Ist das egoistisch oder erwachsen?
Viele wenden sich irgendwann von ihren Eltern ab, sei es darum, dass sie eine eigene Familie dann haben, sie unabhängiger sein wollen oder einfach zu viel zu tun haben.
Auch ich habe den Kontakt zu meiner Mutter reduziert, nicht weil ich sie nicht mag, sondern weil ich gefühlt zu wenig Zeit habe und eine eigene Wohnung habe. Häufig habe ich das Gefühl, dass ich zu gar nichts komme, wenn ich die häufig besuche. Klingt das egoistisch oder eher erwachsen? Ist halt mein Gedanke. Leider habe ich sowieso starke Antriebsstörungen, aufgrund meiner Psychischen Erkrankung und wenn ich sie zu häufig besuche, wird es noch schlimmer.
9 Stimmen
3 Antworten
Jeder Mensch entscheidet selbst, ob und wie oft er/sie die Eltern besucht. Wenn Besuche aus differenzierten Gründen nicht möglich sind, kann man die Eltern anrufen.
Ich persönlich wäre froh, wenn ich meine Eltern noch besuchen könnte, da diese schon sehr lange verstorben sind. Meine Eltern haben mir vor allem die richtigen Werte für mein Leben mitgegeben.
Du schreibst nicht, an welcher psychischen Erkrankung Du leidest. In der Regel kann man diese gut therapieren.
Muss die Person ja auch nicht. Also was sie für eine Erkrankung hat.
Selbstfürsorge ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Grade bei psychischen Erkrankungen etc. Du machst alles richtig. Wichtig ist nur, die Kommunikation!!! Es kann niemand hellsehen, aber Kommunikation und wie man kommuniziert ist wichtig. Das hat nix mit erwachsen oder egoistisch zu tun, du musst auf dich achten. Und wenn deine Mutter kein Problem mit der Reduzierung des Kontakts hat, ist das doch gut.
LG aus einer Klinik. (Zum Glück nur noch bis dienstag)
Wenn es nicht um ein etwas krankhaftes Verhalten (fehlende Antriebsstörung) geht,
finde ich das Abwenden zum Elternhaus oft egoistisch!
Man hat klar weniger Zeit, arbeitet ja und baut evtl. ein eigene Familie auf.
Dann sollte man gleichwohl - hängt ja auch von der Entfernung der Wohnorte ab -
mehr oder minder regelmäßig zu den Eltern sich aufmachen und schaun, wie sie
noch zurecht kommen.
Und auch überlegen, wie man sich der veränderndeten Situation bei Krankheiten der Eltern (von Bettlägerigkeit bi shin zu Demenz und körperlchen Beschwerden) anpasst!
Dies ist alles kein einfaches Unterfangen!
Und bevor man nur aufs Altersheim kommt auch überlegen, ob der allein stehende Vater oder Mutter nicht zu einem hinzuziehen kann!