Wieviel % der Bürger können mit 70 noch arbeiten?

10 - 30 % 52%
Mehr als 90% 24%
1 - 5% 14%
60 - 80 % 10%
50 % 0%

21 Stimmen

9 Antworten

Dass du gerade die Büromenschen mit Übergewicht angesprochen hast, macht das Ganze, also deine Frage, ziemlich unprofessionell. Und der Vorwurf, Sport wäre für sie ein Fremdwort ist einfach eine unnütze Unterstellung. Ich würde mal eher nach den ausgebrannten Pflegekräften, den abgearbeiteten Straßenbauern, den knieverletzten Fliesenlegern, den Parkinson-geplagten und den anderen, dann schon kranken Menschen fragen. Und es gibt noch viele (Berufe) mehr, die es verdient hätten, dass schon vor dem 70. Geburtstag der Hammer fällt. In Prozent? Keine Ahnung.

Viele Ärzte sind im Alter von 70 Jahren noch berufstätig, insbesonders in ländlichen Gegenden, weil sie keinen Nachfolger für ihre Praxen finden.

Du hast da vielleicht etwas nicht ganz verstanden: Es geht bei solchen Plänen natürlich NICHT darum, dass die meisten Menschen bis 70 arbeiten. Die Regierung weiß, dass die meisten das gesundheitlich nicht mehr können.

Sondern es geht darum, dass man eine geringere Rente bekommt, wenn man unter 70 aufhört zu arbeiten. Auf diese Weise wird die Rentenkasse entlastet.

LG


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 10:18

Deswegen wird es ja noch weiter angehoben auf 80, damit noch mehr gekürzt werden kann. Logisch.

AriZona04  01.08.2025, 10:08

Ahh - Trick 17. Super!

 Gerade Büro-Menschen leiden an enormen Übergewicht bzw kaputter Bandscheibe, weil Sport ist ein Fremdwort.

Kannst Du das auch statistisch belegen? Wenn ich mich bei uns in der Firma zu umschaue, dann gibt es hier bei ca. 20 Kollegen vielleicht 2 Mitarbeiter, die übergewichtig sind. Dafür sind die Anmeldungen beim alljährlichen Firmenlauf umso höher.

Die Probleme sehe ich eher im Handwerk. Viele unserer Handwerk-Kollegen sind mit Ende 50 eigentlich körperlich am Ende.


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 01.08.2025, 10:26

Dann können 90% ja noch länger arbeiten. Also hat die Politik ganz klar Recht.

ChristianLE  01.08.2025, 10:31
@ManuelPalmer

Können ja. Es geht um das wollen oder müssen. Die meisten werden dann trotzdem - wenn auch mit Abzügen - eher aufhören.

10 - 30 %

Ob man bis dahin noch voll arbeiten kann, war aber nie das entscheidende Kriterium.
Die Altersgrenze lag bei Einführung der gesetzlichen Rente unter Bismarck bei 70 Jahren. Das lag damals nicht nur über der Grenze der zu erwartenden Arbeitsfähigkeit, sondern sogar über der damaligen Lebenserwartung.