5 Antworten

In Anbetracht dessen, dass es ein ewiger Kampf war in Deutschland überhaupt Mindestlohn einzuführen, während fast ganz Europa ihn schon jahrelang hatte spricht nicht für die Arbeitgeber.

Die haben damals auch geschrien die Wirtschaft ginge unter. Alles nur sibstanzloses Gejammer.

Sogar die USA haben Mindestlohn - und zwar je nach Bundesstaat weitaus höher als 15 $.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter
Von Experte vanOoijen bestätigt

Den Arbeitgeberverbänden wäre es am liebsten, wenn sie gar keinen Lohn zahlen müssten, noch lieber wäre es ihnen, wenn die Arbeitnehmer noch für die Gnade zahlen müssten, für sie arbeiten zu dürfen!

Viel Wirbel um nichts.

Die Branchen, in denen überwiegend nach Mindestlohn gezahlt wird, sind weder auf Arbeitgeberseite noch auf Arbeitnehmerseite besonders gut organisiert.

Ob der Mindestlohn noch in dieser Legislatur steigen wird, ist ohnehin fraglich und zudem sind es ja die Arbeitgeberverbände, die auch immer wieder den zu geringen Abstand zwischen Löhnen und Bürgergeld kritisieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Tätigkeit im Personalbereich

Es ist nicht möglich, willkürlich an einem Rad in diesem komplizierten Getriebe zu drehen, ohne die vielen anderen Rädchen ebenfalls mit zu justieren.


AltdeutschSO 
Beitragsersteller
 15.09.2024, 19:05

Warum?

Es gibt genügend Arbeitgeber die sich keinen Mindestlohn effektiv leisten können.