Die Deutschen sind nicht reich, weder was das private Vermögen angeht noch die öffentliche Hand, die bis zur Nasenspitze verschuldet ist

Der Wohlstand beruht auf regelmäßiger Arbeit und den Leistungen vergangener Generationen, die etwas aufgebaut und uns hinterlassen haben.

Aber niemand hat etwas zu verschenken, im Gegenteil: es gilt zusammenzuhalten, was wir haben. Sonst haben künftige Generationen weniger als wir.

...zur Antwort

Klima verändert sich ständig und unser Einfluss darauf ist überschätzt. Wir haben aber die Möglichkeit uns darauf einzustellen, uns anzupassen und Chancen zu nutzen, wo sie sich bieten. Klassisches Risikomanagement.

...zur Antwort

Konservativ geführte Regierungsphasen dauern in Deutschland recht lange, so vier bis fünf Wahlperioden (1949-69, 1982-98, 2005-2021). Dazwischen kürzere SPD Intermezzi.
Es ist damit zu rechnen, dass bereits 2025 die nächste konservative Phase beginnt, die dann bis etwa 2040 dauern würde. Im Zuge dessen könnte es passieren, dass auch Parteien rechts der CDU zum Zuge kommen. Sollte Friedrich Merz 2025 Kanzler werden, wäre er bereits 70 Jahre. Während seiner Amtszeit würde ich keine solche Beteiligung erwarten, danach schon eher, also perspektivisch 2032. Dann ist ohnehin mit größeren Umbrüchen zu rechnen.

...zur Antwort

Es ist typisch Uni, dass man nicht Schritt für Schritt an einen hohen Schwierigkeitsgrad herangeführt wird, sondern nur die Grundlagen vermittelt bekommt, schwierigste Übungen vorgelegt bekommt und dann selber schauen muss, wie man dieses Niveau erreicht.

Man kann sich nur auf den Weg machen, ausreichend Zeit investieren und es versuchen. Mir hat es geholfen, zu den besprochenen Themen andere Quellen heranzuziehen, die Beispiele auf einfachem und mittlerem Niveau durchrechnen. Dabei lernt man so die entscheidenden Tricks und Kniffe, um auch die härteren Nüsse zu knacken, an denen man sich sonst die Zähne ausbeißt.

...zur Antwort
Bin komplett dagegen/ hat nichts zu suchen

Wenn es das Ziel sein soll, dass jede Stimme zählt, kann man auch einfach die 5% Hürde senken oder abschaffen.

Sonst sind wir bald bei komplexen Bedingungen: Ich wähle Partei A, wenn sie mehr als 40% der Stimmen bekommt, ansonsten B, aber nur wenn sie mehr als 5% der Stimmen bekommt. Ansonsten C oder D, je nachdem welche von beiden mehr Stimmen bekommen hat.

...zur Antwort

Du könntest mit einer Proportionalitätskonstanten p rechnen, so dass p/r²=5N=F bei r=6370km ist.

Damit ist p = (6370 km)² * 5N = 202884500 km²N.
Mit r2=6375 km ist F2 = p/r2² = 4,992 N.
Mit r3=6470 km ist F3 = p/r3² = 4,847 N.

Mit F4= 4,950 N ist r4 = Wurzel (p/4,950 N) = 6402 km.
Das sind 32 km mehr als die 6370 km Erdradius.

...zur Antwort

Es geht ja gerade den Bach runter und die AfD wird nicht daran beteiligt. Insofern kann man das erstmal bejahen.

Ob es mit AfD-Beteiligung anders wäre, daran scheiden sich die Geister. Dass es aber derzeit nicht gut ist und sich etwas verändern muss, ist bei den meisten angekommen.

...zur Antwort

Die Ampel steht auf gelb. Wenn Du jetzt Gas gibst, kommst Du noch drüber. Wenn Du das nicht planst, dann wird es zu knapp.

Wie sieht denn Dein Plan aus? Die Weihnachtsferien stehen bevor, das ist die ideale Zeit, um Lücken zu schließen. Investiere 100 Stunden ins Lernen und Üben - sie werden sich lohnen!

...zur Antwort

Das ist wie eine Wette: Entweder man fokussiert sich, ist ein One-Trick-Pony, kann dieses eine Ding aber besonders gut und schon nach kurzer Zeit.
Oder man stellt sich breit auf und hat dann ein größeres Repertoire. Das braucht mehr Zeit und man ist in dieser einen speziellen Sache dann immer noch nicht so gut wie das One-Trick-Pony.
Es kommt auf Deinen Risiko-Appetit an: Wenn Du genau weißt, was Du willst und das klappt wie geplant - herzlichen Glückwunsch. Wenn aber es nicht klappt oder Du nicht glücklich damit wirst - mein herzliches Beileid.

...zur Antwort

Die unangenehme Wahrheit ist: Sämtliche Geldbeträge auf Deinen Konten gehören der Bank. Die kann dann damit wirtschaften, wie sie will - im Rahmen der Gesetzgebung - und sie unterliegt damit auch einem politischem Druck.

...zur Antwort

Sie wissen, dass die Nachricht angekommen ist, dass geklickt wurde und sie haben Informationen wie Deine IP-Adresse oder Deinen Webbrowser-Typ.

Solange Du keine Daten eingibst, haben sie allerdings nicht das, was sie am meisten interessiert.

Möglicherweise versuchen sie unter dem Link noch, Dir Malware unterzuschieben. Daher ist Nichtklicken die bessere Alternative.

...zur Antwort

Im IT-Sicherheitsbereich gibt es einen große Menge an Zertifizierungsangeboten.
Die für Einsteiger befinden sich im unteren Bereich. Von links nach rechts sieht man verschiedene Teilbereiche:

https://pauljerimy.com/security-certification-roadmap/

Selbst wenn man keine Zertifizierungsprüfung ablegen möchte, kann man sich am Curriculum orientieren. Manchmal sind die Schulungsunterlagen sogar kostenlos, erst die Prüfung kostet.

...zur Antwort

Die Leute haben so ihre Erfahrungen gemacht. Manche gute, manche schlechte.
Sie haben miterlebt, wie miteinander umgegangen wurde. Miterlebt, wie mit ihnen umgegangen wurde. Das hat vielerlei individuelle Verletzungen hinterlassen, die noch lange nicht geheilt sind.

...zur Antwort