Mit welchem Alter hattet ihr euer erstes eigenes Haustier?
Wann hattet ihr euer erstes Haustier? Also ich meine jetzt nicht als Kind sondern als Erwachsene. Wie habt ihr das mit dem Studium gemacht usw? (Falls ihr etwas studiert habt). Und mit der Wohnung usw.
4 Antworten
Mit 15 habe ich Hühner bekommen. Ich habe den Stall gemeinsam mit meinem Papa gebaut, einen Züchter gesucht, die Hühner selbst bezahlt und die volle Verantwortung für die Tiere übernommen und mich natürlich vorher genauestens informiert. Beim finanziellen haben mich meine Eltern allerdings etwas unterstützt (insbesondere beim Stallbau).
Ich habe mit 13 den ersten Schutzvertrag unterschrieben und hatte damit mein erstes Haustier ein Meerschweinchen vom Züchter und das zweite aus der Familie.
Meine Mutter die erste Katze in eigenbesitz 21 und Pferd mit 16/17, gab halt kein Feiern etc. außerdem haben die Eltern mit Geld unterstützt
Direkt nach meinem 18. Geburtstag haben meine Eltern und ich meinen Hund auf mich übertragen lassen. Zuvor war er zwar vertraglich gesehen der Hund meiner Mutter, da ich ihn aber komplett alleine bezahlt habe und er auch wen man den Vertrag weglässt schon von anfang an mein Hund war (anfangs aber natürlich mit mehr Unterstützung von meinen Eltern, damit bei der Erziehung nichts schiefging, und auch, solange ich noch nicht alt genug war, waren sie bei den Spaziergängen immer dabei usw.), haben meine Eltern gleich gesagt, dass er, sobald ich 18 bin, vertraglich auf mich eingetragen wird.
Solange ich in der Schule bzw. bald in der Ausbildung bin, passen meine Eltern auf meinen Hund auf. Sobald ich zu Hause bin, kümmere ich mich voll ganz alleine um meinen Hund. Da ich momentan noch nichts verdiene, übernehmen meine Eltern die gesamten Kosten. Mit den ersten Ausbildungsgehältern werde ich aber die angefallenen Kosten (von dem Zeitraum seid er auf mich eingetragen ist) an meine Eltern zurückzahlen und meinen Hund anschließend selbst finanzieren.
Ich glaub, ich war so 21/22, als ich mir meine Kaninchen angeschafft hab. Bewusst, geplant und auf eigene Verantwortung. Die Katze meiner Kindheit lief uns zu, als ich so 7 oder 8 war, aber da haben ja meine Eltern die Verantwortung getragen.
Im Rückblick hätte ich mir dazu geraten, mit den Kaninchen noch etwas zu warten, um den finanziellen Teil der Tierhaltung leichter hinzubekommen, gerade hinsichtlich der Tierarztkosten. Ich hab es zwar immer irgendwie geschafft, dass die Hoppels jede tierärztliche Behandlung bekommen konnten, die sie brauchten, inklusive Zuschlägen nachts, am Wochenende oder feiertags. Aber das war halt schon immer mit einer Menge Verzicht meinerseits sowie zusätzlichen Stunden im Nebenjob und so verbunden, um das irgendwie zu stemmen... Und das ist eben schon echt doppelt stressig, das kranke Tier einerseits, die finanziellen Sorgen andererseits.
Von daher wäre mein Rat, erst dann Haustiere anzuschaffen, wenn man einige Jahre im Beruf ist, Rücklagen bilden konnte und man mit dem Einkommen, was man erzielt, auch jeden Monat entsprechend finanziell Luft hat, um weitere Rücklagen zu bilden. So, dass man eben nicht mehrere Wochen lang bei jeder Toastscheibe überlegen muss, ob man die jetzt noch essen kann oder ob man dann morgen gar nichts mehr da hat...