Wie kommst Du zu dieser Frage?

Eine Biopsie wird zur Diagnostik durchgeführt. Der Arzt entnimmt Gewebeproben. Diese werden an ein histologisches Labor geschickt und dort auf Gutartigkeit- und Malignität > Bösartigkeit untersucht/analysiert. Der histologische Befund liegt etwa binnen einer Woche vor.

Noch nebenbei bemerkt! Du meinst minimal invasiv? Eine Appendektomie kann minimal invasiv durchgeführt werden, als Beispiel.

...zur Antwort

Im Normfall wird bei einer Eisenmangelanänie ein orales Eisenpräparat rezeptiert, wie Ferro Sanol Duodenal Kapseln.

Warum kannst Du keine Tabletten schlucken? Es gibt einfache Tricks. Kaue ein Stück reifer Banane zu Brei, die Tablette in den Brei geben und schlucken. Viel Wasser nachtrinken.

Wie niedrig war der Ferritinspiegel?

Alles Gute für Dich!

...zur Antwort

Insbesonders bei jungen Menschen sind Extrasystolen selten pathologisch.

Stelle Dich bitte bei Deinem Haus - oder Kinderarzt vor. Der Arzt wird eine gründliche Anamnese erstellen, Dich körperlich untersuchen und ein EKG schreiben. Vorab bitte mit Deinen Eltern sprechen.

...zur Antwort

Die Heilungsraten/chancen von Krebserkrankungen hängen von differenzierten Faktoren ab > Art des Krebses, Stadium, ob der Primärtumor schon metastasiert hat.

Zum Glück gibt es relevante Krebstherapien:

OP,

differenzierte Chemotherapien. Mit einem sogenannten Down Staging > kombinierte Radio/Chemotherapie kann man ein großes Karzinom so verkleinern, dass eine Operabilität gegeben ist,

punktgenaue Strahlentherapie. Auf Grund dessen wird das umliegende Gewebe geschont,

Immuntherapien, mit den entsprechenden Medikamenten, wie monoklonale Antikörper.

Beispiel > ein Pankreaskarzinom zeigt im Anfangsstadium kaum Symptome. Auf Grund dessen wird die Diagnose des öfteren erst gestellt, wenn das Karzinom schon metastasiert hat. Bei einem metastasierten Pankreaskarzinom ist in der Regel keine kurative Therapie mehr möglich.

Die Heilungschance von einem Lungen/Bronchialkarzinom hängt davon ab, ob dieses kleinzellig oder nicht kleinzellig ist. Rauchen ist der größte Risikofaktor.

Die Heilungsraten bei Kindern mit Leukämie betragen heutzutage über 90 Prozent. Davon haben wir früher geträumt!

Man kann auch selbst etwas dafür tun, das Krebsrisiko zu minimieren!

Die angebotenen Früherkennungsuntersuchungen nutzen, je nach Alter und Geschlecht:

Check up, beim Hausarzt,

Hautkrebsscreening,

gynäkologische Früherkennung ,für Frauen,

urologische Früherkennung, für Männer,

Koloskopie, Mammographie.

Zusätzlich auf die richtige Ernährung achten, moderate Bewegung, Abbau von Adipositas, falls vorhanden, Alkohol in Maßen und nicht rauchen > Risikofaktor für ein Bronchial, Larynxkarzinom etc.

...zur Antwort

Eine NA ist, wie der Name schon sagt, für direkte Notfälle zuständig, z.b. Myocardinfarkt, Apoplex. In einer Notaufnahme befinden sich sogenannte Schockräume.

Der richtige Ansprechpartner ist ein HNO Arzt. Der Facharzt entscheidet, ob eine Indikation für ein MRT gegeben ist. Du hast allerdings Anspruch auf eine zweite, ärztliche Meinung!

...zur Antwort

Unter der Einnahme/Therapie mit Amiorodon sollten regelmäßig diverse Laborparameter gecheckt werden, z.b. die Leberwerte. Sind die Transaminasen > GOT und GPT dauerhaft erhöht, muß das Medikament u.U. abgesetzt werden. Zusätzlich ist eine Kontrolle von Kalium und den Schilddrüsenparametern > TSH, freies T3 und freies T4 indiziert. Bei Dauerhusten und neu auftretender Dyspnoe > Luftnot ist ein Arzt zu konsultieren.

Ein Roe.: Thorax, ggfs. in Verbindung mit einer Lungenfunktionsprüfung, mittels Spirometrie, sollte ebenfalls regelmäßig durchgeführt werden, um eventuelle Lungenschäden rechtzeitig zu diagnostizieren.

Regelmäßige, augenärztliche Untersuchungen sind angezeigt. Bei meinem verstorbenen Vater mußte das Medikament, auf Grund von Schäden am Sehnerv abgesetzt werden.

Patienten, die Amiodoron einnehmen, werden zu den entsprechenden Untersuchungen, wie EKG etc. regelmäßig in die kardiologische Praxis einbestellt.

Die Sonne ist zu meiden, da Amiodaron zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit führt.

...zur Antwort

Wie lautet die Diagnose der Patientin, eventuell eine metastasierte Krebserkrankung, die kurativ nicht mehr therapierbar ist? Welche Symptome treten auf > starke Schmerzen, Dyspnoe, Ängste etc.? Wurde die Patientin von einer Palliativstation nach Hause entlassen?

Alle Symptome können mit der richtigen Medikation behoben, zumindest sehr gut gelindert werden. In sehr seltenen Fällen reichen diese Maßnahmen nicht aus. Dann steht als Ultima ratio, für die Finalphase eine tiefe, palliative Sedierung zur Verfügung. Die Patienten spüren nichts mehr und schlafen ohne jegliche Symptomatik in den Tod hinein. Auf Grund der Dosierung der entsprechenden Medikamente ist es möglich, dass die Patienten einige Tage früher versterben oder auch nicht.

Deine Bekannte kann sich an ein SPAV Team wenden. Dort sind spezielle Pflegekräfte tätig, die auf Palĺiativpflege spezialisiert sind. Auf jeden Fall sollte ein Palliativmediziner hinzugezogen werden.

Sterbefasten ist ohne die richtige, ärztliche Begleitung nicht zu empfehlen. Auf Grund des Durstgefühls kommt es zu einer Mundtrockenheit. Eine regelmäßige, gute Mundpflege ist Pflicht. Durch Abnahme des Bewuußtseins ist ein Delir möglich und durch Kachexie erhöht sich logischerweise die Sturzgefahr.

Auftretende Symptome müssen entsprechend therapiert werden. Je nach Diagnose kommt es zu starken Schmerzen, z.b. Tumordurchbruchschmerzen und Dyspnoe > Atemnot. Morphin wird nicht nur bei Schmerzen eingesetzt, sondern ist ein probates Medikament bei Dyspnoe. Ängste werden in der palliativen Situation mit einem Benzodiazepin, überwiegend Tavor > Lorazepam therapiert, weil das Medikament über eine hohe Anxiolyse verfügt. Benzodiazepine haben eine hohe Abhängigkeitspotentiale und sollten nicht regelmäßig und auf Dauer genommen werden. In der palliativen Situation > Terminal/Finalphase. spielt die Abhängigkeitspotentiale keine Rolle mehr, da die Linderung der Symptomatik oberste Priorität hat.

Eine sehr gute Option wäre ein stationäres Hospiz. In einem Hospiz werden die Patienten Gäste genannt, die Pflege ist rund um die Uhr gesichert. Familienangehörige sind jederzeit willkommen und können dort sogar übernachten. Leider gibt es zu wenig stationäre Hospizplätze. Ist Deine Bekannte auf den Wartelisten von mehreren Hospizen eingetragen?

...zur Antwort

Ich bin davon überzeugt, dass es kein Leben nach dem Tod gibt.

Gründe/Beweise > post mortem führt der Arzt die vorgeschriebene Leichenschau durch und stellt den Totenschein aus. Es sind sichere Todeszeichen vorhanden > Rigor Mortis und Livores. Nach etwa 48 Stunden löst sich die Starre wieder und es kommt zur Autolyse. Die Organe verflüssigen sich etc. Bei einer Sargbestattung verwest die Leiche, bei einer Kremation bleibt etwas Asche übrig.

Fakt > ein toter Mensch ist nicht nur biologisch tot, sondern auch hirntot. Der Hirntod bedeutet der unumkehrbare, irreversible Ausfall der gesamten Hirnfunktionen im Groß, Kleinhirn und im Hirnstamm.

Du kannst natürlich an ein Leben nach dem Tod glauben, allerdings ist der Glaube kein Beweis, sonst wäre es ja logischerweise Wissen!

...zur Antwort

Während einer Polysomnografie im Schlaflabor ist es nicht möglich, Atemaussetzer vorzutäuschen. Diese treten im Schlaf auf und nicht im Wachzustand. Auf Grund dessen hast Du keinen Einfluss darauf.

Bei einer bestätigten Schlafapnoe wird in der Regel eine nächtliche CPAP Therapie eingeleitet. Wird eine Schlafapnoe nicht entsprechend therapiert, steigt das Risiko für Herzkreislauferkrankungen.

Wie kommst Du auf diese seltsame Fragestellung?

https://www.gutefrage.net/frage/wie-finde-ich-heraus-ob-ich-eine-schlafapnoe-habe#answer-537508699

https://www.gutefrage.net/frage/schlafapnoe-15#answer-585078551

...zur Antwort

Das stärkste Benzodiazepin ist Flunitrazepam > Rohypnol > btm pflichtig.

Tavor > Lorazepam verfügt über eine hohe Anxiolyse.

Alle Benzodiazepine haben eine hohe Abhängigkeitspotentiale. Auf Grund dessen dürfen diese Medikamente nicht auf Dauer und regelmäßig genommen werden.

...zur Antwort

Ferndiagnosen sind nicht möglich!

Der richtige Ansprechpartner ist ein Dermatologe. Der Facharzt wird nach gestellter Diagnose die entsprechende Therapie einleiten.

In der Regel dauern die Termine lange, mit Ausnahme, wenn der Arzt offene Sprechstunden, ohne Termine anbietet. Auf Grund dessen kannst Du vorab Deinen Hausarzt konsultieren.

Gute Besserung für Dich!

...zur Antwort

Eventuell handelt es sich um einen sogenannten Midline Katheter. Der Katheter wird in eine Vene am Oberarm platziert und kann mehrere Wochen im Arm verweilen, im Gegensatz zu einem pVK. Über einen Midline Katheder können die wöchentlichen Infusionen sogar zu Hause gegeben werden.

...zur Antwort

Ignorieren!

Homophobie ist bekanntlich ein Angriff auf die Grundrechte:

"Bündnis gegen Homophobie" https://berlin.lsvd.de/bgh-landingpage/

Bei Interesse zu lesen:

https://www.gutefrage.net/frage/ist-homosexualitaet-vielleicht-doch-eine-dysfunktion#answer-549924276

https://www.gutefrage.net/frage/durch-welche-massnahmen-laesst-sich-die-akzeptanz-gegenueber-homosexuellen-in-der-gesellschaft-erhoehen#answer-532278933

...zur Antwort
Das Leben nach dem Tod – angsteinflößende Vorstellung?

Guten Abend, Leute.

Wie steht ihr zu der Annahme, dass es einen Gott gibt und dass unsere Seele unsterblich ist?

Ich bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass es einen Gott tatsächlich gibt. Und dass das Christentum die wahre Religion ist.

Warum? – Wenn man annimmt, dass eine Elite existiert (die ja heutzutage ziemlich durchschaubar sein dürfte), die GEGEN Gott arbeitet: Ehe zwischen Gleichgeschlechtlichen, Zulassung der Sexpropaganda auf Social Media, Musikindustrie, Filmen & co, Entmenschlichung durch KI, Technik usw. – all das soll uns vom Glaube an Gott möglichst abhalten/ablenken.

Zudem bekommt man immer häufiger von fragwürdigem Auftreten gewisser Stars auf der Bühne mit, deren "Performance" Ritualen ähneln, Jesus, Gott, Bibel und die Kirche werden verspottet in Songtexten, Musikclips (Madonna, Ikkimel, Katja Krasavice usw), selbst Stars, wie Kanye West berichten davon, dass Rituale durchgeführt werden für Ruhm und Erfolg usw.

All das summiert sich und wird immer offensichtlicher. Und wenn dies nur "Show/Kunst" sein soll – weshalb verspottet man IMMER NUR GOTT?

Zurück zum Thema: Wenn die Annahme stimmt, dass es ein Leben nach dem Tod gibt, dann bedeutet das ja, dass unsere Seele nie ein Ende hat. Wir sind jetzt schon müde von Kriegen, Gewalt, Arbeit, Wirtschaft, Liebe, Verpflichtungen, Familie usw. Jeder scheint das Beste daraus zu machen aber innerlich hoffen wir alle auf irgendwas, was uns aus diesem Hamsterrad befreit.

Und wenn dies endlich soweit ist, steht uns das interessanteste ja erst bevor: Ein ewiges Leben! Und mit EWIG ist auch EWIG gemeint. Entweder die ewige Verdammnis der Hölle oder der Frieden im Himmel.

Und das muss man erst ein paar Sekunden festhalten: Auf Ewig. Du entkommst dem Ganzen nicht. Deine Seele stirbt nicht. Sie löst sich nicht einfach auf. Entweder wird man auf Ewigkeit in der Hölle schmoren, weil man sein Leben lang gegen Gottes Gesetze gelebt hat oder aber man hat darauf hingearbeitet, Frieden bei Gott zu finden. Und ich möchte nichts darüber hören, dass Gott gnädig ist und keinen zur Hölle verdammt. Doch, wird er! So steht es in der Bibel - dem Gottes Buch - geschrieben. Wer sich in seinem Leben nicht zu ihm bekennt – den bekennt er nicht. Und irgendwo ist das auch Gerecht. Wer sein Leben lang gut zu Menschen war, verdient einen Platz, der nicht neben jemandem ist, der sein Leben lang geklaut, betrogen oder getötet hat. Wenigstens dort hat man vollste, unbestechbare Gerechtigkeit.

Wie steht ihr zu der Annahme?

Diese "Ewigkeit", von der geschrieben steht, sind Maßstäbe, die unser Hirn nicht fassen kann. Aber das ist unsere Zukunft.

Was denkt ihr?

...zum Beitrag

Ich bin davon überzeugt, dass es ein Leben nach dem Tod nicht gibt!

Grund/Beweise > post mortem führt der Arzt die vorgeschriebene Leichenschau durch und stellt den Totenschein aus. Es sind sichere !! Todeszeichen vorhanden > Rigor Mortis und Livores. Nach etwa 48 Stunden löst sich die Starre wieder und es kommt zur Autolyse, die Organe verflüssigen sich. Bei einer Sargbestattung verwest die Leiche, bei einer Kremation bleibt etwas Asche übrig.

Fakt > ein toter Mensch ist nicht nur biologisch tot, sondern auch hirntot. Der Hirntod bedeutet bekanntlich der unumkehrbare, irreversible Ausfall der gesamten Hirnfunktionen, im Groß, Kleinhirn und im Hirnstamm. Finish!

Du kannst natürlich an ein Leben nach dem Tod glauben, aber der Glaube ist auch kein Beweis, sonst wäre es ja logischerweise Wissen!

Eine Hölle ist nicht existent, mit Ausnahme auf Erden. Es gibt viele Menschen, die schon durch ihre persönliche Hölle gegangen sind. Ansonsten handelt es sich um Angst - und Panikmacherei. Leider gibt es sogar in unserer heutigen Zeit noch Eltern, die ihren Kindern mit der Hölle drohen. Je nach Alter des Kindes kann das fatale Folgen haben, mit Symptomen wie Schlafstörungen, Albträumen, Ängsten etc. Eine spätere PTBS ist nicht ausgeschlossen. Für so etwas fehlen mir die Worte!

Bei Beantwortung derartiger Fragen ist eine logische und analytische Denkweise, die man spätestens in der gymnasialen Oberstufe lernt, sehr hilfreich.

Noch nebenbei bemerkt! Verpflichtungen gehören zum Leben dazu. Müde von Familie und Liebe? Sorry, selten so etwas gelesen. Ich wäre froh, wenn meine Eltern etc. noch leben würden. Ohne die Liebe zum richtigen Partner/in könnte ich mir ein Leben nicht vorstellen. Eine gute Partnerschaft basiert auf Liebe, gegenseitigen Vertrauen und einer sehr guten Kommunikationsfähigkeit. Die Sexualität ist ein Teil der Liebe.

Ich habe überhaupt keine Angst vor dem Tod, allerdings kann ich jeden verstehen, der Angst vor dem Sterben/Sterbeprozess hat, weil nicht jeder Mensch schnell oder friedlich im Schlaf verstirbt. Auf Grund dessen ist eine PV schon in jungen Jahren sehr sinnvoll, wo man seine Wünsche detailliert äußern kann. Eine PV gilt ab dem Zeitpunkt, wenn eine verbale Kommunikation nicht mehr möglich ist.

Bei Interesse zu lesen:

https://www.gutefrage.net/frage/erwarten-uns-alle-ewige-qualen-nach-unseren-tot#answer-500375538

...zur Antwort