Bei uns ist das wegen dem Internat, soweit ich weiß, am Freitag
Nein, das wird mir zu komisch. Roboter können Gefühle ja höchstens imitieren und nicht teilen. Da fehlt mir schon etwas.
Ich finde den Song recht gut. Es wird nicht mein Lieblingslied, aber man kann ihn sich gut zwischendurch anhören.
Ein paar Sorgen habe ich schon, aber vom Schlafen halten die mich nicht ab.
Nur durchs Schreiben finde ich sowas schwierig. Wenn es um eine Freundschaft geht, dann auf jeden Fall. Wenn man noch miteinander telefoniert, ist es vielleicht schon eher möglich, aber meiner Meinung nach immer noch unwahrscheinlich. Es kann bestimmt passieren, aber irgendwann sollte schon ein Treffen drin sein.
Meiner Meinung nach ist es schwierig, aber möglich, jedoch nicht so wahrscheinlich.
Kommt drauf an, ob du da vielen begegnest, würde ich sagen.
Aber es tut dir ja gut und deiner Gesundheit ja auch. Daher würde ich jetzt einfach ja sagen.
Guten Morgen! God morgon! (God morgen müsste das auf Norwegisch sein, aber keine Ahnung.)
Ich finde Apps meistens nicht ganz so gut, aber jeder hat ja andere Strategien. Ich kann dir mal ein paar aufzählen. Manche davon haben mir nicht geholfen, aber ich finde, dass es gut ist, wenn man für jede Sprache eine andere Strategie hat. (Zumindest fällt mir die eine Sprache mit der einen Strategie leichter als mit der anderen.)
- Karteikarten können dir helfen, dein Vokabular besser einzuschätzen und auszubauen. Die kann man sich entweder selber bauen oder günstig kaufen.
- Post its sind auch gut, weil man täglich an denen vorbeiläuft und sich das dann durch die Wiederholung einprägt.
- Gedächtnispaläste können hilfreich sein. Da muss man nur ein bisschen üben, bis man sich einen aufbauen kann. Bei mir hat das etwas gedauert. Tutorials dafür findest du z. B. bei YouTube.
- Man kann auch mit ChatGPT üben. Der kann einem Grammatik beibringen, neue Vokabellisten erstellen, einen abfragen, ...
- Tabellen fand ich bisher in Latein recht gut, weil es da so viel zu lernen gibt und auch Dinge zum Vergleichen.
- Duolingo finde ich gut, wenn man die Sprache schon etwas kann, aber auffrischen möchte. Kostet sogar noch nicht einmal was.
- Wenn du die Sprache schon etwas kannst, kannst du dir ein Kinderbuch bestellen und das dann lesen. Irgendwann gehen auch "normale" Bücher oder Podcasts, Hörbücher, ...
Man muss sich halt jeden Tag dransetzen und etwas tun. Mit Post its geht das ohne viel Zeitaufwand.
Wenn du norwegisch üben möchtest, kannst du dich natürlich auch gerne bei mir melden - verbessern kann ich dich leider nicht, weil ich nur Schwedisch kann und ein paar vereinzelte norwegische Wörter. Aber die Grammatik ist ja fast gleich.
Wenn du noch mehr Tipps brauchst, frag mich gerne. Ich hab noch mehr Ideen, aber damit das nicht zu lang wird, höre ich hier mal auf.
Liebe Grüße
Ich werde meins wahrscheinlich in Schweden machen, weil mich die Sprache und Kultur einfach begeistert. Norwegen wäre auch in Frage gekommen, aber da ich Schwedisch sowieso schon beherrsche und schonmal in Schweden war (mir hat es sehr gut gefallen), werde ich wohl nach Schweden fliegen. Man kann dort ja auch seinen Abschluss machen...
Wenn man eine Sprache, die man für die Schule verbessern möchte, üben möchte, würde ich natürlich eher England, London nehmen.
Ich habe zudem den Vorteil, dass ich Leute in London (und auch in Schweden) kenne, weshalb meine Wahl auch auf kein anderes Land gefallen ist.
Heute Nachmittag hat es die ganze Zeit gewittert.
Ich bin mit vielen Russen befreundet und eigentlich habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Manchmal können sie ein bisschen kalt und nicht empathisch klingen (oder sein), aber an sich hab ich nichts gegen Russen. Ich hab auch nichts gegen andere Nationalitäten.
Das wäre mir egal, weil mir Geld nicht wichtig ist.
Ja, die gibt es, aber viele sind das nicht. Es gibt so komische Leute hier, mit denen ich außerhalb von gf nichts zu tun haben möchte.
Ich habe mich von denen, die mir nicht guttun, distanziert, worüber ich sehr froh bin. Es gab früher viele Leute, die es nicht gut mit mir meinten...
Na ja, vielleicht gibt es noch ein paar Klassenkameraden, die nicht so nett sind, aber dagegen kann man wohl nichts machen. Manche Verwandte sind auch nicht so nett, aber mit denen habe ich wenig Kontakt.
Mir ist egal, welche Nationalität mein Freund hat - die Hauptsache ist, dass man sich liebt und respektiert.
Meiner Meinung nach schon, aber man lernt aus Erfahrungen.
Nein, dafür bin ich - abgesehen davon, dass ich niemanden habe, den ich heiraten möchte - jetzt noch zu jung.
Es kommt drauf an, was man auf Instagram macht, denke ich. Wenn man nur Storys mit Freunden teilt und dort mit Freunden schreibt, ist es keine Verblödung.
Manche Videos sind meiner Meinung nach schon ziemlich dumm, aber man kann die Videos ja auch z. B. zum Lernen einer neuen Sprache verwenden. Alle Videos sind sicherlich nicht dumm, aber viele.
Ja, da gibt es einige, die ich gerne kennenlernen würde. Viele kenne ich auch schon seit Jahren, weshalb ich keine Zweifel habe, dass sie mir was vormachen. Mit den meisten habe ich ja auch schon telefoniert, weshalb ich auch denke, dass wir uns im realen Leben gut verstehen werden.
Eine Userin habe ich auch schon kennengelernt und sie ist sogar noch netter als online 🤣.
Bei mir ist es Infinity von Jaymes Young, davor habe ich ein bisschen Country gehört und davor Rap. Diese Künstler kennt man wahrscheinlich eher nicht, aber wer weiß.
Ja, die gibt es. Ich persönlich wurde in Bayern geboren, aber ich kenne viele, die ursprünglich aus einem anderen Bundesland kommen.