Da steigen die Leute umweltbewusst vom Auto auf die Bahn um, kaufen sich brav ihr Deutschlandticket und dann kommen Linksterroristen daher und machen alles kaputt. Hirnverbrannter geht's nicht mehr!
Die Politik sorgt mit überzogenen Regulierungen dafür, dass die Automobilhersteller nicht mehr die Autos produzieren dürfen, die der Markt nachfragt. Also produzieren sie, was noch erlaubt ist - aber dafür finden sich weder genügend Käufer, noch kann die deutsche Automobilindustrie ihre Stärken ausspielen.
Der perfekte Sturm! Zerrissen zwischen politischer Willkür, verunsicherter Kundschaft und gnadenloser Konkurrenz.
Nach dem langen Marsch durch die Instanzen sind linksradikale Kräfte längst in hohen und höchsten Ämtern im Staat angekommen. Da wundert einen gar nichts mehr.
Inzwischen haben sich die Kausalitäten gedreht: Die AfD wird nicht mehr gewählt, obwohl sie gesichert rechts ist, sondern weil sie gesichert rechts ist. Als einzige Realoppositionspartei rechts der Mitte ist sie für die Wähler alternativlos.
Einhergehend mit einer Entchristianisierung.
Ob man bis dahin noch voll arbeiten kann, war aber nie das entscheidende Kriterium.
Die Altersgrenze lag bei Einführung der gesetzlichen Rente unter Bismarck bei 70 Jahren. Das lag damals nicht nur über der Grenze der zu erwartenden Arbeitsfähigkeit, sondern sogar über der damaligen Lebenserwartung.
Ich war früher häufiger beruflich dort, bin auf der Hochzeitsreise dort vorbeigekommen und auch schon mit den - inzwischen großen - Kindern hingeflogen.
Mein Favoriten: Times Square, World Trade Center, Chinatown, Grand Central Terminal, Central Park, Museum of Modern Art.
Weniger bekannt aber trotzdem sehenswert: Auf der High Line spazierengehen und den Chelsea Market besuchen.
Ansonsten kann man sich auch kulinarisch austoben, da gibt es Gourmet Guides, wo man die angesagtesten Cookies, Burger, Sandwiches, Pasta oder Eiscreme bekommt.
Die überwiegende Mehrheit der Mitarbeiter des Ministeriums sind Beamte, die Zuschüsse verwalten, Anträge bearbeiten, Beschaffungen überwachen und alle notwendigen Aufgaben erfüllen, um den Fluss der Bundesmittel an Bundesstaaten, Schulbezirke und Schulen aufrechtzuerhalten. Sie haben nichts mit Lehrplänen oder Testergebnissen zu tun.
Klingt nach einem großen Wasserkopf, wo zwar "Bildung" draufsteht, aber lediglich Bürokratie und Geld-Umverteilung drinsteckt, weil die Zuständigkeit an anderer Stelle liegt. Sowas ist schwierig zu reformieren, da kann abschaffen und richtig machen die beste Lösung sein.
Im Kabinett Merz wurde der Bereich "Bildung" ja auch aus dem Forschungs-/Technologieministerium an das Familienministerium übertragen. Hat keinen gestört, denn die eigentliche Zuständigkeit für Bildung liegt bei den Ländern.
Sie haben politisch alles erreicht, wofür sie sich gegründet haben. Teils aus eigenen Kräften, teils indem sie konservative Regierungen vor sich hergetrieben haben. Eigentlich sollten sie jetzt die Arbeit beenden, denn mit den "neuen" Themen machen sie sich keine Freunde, ihr Stern ist bereits am sinken.
Ich habe einen privaten und einen dienstlichen. Wobei ich mir beim privaten schon überlegt habe, einen zweiten als Backup zuzulegen, wenn einer mal kaputt geht. Bewusste Redundanz. Für den dienstlichen würde mein Arbeitgeber ein Ersatzgerät bereithalten.
Ansonsten könnte ich mir für das Zweitgerät auch noch einen experimentellen Einsatz vorstellen: andere Betriebssysteme testen, Hardware-Basteleien, spezielle Software oder Konfigurationen ausprobieren.
Trump hat die Weichen auf volle Fahrt Richtung USA gestellt, der Zug nimmt allmählich Fahrt auf und die Bremser aus der EU müssen jetzt schauen, dass sie nicht völlig unter die Räder geraten.
Das gibt hoffentlich ein paar Denkanstöße, was man hierzulande alles ändern müsste, um wieder auf Augenhöhe zu kommen.
Clowns schminken sich gerne.
Bei solchen Teergruben-Phänomenen hätte ich als erstes den Malware-Schutz auf dem Client in Verdacht. Da wird alles mehrfach gescannt und bei einer verdächtigen Aktion wie Mailversand bekommt er direkt Schnappatmung. Manchmal sind sogar mehrere Lagen an Schlangenöl installiert, die sich gegenseitig behindern.
Deaktiviere doch mal probehalber diese ganzen Add-Ins und Hintergrundprozesse, teste die Performance und reaktiviere dann Stück für Stück, bis Du die Handbremse gefunden hast.
Wir müssten halt weniger Anreiz-Signale senden, dann bräuchten wir auch weniger abwehren und abschrecken.
Ist ja alles selbstgemachtes Elend: Wir bieten das gemachte Nest an und wundern uns, dass wir von Interessenten überrannt werden.
Die Hochwasser am Rhein gab es vor allem bei der Schneeschmelze. Da hatte sich über Wochen und Monate der Schnee bis in die Niederungen angesammelt und ist bei den ersten höheren Temperaturen komplett weggeschmolzen. Das fällt immer öfter aus. Der Schnee, sofern überhaupt vorhanden, schmilzt regelmäßig ab und bleibt nicht mehr lange liegen und sammelt sich.
Es wäre zumindest ehrlicher, als neue Schuldenberge aufzuhäufen. Wenn wir uns das alles leisten wollen, sollten wir es auch bezahlen und nicht die Schulden auf die nächsten Generationen abwälzen.
Ohne Fleiß kein Preis! Jetzt noch die letzten Anreize für Leistung abzuschaffen wäre das völlig falsche Signal. Als wäre die Menschheit noch nicht verblödet genug, soll jetzt Rückverdummung auch noch zum Standard für alle erhoben werden.
Wie viele Stellen willst Du denn ausfüllen? Du bist ein Arbeitnehmer, dafür reicht eine Stelle.
Wenn ein Politiker, der von meinen Steuergeldern bezahlt wird, schon anfängt mit "Wir müssen..." ist die einzige passende Antwort darauf "Einen Scheiß müssen wir!"
Was maßen sich diese Leute an, mir Vorschriften machen zu wollen? Früher hat man sowas noch mit Teer und Federn geregelt.
Nein, sowas ist unserer Gesellschaft wesensfremd.