Selbst bei Frühblühern fallen die ersten Blätter, wenn sie eben dann verwelkt sind. Ist ein ganz normaler Prozess. Vielleicht meinst du aber die Herbstblätter, die von den Bäumen fallen? Die fallen hier schon seit ca. 2 Wochen und es werden täglich mehr. Viele Bäume sind jetzt noch grün, andere werden schon braun und verlieren vermehrt ihre Blätter, damit wären wir bei September. Durch den aktuellen Sturm in OWL fallen sie heute sichtbar mehr und wirbeln durch die Straßen.
Keine Ahnung, ob es an meinem Alter, meinen Antworten oder whatever liegt, jedenfalls bekomme ich kaum Anfragen, es sei denn, sie sind seriös. Und da die Möglichkeit besteht, versuchen es eben diverse User hin und wieder, vor allem, wenn sie tatsächlich Fragen oder Nachfragen zu Themen haben, zu denen ich mich geäußert habe und die sie dann lieber unter 4 Augen besprechen möchten. Ich lese mir die Anfragen durch und wenn ich merke, dass sie in eine für mich völlig falsche Richtung gehen, klar, dann blockiere ich die Anfragenden. Und ansonsten finde ich das nicht schlimm und sperre mich nicht generell gegen Anfragen, die halt erst mal "Freundschaftsanfragen" genannt werden, das im eigentlichen Sinn aber gar keine sind.
Das mache ich tatsächlich öfter, wenn mich mein Chef bei einem Notfall darum bittet. Meine Hilfe ist dann freiwillig und ich darf auch nein sagen. Es gibt aber auch Urlaubsreisen, da nehme ich generell keine Arbeitsgeräte mit und informiere meinen Chef vorher darüber, dass ich absolut nicht zu erreichen bin. Für meinen Einsatz bekomme ich die Stunden an anderer Stelle immer wieder gutgeschrieben, in Form von zusätzlicher Freizeit. Finde ich einen tollen Deal, auf Gegenseitigkeit.
Ist deine Tetanus-Impfung auf dem neuesten Stand (nicht älter als 8-10 Jahre her)? Ansonsten kannst du dir beim Hausarzt eine geben lassen, für alle Fälle. Wenn es nicht weiter blutet, reicht vermutlich Bepanthen-Salbe. Gute Besserung.
Jemand, der nach Freiburg zieht, sieht die Vorzüge dieser Stadt, die du eben als dort geborene Person nicht oder nicht mehr siehst. Wenn es dir woanders besser gefällt, vielleicht SIEHST du die Vorzüge deiner Heimatstadt dann eben einfach nicht mehr oder du findest eben eine andere Stadt cooler, so wie sich andere Menschen eben dazu entschließen, in das schöne Freiburg (was wirklich schön ist) zu ziehen. Erst, wenn man etwas anderes sieht, entscheidet man sich, ob es zuhause oder eben woanders schöner ist. Ich kann das gut verstehen.
Ich habe eher den Eindruck, den bzw vielen Menschen in D ist gar nicht mehr bewusst, DASS sie durchaus in einer Demokratie leben. Denn sie haben ihre Meinungsfreiheit, sie dürfen wählen, sie dürfen alles sagen, schreiben und denken, was sie wollen. Aber sehr viele sind inzwischen der Meinung, dass nur IHRE eigene Meinung zählt und alle anderen, andersdenkenden Menschen dumm sind. Und sie vergessen dabei, dass andere, anders denkende durchaus eine andere, eigene Meinung haben DÜRFEN. Vielfach ist es inzwischen auch ein Problem, zu akzeptieren, dass durch Mehrheiten eben Dinge, Gesetze, Programme umgesetzt werden, die sie selber nicht unterstützen. Und dann zerfleischen sich die Bürger auch noch untereinander, statt zusammenzuhalten. Denn viele Probleme gehen ja uns alle an. Da würde Einigkeit mehr helfen, als verbal übereinander her zu fallen. Geht mir so, wenn ich die Pauschalisierungen und ewig gleichen Hetzkommentare lese ("na, wo sind jetzt die Omas gegen Rechts?" oder "wie gewählt, so geliefert"....gähn!).
Hatte die Wohnung einen Vorbesitzer, dem ihr die Wohnung abgekauft habt? Vielleicht den mal fragen.
Die Menge machts. Gibt ja genügend Menschen, die über die ganze Laufzeit kaum bis gar keine Leistungen in Anspruch nehmen (müssen). Bei den Versicherern würde ich aber das Kleingedruckte sehr genau lesen. Manche steigen dynamisch, je nach Alter und Beitragslänge. Meine hat, nachdem ich sie dann doch mal in größerem Umfang in Anspruch genommen habe, den monatlichen Beitrag gleich um einiges angehoben, um die möglichen Folgekosten wieder zu decken. Dürfte üblich sein, tut aber weh.
Meiner Mutter den Haushalt machen, wie jeden Montag und Mittwoch. Und ansonsten: einkaufen, kochen, essen, lesen, Feierabend.
Wozu denn Empfehlungen? Du kannst sie doch ganz offen fragen: hey, im Kino kommt Film XY, hast du Lust, mit mir da hin zu gehen?
Du solltest dir aber Gedanken machen, ob du mit einfließen lässt, dass du sie einlädst oder nicht ;-) Viel Erfolg. Trau dich.
Wie DU damit umgehen sollst? Frag dich, ob du das moralisch überhaupt noch vertreten kannst. Wie du schreibst, war er anfangs noch gar nicht mit seiner Partnerin zusammen. Dann, während eurer Affäre schon? Ich finds ziemlich daneben, allen Seiten gegenüber. Wenn du den Kontakt zu ihm halten und dich weiter mit ihm treffen willst, deine Sache. Wenn nicht: ihr habt Kontakt, dann sag/schreib ihm das und wünsch ihm viel Glück. Ich muss eure Konstellation nicht werten, finde sie aber trotzdem ziemlich mies der Partnerin deiner Affäre gegenüber.
Dein Körper ist keine Maschine. Es kann durchaus sein, dass du deine Regel dann eben ein paar Tage später bekommst. Vor allem, wenn du verzweifelt drauf wartest. Psychischer Stress verschiebt die Regel hin und wieder. Und ansonsten hat dir Deamonia ja schon den passenden Tipp gegeben.
Vermutlich würden viele für diese Summe erstaunlich vieles machen, was sie sonst niemals selber vertreten würden. Ich sehe deine Frage hypothetisch. Ich habe gestern - auch ohne Geld dafür zu bekommen - bewusst NICHT die AfD gewählt. Hätte ich dafür so eine Summe bekommen.....klar, vielleicht hätte ich das dann gemacht.
Zumindest wirst du so nicht abgelenkt. Das ist ja der Sinn dahinter. Und deine Freundinnen erzählen vermutlich nicht, dass es ganz schön peinlich werden kann, wenn sich an ihren Schulen Pärchen bilden, die sich danach verkrachen und die sich danach dann immer noch und täglich über den Weg laufen. Konzentrier dich auf deine Schule, Jungs haben ihren Platz dann eher in deinem privaten Alltag. Das lenkt dich nicht so vom Unterricht ab. Und träumen darfst du ja.
Name, Adresse, Telefon/Handynummer, Mailadresse, vielleicht QR-Code und Scheckkartengröße. Ich habe welche aus festerem Material, ähnlich wie Metall. Sieht edel aus und wird nicht so oft in den Müll geworfen :-)
Du kannst höchstens bei künftigen Beiträgen oben rechts auf dem Beitrag "Beitrag folgen" anklicken. Dann findest du ihn wieder, soweit ich weiß. Bin aber kein Experte.
Sowohl als auch. Wenn man die Partnerschaften objektiv betrachtet, laufen einige total schräg, andere laufen gut. Ich finds toll, dass die Paare in meinem Umfeld zumindest meist daran arbeiten, Konflikte zu lösen. Aber ihre starken Charaktere verhindern das oft. Ich werde häufig um Rat von meinen Freundinnen gefragt, finde das aber schwierig, dann keine Partei zu ergreifen oder ehrlich zu sein, wo meiner Meinung nach Handlungsbedarf besteht. Grundsätzlich, wenn ich mir alle Pärchen in meinem Freundeskreis so ansehe, gibt es keine, die absolut und unumstößlich gut läuft.
Die fehlende Menschlichkeit beginnt schon in der Kommentar-Funktion eines jeden öffentlichen social-media-Mediums. Es beeinflusst, es macht krank, es zeigt die Mentalität der Menschen. Deswegen ist es wichtig, sich mit positiven Menschen zu umgeben. Mit Menschen, die noch in der Lage sind, nette Sachen zu sagen. Schöne Themen zu haben. Freundlich miteinander umgehen. Ich vermisse das auch oft, halte aber daran fest, dass schlechte Nachrichten schlechte Laune machen. Also halte ich mich von öffentlichen Kommentarfunktionen zum Beispiel Facebook etc. inzwischen weitestgehend fern. Ich kann nicht alle retten, ich muss mich nicht mit all dem Negativen auf der Welt belasten. Und was sich nicht in meinem unmittelbaren Umfeld abspielt, mache ich nicht mehr zu MEINER Baustelle. Das funktioniert ganz gut, solange es mir nicht zu nahe kommt.
Also, wenn der Hund schon mal vergiftet wurde, würde ich mich fragen, warum? Mag man euch in der Dorfgemeinschaft nicht? Hat der Hund die Nachbarn gestört? Dann würde es den nächsten Hund vielleicht auch dann treffen. Wie traurig. Und für Notfälle kann man unter Umständen Nachbarn fragen, mit denen man zumindest einen freundlichen Kontakt hat oder man kann bei den Taxiunternehmen nachfragen, ob man im Falle eines Falles und bei einem Notfall mit diesem Unternehmen mit einem Tier zum nächsten Tierarzt gebracht werden kann.
In meinem Alter auf gar keinen Fall. Zumal ich einen passend dotierten Job habe und mich damit hier in D sehr wohl fühle. Der Job ist krisensicher und wird mich vermutlich bis zur Rente (und vielleicht darüber hinaus) begleiten.