Söder: Den Ukrainern das Bürgergeld streichen?

Ja, Söder hat recht. 63%
Nein, Söder hat nicht recht. 29%
Zwiegespalten 8%

51 Stimmen

10 Antworten

Ja, Söder hat recht.

Ziel war ja dass die Ukrainer die vielen offenen Stellen besetzen. Hat ja teilweise auch geklappt. Nun wird es mal Zeit die restlichen zu überzeugen was zu tun.

Abgesehen davon wird das Geld ja nicht komplett gestrichen, sie bekommen aber etwas weniger, so viel wie die anderen Flüchtlinge auch.


Surbasax  05.08.2025, 13:11

Wir müssen die Arbeitgeber überzeugen, nicht die Ukrainer. Unternehmen sind vielfach nicht bereit, selber in ihr Personal zu investieren und wollen "fertige" Hilfskräfte mit sehr guten Deutschkenntnissen in Wort & Schrift.

Maddoc66  05.08.2025, 13:14
@Surbasax

Warum sollte ich als Unternehmer jemanden einstellen der kein Wort deutsch kann wenn ich auch einen gebürtigen deutschen für den selben Lohn einstellen kann?

Surbasax  05.08.2025, 13:16
@Maddoc66

Wir reden nicht über "kein Wort" deutsch. Wir reden über: Okay, der Bewerber spricht langsam und muss regelmäßig nach Worten suchen versteht aber Anweisungen zuverlässig: Abgelehnt, reicht nicht fürn Küchenhelfer.

teracloud  05.08.2025, 13:19
@Maddoc66

Seh ich auch so. Nun, wo wir sehen, dass eben doch nicht so viele Ukrainer in Arbeit kommen wie wir dachten, sollten die raus aus dem Bürgergeld, das ist zu teuer, es gibt andere Leistungen für die. Und dann sollte man sich im 2. Gedankengang mal überlegen, ob man sich noch weiter leisten kann, Ukrainer reinzuholen. Es gibt ja auch viele hier, die kommen aus Teilen der Ukraine, wo gar kein Krieg ist UND sie sind alle über sichere Drittstaaten gekommen, was wollen sie in Deutschland. Und davon ab, sind sehr viele wehrfähige junge Männer dabei, die an der Front gebraucht würden. Nicht dass wir nachher unsere deutschen Soldaten dort hinschicken müssen, weil es dort nicht mehr genug Soldaten gibt und die ganzen jungen Männer sind in Deutschland..

teracloud  05.08.2025, 13:20
@Surbasax

Da kann es aber trotzdem zu Problemen kommen, und es verlangsamt den Prozess. Aber vielleicht sollte man da bei den Berufsbereichen unterteilen.. keine Ahnung.

Nein, Söder hat nicht recht.

Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass die Ukrainer die jetzt noch neu ankommen, einen ganz normalen Asylantrag stellen und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. Das ist gut und das ist richtig.

Das man diese Regelung ausgesetzt hatte, als so viele Ukrainer gleichzeitig ankamen und sie gleich ins Bürgergeld gelassen hat, war auch gut und richtig. Denn es war klar, dass man hier nicht jeden Einzelfall prüfen muss und so hat man die Ressourcen des BAMF geschont und viel bürokratischen Aufwand vermieden.

Jetzt, wie Söder zusätzlich vorschlägt, die Ukrainer die hier sind und noch keinen Job haben, aus dem Bürgergeld rauszuholen und jeden einen Asylantrag stellen zu lassen, wäre ein riesiger bürokratischer Aufwand. Da fressen die Kosten dafür, die paar Euro die man spart, glatt wieder auf. Das ist absurd und reine Symbolpolitik, die überhaupt nichts besser macht. Alles nur weil sich Söder profilieren will. Das ist doch verrückt!


teracloud  05.08.2025, 13:30
Denn es war klar, dass man hier nicht jeden Einzelfall prüfen muss und so hat man die Ressourcen des BAMF geschont und viel bürokratischen Aufwand vermieden.

Nein das war nicht richtig, das war massiv kostenintensiv und auch unfair gegenüber den anderen.

Das ist absurd und reine Symbolpolitik, die überhaupt nichts besser macht. Alles nur weil sich Söder profilieren will. Das ist doch verrückt!

Aber natürlich würde dadurch was besser, die Kosten würden sich senken, denn du glaubst ja wohl nicht, dass die alle morgen nach Hause gehen, die werden noch mind. 2,3 Jahre hier sein und DAS wäre dann definitiv teurer, als wenn man sie jetzt mit etwas Aufwand aus dem Bürgergeld rausholt! Hier muss man langfristig schauen und nicht kurzfristig so wie du.

Saarlodri70  05.08.2025, 13:37
@teracloud
 Hier muss man langfristig schauen und nicht kurzfristig so wie du.

Letztendlich muss ja das Ziel sein, dass die Leute in Arbeit kommen. Das wird ja auch immer so formuliert. Wenn man im Bürgergeldbezug ist, hat man hier ja auch gewisse Pflichten und kann auch gefördert werden. Diese Pflichten, wie sich um Arbeit zu bemühen, gibt es im Asylbewerberleistungsgesetz nicht. Es gibt dort auch keine Förderung zur Arbeitsaufnahme. Das sehe ich, aus langfristiger Sicht gesehen, eher als kontraproduktiv an.

teracloud  05.08.2025, 13:42
@Saarlodri70

Tja so der fromme Wunsch, so wird es nach außen hin immer brav propagiert, so ist es aber nicht. Du meinst ja wohl nicht die angeblichen Hilfen/in-Arbeit-Eingliederungsmaßnahmen im Bürgergeld, wo sind die denn, das ist doch alles nur vorgeschoben, schau dir mal die Zahlen an, da wird nix geholfen, die kriegen monatlich ihr Geld überweisen und das wars. Und die sind mind. noch 2,3 Jahre hier, das können wir uns nicht mehr leisten.

teracloud  05.08.2025, 13:45
@teracloud

Kommt immer die Ausrede, die KÖNNEN ja nicht arbeiten. Manche schon.. Dann soll man ihnen Weiterbildungen angedeihen lassen, dass sie arbeiten können und das geht auch (als Voraussetzung für bestimmte Ukrainer) wenn man nicht im Bürgergeld ist, dann kommt diese Bewilligung für eine Weiterbildung eben von der einen Stelle und die Geldleistungen von einer anderen, geht alles wenn man will. Nur was NICHT mehr geht, sind die Milliarden die es verschlingt, wenn wir nichts ändern.

Ja, Söder hat recht.

Es darf nicht Flüchtlinge erster und zweiter Klasse geben.

Ja, Söder hat recht.

Fast 50% (über 20 Milliarden Euro) des Bürgergeldes gehen an Menschen ohne deutschen Pass. Das sieht der Steuerzahler nicht so gern.


Surbasax  05.08.2025, 13:14

Trotzdem benöitgen wir sie langfristig. Anstatt zu kürzen, könnte man fördern. zur Abwechslung mal mit Sinn und Verstand und nicht ins blaue hinein. Ggf. auch Anreize für Firmen schaffen, den menschen Chancen zu geben. Aktuell sind die wählerisch und jammern zugleich über fehlendes Personal.

Ja, Söder hat recht.

Ich mag ihn zwar nicht so, aber da hat er recht. Am liebsten das Bürgergeld für alle Streichen die keine Lust zum Arbeiten haben. Menschen in einer Notsituation, sind natürlich was anderes. Mir wäre es am Liebsten,wenn Rentner oder Familien mehr Unterstützung bekommen würden,anstatt Bürgergeldempfänger.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Freitag19 
Beitragsersteller
 05.08.2025, 16:03

Familien und Rentner werden nicht reicher, wenn man den Ärmsten etwas wegnimmt.