Umweltfreundlichkeit

Der ÖPNV verursacht im Vergleich zum Auto deutlich weniger CO₂-Emissionen pro Person. Weniger Autos bedeuten bessere Luftqualität und weniger Umweltbelastung.

Spart Geld

Autofahren ist teuer: Anschaffungskosten, Versicherung, Steuern, Kraftstoff, Reparaturen und Parkgebühren summieren sich. Der ÖPNV ist im Vergleich dazu oft deutlich günstiger, insbesondere mit Monats- oder Jahreskarten.

Kein Stress durch Fahren

Staus, Parkplatzsuche und der Stress des Fahrens entfallen. Im ÖPNV kann man sich entspannen, lesen, Musik hören oder produktiv arbeiten.

Höhere Sicherheit

Der ÖPNV ist statistisch sicherer als Autofahren. Das Unfallrisiko ist im ÖPNV deutlich geringer, wodurch die persönliche Sicherheit steigt.

Unterstützung des Klimaziels

Der Umstieg auf den ÖPNV unterstützt globale und nationale Klimaziele, da der Verkehrssektor einer der Hauptverursacher von CO₂-Emissionen ist.

...zur Antwort

Sahra Wagenknecht hat eine Koalition mit der AfD ausgeschlossen.

Die AfD möchte zwar mit fast allen anderen Parteien koalieren, aber dazu müssten die anderen Parteien bereit sein, was sie nicht sind.

...zur Antwort
Ja

Abschieben.

Bildung und Bestrafung verändert oftmals nicht die Überzeugung solcher Menschen, leider.

...zur Antwort