Erste Allgemeine Verunsicherung - Vorbei. Das Lied befand sich auf dem Album Neppomuk's Rache.

https://www.youtube.com/watch?v=mUbusqrCJPQ

...zur Antwort

Es gibt sogar Muslime, die Staatsbürger Israels sind. Sie machen rund 17 % der Gesamtbevölkerung aus. Damit ist nur der Staat Israel selbst, nicht die besetzten Gebiete gemeint.

...zur Antwort

Alle lateinamerikanischen Staaten, dort leben überwiegend Christen, meist Katholiken.

Fast alle nord-, west-, süd- und mitteleuropäischen Staaten, denn auch diese sind überwiegend christlich geprägt - im Norden mehrheitlich Protestanten, im Süden mehrheitlich Katholiken. Aber auch Länder wie Serbien, Mazedonien, Griechenland, Rumänien und Bulgarien, die mehrheitlich orthodox sind.

In vielen zentral- und ostasiatischen Staaten dominiert der Buddhismus, in Indien der Hinduismus.

Afrika südlich der Sahelzone ist auch überwiegend christlich geprägt, auf diesem Kontinent haben aber auch traditionelle Naturreligionen eine gewisse Bedeutung. Oft vermischen sich christliche und traditionelle Bräuche.

...zur Antwort
CDU/CSU

Zunächst mal ist alles, was aus der DDR-Staatspartei SED hervorging keine demokratische Partei. Außerdem kriechen sie Kriegsverbrecher Putin in den Allerwertesten. Letzteres tut aber (leider) auch die AfD.

Bei Volt weiß ich gar nicht, wofür die überhaupt stehen. Ich habe nur nichtssagenden Plakate mit sinnfreien Sprüchen wie für mehr Eis in Erinnerung, und so eine Partei kann ich nicht ernst nehmen. War früher bei den Piraten ähnlich.

Und da ich mit der Ampel sehr unzufrieden war, bleibt mir nur noch die Union. Obwohl Merz nicht alle Erwartungen, die ich in ihn gesetzt habe, erfüllt hat.

...zur Antwort

Rechtskonservativ und rechtsextrem sind immer noch zwei grundverschiedene Dinge. Mir ist zum Beispiel nicht bekannt, dass die AfD Probleme mit der jüdischen Religion hat. Auch das Existenzrecht Israels stellt sie nicht in Frage.

...zur Antwort

Die gab es früher, weil bis weit in die 1980er Jahre hinein in den meisten Südamerikanischen Staaten Militärdiktaturen regierten. Mit der Beachtung der Menschenrechte und mit sozialer Gerechtigkeit hatten die nicht viel am Hut. Und Kuba hat damals diese Bewegungen stark unterstützt.

Heute hat sich in den meisten Staaten die Demokratie durchgesetzt. Und Kuba musste Ende der 1980er Jahre seine Unterstützung erheblich einschränken, da die Sowjetunion unter Gorbatschow ihrerseits die Kubaner nicht mehr bedingungslos unterstützten. Dies führte dann zu Friedensschlüssen und zur Auflösung der Guerillaverbände. Auch das aktive militärische Eingreifen in Afrika (Angola, Äthiopien) mussten sie beenden.

...zur Antwort

Einbringen kann man Gesetze immer. Um sie zu verabschieden braucht man aber eine Mehrheit der Stimmen.

...zur Antwort

Zunächst mal ist die FDP nicht rechts. Aber abgesehen davon: Zum demokratischen Grundverständnis gehört es auch, die Meinung anders Denkender zu respektieren. Ich würde also sein Wahlverhalten akzeptieren, auch wenn es nicht das meine ist.

...zur Antwort
Konrad Adenauer

Ganz klar: Westintegration, Wiederaufbau, soziale Marktwirtschaft - letzteres betrieben durch Wirtschaftsminister Erhard.

Ich respektiere aber auch Helmut Schmidt wegen seine klaren Haltung in der Innen- (RAF-Terror) und Außenpolitik (NATO-Doppelbeschluss). Obwohl ich kein Sozialdemokrat bin.

...zur Antwort

Den gab es um die Brüder Gregor und Otto Strasser. 1934 wurde er aber entmachtet. Während Otto Strasser fliehen konnte, wurde Gregor Strasser im Rahmen der Röhm-Revolte ermordet.

...zur Antwort

Nein! Ein Kalb, das in einem Pferdestall geboren wurde, ist ja deswegen auch kein Fohlen.

...zur Antwort
Konrad Adenauer

Ganz klar: Westintegration, Wiederaufbau, soziale Marktwirtschaft - letzteres betrieben durch Wirtschaftsminister Erhard.

Ich respektiere aber auch Helmut Schmidt wegen seine klaren Haltung in der Innen- (RAF-Terror) und Außenpolitik (NATO-Doppelbeschluss). Obwohl ich kein Sozialdemokrat bin.

...zur Antwort