In verschiedenen IT-Abteilungen arbeiten (Traineeprogramm)?

2 Antworten

Bei uns gibt es ein Trainee PRogramm allerdings soweit mir bekannt nicht so wie du es beschreibst.

Die Leute kommen direkt in die Teams in denen sie entgültig auch bleiben sollen, gehen aber für einige Wochen jeqweils zu Lernzwecken in andere, auch IT fremde Abteilungen. Primär halt Abteilungen mit denen man im Anschluss später Eng zusammen arbeitet.

Wenn du explizit nur durch IT abteilungen gehen willst würde ich an deiner Stelle sicher gehen das die Firma bei der du dich bewirbst die selbe Vorstellung von Trainee hat wie du. Das sollte sich aber erfragen lassen wenn die so Stellen ausschreiben.

Nachtrag: Unsere Trainees hatten alle ein abgeschlossenes Studium.

Ja, das gibt es. Die Suche nach "IT Trainee" liefert passende Treffer.
Ein weit fortgeschrittenes oder bereits abgeschlossenes Studium sollte man dafür aber mitbringen, das ist nichts für Schülerpraktikanten.


GuteFrageXY13 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 18:54

Alles klar, danke dir.

Ein weit fortgeschrittenes oder bereits abgeschlossenes Studium sollte man dafür aber mitbringen, das ist nichts für Schülerpraktikanten

Meine Schule kommt schon ziemlich hoch vom Level. Hier in Österreich gibt es HTLs. Das sind technische berufsbildende Schulen. Ich habe 5 Jahre lang den Schwerpunkt auf Betriebsinformatik mit Fächern wie Softwareentwicklung, Cybersecurity, Informatik Datenbanken, Big Data, Cloud Computing, Netzwerktechnik, Embedded Systems (Mikrocontroller) und so weiter. Nach der Schule muss ich 3 Jahre arbeiten und darf dann den Ingenieurstitel führen. Sprich ich bin bereits ausgebildet nach der Schule und kann direkt "richtig" arbeiten.

Nur mal so aus Interesse: Gibt's was vergleichbares auch in Deutschland?

zalto  23.04.2025, 19:17
@GuteFrageXY13

In Deutschland gibt es zwar ein breites Spektrum von berufsbildenden Schulen, aber nichts, das dem HTL entspräche. Am ehesten noch ein berufliches Gymnasium, aber das ist dann ein berufsnahes Gymnasium und der Abschluss beinhaltet keinen Berufsabschluss. Berufskollege und Berufsakademien sind auch ähnlich, aber da kocht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen.