📚Welche Bücher gehören für dich in die Kategorie: „muss man gelesen haben“?
Nennt gerne so viele wie ihr wollt 📚
25 Antworten
Hey! 😊
Kommt natürlich ein bisschen drauf an, was du magst, aber hier mal meine persönliche Liste – bunt gemischt aus Klassikern, moderneren Romanen und Büchern, die mich einfach nicht mehr losgelassen haben:
- 1984 – George Orwell → Muss man gelesen haben, krass aktuell trotz Alter
- Der kleine Prinz – Antoine de Saint-Exupéry → Kurz, aber soooo tiefsinnig
- Siddhartha – Hermann Hesse → Spirituell, ruhig, schön geschrieben
- Die Bücherdiebin – Markus Zusak → Traurig, berührend, besonders
- Der Alchimist – Paulo Coelho → Lebensweisheiten in Romanform
- Tausend strahlende Sonnen – Khaled Hosseini → Hat mich emotional zerstört, aber im besten Sinne
- Der Schatten des Windes – Carlos Ruiz Zafón → Wenn du Bücher über Bücher liebst!
- Factfulness – Hans Rosling → Für alle, die die Welt besser verstehen wollen
- Harry Potter (alle Teile) → Einfach Kult, egal wie alt man ist 😅
Und wenn du Klassiker willst:
- Faust, Die Verwandlung, Stolz und Vorurteil, Der Prozess – sind halt "Pflichtlektüre", aber teils auch echt spannend, wenn man sich drauf einlässt.
Hoffe, es ist was für dich dabei! 📚😊
Die Antwort mag etwas enttäuschend sein... aber ich habe bislang schon einige Bücher gelesen, auch einige von denen, die hier aufgeführt sind. Und klar fand ich manche inspirierend, manche haben mich sehr zum Nachdenken angeregt und manchmal lese ich mir durch was Menschen hier so schreiben und denke mir 'mit Buch xy wäre das nicht passiert'.
Bei einem Buch würde ich wirklich sagen, dass es mein Leben deutlich ins Positive verändert hat.
Allerdings muss ich auch sagen: Es gibt KEIN EINZIGES Buch, bei dem ich sagen würde 'muss man gelesen haben'. Blicke ich zurück auf alles was ich gelesen habe, kommt man, denke ich, auch immer gut durchs Leben ohne dieses Buch zu kennen geschweige denn gelesen zu haben.
Selbst das eine Buch, bei dem ich wirklich sagen würde 'ja, hat mein Leben verändert' hat dies nur getan, weil ich in der richtigen Phase meines Lebens, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Begleitumständen darüber gestolpert bin. Das wird bei 99,99% aller Menschen nicht der Fall sein, wenn ich es jetzt hier hinschreibe (zumal ich auch nicht der Ansicht bin, dass es große literarische Qualität hat).
Insofern: Ich denke die Wirkung eines Buches ist maßgeblich davon beeinflusst wie man selbst drauf ist, in welcher Situation man sich befindet, inwieweit das Buch einen wirklich mitnehmen kann, weil man sich von ihm mitnehmen lässt.
Deswegen würde ich eher raten (anstatt dumpf irgendwelche Titel vorzuschlagen): Neugierig bleiben, ausprobieren. Eventell auch mal in einer anderen Phase des Lebens auf etwas zurückgreifen, was einen vorher noch nicht so abholen konnte (Schullektüre ist da m.E. ein gutes Beispiel... mit etwas Abstand und ohne den Zwang da 'schulisch' rangehen zu müssen kann man eine ganz andere Einstellung zu manchen Büchern bekommen).
Sich auch mal auf was neues einlassen. Wenn man Bücher findet, die optimal dazu passen wie man 'gerade jetzt' ist, dann so.
Fantasyromane.
Am liebsten die "Black Dagger" Vampir - Serie von J.R. Ward, aber auch von anderen Schriftstellern ähnliche.
- LTB 130 - Olympisches Fieber 1988 in Soeul. Wie hier kindgerecht der Korea-Krieg aufgezeigt wird - ohne Partei zu ergreifen und einfach nur die Folgen der Gesellschaft und das Leid der Menschen aufzuzeigen, kriegen selbst Nachrichtenagenturen nicht so gekonnt hin.
Ich nehm an, du willst einfach nur Empfehlungen. Was bisher noch nicht genannt wurde ist Les Miserables von Victor Hugo. Sehr lang, aber ich habs geliebt, wobei ich da immer wieder Pause gemacht hab. Dadurch ists aber auch hängen geblieben.
Bei solchen Büchern musst du aber auf die Übersetzung achten, viele lassen einfach Unterkapitel weg, was ich unmöglich finde. Ich hab die Übersetzung von Volchert gelesen. War sehr angenehm geschrieben, also kein übermäßig komplizierter Schreibstil. Und keine Kürzungen - kommt dann halt auch auf etwa 1400 Seiten.
Bei solchen Büchern musst du aber auf die Übersetzung achten, viele lassen einfach Unterkapitel weg, was ich unmöglich finde
Das finde ich auch unmöglich…Danke für deine Antwort!