Kostenübernahme für leistungsstärkere Hörgeräte?

Hallo,

ich bin hochgradig schwerhörig, habe einen Schwerbehindertenausweis und beziehe aktuell ALG 1. Mein Sprachverstehen mit den aktuellen Hörgeräten ist laut Akustiker sehr schlecht. Ich habe ein technisches Studium abgeschlossen und zuletzt in der IT-Sachbearbeitung gearbeitet, wo viel Kommunikation erforderlich ist.

Das Arbeitsamt sagt jedoch, dass sie ein teureres Hörgerät nur fördern, wenn ich bereits einen festen Arbeitsplatz habe und gutes Sprachverstehen für die Stelle wichtig ist. Mein Akustiker hat aber einen Sprachtest mit den aktuellen Geräten durchgeführt und bestätigt, dass diese nicht ausreichen.

Das Arbeitsamt hat meinen Antrag schon zweimal telefonisch abgelehnt mit der Begründung, ich hätte keinen Job und zuletzt nur in der Sachbearbeitung gearbeitet, wo keine starken Hörgeräte nötig seien. Dabei hatte ich dort erhebliche Schwierigkeiten: Ich bekam keinen Telefonanschluss, weil ich schlecht höre, und konnte nur mit Personen kommunizieren, die direkt vor mir standen. Die Mikrofone meiner Hörgeräte sind nur nach vorne gerichtet, unterstützen keine Sprachanhebung, sondern unterdrücken nur laute Störgeräusche und haben Bluetoothfunktion. Die gleichen Probleme habe ich auch bei der Jobsuche. Ich kann mich kaum auf Stellen bewerben, die Kommunikationsstärke erfordern, und Bewerbungsgespräche verlaufen schlecht. Die Geräte habe ich vor 6 Jahren in der einfachsten Version mit einem Eigenanteil von 1600 € gekauft, da ich mir damals die besseren nicht leisten konnte und noch nicht berufstätig war.

Das Arbeitsamt verweist mich an die Krankenkasse. Die Krankenkasse verlangt einen Kostenvoranschlag und eine Begründung vom Akustiker. Der meint aber, dass ich bei der Krankenkasse keine Chance habe, mehr als das Kassengerät zu bekommen, und dass ich noch einen Antrag beim Arbeitsamt stellen soll. Er hat mir zudem berichtet, dass er Kunden hatte, die Geräte mit der höchsten Leistungsstärke vom Arbeitsamt erhalten haben, wobei das Arbeitsamt diese Aussage bestreitet.

Hat jemand Erfahrungen, wie ich trotzdem eine Kostenübernahme für ein besseres Hörgerät erhalten kann? Gibt es rechtliche Möglichkeiten, das auch als arbeitssuchende Person zu beantragen?

...zum Beitrag

Immer wieder beim Arbeitsamt vorstellig werden und es auch schriftlich als Schwerbehinderter begründen, dass ein hochwertiges Hörgerät notwendig ist bei der Jobsuche.

Als Mitglied beim VDK ist auch dort Hilfe zu erwarten.

...zur Antwort

Das nennt man in der Medizin Bigeminus.

Es ist bei sonst guter Herzpumpfunktion nicht krankhaft.

...zur Antwort

Warum fragst du überhaupt? Du hast dein Rezept ja erhalten.

Nett!

Es gibt keine "rhrumstologische" Praxis!

...zur Antwort
Ratschlag

Seit 2 Monaten beschäftigst du dich hier mit fast 200 ähnelnden Fragestellungen, die du aber nur in deiner Psychotherapie klären solltest.

Ausbildung und Freundschaften musst du endlich allein bewältigen.

Welche Erfahrungen andere gemacht haben, die solltest du nicht auf dich beziehen.

...zur Antwort

Der Juckreiz und die Bläschenbildung kann auch auf eine Infektion mit einem humanen Herpesvirus hinweisen. Die Infektion in die Umgebung spricht dafür.

In diesem Fall hilft Aciclovir.

...zur Antwort

Eine periphere Fazialisparese links ist wahrscheinlich.

...zur Antwort

Es kommt bei Allergikern zum juckenden Hautausschlag, wenn das Wasser im Becken zuviel Chlorgehalt hat.

...zur Antwort
Nein

Nein.

Wir haben die zivile Todesstrafe abgeschafft, aber dulden und rechtfertigen sie sogar im Krieg auf Befehl der Mächtigen. Was für eine Moral!

...zur Antwort

Es gibt Arzneimittel gegen die Übelkeit frag nach in der Apotheke.

...zur Antwort

Möglichst keine Cremes oder Salben verwenden. Die Haut darf jetzt nicht zusätzlich gefettet, nur gekühlt werden , so dass sich die Haut erholen kann.

...zur Antwort

Du beschwerst dich über deine Oma und fragst nach Tipps, was du dagegen tun kannst. Wenn du glaubst, keine Essstörung zu haben, was hast du denn sonst?

Mein Tipp ist, lass die Fragerei, hier bekommst du nur dieselben Antworten, du bist krank und gehörst in ärztliche Behandlung.

...zur Antwort

Es ist nicht normal, dass man nach dem Essen Schuldgefühle bekommt.

Gefühle wie Appetit, Hunger und Sättigung werden von unserem vegetativen Nervensystem gesteuert, jedoch nicht die Schuldgefühle . Die entstehen, weil das Körperbewusstsein falsch wahrgenommen wird.

...zur Antwort