Frage an die erwachsenen User: Wie findet ihr Jugendsprache?
Ich bin Jugendliche, verwende jedoch keine Jugendsprache. Es gibt viele Wörter, die einfach nur asozial und ungebildet klingen.
Klar, Sprache entwickelt sich weiter, aber in so eine Richtung?
Die Jugend möchte sich natürlich von den „Älteren“ irgendwie unterscheiden. Das finde ich auch vollkommen in Ordnung! Trotzdem bin ich kein Fan von Jugendsprache…
Es dürfen natürlich auch jüngere User antworten!
(Bei der Option „Ich bin erwachsen und spreche selber Jugendsprache“ meinte ich nicht die Jugendsprache, die man damals gesprochen hat, sondern die heutige.)
35 Stimmen
8 Antworten
"Jugendsprache" gibt es in jeder Generation und hat es immer schon gegeben. Das ist vollkommen normal. Auch dass die "Erwachsenen" diese nicht verstehen oder nicht einordnen können - denn zu ihrer Jugendzeit war die Jugendsprache eben eine andere ;-)
Da ich eine sehr lange Zeit ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet habe, war ich bis vor wenigen Jahren noch auf dem Laufenden über die aktuellen Modeworte.
Ja, es gibt da Worte und Redewendungen, bei denen ich mir immer denke: "Wie kann man nur so reden?" Ich saß vor wenigen Jahren mal im Aussenbereich einer Gastwirtschaft. Am Nebentisch unterhielten sich zwei Studentinnen, also definitiv irgendwo zwischen 20 und 30. Und jeder zweiter Satz begann oder endete mit "Alter".
Was ich damit sagen will: Jugendsprache ist noch nicht einmal ein Phänomen der sozialen Schichten welche die jeweiligen Menschen angehören. Es ist einfach eine Mode, die kommt und geht - so wie diejenigen, welche diese Sprache verwenden ;-)
... und ich stamme aus Zeiten, als man den anderen noch mit "Ehhhh, Du Eumel" anraunzte ;-)
Die Jugendsprache ist als Varietät ein völlig normaler Bestandteil der deutschen Sprache - entsprechend bin ich dieser gegenüber neutral eingestellt. Von Bewertungen halte ich ebenso wenig wie von sprachpuristischen Anstrengungen.
Das stimmt auch wieder. Danke für deine Antwort!
idk why not ist auch wichtig für sprachentwicklung im allgemeinen
Inwiefern ist es wichtig für die Sprachentwicklung?
Danke für deine Antwort!
Sprachwandel passiert gerade im Prinzip durch die Jugendsprache, heißt der Wortschatz erweitert sich, gerade auch relativ schnell mit viel Einfluss aus dem englischen im Moment, Grammatikveränderungen sind seltener, aber insgesamt wird durch Jugendsprache die deutsche Sprache einfach moderner und entwickelt sich
Eine sehr interessante Meinung!
Denkst du nicht, dass sich der Wortschatz minimiert? Anglizismen sind ja weit verbreitet, wodurch immer weniger Leute die echte deutsche Bedeutung kennen. Ich sehe das eher negativ.
Ich persönlich bin aber auch eher ein „Fan“ vom alten. Aber jeder hat da ja natürlich seine eigene Meinung!
Wir hatte in der Jugend auch unsere Jugendsprache. Von daher verstehe ich die Jugend, auch wenn ich selbst nicht mehr so spreche. Obwohl, ich sag heute immer noch "Geil" )
Jugendsprache gibt Kindern und Jugendlichen ein Gefühl von Identität und die Möglichkeit, sich von Erwachsenen abzugrenzen, ohne dabei Schaden anzurichten.
Danke für die ausführliche Antwort!