Erwachsen – die neusten Beiträge

bin ich zu "kalt" zu meinen Eltern?

Ich bin etwas am nachdenken weil mich meine Mutter eben unter Tränen gefragt hat wieso ich nicht mit Ihr und meinem Vater reden würde, das wenn ich nachhause komme, ich ohne Hallo direkt in mein Zimmer gehe ( Bin Soldat also bin ich unter der Woche in der Kaserne ).

Ich melde mich auch unter der Woche nicht, ich hab es einfach nie gelernt und empfinde es als sinnlos jeden tag zu fragen wie es Ihnen geht. Ich muss sagen das ich meinen Eltern gegenüber nie wirklich offen war, ich wurde als Kind gelegentlich nackt in der ecke von beiden Geschlagen und hab so ziemlich alles was geht vor denen versteckt. Es geht mir hier nicht um meine Kindheit sondern würde ich einfach gerne wissen was Ihr denkt. Mir fällt es sehr sehr schwer einfach mit meinen Eltern zu reden - Ich bin nicht sauer auf die aber es ist etwas was mich davor zurückhält das sich irgendwie wie scham anfühlt. Ich kenne die Kindheit und Jugend meiner Eltern quasi überhaupt nicht und rede generell nur das nötigste, dazu kommt das quasi jeden tag streit war und durchgehend rumgeschriehen wurde. Ich Liebe meine Eltern keine frage aber ich sträube mich wortwörtlich davor mich "hinzusetzen und zu reden" oä.

Wollte einfach mal ne 2. meinung, tipps oder ähnliches

  • Ich bin von Person her niemand der jemandem lange etwas böse nimmt, und es geht mir hier nicht und meine kindheit, jedoch denke ich schon das es hierrauf einen einfluss hat. Im privaten mit Freunden bin ich sehr offen und rede auch viel - ggf. sogar zu viel.
Eltern, Sohn, erwachsen, Rat

Kuscheltiere zum Kuscheln im Erwachsenenalter?

Guten Tag liebe GuteFrage-Community,

Zuersteinmal möchte ich mich bei allen Tag für Tag antwortenden Bedanken, dafür das ich ein Teil von GuteFrage sein darf und das ich mit euch gemeinsam Leuten in guten wie in schlechten Zeiten helfen darf. Dabei ein besonderer Dank auch an bestimmte Nutzer, die besonders häufig antworten. Vielleicht fühlt ihr euch angesprochen: Danke.

Nun zur eigentlichen Diskussion:

Mir kam die Frage auf, ob ihr es als verwerflich empfindet, im Erwachsenenalter Kuscheltiere zu besitzen, mit diesen zu kuscheln (und dies vollkommen unabhängig von irgendwelchen sexuellen Gedanken) und bei diesen Trost zu suchen wenn es einem schlecht geht.

Mir viel auf, dass unter älteren Beiträgen zu diesem Thema manche Leute der Meinung waren, sie hätten doch ihren Mann / Frau / (Divers). Abgesehen davon, dass ich sowieso nicht viel von Sexualpraktiken halte (was hier nicht das Thema sein soll), denke ich doch, dass hier ein gewaltiger Unterschied vorliegt. Ja, wenn man eine Beziehung zu jemandem führt, nimmt man diese Person vielleicht in den Arm, sucht vielleicht auch Trost bei dieser Person. Doch denke ich nicht, dass die Gefühlslage hierbei die selbe ist, wie die, die aufkommt wenn man ein Kuscheltier in den Armen hält.

Auch geht es in dieser Fragestellung nicht darum, dass manche Menschen zwar Kuscheltiere besitzen, diese aber eher als Deko- oder Sammelobjekt betrachten. Hier geht es konkret um die Thematik dessen, diese im Bett zum Kuscheln zu haben, nicht anders, als wie man es auch in der eigenen Kindheit getan hat.

Mir stellt sich die Frage, warum Menschen ab dem Erwachsenenalter alles was in der Kindheit war als schlecht und peinlich abwerten. Was ist das Problem daran zu weinen wenn es einem schlecht geht, was ist das Problem daran mit einem Kuscheltier zu kuscheln? Letztlich ist es ein Bild welches sich über Generationen hinweg gestrickt hat, dass dies peinlich und unreif wäre, doch ist das so?

Ganz liebe Grüße und einen fröhlichen Austausch?,
Codeline / Maximilian

Männer, Kinder, Familie, Angst, Sicherheit, Mädchen, Gefühle, Einsamkeit, Frauen, Sex, Sexualität, Wärme, Jungs, Kindheit, kuscheln, Plüsch, sexual, trost, erwachsen, Kuscheltier, sicher, Geborgenheit, Plüschtier, Geborgenheit und Wärme

Wann ist ein "Werk" vollendet?

Ich bin der Überzeugung, dass ein Werk - wie eine durch einen Künstler erzählte Geschichte in Form von Prosatexten in der Literatur oder Bildern eines Malers - erst dann endgültig vollendet ist, sobald sein Schöpfer entweder in Rente gegangen oder aus dem Leben geschieden ist (wobei die wenigsten Schriftsteller oder Künstler im Allgemeinen, die auf ihr Gesamtwerk blicken können, je in Rente gehen ...).

Beispielsweise überarbeitete Stephen King nach über drei Jahrzehnten den ersten Band mit dem Titel "Schwarz" (der im Grunde genommen den langen Prolog seines Lebenswerkes darstellt) seines dunklen-Turm-Zyklus, wobei es ihm hauptsächlich um Verbesserungen der Sprache ging, die sich über die Jahre hinweg und durch zusätlich angeeigneten Kenntnissen verändert hat.

Ich glaube, ein Schöpfer eines Werkes benötigt einen Instinkt, der das Gefühl einstellen lässt, die Geschichte auserzählt zu haben; zu wissen, dass man das Ende erreicht hat - denn das Schreiben ist nicht nur Kunst, sondern auch ein Handwerk, das man erlernen und sich an all seinen umfangreichen technischen Mitteln bedienen kann.

Es gibt nach Jahren der Veröffentlichungen verschiedenster Werke immer noch einige Kleinigkeiten, die man, hätte man das Werk heute verfasst, anders gemacht hätte, und dann gibt es diese großen Sachen, die man am liebsten noch einmal verändern würde --> vielleicht auch deshalb, weil die Sichtweise sich mit zunehmendem Alter und sich anhäufenden Lebenserfahrungen weiterentwickelt hat: die vor Jahren fertig geschriebene Geschichte bekommt eine völlig neue Bedeutung.

Bilder, Geschichte, Rente, Alter, Kultur, Veränderung, aelter-werden, Künstler, Philosophie, Urheber, Werken, Einfluss, erwachsen, Erzählung, Sichtweise, Bibliographie, endgültig, Epos, meisterwerk

Ist es schlimm, wenn man sich für Kinderbücher und -serien interessiert und auch liest (siehe Text)?

Man muss es ja nicht heraus plaudern. Und ja, man kann im Handel auch kaufen und muss sich ja nicht rechtfertigen, für wen man was kauft. Auch wenn man Single ist, ist das ja nicht kriminell und keine Straftat.

Letzter Zeit lese ich vermehrt Kinderbücher, egal ob Märchen, Gute-Nacht-Geschichten, Pokemon, Bibi&Tina, Asterix und sogar ab und an Paw Patrol. Während Asterix und Garfield meiner Meinung nach noch Kult sind, sieht es bei sowas wie Paw Patrol anders aus.

Trotzdem lese ich alle Bücher. Früher habe ich Krimis gelesen, aber inzwischen beschränke ich mich auf Kinderbücher. Meistens lese ich Bücher bis max. 300 Seiten, kaufe aber auch manchmal Pappbilderbücher von Paw Patrol mit wenig Text. Lese aber auch andere Kinderbücher, die nichts mit den genannten TV-Serien zutun haben. Bin da vielseitig interessiert. Auch Jugendbücher liebe ich.

Auch lese ich Kinderbücher, da ich gerne Autorin werden will. Dachte erstmal an Kinderbuchautorin. Was meint ihr?

Früher habe ich auch gerne Horrorfilme geschaut, heute schaue ich eher Zeichentrick.

Kinderbücher zu lesen ist doch okay 100%
Kinderbücher lesen ist nicht okay 0%
Freizeit, Leben, Buch, Kinder, lesen, Hobby, Familie, Pokemon, Menschen, Kleinkind, Alltag, Jugendliche, Zeichentrickfilm, Märchen, Erwachsene, Garfield, Gesellschaft, Kinderbuch, kult, Literatur, Buch lesen, erwachsen, Paw Patrol

Urlaubssemester, offene Studiengebühren, was tun?

Hi, ich (22/w) studiere seit September 2023 an der IU im Fernstudium, und musste letztes Jahr im Juli einen Semesterurlaub beantragen, da sich offene Rechnungen gestapelt haben und ich sie nicht mehr bezahlen konnte.

Ich bin leider in einer Phase gekommen, wo ich sehr viele finanzielle Schwierigkeiten begegnet bin und hatte auch Schwierigkeiten, einen Job zu finden.

Jetzt bleiben nur noch so 2 Wochen, bis der Urlaubssemester endet und ich die Gebühren begleichen muss, sonst werde ich nämlich exmatrikuliert. Die Schulden erheben sich zurzeit auf 1.990 €.

Das ist gar nicht das Schlimme für mich, sondern eher, dass ich vielleicht, durch meine Unfähigkeit die Gebühren zu begleichen, noch weitere Gebühren anfallen. Oder ich rechtliche Schwierigkeiten bekomme.

Ich habe schon bei der Uni angerufen und ihnen meine Lage erklärt, aber sie sagten, dass das eben Pech wäre und ich sie trotzdem bis zu dem Zeitpunkt (also 1. Februar) begleichen müsste.

Ich habe zwar jetzt eine Stelle gefunden, aber ich muss erstmal ein dreiwöchiges Praktikum absolvieren und weiß nicht, ob ich danach überhaupt auch eingestellt werden. Also zieht sich das noch in die Länge und ich weiß immernoch nicht, wann das Praktikum startet.

Ich habe jetzt mega Angst, aber ich weiß sonst nicht, was ich tun soll, weil der Arbeitsmarkt einfach so sch.ße ist.

Meine allerletzte Option war, die Uni jetzt nochmal zu kontaktieren, mich selbst zu exmatrikulieren und um eventuell eine Aufschiebung der Zahlung auf März bitten, aber die sind so streng mit ihren Deadline, ich weiß nicht einmal, ob sie es erlauben werden ... Was anderes bleibt mir nicht übrig.

Was denkt ihr? Was würdet ihr machen?

P.S. Ich bekomme keine Unterstützung von meiner Familie, wenn ihr euch das vielleicht fragt.

Arbeit, Rechnung, Job, Geld, Angst, Schulden, Deutschland, Arbeitsstelle, Student, Studiengebühren, Universität, erwachsen, Summe, Urlaubssemester

Ich hab paar Fragen über nicht-binär Menschen?

Hallo

Ich bin Männlich, 27 Jahre & bin Heterosexuell.

Ich hab paar Fragen über Non-Binar / Nicht-Binär Menschen.

Die Fragen lauten

14.Sind die Menschen vom dritten Geschlecht, so wie die Cis-Menschen, auch beim ersten Eindruck normale Cis-Menschen ??

15.Sind die Menschen vom dritten Geschlecht genauso Gut, wie jeder normale Mensch auch (Ich meine vom Charakter her) ??

  1. Die Menschen haben auch die gleiche Denkweiße, wie jeder andere Mensch auch, weil sie, wenn man sie genauer betrachtet, auch normale Menschen sind, oder ??
  2. Wie fühlt sich ein Nicht-Binär Mensch mit dem Körperlichen Geschlecht an, obwohl dieser Mensch ein Nicht-Binär Mensch ist ??
  3. Wie finden die Nicht-Binär Menschen in der Kindheit oder in der Jugend heraus, das sie Nicht-Binär Menschen ??
  4. Wie gehen die Nicht-Binär Menschen um, wenn sie das heraus gefunden haben, das sie Nicht-Binär Menschen sind ??
  5. Wie gehen Nicht-Binäre Menschen damit um, wenn der Körper in die Pubertät kommt, bzw. Erwachsen wird und sich erkennbar zu einem biologischen Geschlecht (männlich oder weiblich) hin entwickelt ??
  6. Gibt es auch für die Nicht-Binär Menschen, für die Nicht-Binär Menschen auch Gruppen (Vereine & Co.) wo sie sich vor Gewalt & Co. sicher fühlen ??
  7. Wie gehen die Cis-Menschen um, wenn sie mit einem Nicht-Binär Mensch in Kontakt treten ??
  8. Wie gehen die Nicht-Binär Menschen um, wenn sie mit einem normalen Cis-Mensch in Kontakt treten ??
  9. Wie gehen die Freunde von Nicht-Binär Menschen um, wenn die Nicht-Binär Menschen sagen, das sie Nicht-Binär Menschen sind ??
  10. Haben die Nicht-Binär Menschen ein sehr gutes Menschen-Verständnis & können sie dann mit einem Blick sehen, wer für ihnen ein guter Mensch ist oder wer ein schlechter Mensch ist, der ihnen Schaden will ??
  11. Wie fühlt sich ein Nicht-Binär Mensch, wenn der Körper ein Geschlecht hat, obwohl ihre Seele & Geist kein Geschlecht hat oder sie nicht wie ein Mann oder Frau sich fühlen ??
  12. Werden die Nicht-Binären von anderen Menschen oft Missverstanden, wenn die Nicht-Binär Menschen sagen, das sie Nicht-Binär Menschen sind.
  13. Haben Cis-Menschen ein sehr gutes Menschen-Verständnis & können sie dann mit einem Blick sehen, wer ein Nicht-Binär Mensch ist oder nicht ??

14.Sind die Menschen vom dritten Geschlecht, so wie die Cis-Menschen, auch beim ersten Eindruck normale Cis-Menschen ??

15.Sind die Menschen vom dritten Geschlecht genauso Gut, wie jeder normale Mensch auch (Ich meine vom Charakter her) ??

nicht binär - Google Suche

Es wäre sehr Hilfreich, wenn ihr mir die Fragen beantworten könnt, damit ich die Nicht-Binär Menschen besser verstehen kann.

Danke für die Antworten

Gute Grüße aus Süddeutschland =)

Bild zum Beitrag
Liebe, Männer, Menschen, Seele, Frauen, anderes, Sexualität, Pubertät, Anders sein, Erwachsen werden, Fühlen, Geist, Geschlecht, Jugend, Kindheit, Mann und Frau, Menschenkenntnis, Menschenwürde, erwachsen, Gleichheit, Andersartigkeit, binär, drittes Geschlecht, Geschlechtsidentität, normal, non-binary, Menschen und Gesellschaft

Kann man ohne Ausbildung erfolgreich werden in Deutschland?

Hallo,

viele Menschen in Deutschland legen großen Wert auf eine formale Ausbildung. Doch was passiert, wenn man unzählige Bewerbungen schreibt, mehrfach zu Vorstellungsgesprächen eingeladen wird, am Ende jedoch immer nur Absagen erhält?

Meine Frage lautet daher: Ist es auch ohne abgeschlossene Ausbildung möglich, erfolgreich zu werden, indem man parallel in Immobilien investiert und durch Vermietung Kapital aufbaut? In meinem Fall würde ich meinen Eltern bei sämtlichen Arbeiten helfen, zum Beispiel bei Renovierungen, um den Wert der Wohnungen zu steigern und am Ende einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.

Parallel dazu wäre es denkbar, sich intensiv mit neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz zu beschäftigen, um mithilfe von KI – etwa als angehender Prompt-Engineer – eigene Projekte zu realisieren und diese im Portfolio zu präsentieren. Ich habe auch schon gelesen, dass viele Unternehmen und Privatpersonen noch überhaupt nicht wissen, wie man KI effektiv einsetzt oder damit die eigene Arbeit beschleunigt, beispielsweise durch den Einsatz zukünftiger KI-Agents. Genau hier könnte man mit dem richtigen Know-how punkten und sich so, auch ohne formale Ausbildung, eine interessante Stelle sichern.

Wie realistisch ist es jedoch, auf diesem Weg – dank der rasant voranschreitenden KI-Technologie – tatsächlich erfolgreich zu werden und sich durch spezialisierte KI-Kenntnisse von Mitbewerberinnen abzuheben, insbesondere wenn man bedenkt, dass viele Bewerberinnen mit (Fach-)Abitur oder Studium zwar einen höheren Bildungsabschluss, aber nicht unbedingt dieselben praktischen KI-Fähigkeiten besitzen?

Hier noch eine Quelle zu dem KI-Thema:

Ich wäre über informative Antworten froh. :)

Bild zum Beitrag
Arbeit, Schule, Technik, Bewerbung, Gehalt, Ausbildung, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Eltern, Immobilien, Ausbildungsplatz, Ausbildungsvergütung, Ausbildungsvertrag, bewerben, Bewerbungsgespräch, Chef, Gesellschaft, Informatik, künstliche Intelligenz, verdienen, erwachsen

Ich habe es nicht gelernt unabhängig von den Eltern zu sein

Hallo, bin m/20 und fühle mich leider noch abhängig von den Eltern. Und ich meine das nicht im finanziellen Aspekt, da das schon stimmt, aber ich rede von so Sachen, wie Entscheidungen zu treffen und halt mental.

Besonders im Jugendalter, war ich recht „Loyal“ zu meinen Eltern, aber im späten Alter, so mit 16/17 fing es langsam an, dass ich immer mehr merke wie mich meine Eltern plus Schwester mich versuchen zu beeinflussen, um deren Agenda, Trend oder Mode zum Anziehen beeinflussen.

Auch vor dem Studium, habe ich das Gefühl, dass meine Familie entscheiden will wo ich studieren möchte und meine Schwester heute will, dass ich eine Lehre beginnen möchte, was ich komplett Ablehne und meine Eltern auch. Der Grund ist, dass meine Familie nicht erstaunt waren von meiner „schwachen Matura“ und die haben mir die Entscheidung recht schwer gemacht, weil sie nicht wollten, dass ich was mit Mathe, Informatik und Programmieren studieren wollen.

Ich bin zum Glück im Zivildienst, wo ich noch Zeit habe mit der Studienauswahl, aber Zeit ist nicht unendlich, aber das Gute daran ist, dass ich was gefunden habe was mich interessiert und werde versuchen, mein Interesse durchzusetzen und mich unabhängig zu machen von meiner Familie.

Und ich sehe mich klar als Akademiker und nicht als Lehrling/Azubi!

Also, was denkt ihr dazu?

Und ja, ich lebe in Österreich.

Lernen, Studium, Schule, Familie, programmieren, Bildung, Eltern, Junge, Erwachsene, Fachhochschule, Familienprobleme, Informatik, Loyalität, studieren, Universität, Bildungssystem, Einfluss, erwachsen, Loyal, Junger Erwachsener

Kann man mit 16 schon eine Erwachsene Person sein?

Hallo erst mal ich bin 16 Jahre alt und Glaube das ich schon früh reif bin der Grund dafür ist Folgendes ich mache keine blödsinn damit meine ich ich mache keinen unötigen Stress also keine Schläge rein ich versuche Streit zu schlichten ich beleidige keinen egal ob ich mich mit wem gestritten habe oder nicht ich bin Respektvoll gegenüber Menschen mache mich auch über niemanden lustig ich bin hilfsbereit versuche Menschen zu helfen falls sie Probleme haben ich bin sehr geduldig und lass mich nicht von irgendwelchen Sachen ablenken ich erkennen denn wert einer Frau was die Männer ehrlich gesagt heute nicht so gut können…. Und damit meine ich auch das ich nicht 20 Beziehungen habe und die Mädchen wie schei*e behandel wie die meisten heute zu Tage in meinem Alter und mir ist das ausehen eigentlich egal sie soll nur gepflegt sein und einen schönen Charakter haben Haarfarbe etc ist mir egal. Ich mache regelmäßig Sport ich ernähre mich gesund esse nicht zu viel blödsin ich habe einen eigenen online Shop verdiene neben bei etwas Geld und ich mache eine Ausbildung auch nebenbei und so weiter ich möchte mich jetzt nicht so darstellen das ich eine perfekte Person bin und so aber ich finde das ich viel reifer bin als die meisten Menschen in meinen Alter und liegt glaube ich auch daran das ich gefühlt über meine Taten die ich durchführen möchte gefühlt 100 mal nachdenke und ich schaue eher nach dem Sinn zb wenn mich wer bei einer Party einlädt aber ich für eine Prüfung lernen muss dann verzichte ich auf die Party und lerne für die Prüfung und ich weiß ganz genau selbst das das wichtiger ist als so eine Party wo man eingentlich eh nur blödssin macht. Und ich glaube das ich ziemlich reif bin weil meine Eltern mich wie eine Erwachsene Person Behandeln hakt sie machen sich nicht wirklich Sorgen um mich und sie Vertrauen mir und meine Mutter hat vorallem extrem viel vertrauen in mich ich darf so lange draußen bleiben wie ich will ich darf mir kaufen was ich will (natürlich nur mit meinem Geld ich nehme kein Geld mehr von meinen Eltern da ich selbst Geld verdiene) aber Ich glaube das hat auch einen zusammen Hang damit weil meine Mutter eine Herzinfarkt hatte und ich jetzt eigentlich eher mehr auf meine Mutter aufpassen muss (meine Eltern sind getrennt) und Ja mir ist bewusst das ich eigentlich ein Kind bin aber irgendwie fühle ich mich nicht so meine Mutter kann nicht arbeiten weil sie Ja krank ist das heißt einbischien Geld muss ich auch dazu legen zb für essen Strom Heizung etc was kein Problem für mich ist aufgrund meines online Shopes und meiner Ausbildung bei der Ich auch ziemlich gut verdiene und Ja ich fühle mich ehrlich gesagt ziemlich gut und fühle mich recht Erwachsen und ich bin stolz auf mich selbst das ich mit so Jungen Jahren schon auf dem ziemlich Guten weg unterwegs bin Ivh hoffe das das auch in der Zukunft so bleibt Danke das ihr euch diesen Roman durchgelesen habt mich würde es freuen wenn ihr eure Meinung dazu schreibt :)

Kinder, 16 Jahre, Reife, erwachsen

Aus dem System ausbrechen-Angst/Panik?

Ich hab mir letzterzeit immer mehr Gedanken drüber gemacht in welchem System wir leben und das wir nichts machen können ohne unter Kontrolle und unter Regeln an Dinge zu gelangen. Man merkt beim Erwachsen werden (bin gerade 11te Klasse Abitur) das einen der Staat den Weg vorgibt und viele sagen das man selbstständig werden wollte, was auch in mir als Wunsch erweckt worden ist. Ihrgentwo ist die Ordnung ja auch gut und notwendig um als Gesellschaft zu funktionieren, aber da ich mental eine eher instabile person bin stört mich diese realisation in der schule und ich denke im unterricht oft daran wie gefangen alle sind. Ich sehe auch leute die das garnicht sehen und erwachsene die nur unglücklich sich und sich beschwerren.

Auch auswandern kann man nicht grade so und die bürokratie steht einen da mit etlichen anträgen und regelungen im weg, da sie damit entgegen die häufigen deutschen auswanderer entgegen wirken wollen.

Kann mich jemand beruhigen und auch aufklären was das system mir geben kann und in welcher lebensphase man theoretisch ausbrechen könnte? Also fachabi wäre schon gut für mich aber dann studium an hochschulen? Ich weiß nicht welche möglichkeiten ich habe aber ihr könnt gern auch generell eure meinung zu dieser "verschwörungs-"haltung äußern.

Beruf, Schule, Geld, Bank, selbstständig, Deutschland, Einkommen, Erwachsen werden, Erwachsene, Gesellschaft, Menschheit, Schulsystem, Soziales, Unternehmen, erwachsen

Strategische Grausamkeit?

Ist es schlimm wenn man sehr Grausam ist, zu grausamen Menschen? Und teilweise Grausamer gewesen ist als so mancher Psychopath?

Manchmal bin ich selber erschreckt vor meiner Grausamkeit und Boshaftigkeit die ich teilweise in mir habe.

Und dieser Endlose Hass auf alles und jeden, der gleichzeitig mein Antrieb ist, aber auch durchaus der Grund, warum ich manchmal grausam zu den falschen Leuten gewesen war.

Ich sehe andere auch ganz, ganz schnell als mögliche Feinde an, ich habe Angst, dass sie mir weh tun wollen.

Ich kommt auch nicht gut mit Ablehnung klar, und wenn ich Abgelehnt werde, versuche ich möglichst auch der anderen Person wehzutun.

Ich denke alle oder die meisten Menschen sind schlecht, und grausam, also darf ich auch grausam zu denen sein.

Ich habe das Gefühl alle wollen mir Weh tun, alle wollen mich Hinterrücks zerstören.

Bin ich so weil ich sehr grausam erzogen wurde, ohne Liebe, und viele Schläge, viele Grausamkeiten?

Auch in der Schule musste ich mich oft gewaltsam durchsetzen und respektiert zu werden. War in ständige Kämpfe verwickelt, während ich zuhause ständig geschlagen angeschrien bestraft wurde etc.

Mein Vater ergötzte sich auch sehr an meinem Leiden, er lächelte darüber, und lachte mich aus wenn ich weinte weil er mir weh tat.

Er verleugnet das bis heute.

Ist es da nicht normal, selber grausam und sadistisch, und hasserfüllt zu werden, wenn man nichts anderes kennt, nie Liebe erfahren hat?

Leben, Wahrheit, Zukunft, Erziehung, Menschen, Hass, Logik, Schläge, Wut, Antrieb, erwachsen, Boshaftigkeit, Feinde, Grausamkeit, Hoffnungslosigkeit, Psychopath

Verkäufer bei Edeka nach kennenlernen gefragt?

Hi ich gehe meist immer im Edeka einkaufen und da gibt es einen Typ der da arbeitet und der hatte ma mit mir geflirtet das er mich Symphatisch findet weil auch Linkshänderin bin. Erst habe es nicht so gemerkt aber in letzter Zeit ist er mir im Kopf hängen geblieben er hat auch so eine lustige aufgeweckte Art drauf. Ich hatte mich total fertig gemacht weil wollte ihn kennenlernen. Meine Freunde haben mich ermutigt ich soll ihn ansprechen, der Laden war scheiße voll. Ich habe mich echt getraut ihn zu fragen ob er mich kennenlernen will, er so ja können wir machen und gab ihn meine Nummer. Ich hab so gezittert das war mir so unangenehm in dem Laden das haben echt paar mitbekommen. Ich habe dann den Abend gewartet, er hat mich nicht angeschrieben. Ich habe es mich getraut und jetz werde ich enttäuscht. Warum sagen Männer nicht einfach das sie kein Interesse haben :( ich zerbreche mir gerade den Kopf ob er vilt meine Nummer weggeschmissen hat. Ich habe gerade irgendwie Kummer und denk mir ich mache das nie wieder ich habe eine Angst von mir überwunden. Wenn er mir nicht schreibt heißt das doch er kein Interesse oder? I(ch war so 14 uhr da und der Laden machte 20 Uhr zu) ich fühl mich gerade mega beschissen hab mich total lächerlich gemacht.

Männer, Angst, einkaufen, ablehnung, ansprechen, EDEKA, kennenlernen, kommunizieren, Kummer, Meinung, Nähe, nervös, Typ, Verkäufer, erwachsen, Interesse zeigen, Unwohlsein, näher kommen, unwohles gefühl

Wer übernimmt von euch die Führung beim Sex?

Hallo.

.

Nochwas. Ich suche hier auf GuteFrage.net keine Partnerschaft oder der Gleich.

.

Ich hab ne sehr peinliche Frage & mir ist das auch sehr sehr Unangenehm / Beschämend, weil ich diese Frage jetzt gestellt habe. Es tut mir sehr Leid & Entschuldigung.

Wer soll bei der körperlichen Liebe (Geschlechtsverkehr & Küssen) in der Partnerschaft & Co. die Kontrolle haben ??

Ich bin dafür das die Frau die Kontrolle übernehmen soll.

.

Bitte auch noch das Geschlecht & das Alter dazu schreiben bei den Antworten. Danke.

.

.

.

.

Kurze Info, wie ich meine Partnerschaft & mein Sex-Leben in der Partnerschaft vorstelle.

Ich bin ein Mann & will lieber das meine zukünftige Traumfrau / Ehefrau die Kontrolle beim Sex hat & sie auch das Familien-Oberhaupt in meiner zukünftigen Ehe / Familie ist.

Ich denke da sehr Modern.

Ich bin da lieber immer Neutral & immer sehr leicht bis leicht Unterwürfig in meiner zukünftigen Partnerschaft / meiner zukünftigen Ehe / meiner zukünftigen Familie.

.

Ich würde meine zukünftigen Kinder niemals in einem Kindergarten & in eine Kinderhortstätte reinstecken, weil ich lieber für meine zukünftigen Kinder in die Elternzeit gehe oder lieber in die Teilzeit gehe oder lieber mein Arbeitsleben für meine Kinder dafür aufgeben werde & das aus Liebe zu meinen zukünftigen Kindern.

Wenn ich dafür mein Arbeitsleben für meine Kinder aufgebe, muss dann meine Frau dafür als Familienversorger einspringen & ich unterstütze sie bei dem Haushalt & mache dann den ganzen Haushalt, damit meine zukünftige Ehefrau den Haushalt nicht mehr machen muss & sie besser auf ihre Karriere / Arbeitsleben konzentrieren kann, ich mache das alles aus Liebe zu meiner zukünftigen Frau & zu meinen zukünftigen Kinder.

.

So stelle ich mein zukünftiges Sex-Leben & Partnerschafts-Leben mit meiner zukünftigen Traumfrau / Ehefrau vor.

Ich da immer Neutral & sehr leicht bis leicht Unterwürfig.

Ich nicht Dominat, weil ich ich die Dominanz hasse & ich auch die Kontrolle hasse, wenn Männer die Kontrolle beim Sex haben.

.

.

.

Tut mir sehr Leid, das ich da sehr Offen darüber geschrieben & gefragt habe.

Bin erst 26 & bin auch Männlich.

.

Beschämende Grüße aus Süddeutschland 🫣😳

Die Gleichberechtigung ist Gut 55%
Bin eher Unterwürfig 30%
Bin da Neutral 10%
Bin für Beide 5%
Der Mann 0%
Die Frau 0%
Bin eher Dominant 0%
Liebe, Männer, Familie, Erotik, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Ehe, Ehefrau, Geschlechtsverkehr, Gleichberechtigung, jugendlich, Neutralität, Partnerschaft, Sexualleben, Ehemann, erwachsen, erotik und sex

Meistgelesene Beiträge zum Thema Erwachsen