Hallo, ich arbeite gerade an einem Projekt bei dem ich sehr lange SQL-Querys brauche. Ich arbeite nämlich mit einer Datenbank die hinter einem CMS bzw. Redaktionssystem steht und habe lange Abfrageketten..
Im SQL habe ich es halbwegs übersichtlich mit CTEs gelöst, aber dennoch gibt es dutzende CTEs in einer einzelnen Datei.
Jetzt möchte ich es in Python modular aufbauen.
Ich habe mir vorgestellt für jeden Schritt ein eigenes Python-File zu erstellen. Die erste Datei würde beispielsweise die Baumstruktur aus der Datenbank holen, die zweite Datei würde alle Eigenschaften extrahieren und die dritte Datei dann alle zugehörigen Werte holen.
Nun habe ich zwei Möglichkeiten:
Möglichkeit 1: Jedes Skript führt eine kleine Query aus und gibt das Ergebnis an das nächste Skript weiter -> eine Ablaufkette.
Möglichkeit 2: Ich hole aus jeder Datei die Query, bastele es wieder zu einer großen Query zusammen und mache dann die Abfrage
Möglichkeit 1 hat den Nachteil, dass es lauter einzelne Querys sind und Möglichkeit 2 hat den Nachteil, dass Debugging schwerer werden könnte.
Was würdet ihr empfehlen? Habt ihr eine bessere Methode?