Es gibt für Trompeten spezielle Übungsdämpfer (Practice Mute). Liegen so im Preisbereich 30€ bis 60€. Die dämpfen den Ton stark ab, so dass keiner mehr gestört wird, ohne dass das Spielgefühl davon wesentlich beeinträchtigt wird.
Also ehrlich gesagt wird es das schon. Aber es ist immer noch viel besser, als das Stopfen von Hand. Das wäre die Alternative, wenn es nichts kosten darf: einfach die Hand vor den Schalltrichter halten. Aber es ändert nicht nur die Klangfarbe, sondern auch die Tonhöhe stark.
Vielleicht funktioniert auch halbdurchlässiges Gewebe (Nylon-Strumpfhose o.ä.) als Low-Cost Alternative zu Dämpfern, das habe ich noch nicht ausprobiert.
Es sind etwa 40.000 ausländische Streitkräfte in Deutschland stationiert. Ein Teil der Kosten der Stationierung geht davon auf deutsche Rechnung.
Die Grenze liegt bei der Note 4,0 - das ist "ausreichend" im Wortsinne.
Scheinkräfte sind in ihrem Bezugssystem keine Kräfte zweiter Klasse, sondern ganz real existierende und wirkende Kräfte. Dass man ein Bezugssystem finden kann, in dem sie verschwinden - schön für den, der etwas ausrechnen will, dann vereinfacht sich vielleicht die Rechnung. Aber es ist keine andere Physik.
Ja, ab einem gewissen künstlerischen Anspruch braucht man sie. Sie bringen ihre musikalischen Vorstellungen ein und die Musiker setzen sie um.
In anspruchsvollen Passagen halten Dirigenten zusammen, was sonst auseinanderliefe und nicht mehr synchron wäre.
Geeignet, gewählt, genial.
Trump ist kein AfD-Politiker und macht Politik für die USA.
Seine Entscheidung zur Zerstörung von Anlagen zum Bau von Kernwaffen ist nachvollziehbar.
Schweinerei. Mit Schweinsteiger wär das nicht passiert!
Ständig brauchbare Kleidung wegzuwerfen und neue zu kaufen, nur weil einer meint, Schnitt und Farbe wären aus dem letzten Jahr und damit nicht zeitgemäß - nein danke!
Wenn Du die Möglichkeit dazu hast und die Voraussetzungen dafür mitbringst - ja!
Die essen da Schnecken, Frösche und übelst verschimmelten Käse!
Was war nochmal die Frage?!
Ja, Diesel ist hier über Nacht 6 Cent teurer geworden.
Den Öltank habe ich schon vor ein paar Wochen für den nächsten Winter aufgefüllt. Im Nahen Osten liegt so viel Konflikt in der Luft, das kann nur schlimmer werden.
Mir reicht das Angebot.
Meine Erfahrung: Es riecht es an diesen Ständen besser, als die Bratwurst dann tatsächlich schmeckt.
Diese Frau sollten die Verfassungsschützer mal überwachen, nicht umgekehrt.
Solange Du keine Software installiert hast, hast Du auch keinen Trojaner. Wahrscheinlich wollte Dich die Seite erst dazu bringen, einen zu installieren.
Ich bin weder Pro-Gaza, noch Pro-Israel oder Pro-Iran, sondern Pro-Deutschland.
Teilt Ihr die Kritik hinsichtlich der mangelnden Meinungsfreiheit auf Pro-Gaza-Demos?
Ich teile Kritik hinsichtlich mangelnder Meinungsfreiheit in Deutschland. Die USA haben sich ja schon ähnlich geäußert wie der Europarat.
Sind Einschränkungen der Versammlungsfreiheit – wie Sprachverbote oder stationäre Auflagen – für Euch mit dem Grundgesetz vereinbar?
Nein, grundsätzlich erstmal nicht. Freiheit geht anders. Sprachverbote sind ein Unding.
Ist das Konzept der "wehrhaften Demokratie" mit weitreichenden Demonstrationsverboten vereinbar?
Seltsame Demokratie, die sich ihrer eigenen Bürger erwehren muss. Das Volk ist der Souverän!
Wie lässt sich Eurer Meinung nach Kritik an Israel von antisemitischen Äußerungen unterscheiden?
Es gibt einen klaren Unterschied zwischen "Das Vorgehen Israels ist unrechtmäßig, weil..." und "Die Juden waren schon immer an allem schuld."
Zumindest weiß ich nichts davon.
Ich will aber auch nicht ausschließen, dass ich irgendeine Chance nicht bekommen habe, weil ich zwischen den Beinen verkehrt aussah und damit eine Quote nicht erfüllt gewesen wäre.
Es ist wie beim Streichen einer Wand, man hat nur ein bestimmtes Gestaltungsvolumen in seiner Farbdose.
Wer oberflächlich bleibt, kann mehr an Fläche gestalten. Wer in die Tiefe geht, deckt weniger an Höhe und Breite ab. Es kann aber ein überzeugenderes Ergebnis liefern.
Die Verfassung schützt den Bürger vor einem übergriffigen Staat. Die Grundrechte sind Abwehrrechte.
Der Verfassungsschutz sollte die Verfassung schützen und nicht die Abwehrrechte in Frage stellen.
Das passt: Überreguliert und funktioniert nicht.