Ich esse auch alles (solange ich nicht allergisch darauf reagiere), fühle mich aber in keinster Weise zu irgend etwas gezwungen, wenn es auf dem Feuerwehrfest gegrillte Würstchen und Gulaschkanone gibt oder auf einem Fest nur vegetarisches Essen. Ich kann ja immer noch Nein sagen ohne deshalb gleich zu verhungern.

In meiner Heimatstadt gibt es zwei Kliniken für Suchtkranke - dort finden alle Feste ohne Alkohol statt. Auch in der Kirche gibt es Traubensaft statt Wein beim Abendmahl. Stört keinen!

...zur Antwort

Das "leidige Klimathema" wird sich nicht durch Festnahmen und Leugnen erledigen. Spätestens, wenn man in Österreich nicht mehr Skilaufen kann, werden es auch die Ösis merken.

...zur Antwort

Mittlerweile führen viele Wege zum Studium - Gymnasium ist nur einer davon.

Letztes Jahr war ein Artikel im Spiegel über einen jungen Mann, der ohne Abi Medizin studiert. Er hat eine Ausbildung zum Rettungssanitäter gemacht und durfte dann mit der entsprechenden Berufserfahrung und Fortbildungen studieren.

Die Aufteilung nach der 4. Klasse halte ich auch für Unsinn. Man sollte so früh noch nicht sortieren. Es gibt aber auch immer noch Gesamtschulen.

...zur Antwort

Du solltest Praktika machen (in den Schulferien), um den Berufsalltag kennen zu lernen und zu gucken, was Dir Spaß macht.

Ein kaufmännischer Beruf oder in der IT käme auf jeden Fall in Frage.

Wenn es auch ein duales Studium sein darf, würden sich das Finanzamt und der Zoll anbieten.

Wenn Du allgemein gut in Naturwissenschaften bist, kannst Du auch in Richtung Labor gehen. Oder ins Handwerk.

Das ist jetzt sehr allgemein. Was macht Dir - abgesehen von Mathe - noch Spaß? Was sind Deine Stärken und was Deine Schwächen?

Solltest Du also eher schwach im sprachlichen Bereich sein, wäre am ehesten Handwerk geeignet. Ohne gutes Englisch wirst Du im kaufmännischen und It-Bereich nichts.

...zur Antwort

Du solltest heute noch zum ärztlichen Bereitschaftsdienst gehen bzw. ihn kontaktieren (116 117). Auch eine leichte Gehirnerschütterung sollte untersucht werden. Es besteht vor allem die Gefahr von Hirnblutungen.

...zur Antwort

Zu der eigentlichen Immobilie gesellen sich noch die Grunderwerbssteuer, Auflassung, Eintrag ins Grundbuch, der Notar (Pflicht!) und viele andere Kosten, an die Du jetzt nicht denkst. Schon deshalb solltest Du etwas Eigenkapital haben.

Im Moment liegen die Zinsen zwischen 3 und 4 % p. a. Die Laufzeit und Deine Abzahlungsmöglichkeiten bestimmen dann im Endeffekt die Rate.

...zur Antwort

Nimm doch das letzte Erdbeben in der Türkei.

Es gibt in der Türkei leider kaum Bauvorschriften oder Qualitätsanforderungen. Und viel läuft auch über Korruption. Einer meiner Ex-Kollegen hatte in der Türkei Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt "Erdbebensicheres Bauen" studiert - und war im Anschluss arbeitslos.

Das trifft übrigens auch auf viele andere Länder zu - leider. Die Türkei war nur das aktuelle Beispiel, auch weil ich von meinem Kollegen viel erfahren habe, was einem die Haare zu Berge stehen lässt.

...zur Antwort

Ich weiß es nicht, ob ich reagiere, weil ich neue Kleidung immer erst mal wasche.

Kleidung wird ja in der Regel in Asien bzw. Afrika hergestellt und dann transportiert. Um Schädlingsbefall zu vermeiden, wird sie chemisch behandelt - das betrifft auch Bio-Kleidung - was nicht gerade gesundheitsfördernd ist.

Außerdem finde ich es hygienischer, gewaschene Kleidung anzuziehen. Wer weiß, wer die alles schon mal am Körper hatte beim Anprobieren.

...zur Antwort

Es gibt mittlerweile gute freiverkäufliche Antiallergika. Deine Apotheke berät Dich gerne.

Du kannst auch mit einem Heilpraktiker:in sprechen. Manchmal hilft eine Eigenblutbehandlung.

Manchmal verliert sich eine Allergie auch nach der Pubertät oder den Wechseljahren.

...zur Antwort

Erkundige Dich nach einer Musikschule. Für Kinder, die aus finanziell scheachen Haushalten kommen, gibt es Gutscheine und Nachlässe.

Du kannst Dir auch ein günstiges oder gebrauchtes Instrument kaufen und es Dir selbst beibringen.

...zur Antwort

Da gerade händeringend Personal gesucht wird, kannst Du auch als Un- oder Angelernter durchaus mehr verdienen als Mindestlohn.

Und es steht Dir frei, eine Ausbildung oder eine Qualifikation zu machen.

...zur Antwort

Mittlerweile gibt es auch deutsche Banken, die gute Tagesgeldkonditionen anbieten.

Und Kapitalertragssteuer zahlst Du natürlich nur auf die Zinsen. Bei einer Bank im Ausland wird nichts automatisch einbehalten, Du musst das also in Deiner Steuererklärung angeben.

...zur Antwort

Kann passieren. Wenn aber die Drainagen gut verlegt sind, ist die Wahrscheinlichkeit gering.

Und die Natur braucht Wasser. Oder willst Du irgendwann nur noch einmal in der Woche duschen können?

...zur Antwort

Natürlich darf der Vermieter kündigen. Die Kündigung muss aber fristgemäß und schriftlich erfolgen.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob er damit durchkommt. An Eigenbedarfskündigungen werden hohe Anforderungen gestellt. Der Mieterschutzbund oder ein Anwalt können helfen.

...zur Antwort

Meine Tante war auch "Arzthelferin", wie das früher hieß und hat dann bei der Rentenversicherung gearbeitet. Auch die Krankenkassen sind potentielle Arbeitgeber.

Auch Firmen im medizinischen Bereich suchen MFA für ihre Callcenter, Hotlines und den Vertrieb. Da sind zusätzliche kaufmännische Kenntnisse von Vorteil.

Du bist ja nicht mit dem Arzt verheiratet.

...zur Antwort

Kommt drauf an.

Zunächst einmal sind die Eltern verantwortlich und unterhaltspflichtig. Wobei der Unterhalt auch in Sachleistungen (ein Zimmer, Essen, Getränke, Haushaltsdienste) bestehen kann.

Wenn jemand zu krank zum Arbeiten ist, kommt eine Erwerbsunfähigkeitsrente in Betracht. Die ist allerdings sehr niedrig. Bürgergeld stockt dann auf.

...zur Antwort

Die einzige Antwort, die ich Dir geben kann: geh schnellstmöglich zum Psychiater.

Wenn Du es gar nicht mehr aushälst, dann geh in die psychiatrische Ambulanz und lass Dich aufnehmen.

Ich habe auch Depressionen, aber wenn ich Stimmen höre, habe ich Radio oder Fernseher nicht ausgeschaltet (oder meine stocktaube Nachbarin guckt "Das Traumschiff").

...zur Antwort

Ich würde Dir eine Auslandskrankenversicherung empfehlen (kostet wirklich nicht viel). Dann kannst Du in Spanien zum Arzt gehen.

Ansonsten gehört das in den Koffer und muss aufgegeben werden.

...zur Antwort