Also ich kann mich erinnern, dass der Jemen früher öfter mal Tatort von Touristen-Entführungen zwecks Lösegelderpressung war. Das hat auch Deutsche getroffen. Sowas ist immer ganz schlecht für den Fremdenverkehr. Und über den Bürgerkrieg müssen wir wohl nicht reden.

...zur Antwort
Sofort

Das ist ja wohl selbsterklärend, dass dies keine Botschaft ist, hinter die sich eine gestandene Sozialdemokratin stellt.

...zur Antwort

Würde ich nicht annehmen. Deutschland kann Strukturwandel. Ich leb im Saarland und hier ist es auch nicht wie in Detroit, obwohl die Zeiten der alles überragenden Stahl- und Kohleindustrie schon lange abgelaufen ist.

Ansonsten würde ich VW auch noch nicht abschreiben. Klar hat man in den letzten 10 Jahren viel versäumt. Aber ich denke, hier hat man mittlerweile einiges verstanden, insbesondere auf dem wichtigen Markt in China. Hier geht man jetzt neue Wege, die vielleicht nicht dazu führen werden, dass man die Marktführerschaft zurückgewinnt, aber doch dazu führen könnten, dass man in Zukunft relevant bleibt und nicht untergeht.

...zur Antwort
Ja

Nicht im Sinne von Hunger und Elend. Eher bei der gesellschaftlichen Teilhabe und hier insbesondere in der Partizipation an unserem Bildungssystem. Denn der Bildungserfolg, in Deutschland, ist schon lange hauptsächlich vom sozialen Status des Elternhauses abhängig. Hier sind sozial Schwächere stark benachteiligt und viele gesellschaftliche Probleme, sind maßgeblich darauf zurückzuführen.

...zur Antwort

Größtenteils sehr freundschaftlich, würde ich sagen. Wir mögen Frankreich, die Franzosen und ihre Lebensart. Ich denke mal, die Franzosen hatten uns Deutschen da durchaus mehr zu verzeihen und mittlerweile kann von Erbfeindschaft keine Rede mehr sein.

...zur Antwort

Persönlich finde ich, dass die Anerkennung der Krim, als russisch und der Verzicht auf die NATO-Mitgliedschaft, durchaus ein Verhandlungspfund für die Ukraine sind. Aber dies anzubieten, ohne das die Ukraine dafür etwas entsprechend wertvolles bekommt, ist natürlich völlig absurd.

Letztendlich ist jedes Abkommen, dass keine weitreichenden und abschreckenden Sicherheitsgarantien für die Ukraine beinhaltet, nicht mehr, als eine ukrainische Kapitulationserklärung. Darauf kann sich die Ukraine nicht einlassen, denn das wird keinen nachhaltigen Frieden schaffen. Das wäre kein Ende mit Schrecken, sondern ein Schrecken ohne Ende.

...zur Antwort

Du solltest dich von diesem Mann trennen. Ansonsten solltest du auf solche Auftritte bei seiner Frau verzichten. Dir wird das keinen Frieden bringen. Klar, er ist ein A*schloch - aber das ist kein Grund, selbst eins zu werden. Bewahre dir deine Würde. Mit solchen Rache- und Vergeltungsmaßnahmen, macht man sich nur selbst klein und es bringt, dich persönlich, nicht einen Schritt weiter.

...zur Antwort

Hass ist ein sehr starkes Gefühl. Ich habe es kennengelernt. Es frisst dich auf, es lässt dich nicht schlafen und es lässt dich Dinge denken, sagen und tun, die du nicht von dir kennst und die dich erschrecken. Ich bezweifle, dass man dieses Gefühl für jemanden aufbringen kann, den man gar nicht persönlich kennt. Manche sagen sogar, dass man nur einen Menschen wirklich hassen kann, den man mal geliebt hat.

Ich trage schon lange keinen Hass mehr in mir. Für niemanden. Dafür bin ich sehr dankbar!

...zur Antwort

Politisch, religiöse Gründe würde ich sagen. Das Gebiet von Pakistan gehörte früher zu Indien und hat hauptsächlich eine muslimische Bevölkerung. Zwischen Hindus und Muslimen, in Indien, gab es viele Konflikte und Gewalttätigkeiten. Die Briten haben dann sozusagen Pakistan gegründet und so ein eigenes Land für die Muslime geschaffen. Aber man kann sich vorstellen, dass sowas die Konflikte zwischen den Menschen nicht löst, sondern so ein neuer Staat, noch zusätzliche Konflikte entstehen lässt. Zum Beispiel Grenzstreitigkeiten.

...zur Antwort
Ja

Ich sehe gerade, ich habe natürlich falsch abgestimmt und meine natürlich: Nein auf keinen Fall!

Es gibt eine schöne Bundestagsrede von Jens Spahn, zum Thema Ehe für alle. Ich halte eigentlich politisch nicht viel von ihm, aber man konnte ihm sicherlich nicht widersprechen, wenn er darin fragt: "Was könnte konservativer/traditioneller sein, als wenn Menschen die sich lieben, eine Familie sein wollen und für sich gegenseitige Verantwortung übernehmen möchten?"

...zur Antwort
Ja das ist sehr wichtig

Das ist einfach eine Realität des Lebens. Homosexualität kennt man auch bei vielen Tierarten. Zu versuchen, seine Kinder von dieser Realität fernzuhalten und sie somit als etwas Unnatürliches darzustellen, ist nicht nur furchtbar falsch, sondern einfach nur ein jämmerlicher Versuch, sich eine eigene Realität zu schaffen. So bereitet man seine Kinder nicht aufs Leben vor. So betrügt man seine Kinder und macht ihnen ihr Leben vielleicht unnötig schwer.

...zur Antwort