Man möge bedenken, dass 'erarbeitete' Privatvermögen nicht nur auf Basis von Leistung entstehen. Sie entstehen auch auf Basis von Chancen. Diese sind nicht gleich verteilt, da eine Gesellschaft immer gewisse Gruppen bevorteilt und andere benachteiligt.
Beispielsweise hat man hierzulande keine guten Chancen, wenn man im Schulsystem untergeht und daher keinen hochdotierten Job als Grundlage für den Vermögensaufbau erhält.
"Selbst schuld" kann man hier auch nicht sagen, da das Schulsystem eben auch bestimmte Gruppen bevorteilt. Unsere Systeme könnten gänzlich anders aufgebaut werden und dadurch wiederum andere Gruppen bevorzugen bzw. benachteiligen.
Die Lösung dieses Systemimmanenten Problems ist (mindestens) eine gewisse Umverteilung der Resultate.
Wer hierzulande durch Arbeit zu Reichtum gekommen ist, hat dies auch auf Kosten der anderen erreicht. Soziale Umverteilung kann man auch als Umverteilung von "Glück" oder "Chancen" betrachten. Wer reich ist stellt natürlich den Aspekt "Leistung" ganz nach vorne und vernachlässigt die anderen Aspekte.