Der oder die Edeka?
Auf den Brottüten von Schäfer´s steh ja immer "Eine Marke der Edeka"...also müsste man doch sagen "ich gehe in die Edeka" oder?
6 Antworten
Es heißt ja die Genossenschaft... Man sagt ja normalerweise "zu EDEKA" oder "bei "EDEKA".
Beim Genitiv wirds schwierig. Das müßte man dann so sagen: Eine Marke von EDEKA... das klingt ein bißchen popelig.
Außerdem bringt man damit die Leute wieder zum Nachdenken und schwupps - bleibt man im Gedächtnis!
Das kommt darauf an in welchem Zusammenhang es gemeint ist. "Eine Marke der Edeka" bezieht sich auf das Unternehmen Edeka (die Edeka-Gruppe). Der Edeka sagt man, wenn der Supermarkt gemeint ist (der Edeka-Markt). Gehst du also in den Markt, gehst du zum Edeka. Fährst du in die Unternehmenszentrale, dann fährst du zur Edeka.
EDEKA ist ein Kunstwort und bedeutet Ein dummer Esel kauft alles. Solche Worte haben kein Genus.
Interessante Frage.
Wir sagen immer der Edeka (in Gedanken: (Super)markt). Kommt also wohl darauf, was man sich hinter Edeka vorstellt, z.B. die Edeka-Gruppe, die Edeka Genossenschaft, oder die ursprüngliche Bedeutung der Abkürzung: Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler, kurz E.d.K.
Sag einfach: ich geh zu Edeka :D
Beides ist korrekt. Ich gehe zu dem Edeka ist korrekt, weil das Wort Edeka inzwischen zur Umgangssprache geworden ist. Ich gehe zu der Edeka ist auch korrekt, weil es wohl für die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs steht. Aber Sprache verändert sich nun einmal, also ist der Edeka die gebräuchlichere Variante.
ok also ich habe bloß gefragt weil man bei uns häufig sagt "ich gehe zum edeka"