Das mag sein Wunsch sein. Aber dass ihm die Wirklichkeit hier Recht geben wird, darf bezweifelt werden. Ich persönlich, würde nicht mal darauf wetten, dass das Haus Saud in 20 Jahren noch auf dem Thron sitzen und herrschen wird.

Kronprinz Mohammed bin Salman mag sich als Hoffnungsträger verkaufen, aber ich sehe in ihm viel Potenzial für den Untergang. Genauso wie ich den Konflikt zwischen Sunniten und Schiiten als Hindernis, für eine dauerhafte Blüte der arabischen Welt sehe.

...zur Antwort
Nein

Der Name unseres Landes, leitet sich nicht von einem Volk oder einem Gebiet ab, sondern von der Sprache. Die Sprache ist das, was uns Deutsche verbindet. Die deutsche Sprache gibt uns Identität. Das kannst du nicht abschaffen.

In Deutschland spielt auch regionale Identität eine große Rolle und da kommen unsere regionalen Dialekte ins Spiel. Diese sind ein vielfältiges, kulturelles Erbe, dass wir viel mehr schätzen und fördern sollten.

...zur Antwort
Elisabeth Volkmann

Marge Simpson forever!

...zur Antwort
Thomas Müntzer bzw. die Aufständischen aus Mühlhausen führten 1525 eine weiße Fahne mit sich, auf der ein Regenbogen sowie die Worte „verbum domini maneat in etternum“ („das Wort des Herrn bleibe in Ewigkeit“) und „das ist das Zeichen des ewigen Bundes Gottes“ abgebildet waren. Das Bildzeichen stand für den Bund und die Verbindung Gottes mit den Menschen, wurde zum Symbol in Müntzers Theologie und zum Attribut der Bauernbewegung in Thüringen (→ Bauernkrieg).

https://www.bauernkrieg2025.de/de/das-bauernkrieg-wiki/regenbogenfahne

...zur Antwort

Das ist normal und nicht überraschend. Auch die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft hat schon gegen eine Jugendauswahl gespielt und verloren. Fußball ist nun mal ein sehr körperliches Spiel. Sobald da die Pubertät einsetzt, kann man die Leistungsfähigkeit nicht mehr fair vergleichen.

...zur Antwort

Zu besonderen Anlässen, sollte dies durchaus möglich sein. Rational betrachtet, steht die Regenbogenfahne für Toleranz, Gleichberechtigung und Menschenwürde. Das sind zutiefst demokratische Werte, die hier von einer Bevölkerungsgruppe eingefordert werden, die es in der Gesellschaft leider noch viel zu häufig anders erleben.

...zur Antwort
Anders

In Kinder- und Jugendfußball arbeiten sehr viele engagierte Ehrenamtliche, die den Kids nicht nur Sport vermitteln wollen, sondern auch Werte, ohne die ein fairer Wettkampf nicht möglich ist. Zu diesen Werten zählt auch Respekt und Anstand vor dem Gegner.

Solche lächerlichen und unangemessenen Jubelgesten von Jungmillionären, führt solches Engagement, ein Stück weit, ad absurdum. So verhält man sich nicht, als verantwortungsvoller Profi, der Vorbildfunktion hat.

...zur Antwort
Nein

Ich habe da starke, politische, moralische und gesellschaftliche Überzeugungen und Ideale, die völlig konträr zum Welt- und Gesellschaftsbild der AfD stehen. Und ich bin ein alter Mann, der ein bescheidenes und zufriedenes Leben führt und wirtschaftlich abgesichert ist. Ich kann mir diese Überzeugungen und Ideale auch leisten, wenn sie in Versuchung geführt werden. ;)

...zur Antwort