Wir geben schon seit Jahren nicht mehr so viel dafür aus, ist reiner Geldrausschmiss. Wir feiern eh immer mit Mehreren und da bringt jeder was mit, das reicht. Für Tiere ist das Geknalle auch nicht schön. Wäre schön, wenn man mal etwas geräuschloseres Feuerwerk erfinden könnte. Das würden wir liebend gern dann weitermachen, weil es zugegeben auch sehr schön aussieht.

...zur Antwort
Nein

Unsinn. Das wollen euch Leute einreden, die keine Ahnung von Demokratie haben und neidisch auf den Erfolg der AfD sind. Wie 33 würde es gar nicht mehr gehen, da wir in ganz anderen Zeiten leben also lasst euch nicht veräppeln. Interessant ist aber wie links grüne reagieren, was sie alles verbieten wollen, wen sie alles mundtot machen wollen usw, das schreit schon nach Diktatur, jeder der nicht stramm links gerichtet ist, ist sofort ein Nazi🤦‍♀️🤦‍♀️ Ohne Sinn und Verstand. Die wahren Faschisten sind nicht mehr rechts.

...zur Antwort
Welches Zitat schockiert euch am meisten?

Es geht um rechtsextreme Zitate von AfD Mitgliedern.
https://www.watson.ch/international/rechtsextremismus/291420759-rechtsextremismus-in-der-afd-diese-21-zitate-sprechen-fuer-sich

Einige Zitate davon sind (Ich habe die meiner Meinung nach neun schockierendsten Zitate rausgesucht):

  • «Ich wünsche mir so sehr einen Bürgerkrieg und Millionen Tote. Frauen, Kinder. Mir egal. (…) Es wäre so schön. Ich will auf Leichen pissen und auf Gräbern tanzen. SIEG HEIL!»

Marcel Grauf, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter zweier baden-württembergischer AfD-Landtagsabgeordneter.

  • «Das grosse Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt.»

Björn Höcke, AfD-Fraktionsvorsitzender im Thüringer Landtag.

  • «Wir müssen die Grenzen dichtmachen und dann die grausamen Bilder aushalten.»

Alexander Gauland, Gründungsmitglied der AfD und Ehrenvorsitzender.

  • «Solche Menschen müssen wir selbstverständlich entsorgen.»

Petr Bystron, Mitglied des EU-Parlaments

  • «Dass sie generell eher zu untermenschlichem Verhalten neigen, liegt schon an der Rasse.»

Marcel Grauf, AfD-Mitglied.

  • «Drecksack-Antifa-Kindern bekiffter Eltern gehört eine verpasst und sie in den Dreck geworfen. Ihnen gehört gedroht, dass sie das nächste Mal unter der Erde liegen!»

Egbert Ermer, ehemaliges AfD-Parteimitglied.

  • «Immerhin haben wir jetzt so viele Ausländer im Land, dass sich ein Holocaust mal wieder lohnen würde.»

Marcel Grauf, ehemaliges NPD-Mitglied.

  • «Abschiebung der Antifa nach Buchenwald (KZ). Arbeit statt Linksterror.»

Mirko Welsch, ehemaliger Kreistagsabgeordneter für die AfD.

  • «Nehmen Sie die linksextreme Bedrohung ernst und beteiligen Sie sich an allen möglichen Massnahmen, um diese Wucherung am deutschen Volkskörper endgültig loszuwerden!»

André Poggenburg, ehemaliges AfD-Mitglied.

...zum Beitrag

Ich überleg noch.

Aber das ist keine Frage sondern nur scheinheilige Stimmungsmache.

Auch bei anderen Parteien gibts Aussagen, die mich immer wieder schockieren, vielleicht sollte man nicht nur immer die selben rauspicken, die einem selber grad nicht passen sondern fairerweise von allen. Und vor allem sollte man nix aus dem Kontext reißen oder nur die Hälfte schreiben oder umdrehen. Da erübrigt sich ja eine Antwort.

...zur Antwort

Kann man eine unberechtigt gelöschte Frage oder Antwort denn "reklamieren", wo/wie denn?

...zur Antwort

Anderes

Es gibt mittlerweile einige Indizien, die dafür sprechen, dass es auch anderes gelaufen sein könnte. Einige "merkwürdige" Sachen, die nicht logisch erklärbar sind und Fragen aufwerfen. Daher klicke ich nichts von beidem an, da ich nicht mehr überzeugt bin, dass es genau so war, wie öffentlich behauptet wird.

Und wer wieder meint, es gibt ja generell gar keine Verschwörungen, der ist so naiv und weit weg vom Leben, dass er sich eigentlich garkeine Meinung dazu bilden kann. Es gab schon immer Verschwörungen, auch schon in anderen Jahrhunderten und nicht anders ist es in diesem Jahrhundert. Es wird immer Menschen geben, die hinter den Kulissen agieren, es wird nie alles öffentlich preisgegeben und es gibt immer Menschen, die gegen etwas sind, es sind nie alle zusammen ein und derselben Meinung.. das zu glauben (was ja die logische Schlußfolgerung daraus wäre, wenn man meint, es gibt keine Verschwörungen), ist völlig naiv und weltfremd.

...zur Antwort

Ja wer weiß, wenn die Zölle gegen die Putin Freunde aktiv werden, vielleicht tut sich dann was. Wenn man direkt über Putin nicht rankommt, muss man andere Wege probieren aber das kapieren viele hier nicht, vor allem "Experten", die meckern dann lieber nur dumm rum.

Wenn Deutschland das Problem selber nicht hinkriegt, sollte es nicht dumm rummeckern, das ist vermessen.

...zur Antwort
„Gemeinsam gegen den CSD-Terror und der Identitätsstörung" - ernsthaft?

Am Sonntag war in Berlin nicht nur, wie den meisten bekannt sein dürfte, "CSD" sondern es wurde auch mindestens eine Protestaktion dagegen genehmigt.

Das Motto der Protestaktion lautete

«Gemeinsam gegen den CSD-Terror und der Identitätsstörung »

(nein beim fehlerhaften Artikel handelt es sich NICHT um einen Übertragungsfehler)

Ist das noch Teil des politischen Diskurs oder geht es darüber hinaus?

Wo sind die Grenzen?

Nur wenige Teilnehmer bei rechtsextremer CSD-Gegendemo - aber schon ...

vor 3 Tagen

Rund 35 Personen blieben - 400 waren angemeldet. Junge Männer und Frauen, teils Minderjährige mit Pickeln im Gesicht, wollten „Gemeinsam gegen den CSD-Terror und der Identitätsstörung" (sic!) demonstrieren.
CSD in Berlin startet mit erhöhtem Schutz - tagesschau.de

vor 3 Tagen

In Berlin ist diesen Samstag eine Gegendemonstration unter dem grammatikalisch falschen Motto

"Gemeinsam gegen den CSD-Terror und der Identitätsstörung" mit 400 Teilnehmenden angemeldet.

«Hass ist krass, doch Liebe ist krasser»: CSD in Berliner gestartet

vor 3 Tagen

Unter dem Motto «Gemeinsam gegen den CSD-Terror und der Identitätsstörung» - inklusive falschem Artikel - sind um 11.30 Uhr und um 15.30 Uhr Demonstrationen mit 400 Teilnehmer*innen angemeldet.
Berlin: CSD gibt sich kämpferisch und läuft unter besonderem Schutz
vor 5 Tagen
In Berlin ist diesen Samstag eine Gegendemonstration unter dem Motto "Gemeinsam gegen den CSD-Terror und der Identitätsstörung" - inklusive falschem Artikel - mit 400 Teilnehmern angemeldet.
CSD in Berlin: Neonazis mobilisieren erneut gegen queeres Leben
vor 6 TagenRechtsradikaler Gegenprotest formiert sich. Wie die Berliner Polizei bestätigt, ist für den 26. Juli eine Gegendemonstration unter dem Titel „Gemeinsam gegen den CSD-Terror und der Identitätsstörung" angemeldet. Der Anmelder: eine Einzelperson, die im extrem rechten Spektrum verortet wird.
...zum Beitrag

Und nun? Wer austeilt, muss auch einstecken. Wieso sollten eure "Gegner" euch jetzt in Ruhe gewähren lassen. Wie man in den Wald hinein ruft... Lernt mal wie Demokratie und GLEICHBERECHTIGUNG funktioniert.

...zur Antwort
Sollen wir ein Familienpferd kaufen, mit dem ich nichts anfangen kann??

Ich reite schon seit 10 Jahren und es ist schon immer meine große Leidenschaft gewesen. Seit ich klein war, wollte ich immer ein eigenes Pferd, aber meine Eltern waren dagegen, unter Anderem, weil ich bis vor Kurzem noch relativ unsicher im Umgang mit Pferden war und kein wirkliches Selbstbewusstsein hatte. Das hat sich aber in letzter Zeit geändert und aktuell bin ich mit Pferden sicherer denn je, sowohl beim Reiten als auch im Umgang.

Daher habe ich in den letzten Monaten vermehrt mit meinen Eltern über ein eigenes Pferd gesprochen. Ich hätte dadurch vor allem die Chance, mich auch sportlich weiter zu entwickeln, weil ich vor allem im Springen aktuell nicht die Möglichkeit dazu habe, ich finde aber auch die Dressur und Working Equitation toll. Kurzum wäre das perfekte Pferd für mich ein sportlicher, motivierter Allrounder, von dem ich lernen und mit dem ich wachsen kann, und in den letzten Wochen bin ich dem Ziel vom eigenen Pferd immer näher gekommen.

Gestern habe ich dann von meiner Mutter jedoch erfahren, dass das Pferd meines Onkels verkauft werden soll. Toffee ist ein 14 Jahre alter Quarter Horse Wallach und alles, was ich nicht von einem Pferd will. Er ist zwar eine absolute Lebensversicherung, aber auch sehr triebig, träge mit wirklich schrecklichen Gängen ohne jeden Schwung, kommt nur mit Mühe und Not über Trabstangen und ist eben freizeitmäßig Western geritten, also absolut nicht das richtige Pferd für mich. 

Trotzdem habe ich ihn sehr lieb, da er für uns alle (auch für meine Eltern und besonders meine Mutter, die ihn als Reitbeteiligung zur Verfügung hat - meine Eltern sind beide Westernreiter) wie ein Familienmitglied ist und ich ihn auch schon ewig kenne. Mein Onkel hat ihn als Fohlen gekauft (damals war ich ca. 6 Monate alt) und wir sind quasi zusammen aufgewachsen. Außerdem ist Toffee von seinen „Mankos“ abgesehen das liebste Pferd, das ich kenne.

Mein Onkel will ihn jetzt jedoch verkaufen, da er vor Kurzem in Rente gegangen ist und ein Pferd zu teuer für ihn wird. Als meine Eltern davon erfahren haben, war ihr erster Gedanke, dass wir ihn nehmen. Meine Mutter hat dann aber entschieden, dass wir ihn nicht kaufen, weil ich mit ihm wirklich nichts anfangen könnte und sie zum Einen der Ansicht ist, ein Pferd macht für uns nur Sinn, wenn wir alle mit ihm arbeiten können, und zum Anderen könnten wir uns zwei Pferde nicht leisten. 

Ich weiß aber, dass es meiner Mutter das Herz brechen würde, Toffee gehen zu lassen, und dass ich im Prinzip der einzige Grund bin, warum wir ihn nicht kaufen.

Wenn wir ihn kaufen würden, könnte ich meine sportlichen Ambitionen jedoch begraben, außer ich steige aufs Westernreiten um (was ich in der Vergangenheit bereits ausprobiert und festgestellt habe, dass es mir eher weniger taugt). Wenn ich also bei der klassischen Reitweise bleibe, könnte ich mit Toffee maximal Bodenarbeit machen, was er auch nicht wirklich gern tut. Ich weiß nicht, ob wir es uns mit eigenem Pferd überhaupt leisten könnten, dass ich einfach weiter nur im Schulbetrieb reite, da meine Stunden sehr teuer sind und ich aber bei keiner anderen Reitschule mehr reiten will, weil meine jetzige so toll ist. 

Ich weiß gerade wirklich nicht, was ich tun soll. Wenn ich sage, dass ich bereit wäre, Toffee trotz allem zu nehmen, ist mein Dasein als Reiterin vorbei, wenn ich mich dagegen entscheide, verlieren wir Toffee. Was soll ich tun?

...zum Beitrag

Ganz ehrlich, wenn du nichts mit ihm anfangen kannst, wozu sollt ihr ihn dann nehmen. Deine Mutter muss damit klarkommen, wird sie auch wenn das erstmal geschafft ist.

...zur Antwort

Das kommt auf das Tier an, manche Tiere haben kein eigenes Sättigungsgefühl, diese darf man nicht überfüttern, z.b. Hunde, die schlingen alles rein bis zum Gehtnichtmehr.

Bei Katzen z.b. die haben ein Sättigungsgefühl, da kannst du 24/7 Futter hinstellen, die lernen so aufzuhören, wenn sie satt sind, weil immer was da ist, brauchen sie nix vorsorglich reinschlingen.

Du siehst aber schnell, ob du zu viel oder zu wenig fütterst. Weil wenn was auf dem Teller bleibt, wars zu viel. Wenn der Teller immer sauber geleckt und leer ist, wars womöglich zu wenig, dann einfach mal mehr probieren.

...zur Antwort

Du hast völlig Recht, leider schränken diese Zustände immer mehr Freiheiten ein wie z.b. dass Kinder in der Schule Angst vor radikalen Muslimen und Christenhassern haben müssen oder dass man sich mittlerweile bei Muslimen rechtfertigen muss, warum man Schweinefleisch isst oder man abends kaum noch alleine rausgehen kann oder man um andere Angst haben muss, wenn sie unterwegs sind oder dass man keine Wohnung mehr kriegt, weil viele von Flüchtlingen belegt sind oder dass es noch mehr Konkurrenz im Job gibt, weil viele von denen für Dumpinglöhne arbeiten und nein, es verdient NICHT jeder Flüchtling Mindestlohn.. oder dass man selbst beim Zug fahren Angst haben muss, von nem Idioten mit Messer angegriffen zu werden oder Weihnachtsmärkte nicht mehr unbedacht besuchen kann oder jetzt auch noch Bürgergeldempfänger drangsaliert werden, nur weil so viele Flüchtlinge auch BG bekommen, was die Kassen überlastet und und und.

Warum trotzdem immer noch so viele reingelassen werden oder auch so viele Jahre, denn das geht ja schon seit 2015, ist nicht ganz klar. Die Begründung dass man doch helfen muss, halte ich für vorgeschoben, so dumm können selbst Politiker nicht sein, nicht zu wissen, dass diese Rechnung nicht aufgeht. Sie wissen es und tun es trotzdem.

...zur Antwort