Hallo zusammen,
wir haben in der neuen Wohnung Probleme mit dem Boiler, es waren schon mehrere Techniker da die sich das angeguckt haben und versucht haben es zu reparieren. Leider hat keiner es geschafft. Der letzte der da war, meinte, dass das Gerät zu alt ist und man es nicht mehr reparieren kann. Es wurde dann eine Firma beauftragt, die einen Kostenvoranschlag für den Austausch durchführen sollte. Dieser Techniker meinte, weil der Boiler immer einen Knall Geräusch macht sobald man warmes Wasser angemacht hat und auch so alle 5 Minuten, dass man den Boiler nicht mehr anmachen soll, da dieser im schlimmsten Fall tatsächlich in die Luft gehen könnte. Er hat es ausgeschaltet und auf den Bericht auch drauf geschrieben „ außer Betrieb genommen„ geschrieben. Wir waren jetzt wirklich geduldig genug, da es Sommer ist und uns nicht so viel ausgemacht hat kalt zu duschen, aber der Winter kommt ja und ich bin in der 36. SSW, und wir hören immer wieder das selbe von der Hausverwaltung: „Wir haben es mehrfach an den Eigentümer weitergegeben, aber die weigern sich es auszutauschen, da der Austausch mehrere Tausend Euros beträgt.“ wir wohnen in der Wohnung seitdem 01.06.2023, und eigentlich haben wir seit Tag eins Probleme mit Ausfällen, seit zirka 1,5 Monaten geht nichts mehr, da der Techniker den Boiler „außer Betrieb“ genommen hat.
Wir möchten jetzt eine Mietminderung durchführen und so hoffen wir, dass die Eigentümer dann vllt merken, „ok es bringt nichts, wir müssen es tun“ da ich weis, dass man im Winter, wenn es zu Heizung Ausfällen kommt und je nachdem wie lange, besteht die Möglichkeit zu einer 75-100% Mietminderung. Im Sommer bin ich mir nicht sicher, daher die Fragen ob jemand weiß, wie viel wir mindern können. Zum Anwalt wollen wir nicht direkt gehen, das wäre der nächste Schritt.
Schon mal vor ab, danke für die Hilfe.