Haltet ihr 15 Euro Mindestlohn auch für richtig?

Find ich gut. Es sollte mehr Lohn geben. 76%
Bin dagegen. Gönne denen gar nix. 24%

42 Stimmen

13 Antworten

Find ich gut. Es sollte mehr Lohn geben.

wenn man mal sieht wie die Lebenshaltungskosten immer weiter ansteigen definitiv

Wer geht freiwillig arbeiten um am Ende fast so zu Leben wie ein Bürgergeldempfänger


ManuelPalmer 
Beitragsersteller
 28.02.2025, 16:03

So ist es. Früher hat man nur 10 Cent für eine Kugel Eis bezahlt, heute mindestens 2 Euro!!

Hoegaard  28.02.2025, 16:05
@ManuelPalmer

Auch zwei Ausrufezeichen machen den Quatsch, man habe irgendwann ab 2002 mal 10 Cent für eine Kugel Eis bezahlt, nicht richtiger.

Henny97  28.02.2025, 16:06
@ManuelPalmer

ja es ist brutal wie teuer alles ist, weiß noch als ich vor 10 Jahren mit Bodybuilding begonnen hab 500g Quark 40 Cent, heute 1,75!! Und das zieht sich ja fast überall durch

Henny97  28.02.2025, 16:48
@Hoegaard

Doch der hat 40 Cent gekostet und das weiß ich genau weil ich den Tonnenweise gekauft hab und wer sagt das ich zu Aldi bin?

Hoegaard  28.02.2025, 16:53
@Henny97

Das würde mich auch heute noch interessieren, wo man 500-g-Packungen Quark zum halben Aldipreis bekommen hat. Oder waren es vielleicht 250-g-Packungen? Aber egal, du weißt es ganz genau, auch ohne Beleg, und damit hast du natürlich recht.

Hm, eigenlich ja. Nur wenn die Lohnkosten steigen, steigen halt auch wieder die Preise. Dann bleibt ja wieder nichts vom Mindestlohn. Auch müssten dann zum Beispiel die Renten steigen, denn auch Renter müssen leben. Oder sagen wir die Mindestrente muss steigen. Es gibt heute schon genug arme Rentner. Und das Bürgergeld darf nicht in gleichem Maße angehoben werden, so dass Arbeit wieder lohnt


Sweety07121998  28.02.2025, 16:08
Es gibt heute schon genug arme Rentner. Und das Bürgergeld darf nicht in gleichem Maße angehoben werden, so dass Arbeit wieder lohnt

Also Wirklich die Ärmsten Rentner, Leben auf *Altersgrundsicherung , die kriegen <1200 Euro im Monat für alles* bzw. Das Altersgrundsicherung niveau ist , nunmal exakt auf Bürgergeldniveau. Leute müssen halt selbst zusehen, entweder nen besseren Job zu kriegen oder irgendwie die Rente aufstocken privat, wenns geht. Damit die da nicht landen. Finds verkehert das hierzulande , die rente versteuert wird. Ich denke, wenn das nicht der fall wäre. Könnten einige rentner besser leben..

Bin dagegen. Gönne denen gar nix.

Diejenigen, die seit 10 Jahren den Mindestlohn hochpushen sind hochgradig linksbewegt und beweisen auch, dass ihnen zu wirklicher Wirtschaftssanierung nichts einfällt. Es wird dadurch in etlichen Branchen, z.B. Pflege, die Arbeit unbezahlbar, was z.B. Pflege verhindert und die Krankenkassen in den Ruin führt.

Und tausende Unternehmen ver-roboterisieren dann die Jobs. Z.B. Verkauf in der Kantine nur noch mit Automaten. Millionenfache Ersetzung der Kassiererinnen durch Automaten. Bodenreinigung nur noch Roboterarbeit. Pflegeroboter, Abfüllroboter. Pflanzroboter, Ernteroboter usw.

Die bange Frage wird immer kriseliger: Wie sollen gerade die Migranten, die wenig Qualifikation bringen, noch Geld verdienen?

Bin dagegen. Gönne denen gar nix.

Ich bin dagegen, aber nicht weil ich es niemandem gönnen würde, sondern weil ich finde das die Kontinuierliche Anhebung des Mindestlohn nicht der richtige Weg ist.

Es sollten stattdessen lieber die Lohnnebenkosten gesenkt werden und der Steuerfreibetrag angehoben werden. Gerade durch letzteres werden vor allem Menschen mit geringerem Einkommen entlastet.

Mit der Anhebung des Mindestlohn belastet man vor allem die Arbeitgeber. Das führt langfristig dazu, dass kleine Unternehmen sich weniger Angestellte leisten können und große Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern.


Gesellschaft625  28.02.2025, 16:11

Die Armen Arbeitgeber die ihren Arbeitern Mindestlohn bezahlen? Wer seine Firma so unprofessionell führt das er sich nur sich nur Mindestlohn leisten kann der hat keine Zukunft

Lauchzwiebel11  28.02.2025, 16:19
@Gesellschaft625

Die großen Firmen die es sich leisten könnten verlagern ihre Produktion einfach ins Ausland. Kleinunternehmen gehen daran zu grunde. Damit vernichtet man auf lange Sicht mehr Arbeitsplätze in Deutschland als der Mindestlohn dem einzelnen nützt.

Das muss man einfach realistisch betrachten. Mit Aussagen wie "die armen Arbeitgeber" bewirkt man nichts und hindert auch die großen Firmen nicht daran ins Ausland zu gehen.

Was spricht denn deiner Meinung nach dagegen die Lohnnebenkosten und vor allem den Steuerfreibetrag zu senken?

Gesellschaft625  28.02.2025, 17:40
@Lauchzwiebel11

Immernoch die Frage welches großes Unternehmen können sie es nicht leisten ihr Putz Personal 2,50€ mehr die Stunde zu geben?

Deine Aussage ist lächerlich Deutschland ist kein Wirtschaftsstandpunkt wegen den Preisen wenn wir danach gehen wären sie schon alle gegangen wir haben ein Volk mit einer guten Kaufkraft wir haben eine zentrale Position in Europa und unsere Infrastruktur ist gut das sind die Punkte die die Industrie interessiert die Industrie brauch Deutschland jeder der wegziehen kann ist schon weg gezogen oder ist gerade dabei

In Moment zieht die Industrie weg weil wir eben so knapp bei Kasse sind die Inlandsnachfrage ist deutlich gesunken und die Industrie mit ihr (mal ganz davon abgesehen das der Industriearbieter Lohn in Deutschland schon lange im Durchnitt über 15€ liegt die Stunde liegt)

Die Mehrkosten die ein Unternehmer hat wenn sein Mitarbeiter der 40 Stunden Wochen arbeitet sind 425€ mit allen Kosten inbegriffen die kann er natürlich von der Steuer absetzen also Minus 40% sagen wir mal das heißt er hat eine mehr Belastung von 255€ ein Mitarbeiter bringt im kleinst Gewerbe Durchnittlich 5€-20€ Gewinn die Erhöhung kostet den Arbeitgeber 1,59€ pro Stunde bei 40 Stunden Wochen das heißt der Verlust ist gering 2,4 Millionen Menschen arbeiten direkt mit Mindestlohn 6,4 Millionen verdienen zwischen 12,82€ und 15€ all diesen Menschen wird durch diese Erhöhung mehr Liquidität gegeben und sie werden es auch wieder in die Wirtschaft geben weil Arme Menschen nicht sparen können mit dem was sie haben das heißt wir würden gleichzeitig der Wirtschaft eine Spritze von 5-7 Milliarden Euro geben die Vorteile überwiegen die Nachteile und die Arbeitgeber können nicht einfach die Preise erhöhen das sind normale Unternehmen die verdienen gut aber haben keine Macht bei der Preisgestaltung

Lauchzwiebel11  28.02.2025, 17:53
@Gesellschaft625

Hast du in der Schule nicht gelernt Satzzeichen zu benutzen? Den Text zu lesen ist ja grauenhaft anstrengend.

Du vergisst in deiner Rechnung das der Mindestlohn dazu führt das alle Löhne angehoben werden müssen. Die 15€ Mindestlohn bekommt der ungelernte Arbeiter. Jeder der besser ausgebildet ist muss selbstverständlich mehr verdienen als der ungelernte der 15€ die Stunde bekommt.

Die Mehrkosten die ein Unternehmer hat wenn sein Mitarbeiter der 40 Stunden Wochen arbeitet sind 425€ mit allen Kosten inbegriffen die kann er natürlich von der Steuer absetzen also Minus 40%

Wie kommst du auf die Zahl? Und wie soll ein Unternehmer die Mehrkosten die der Mindestlohn schaft von der Steuer absetzen können?

Millionen Menschen arbeiten direkt mit Mindestlohn 6,4 Millionen verdienen zwischen 12,82€ und 15€ all diesen Menschen wird durch diese Erhöhung mehr Liquidität gegeben

Warum diese Menschen nicht durch Erhöhung des Steuerfreibetrages und absenkung der Lohnnebenkosten entlasten?

Bitte in ganzen Sätzen antworten. Auf so ein Wirrwarr antworte ich nicht mehr. Kann doch nicht so schwer sein normale Sätze zu bilden.

Find ich gut. Es sollte mehr Lohn geben.

Wir haben schon je unfassbare Schere zwischen Arm und Reich. Also sind alle Maßnahmen die dem entgegen wirken super. Außerdem kurbelt ne höherer Mindestlohn auch die Wirtschaft an weil gerin Verdiener ihr Geld nicht horten und damit der Wirtschaft schaden sondern gezwungenermaßen alles immer ausgeben. Also sollten selbst Wirtschafts liberale für nen höheren Mindestlohn sein