Das Risiko für pathologisches Adipositas, Herzkreislauferkrankungen, Muskelabbau etc. steigt.

Zunächst den Hausarzt konsultieren, damit der Grund für die Antriebslosigkeit diagnostiziert wird. Sollte es sich z.b. um Depressionen handeln, sind diese gut zu therapieren.

...zur Antwort

Es handelt sich überwiegend um Verschwörungstheoretiker, die sich an den falschen Quellen informieren.

Insbesonders AfD Wähler gelten anfällig für Verschwörungstheorien:

"Universität Leipzig: Neue EFBI-Studie: AFD-Wähler glauben besonders oft an Verschwörungserzählungen" https://www.uni-leipzig.de/projekt-metaklub/newsdetail/artikel/neue-efbi-studie-afd-waehler-glauben-besonders-oft-an-verschwoerungserzaehlungen-2021-02-03

In Deutschland gab es keine Impfpflicht, d.h. die Impfungen waren und sind freiwillig, mit Ausnahme für medizinisches Pflegepersonal, zum Schutz von vulnerablen Personen. Auch diese wurde wieder aufgehoben.

Falls von Interesse!

Meine 6. Impfung mit Corminaty erfolgte im Oktober 2024. Alle Impfungen ohne jegliche Problematik, keine SVT, Myocaditis, Fatigue etc., keine normalen Impfreaktionen, die bei jeder Impfung auftreten können, wie Cephalgie, Temperaturerhöhung, Schmerzen an der Injektionsstelle. Bis zum heutigen Tag keine Covid 19 Infektion. Die Impfungen schützen bekanntlich vor einem schweren, klinischen Verlauf > keine ITS, unter Intubation/Ecmo.

...zur Antwort

Hier findest Du die Antwort auf Deine Frage:

"Bundestag schafft diskriminierendes Blutspendeverbot ab - BMBFSFJ" https://www.bmbfsfj.bund.de/bmbfsfj/aktuelles/alle-meldungen/bundestag-schafft-diskriminierendes-blutspendeverbot-ab-222734

"Blutspende: Das ändert sich für homosexuelle und bisexuelle Männer - DER SPIEGEL" https://www.spiegel.de/gesundheit/blutspende-das-aendert-sich-fuer-homosexuelle-und-bisexuelle-maenner-a-112f14d6-0236-4b17-9c82-50f565fb88eb

...zur Antwort

Die Zimmer werden gereinigt, wenn der Gast abwesend ist.

Wertsachen kannst Du an der Rezeption in einem Safe oder in dem Safe, der sich im Hotelzimmer befindet, deponieren.

Zusätzlich gibt es das Schild > bitte nicht stören > do not disturb. Das kannst Du außen an die Tür hängen. Das Reinigungspersonal kommt dann später, wenn das Schild entfernt ist.

...zur Antwort
Warum werden Frauen verurteilt, wenn sie abtreiben oder Verhüten und sich im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bewegen?

Ich meine, in Deutschland gibt es für die Abtreibung bis kurz vor der Geburt ganz klare Regeln, wann was und unter welchen Umständen Abtreibung erlaubt ist. Und zurecht ist es ja in letzter Instanz die alleinige Entscheidung der Frau.

Ich meine, das Gesetz sagt, wenn eine Beratung stattfindet, ist eine Abtreibung bis zur 12 Woche straffrei. Ab der 12 Woche ist bei medizinischen Indikationen eine Abtreibung erlaubt (Gefahr für die Gesundheit oder das Leben der Frau, Kind ist aufgrund einer organischen Schädigung oder Behinderung nicht Lebensfähig, Kind ist im Mutterleib verstorben, und soweit ich weiß bei einer festgestellten Behinderung und die werdende Mutter fühlt sich psychisch nicht in der Lage, das Kind auszutragen).

Im Endeffekt ganz klare und sehr eng gefasste gesetzliche Regeln. Und das ist doch auch voll in Ordnung.

Familienplanung durch Verhütung ist doch auch in Ordnung.

Mich wundert nur immer, wenn Männer alles tun, um nicht Vater zu werden, heißt es, sie sind Verantwortungsbewusst.

Wenn eine Frau keine Kinder mehr bekommen möchte, weil sie schon Kinder hat, oder überhaupt keine Kinder will, dann gilt sie als egoistisch und handelt wieder ihrer Natur.

Und ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass die Leute in Städten öfter dieser Meinung sind als die auf dem Land. Um so größer die Stadt ist (also um so anonymer) um so schlimmer ist es.

...zum Beitrag

Bei Interesse zu lesen:

https://www.gutefrage.net/frage/wieso-sind-so-viele-menschen-gegen-abtreibung#answer-529170533

...zur Antwort

Was hat der Sterbeprozess mit Trauergästen zu tun?

Nicht jeder Patient stirbt schnell oder friedlich im Schlaf. Auf Grund dessen ist eine PV schon in jungen Jahren sehr sinnvoll, wo man seine Wünsche detailliert äußern kann. Eine PV gilt ab dem Zeitpunkt, wenn eine Kommunikation nicht mehr möglich ist.

Bei einer Erkrankung, die kurativ nicht mehr therapierbar ist > es ist keine Heilung mehr möglich, z.b. bei einem metastasierten Pankreas/Oesophaguskarzinom etc. hat die Palliativmedizin oberste Priorität. Jegliche Symptomatik, wie schwere Schmerzen, Dyspnoe, Ängste etc. kann man mittels der richtigen Medikation beheben, zumindest sehr gut lindern. In sehr seltenen Fällen reichen diese Maßnahmen nicht aus. Dann steht für die Finalphase, als Ultima Ratio, eine tiefe, palliative Sedierung zur Verfügung. Der Patient spürt nichts mehr und schläft ohne jegliche Symptomatik in den Tod hinein.

Bei Patienten, die keine Familienangehörige mehr haben, ist die Pflege zu Hause, durch Familienangehörige, mit Unterstützung eines SPAV Teams logischerweise nicht gesichert. In solchen Fällen ist ein Hospiz die beste Option. In einem Hospiz werden die Patienten Gäste genannt und die Pflege ist rund um die Uhr gesichert, durch Fachpersonal, das speziell in Palliativpflege ausgebildet ist. Da es in Deutschland zu wenig stationäre Hospizplätze gibt, ist es sinnvoll, die Wartelisten rechtzeitig zu nutzen.

...zur Antwort

Du bist Arzt? https://www.gutefrage.net/frage/hatte-8-stunden-intensiven-asbest-kontakt

Für welche WB zum FA hast Du Dich denn entschieden, nach abgeschlossenen Studium der Humanmedizin und Erhalt der Approbation??

Zu Deiner Frage!

Bei einer Beerdigung gilt pietätvolle Kleidung. Dazu zählen auch die passenden Schuhe.

...zur Antwort

Ein Gott verfügt nicht über ein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit Vorklinik, klinische Semester, PJ. Nach erfolgreich, abgeschlossenen Studium und Erhalt der Approbation ist man Arzt, aber kein Facharzt.

Es folgt die mindestens 5 jährige Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Dermatologie, Gynäkologie, Pädiatrie, Rechtsmedizin, Neurologie, Radiologie, HNO, Augenheilkunde, Orthopädie, Nuklearmedizin, Anästhesiologie, Urologie o.a. Innerhalb der Inneren Medizin sind nochmals Spezialisierungen möglich in Onkologie, Kardiologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Rheumatologie, Diabetologie, Hämatologie etc. Das gilt auch für die Chirugie, z.b. Kardio, Neuro, Thorax, Unfallchirugie.

Zur Diagnostik und Therapie gilt die evidenzbasierte, wissenschaftliche Medizin!

Ein Gott kann keinen perforierten Appendix operieren, um das Leben des Patienten zu retten, sondern ein Chirug. Ein Gott kann keine Sepsis, mit den entsprechenden Medikamenten therapieren .......etc.

Die Heilungschancen/raten von Krebs hängen von differenzierten Faktoren ab > Art des Krebses, dem Stadium und ob der Primärtumor schon metastasiert hat.

Sind Dir zumindest die relevanten, onkologischen Therapien bekannt?

Falls nicht:

OP,

differenzierte Chemotherapien. Mit einem sogenannten Down Staging > kombinierte Radio/Chemotherapie kann man ein großes Karzinom so verkleinern, dass eine Operabilität gegeben ist,

punktgenaue Strahlentherapie,

Immuntherapien mit den entsprechenden Medikamenten, wie monoklonale Antikörper.

Die Heilungsrate bei Kindern mit ALL > akute, lymphatische Leukämie beträgt heutzutage über 90 Prozent. Davon hat man in früheren Zeiten geträumt. Das verdanken wir den relevanten, onkologischen Therapien, aber mit Sicherheit keinem Gott!

...zur Antwort

Wenn ein metastasiertes Mammakarzinom kurativ nicht mehr therapierbar ist, d.h. es ist keine Heilung mehr möglich, hat die Palliativmedizin oberste Priorität. Alle Symptome, die auftreten können, wie starke Schmerzen, Atemnot, Ängste etc. kann man mittels der richtigen Medikation beheben, zumindest sehr gut lindern.

Falls Deine Mutter Pflege benötigt, ist es wichtig, ob diese zu Hause durch Familienangehörige, mit Unterstützung eines SPAV Teams gesichert ist.

Ist das nicht der Fall, ist ein Hospiz eine gute Option. In einem Hospiz werden die Patienten Gäste genannt und die Pflege ist rund um die Uhr gesichert, durch Fachpersonal, das speziell in Palliativpflege ausgebildet ist. Familienangehörige sind jederzeit willkommen und können dort auch übernachten. Leider gibt es zu wenig stationäre Hospizplätze. Auf Grund dessen ist es sinnvoll, die Wartelisten rechtzeitig zu nutzen.

Ist Deine Mutter in einem CIO > zertifiziertes Krebszentrum, in diesem Fall für Brustkrebs in Behandlung? In solchen Zentren finden Tumorkonferenzen statt, an der Ärzte, unterschiedlicher Fachrichtungen teilnehmen > Chirug, Onkologe, Strahlentherapeut etc. Die Ärzte beraten über die bestmögliche Therapie für Deine Mutter.

Es wäre sinnvoll, einen Palliativmediziner in Anspruch zu nehmen, falls nicht schon geschehen. Deine Mutter hat auch Anspruch auf eine zusätzliche, zweite, ärztliche Meinung.

Alles Gute für Deine Mutter und für Dich!

...zur Antwort

Deine Frage ist nicht zu beantworten, weil niemand die Anamnese, Diagnosen, Medikation, Therapien und die Vorfälle kennt. Bitte wende Dich an die behandelnden Ärzte in der Klinik.

Sollte es sich eventuell um einen Behandlungsfehler handeln, obliegt die Beweispflicht dem Patienten und ein Patientenanwalt ist notwendig.

Vor einem Jahr hast Du nicht an den Therapien etc. teilgenommen:

https://www.gutefrage.net/frage/geschlossene-5

...zur Antwort

Sorry, selten so etwas gelesen!

Menschen, egal ob gläubig oder ungläubig, sterben bekanntlich an schweren Unfällen oder Erkrankungen, z.b. Myocardinfarkt, Apoplex, Herzinsuffizienz, COPD, an einer Krebserkrankung, die kurativ nicht mehr therapierbar ist, z.b. ein metastasiertes Pankreas/Oesophaguskarzinom, wenn ein perforierter Appendix nicht sofort operiert wird, MS, Parkinson .........etc.

Ein Leben nach dem Tod ist nicht möglich. Post mortem führt der Arzt die vorgeschriebene Leichenschau durch und stellt den Totenschein aus. Es sind sichere Todeszeichen vorhanden > Rigor Mortis und Livores. Nach etwa 48 Stunden löst sich die Starre wieder und es kommt zur Autolyse > innere Verwesung. Die Organe verflüssigen sich etc. Bei einer Sargbestattung verwest die Leiche, bei einer Kremation bleibt etwas Asche übrig.

In der Medizin bezeichnet man die Seele, als die Psyche des Menschen.

Ein toter Mensch ist nicht nur biologisch tot, sondern auch hirntot. Der Hirntod bedeutet der unumkehrbare, irreversible Ausfall der gesamten Hirnfunktionen im Groß, Kleinhirn und im Hirnstamm. Auf Grund dessen ist auch die Psyche tot.

Man kann an ein Leben nach dem Tod und eine Seele glauben, allerdings ist der Glaube kein Beweis, sonst wäre es ja logischerweise Wissen!

...zur Antwort

Als Beichte nicht direkt!

Erster Tag im Anatomiesaal! Der erste Kommilitone, dem schlecht wurde, war männlich. Aussage des anwesenden Professors > ja, die Männer, nehmt Euch ein Beispiel an den Frauen! 🤣🤣🤣🤣

Falls nicht bekannt! Die Praepkurse in den vorklinischen Semestern/Studium der Humanmedizin sind Pflicht. Man lernt an Leichen die Präparation > mikroskopische und makroskopische Anatomie.

...zur Antwort
Nein

Nein!

Wie der Name schon sagt > NAHtoderfahrung, der Mensch/der Patient WAR und IST nicht tot. Eine NTE basiert auf Hypoxie, Hyperkapnie und Veränderungen der Neurotransmitter im Gehirn.

Zu dieser Thematik gibt es ein sehr gutes Buch > Mythos NAHtoderfahrung, geschrieben von Dr. med. Engmann/Facharzt für Neurologie.

...zur Antwort
Nein

NEIN!

Hoffentlich meinst Du diese Frage nicht im Ernst. Deine Denkweise ist menschenverachtend. Ich empfehle Dir eine entsprechende Psychotherapie. Damit diese zur gewünschten Wirkung führt, ist allerdings die Motivation und aktive Mitarbeit des Patienten erforderlich.

Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben!

...zur Antwort

Nein!

Ein großes Blutbild besteht aus dem kleinen Blutbild, mit den Werten > Haemoglobin, Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten, Haematokrit und dem Differentialblutbild. In einem Differentialblutbild werden die Unterarten der Leukozyten differenziert, z.b. die Lymphozyten.

...zur Antwort