Können 20 Grad schon gefährlich werden?
9 Stimmen
5 Antworten
Gemeint ist da nicht eine Höchsttemperatur von 20 Grad sondern eine Mitteltemperatur, die Tag und Nach einschließt, wie du in dem Artikel lesen kannst
Grundsätzlich wird es ab einer durchschnittlichen, wöchentlichen Mitteltemperatur von 20 Grad gefährlich. Die Mitteltemperatur ist der Durchschnitt aller täglichen Messungen an einer Station, also am Tag und auch bei Nacht. In Deutschland werden dabei 52 Wetterstationen für die Berechnung der Mitteltemperaturen der einzelnen Bundesländer und auch für ganz Deutschland herangezogen.
Es ist hier vom Mittel die Rede, 20 Grad Mitteltemperatur, das heisst oft über 30 am Tag oder und nachts ohne richtige Abkühlung.
Hast Du den Artikel gelesen?
Es geht um eine mittlere Temperatur von 20 Grad, also einem Durchschnitt von Tages- und Nachttemperaturen. Gemeint ist also nicht tagsüber 20 Grad, sondern z. B. max. 40 Grad tagsüber und Abkühlung in der Nacht bis auf 15 Grad.
Und ja, Hitze ist gefährlich.
Ich habe als junge Frau Hitze immer gut vertragen, besser wie Kälte. Das hat sich aber im Zuge des Älterwerdens geändert. Mittlerweile leide ich richtig unter Hitze und freue mich im Moment über die angenehmen Temperaturen. Der Mai war mir zu heftig.
Bei mir genau umgekehrt: bis jetzt: Je älter ich werde, umso besser vertrage ich Hitze, kann aber auch mal wieder kippen.
Ich schätze, daß meine jetzigen gesundheitlichen Probleme sogar durch das relativ kühle Wetter ausgelöst werden.. Im Moment dürfte die Durchschnittstemperatur sogar bei knapp unter 20°C liegen. O.K. im Winter ist es einiges kälter, aber da habe ich auch zusätzliche Dauertherapien, die ich dieses Jahr im Sommer mal aussetzen wollte, da die letzten Jahre im Sommer immer deutliche Besserung.
Das ist ein bisschen blöd formuliert. Hier spricht man von der Mitteltemperatur. Das ist so eine Art Durchschnitt, aller Messungen an einer Station. Also explizit auch nachts. Wenn es nachts beispielsweise nicht unter 20° C abkühlt, spricht man von einer tropischen Nacht und die Mitteltemperatur sagt nichts über die Tageshöchsttemperatur aus.
Wenn es nachts nicht unter 20°C abkühlt ist die Mitteltemperatur höher als 20°C und wenn es nachts nicht unter 25°C auskühlt, dann beginne ich zu leiden und habe eine Schimmelbude.
Es geht um "20 Grad Mitteltemperatur". D.h. das ist die gemittelte Temperatur innerhalb von 24 Stunden.
Es bedeutet nicht 20° tagsüber am Mittag.
Das kann bedeuten, dass die Temperatur nachmittags auf über 30° steigt, nachts dann aber wieder abkühlt auf 17°. So dass man gemittelt in 24 Stunden auf 20° kommt.
Und ja, das kann für manche Personen schon zu viel sein.