Nein, es sitzen ein Pilot und ein Co-Pilot im Cockpit. Der Kapitän hat die Verantwortung für den Flug - und nur er alleine. Zwei Kapitäne wären da kontraproduktiv.

Es gibt nur zwei legale Diktatoren auf unserem Planeten: Dirigenten und Kapitäne (Luft- und Schifffahrt).

...zur Antwort

Auf jeden Fall machen, wenn es Dir bezahlt wird.

Es gibt Berufe, für die der Führerschein notwendig ist. Und das sind nicht nur Berufskraftfahrer, sondern auch Geschäftsführer, Vertriebler etc.

Da man ohnehin kaum mal 200 auf der Autobahn fahren kann, erledigt sich das von selbst. Du wirst es ja merken, wenn Du mal selbst fährst.

...zur Antwort

Lesen. So richtige Bücher aus Papier.

Lerne ein Musikinstrument oder gehe in einen Chor.

Mach was in Richtung Malen, Zeichnen, Bildhauerei usw.

...zur Antwort

Nur Wasser halte ich auch nicht für eine gute Idee. Seifen lösen ja Fett und Schmutz.

Wenn Du Probleme mit fettigen Haaren hast, solltest Du sie nicht zu häufig waschen. Und ein richtig gutes Shampoo ohne Zusätze und Säuren nehmen.

...zur Antwort

In den Zügen wird es nicht besser aussehen.

Wenn Du kannst, dann fahre möglichst früh morgens in Heidelberg los. Dann solltest Du noch gut durchkommen und kannst in Düsseldorf frühstücken.

Falls Du mit dem Zug fahren willst, dann reserviere Dir möglichst jetzt schon Fahrkarten und Sitzplätze.

...zur Antwort

Tja, der Autor hat wenig biographische Daten hinterlassen.

Das hat mir ChatGPD ausgespuckt:

Wer war Hellmuth Quast-Peregrin?

Über Hellmuth Quast-Peregrin selbst sind nur spärlich Informationen auffindbar – er ist als Autor mehrerer historischer Romane, vor allem im deutschsprachigen Raum, belegt, aber biografische Details wie Lebensdaten, Werdegang oder Hintergründe scheinen kaum publiziert zu sein. Die verfügbaren Quellen konzentrieren sich primär auf seine Werke.

Bekannte Werke und VeröffentlichungenDer letzte Gladiator
  • Ein historischer Roman, mehrfach erschienen:
  • Erste Ausgaben stammen aus den 1930er Jahren, z. B. als Hardcover im Oestergaard Verlag, erschienen um 1930. ZVAB (DE)
  • Neuauflagen sind in den 2000er Jahren im AREA Verlag erschienen, z. B. 2003 (Hardcover, Softcover) oder 2006/2008 mit ISBN 978-3-89996-057-0 bzw. 978-3-89996-141-6 ZVAB (DE)Eurobuch.chBookbotBiblioteceLovelyBooks.
  • Es existieren diverse Ausgaben unterschiedlicher Auflagen—gebunden oder broschiert, in guter bis sehr gutem Zustand erhältlich ZVAB (DE)+1Eurobuch.chBookbot+1.
  • Einband und Buchzustände variieren—vom Halblederband mit Goldprägung bis zu gebräuchlicheren Hardcover- oder Taschenbuchvarianten ZVAB (DE)+1rebuy.
Weitere Werke
  • Der Rotschmied von Nürnberg – ebenfalls von ihm verfasst, klassifiziert als historischer Roman und erschienen ca. 1937 Bookbot.
  • Der Reiter im Moor – ein weiterer Titel, erschien 1935 bei Zeitschriftenverlag Aktiengesellschaft, Berlin; Hardcover-Ausgabe mit ca. 244 Seiten ZVAB (DE).
Überblick über die Veröffentlichungen

TitelJahr / VerlagDetailsDer letzte Gladiatorca. 1930 (Oestergaard Verlag)Historischer Roman, Hardcover ZVAB (DE)Der letzte Gladiator2003–2008 (AREA Verlag)Diverse Auflagen, ISBNs 057-0 & 141-6 ZVAB (DE)Eurobuch.chBookbotBiblioteceLovelyBooksDer Rotschmied von Nürnberg1937Historischer Roman BookbotDer Reiter im Moor1935 (Zeitschriftenverlag AG, Berlin)Hardcover, ~244 S. ZVAB (DE)

Fazit

Hellmuth Quast-Peregrin ist als Autor historischer Romane aus dem frühen bis mittleren 20. Jahrhundert wahrnehmbar, besonders bekannt durch Der letzte Gladiator, das in mehreren Auflagen erschienen ist. Weitere Titel wie Der Rotschmied von Nürnberg und Der Reiter im Moor ergänzen sein literarisches Portfolio. Leider fehlen umfangreiche biografische Informationen – möglicherweise war er kein zeitgenössisch bekannter Schriftsteller oder hinterließ keine öffentlichen Aufzeichnungen.

Wenn du möchtest, kann ich gezielt nach Bibliotheken, Rezensionen oder vielleicht sogar digital verfügbaren Textauszügen seiner Werke suchen – sag einfach Bescheid!

Ich behalte den Namen mal im Hinterkopf. Jetzt ist nämlich auch mein Interesse geweckt :)

...zur Antwort

Warst Du schon beim Arzt? Wenn nein, woher weißt Du dann, dass Du einen Pilz hast?

Sofern Dein bestes Stück nicht auch Dein dritter Fuß ist, solltest Du keine Mittel gegen Fußpilz verwenden. Am besten gehst Du zum Arzt, lässt Dich untersuchen und Dir etwas entsprechendes verschreiben.

...zur Antwort

Ich halte mir auch die Ohren zu. Allerdings bin ich sehr geräuschempfindlich.

...zur Antwort

Du schreibst, dass es eine hohe Fluktuation gibt. Das ist kein gutes Zeichen. Entweder stimmt das Betriebsklima nicht oder die Leute werden generell zum Ende der Probezeit gekündigt und durch neue Arbeitnehmer:innen mit kurzer Kündigungsfrist ersetzt.

Tu Dir selbst einen Gefallen und suche Dir was Neues. Nicht alle Firmen sind so.

...zur Antwort

Du wirst es nicht gerne hören, aber Glätten ist Gift für die Haare. Da hilft auch kein Hitzeschutz.

Kauf Dir ein Öl für die Spitzen.

...zur Antwort