Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, von etwas bestimmten zu träumen?

Wenn man als Beispiel als Kleinkind in Wohnzimmer der Eltern mit Kreide an einer Maltafel herumgekritzelt hat und man hat davon ein Videofilm und schaut sich genau diese Situation jeden Abend 1 Stunde vorm schlafen gehen an.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, von ähnlichen Situationen zu träumen? z.B. ein Traum, wo man am Tisch sitzt der sich in einen Raum befindet, das einen ähnlichen Grundriss wie das Wohnzimmer hat und als Beispiel auch größer ist und man hat ein Mandala fertig gemalt.

In dem ersten 3 Lebensjahren hat man noch nicht so viele Erlebnisse gehabt wie z.B. ein 30 jähriger, da könnte die Wahrscheinlichkeit für Träume mit Bezug zur Maltafel höher sein.

In dem Beispiel hat man mit 30 Jahren schon viele verschiedene Situationen erlebt, wie hoch wäre da die Wahrscheinlichkeit ein Traum mit Bezug zur Maltafel aus der Kindheit zu bekommen?

Was ist der Unterschied ob man jeden Abend seit der Kindheit 1 Stunde vorm Schlafengehen dasselbe Video immer wieder anschaut oder wenn man sowas nicht macht?

Kommen in Erwachsenen Alter noch Träume vor, wo man ein Kind ist und als Beispiel mit Spielsachen spielt, in Kindergarten ist, auf dem Schulhof spielt etc.?

Was sind Eure Erfahrungen?

Leben, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Wissenschaft, Psychologie, Erinnerung, Erlebnis, Forschung, Jugend, Kindheit, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrscheinlichkeit, erwachsen, Situation, Ähnlichkeit
Bin ich meinen Freunden mental überlegen?

Ich hab zwei Freundinnen seit gut einem Jahr und wir verstehen uns auch super, aber irgendwie fange ich eine komische Energy zubekommen.

Ich bin eine sehr liebevolle und fürsorgliche Person und kümmere mich gerne um Menschen, was nicht unbedingt gut ist, weil ich immer die "Mama-Freundin" bin. Hinzu kommt, dass ich ambitioniert bin und meine Zeit nicht mit dummen Zeug verschwende, sondern sie für mich oder meine Ziele/Zukunft nutze, um produktiv zu bleiben. Eine Freundin kann das nachvollziehen, die andere nicht. Sie ist seit 2 Tagen eingeschnappt, weil sie Langeweile hat und wir nunmal beschäftigt sind. Ich habe ehrlich gesagt auch keine Nerven ihr zu erklären WIE und WARUM ich keine Zeit habe. Ich muss ihr keinen Essay abliefern.

Die andere Sache ist, dass beide Komplexe haben bzw nicht wirklich wissen wie man eine selbstbewusste Frau wird. Das ist alles komplett okay, ich bin auch nicht perfekt.Aber was ich nicht okay finde ist, dass eine Freundin ihre Komplexe an mir rauslässt und erwartet, dass ich die Komplexe wohl wegzaubere oder so. Die andere braucht Zeit um sich selbst zu akzeptieren.Auch komplett okay, aber sie redet sich auch immer unnötig schlecht. Ich gebe wirklich ihnen sehr viel fürs Leben mit und das mach ich total gerne, aber das wird mir irgendwann auch alles zu viel. Kann auch daran liegen, dass ich eine Introvertierte Person bin und auch sehr viel Zeit für mich brauche, aber ich kann nunmal nicht 24/7 die lustige, fürsorgliche, loyale Freundin sein.

Deswegen ziehe ich mich gerade zurück. Jetzt gerade bemerke ich auch, dass wir zukunftstechnisch auch alle andere Ziele verfolgen und ich das Gefühl hab, dass wir (unabhängig von mir) unterschiedlich weit sind im Leben. Ich mag die beiden ehrlich, aber weiß gerade nicht weiter, würde gerne mit denen reden, aber keine Ahnung,ob das was bringt, Ich bin eigentlich immer für die da auch zum Reden, aber seit Tagen kommt von denen nichts.

Freizeit, Leben, Tipps, Zukunft, Freundschaft, Alter, Mädchen, Teenager, Freunde, Selbstbewusstsein, Freundin, Gesellschaft, Mädchenprobleme, Mädchenthemen, Psyche, Reife, erwachsen
Kann die Chronik einer Werkstatt für behinderte Menschen so verlaufen?

so wie das Leben eines Menschen abläuft.

Beispielszenario:

1981 (Geburt und Baby):

  • WfbM wird eröffnet
  • Kapazität beträgt 20 Plätze
  • Es gibt 2 Verpackungs Abteilungen
  • Es gibt 2 verschiedene Aufträge
  • Es gibt eine Teeküche

1981 - 1983 (Kleinkind)

  • Kapazität wird auf 40 Plätze erhöht
  • Abteilung Büroservice wird auf gemacht und in Internet surfen ist erlaubt.
  • Teeküche wird vergrößert und es gibt einen Küchendienst.
  • In dem Gruppen wird ab und zu auch eine Gummibandschlacht gemacht, es wird gekickert, es wird gedartet etc.
  • Es gibt insgesamt 10 verschiedene Aufträge.

1983 - 1989 (Kindergarten)

  • Kapazität wird auf 120 Plätze erhöht
  • Werkstattleiter und Sozialer Dienst wird eingeführt.
  • Internet surfen ist nur noch in dem Pausen erlaubt oder wird weggelassen.
  • Kickern wird in dem Pausen und in dem Pausenraum verlegt.
  • Gummibandschlachten werden eingestellt.
  • Küche wird zur Kantine mit Küche vergrößert.
  • Elektro 1+2, Verpackung 3, Archivierung, Garten Landschaftsbau und Hauswirtschaft kommen als Abteilungen hinzu.
  • Es kommen weitere Kunden für Aufträge hinzu.

1989 - 2000 (Schule)

  • Kapazität wird auf 200 Plätze erhöht.
  • Büroservice wird abgeschafft und stattdessen gibt es eine Verwaltung, die die Büroarbeiten übernimmt.
  • Elektro 3+4, Verpackung 3+4, Archivierung 2 und IB (Integrationsbereich) kommen als Abteilungen hinzu.
  • Es kommen noch viele weitere Kunden für Aufträge hinzu.

Ab 2000 (Erwachsen und Berufsleben)

  • Kapazität wird auf 400 Plätze erhöht
  • Kantine wird zur Cafeteria.
  • WfbM stellt eigene Produkte für dem Verkauf her
  • WfbM eröffnet einen Werkstattladen.
  • CAP Markt wird eröffnet

etc.

Wie würde es weitergehen, wenn die WfbM irgendwann 65 Jahre alt ist, wenn es so ablaufen würde, wie es in Leben eines Menschen abläuft? Wie würde man das Rentenalter auf eine WfbM übertragen? Würde die WfbM genauso abbauen wie bei einen Menschen, aber anders?

Wie sähe es mit der betreffenden WfbM in dem Jahren 2020-2030, 2030-2040, 2040-2050, 2050-2060, 2060-2070, 2070-2080 aus?

Also wenn man ein komplettes Menschenleben auf die WfbM übertragen würde.

Was meint Ihr?

Leben, Arbeit, Beruf, Geschichte, Vergleich, Menschen, Baby, Kleinkind, Geburt, Chronik, Betrieb, Firma, Jugend, Meinung, Rentner, erwachsen, WfbM
ausgeprägtes “Erwachsenenwissen” mit 18?

Hi, ich bin 18 Jahre alt, gehe noch zur Schule und absolviere nächstes Jahr mein Abitur. Wenn ich mit Menschen meines Alters rede, fühlt es sich nicht ausgewogen an. Es fühlt sich so an als wäre meine Denkweise total “reif & erwachsen” gegenüber der von meinen gleichaltrigen Mitmenschen. ich interesse mich zwar total für das menschliche Gehirn und die Psychologie, habe aber nich das Gefühl, dass mein starkes Interesse bezüglich dieser Themen der Grund für mein “ausgeprägtes Wissen” ist. Ich bin irgendwie auch die Therapeutin meiner Freunde und habe wirklich auf jedes Problem/jede Sorge eine Antwort. Es fühlt sich einfach nicht richtig an. Es fällt mir schwer, ich selbst zu sein, weil ich mich nun eben so anders fühle. Warum fühle ich mich mental so stark? und woher kommt das?

Klar kann das als gute Eigenschaft betrachtet werden, aber mich interessiert es woher das kommt, warum ich so denke wie ich denke & handle wie ich handle. Ich fühle mich meinen Mitmenschen manchmal einen kleinen step voraus. Liegt eventuell daran, dass ich sie wahrnehme und ihre Ausdrücke, Facetten, Wortwahl und vorallem deren Körpersprache quasi analysiere😅

Ich möchte einfach mal normal was mit Menschen machen, ohne jede Kleinigkeit analysieren zu müssen. Ich möchte mich selbst vorallem auch nicht vernachlässigen, aber momentan tue ich das leider ein wenig…

Vielleicht kann sich ja jemand meiner aktuellen Gefühlslage einfüllen und/oder mir eine Erklärung für mein Verhalten geben :)

Lg & danke

Gehirn, Psychologie, Körpersprache, Mental, Reife, Wortwahl, erwachsen, denkensweise, fragwürdig
Warum schauen Frauen/Mädchen immer weg?

Na grützi ,

Es gibt's eine Situation die mir seit 2 Jahren durchgehend auffällt.

Folgendes: Egal wo ich bin, was ich mich, wie ich ausschaue, wie ich drauf bin, mit wem ich bin: Jedes mal wenn in meiner Nähe eine Frau/Mädchen ist kucken nie einen an oder mich !

Wenn ich bsp. An einer weiblichen Person laufe, ist es so als wäre ich komplett unsichtbar. Sie kucken entweder auf dem Boden, schauen in den Himmel, drehen sich weg, oder kucken irgendwo in der Luft. Aber Wehe sie schauen mich ! Als würden sie dadurch sonst Augenkrebs bekommen....😂

Bsp. Ich saß letztes im Wartezimmer beim Arzt. Es war viel Betrieb. Ich komme ins Wartezimmer, und keine einzige Dame hat mich mal kurz angekuckt oder ihre Augen zu mir gedreht. Das ist bei jedem Mann passiert, der reingekommen ist.

Das komische: Sobald aber eine Weibliche Person rein kommt, richten alle Frauen plötzlich ihren Blick auf sie, Mustern sie von oben bis unten und schauen sie an als würden sie sich verliebt haben.

Was möchte ich damit sagen? Ich z.b schaffe es überhaupt nicht dass ich eine Person auf der Straße überhaupt nicht angucken sondern ich muss mind. Einmal die Person beobachtet haben ( kein Augenkontakt ). Dies ist ein innerer Drang.

Wie zur Hölle schaffen es aber Frazen uns Männer keine Milisekunde uns anzuschauen, sondern kucken immer immer weg, als wäre in ihrer Nähe kein Wesen ?

Liebe, Gesundheit, Arbeit, Männer, Augen, Verhalten, Freundschaft, Angst, Mädchen, Gefühle, Menschen, Aussehen, Beziehung, Stadt, Herz, Sexualität, Psychologie, blickkontakt, Charakter, Jungs, Psyche, erwachsen, Mindset
Ist es als Erwachsener möglich neue Freunde zu finden? Wenn ja, wie?

Den kontroversen Titel habe ich gewählt, weil ich mit 23 Jahren das Gefühl habe, jeder hat schon Freunde und ist zu beschäftigt für neue Kontakte.

Meine beste Freundin kenne ich aus der Schulzeit. Wir haben auch weiterhin regen Kontakt über Social Media und WhatsApp und so, sehen uns aber wegen großer Entfernung nicht mehr so oft.

Ich habe an der Uni ganz viele tolle Leute kennengelernt, mit denen ich wenn es ging auch Zeit verbracht habe. Aber irgendwie war jeder ständig beschäftigt, mit Lernen, Hobbies, Partner oder anderen Freunden. Das versteh ich ja. Aber außer meiner besten Freundin habe ich zu allen Schulfreunden den Kontakt verloren und trotz Unternehmungen allein und eigenen Hobbies habe ich ständig freie Zeit und dann eben Langeweile. Bin auch oft einsam. Und frage mich, warum keiner Interesse an neuen Freundschaften hat. Wenn überhaupt, kommt nur was oberflächliches Zustande.

Wenn ich auf Konzerten oder Parties war, habe ich immer Leute angesprochen und Nummern ausgetauscht. Keiner wollte sich je mit mir treffen, bzw. doch ein paar schon. Aber nach ein paar Monaten hatten die auch zu viel zu tun, um mich weiter kennenzulernen.

Jetzt habe ich meinen Bachelor und will meinen Master an einer anderen Uni machen. Wohne aber noch in der Stadt mit meiner alten Uni, weil ich mit den Leuten hier in Kontakt bleiben wollte. Aber seit wir den Abschluss gemacht haben, ist Totenstille. Mir schreibt keiner mehr und auch Treffen werden nur noch abgesagt, weil jetzt jeder an den Master denkt oder irgendwie ein Auslandsjahr machen oder sogar mit der Familienplanung anfangen will. Es wirkt nicht so, als würde mich keiner mögen, sondern es sind echt alle nur beschäftigt.

Ich verstehe auch irgendwie nicht, wie Dating so funktionieren soll. Habe mich vor einem Jahr bei Tinder angemeldet und muss Typen oft monatelang hinterherrennen, bis die endlich Zeit für ein Date finden. Und egal wie gut man sich versteht, die sagen dann immer ja ich muss arbeiten oder lernen oder was auch immer und ich habe keine Lust die Kennenlernphase so lang zu ziehen...

Na ja, wie seht ihr das? Hat jeder einfach seine Freunde schon gefunden und man hat dann einfach Pech gehabt?

Freundschaft, Freunde, Bekanntschaft, Freunde finden, Kontakt, Treffen, Zeit, Beschäftigen, erwachsen, Kontaktabbruch

Meistgelesene Fragen zum Thema Erwachsen