Union und SPD haben sich geeinigt✅✅ Was denkt ihr darüber🤔🤔🤔 https://youtu.be/h3mSU_JE5X4?si=5eic--3fyJ3iMGDw?
- Mindestlohn wird 15€ ab 2026
- Überstunden werden steuerfrei für Vollzeitbeschäftigte
- Familiennachkommen der Flüchtlinge werden gestoppt
- Grenzen werden dauerthaft kontrolliert
- Bürgergeld wird zu Grundsicherung und darf zu 100% sanktioniert werden für Jobverweigerer
10 Antworten
Typischer Wählerverrat der SPD. Die lernen es einfach nicht und deswegen habe ich vorsichtshalber gleich die Linke gewählt wegen Punkt 5. 🤬
Muss ich nicht mehr. Aber es ist und bleibt halt eine Schande, wenn irgend welche realitätsfernen Rotznasen und Proleten darüber entscheiden wollen, wer gefälligst welche Rbeiten gegenüber individuellem Leidensstatus angeblich auszuüben haben können solle.
Und dann will ich Dich mal sehen als Personalverntwortlicher, der erzwungen geschönte Bewerbungen trotz Vorleiden dann noch aus ernsthaften Bewerbungen ohne Zwangszuweisungen irgendwelcher Trottel vernünftig heraus filtern können soll?
Ebenso möchte ich Dich als Betriebsinhaber gerne mal erleben, wenn Dir zwangsweise etliche Krüppel von den Trottelagenturen zwangszugeführt werden, und Du Dich dann selbst erst mal damit herum ärgern musst bis Du für Deine Anforderungen an die zu besetzende Stelle erst mal mühsam nach etlichen Fehlstarts eine einigermaßen geeignete und sich freiwillig drum bewerbende Person gefunden hast.
Viel Spass!
Mindestlohn wird 15€ ab 2026
Is ok.
Überstunden werden steuerfrei für Vollzeitbeschäftigte
Kann man machen
Familiennachkommen der Flüchtlinge werden gestoppt
Muss man machen
Grenzen werden dauerthaft kontrolliert
Sollte man machen
Bürgergeld wird zu Grundsicherung und darf zu 100% sanktioniert werden für Jobverweigerer
Man kann eine Grundsicherung nicht zu 100% sanktionieren.
Erster Punkt gut zweiter Punkt falsch wir brauchen nicht mehr Überstunden sondern ein vernünftigen Lohn aber trotzdem abnehmbar
Dritter Punkt eine Katastrophe für normale Menschen die einfach nur Sicherheit wollen Vierter Punkt ist die absolute Katastrophe für unsere Industrie also Danke dafür und der letzte Punkt ist immernoch Verfassungswidrig und das ist auch gut so
Ich bin eigentlich ganz froh wenn ich für meine Überstunden keine Steuern zahl auch wenn mein Lohn schon ganz in Ordnung ist :D
Wie wär's wenn du keine Überstunden machst und das gleiche Nettogehalt bekommst klingt wohl deutlich besser
Nicht wirklich, warum sollte ich einfach so mehr bekommen oder mehr zu tun? Bzw. wenn alle einfach mehr bekommen ändert das am Ende nichts weil dann alles im gleichen Maße teurer wird. Personalkosten sind mit die größten Kosten für Produkte.
Ich hab für die Arbeit die ich mache ein faires und sehr gutes gehalte. Und wenn ich freiwillig (da besteht keine Pflicht) mehr Stunden mache dann bekomm ich sogar dafür noch 35-50% Aufschlag.
Also ich sehe da kein Nachteil in der Rechnung.
Wenn du wüsstest wie viel das Unternehmen an deiner Leistung wirklich netto mit verdient klingt es nicht wirklich mehr so unfair
Preissteigerung gibt es nur weil der Chef einer großen Firma nicht bereit ist seine 3 Yacht aufzugeben nur weil die Arbeiter mehr bezahlt bekommen das ist ja das Problem
Dein Gehalt kann noch so gut sein aber dein Chef wird immer an deiner Leistung ein großen Teil mit verdienen ohne das du ihn jemanls gesehen hast daher gilt jeder Mensch im Angestellten Verhältnis als ausgebeutet weil deine Leistung mehr wert ist als das was du bekommst
Klar wird er das das ist auch absolut Gerechtfertigt. Wenn es seine Firma ist trägt er auch das Unternehmerische Risiko.
Es steht dir absolut frei selbst ein Unternehmen zu Gründen und aufzubauen aber dann musst du halt die Arbeit rein stecken.
Und klar verdient er an meiner Leistung sonst würde er mich nicht einstellen. Wenn er an meiner Leistung nichts verdient, warum sollte er auch.
Unternehmerische Risiko.
Und das entschuldigt Jahrzehnte langes Ausbeuten? Die Arbeiter tragen kein Risiko?
Es steht dir absolut frei selbst ein Unternehmen zu Gründen und aufzubauen aber dann musst du halt die Arbeit rein stecken.
Wenn jeder Mensch die gleichen Chancen in Leben hätte würde unser aktuelles System nicht funktionieren
Und klar verdient er an meiner Leistung sonst würde er mich nicht einstellen. Wenn er an meiner Leistung nichts verdient, warum sollte er auch.
Wie wär's mit ein Verband in den jeder Arbeiter beteiligt ist an der Firma und für seine tatsächlich Leistung bezahlt wird wie rechtfertigt man Milliarden Vermögen wenn die Arbeiter immernoch für kleine Löhne arbeiten müssen
Wie gesagt ich fühle mich in Keinsterweiße ausgebeutet sondern fair behandelt für das Risiko und die Verantortung die ich trage werd eich fair behandelt und wenn ich um 16 uhr nachhause gehe kann mir egal sein ob die bude brennt oder nicht weils nicht meine bude ist ;)
Keiner behauptet das jeder Mensch im Leben die gleichen Chancen hat, die Erwartung das das so ist ist absolut unrealistisch. Du gehörst ja auch schon zu den oberen % allein weil du in Deutschalnd wohnst ;) aber nur weil nicht alle die gelichen Bedingungen haben heißt es ja nicht das es keine chancen gibt die Eigene Situation zu verändern, Wie gesagt ein Unternehmen Gründen ist relativ einfach das kann eigentlich jeder in Deutschland wenn er das den möchte dann ist er sein eigener Boss.
Es gibt und gab Firmen wie von dir beschrieben. Und auch hier sind wir wieder bei dem Punkt, keiner stoppt dich davon eine Solche Firma zu Gründen und die Verteilung des ganzen so vorzunehmen. Nur hat sich gezeigt das das eben nicht funktioniert bzw. im besonderen in größeren Maßstäben nicht funktioniert.
Fängt schon damit an, wie bewertest du den die Leistung von jemadnem? Bei jemandem der Physische Arbeit verichtet, also etwas herstellt ist das noch relativ einfach. Aber wie bewertest du nun die Arbeit von einen Personalreferentin? Sie hat ja keine Wertschöpfung? Und wer Entscheidet welche Arbeit wie viel Wert ist?
Die Wenigsten Firmenscheffs haben Milliarden aber klar man pickt sich natürlich die hadnvoll raus und nicht die tausende anderen die hart für Ihren verdienst arbeiten um Ihre Firma am laufen zu halten.
Wenn du fair am verdienst beteiligt sein willst, bezahlst du dann auch die Rechnung wnn die Firma mal kein Geld verdient? Also wenn Sie Pleite geht, bezahlst du dann auch die Schulde der Firma? Ich dneke nicht oder?
Ist unsere Welt Fair? Nein. Aber das heißt nicht das sie nur schlecht ist. Und deine Vorstellungen sind einfach unrealistisch und auch zur genüge belegt das es so nicht funktioniert. Aber wie gesagt keiner stoppt dich das selber zu machen aber klar das ist natürlich schwieriger als auf andere schimpfen mal selber was machen.
Schlimmste ist das du mir einreden willst wie schlecht es mir doch geht, dabei bin ich absolut zufrieden :)
Mindestlohn wird 15€ ab 2026
Sehr gut und wichtig
Überstunden werden steuerfrei für Vollzeitbeschäftigte
Gut, finde aber wir sollten hin zur 30 Stunden-Woche und sehe Überstunden generell eher kritisch.
Familiennachkommen der Flüchtlinge werden gestoppt
Familiennachzug auszusetzen ist unmenschlich und verfassungswidrig (hoffe das Verfassungsgericht sieht das genauso), wenn eine gemeinsame Flucht nicht möglich ist, müssen sich dann Kinder dauerhaft von ihren Eltern und Geschwistern trennen?
Grenzen werden dauerthaft kontrolliert
Grauenvoll, dass ist nur gegen die Freiheit der Menschen und undemokratisch, sondern auch noch ein riesiger bürokratischer Aufwand der dann auch noch extrem teuer.
Bürgergeld wird zu Grundsicherung und darf zu 100% sanktioniert werden für Jobverweigerer
Ist zum Glück verfassungswidrig
Hallo
Union und SPD haben sich geeinigt✅✅ Was denkt ihr darüber🤔🤔🤔Noch waren es nur Sondierungen... Aber die Eckpunkte stimmen positiv.
Wichtig... die Gesetzesänderung, für die Verteidigung und die Infrastruktur, muss noch im aktuellen Bundstag angenommen werden.
Es ist eine vernünftige Einigung erzielt worden. Damit lässt sich arbeiten. Es hatte vorübergehend den Anschein, als würde die SPD zu hoch pokern wollen, obwohl die CDU der SPD bereits bei den Schulden sehr weit entgegengekommen war. Das scheint nun ausgeräumt zu sein.
Wenn sich das bei den noch anstehenden Koalitionsverhandlungen so bestätigt, dann sind es gute Ergebnisse. Mit denen lässt sich arbeiten. Nun geht es ins Detail.
.
Regierungsbildung: Union und SPD wollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen
Erst die schwierigen Finanzfragen, jetzt Migration und Wirtschaft. Union und SPD sind sich in den schwierigsten Streitfragen einig. Jetzt soll es in die Detailverhandlungen gehen.
Knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl haben sich die Spitzen von Union und SPD in den zentralen Streitfragen geeinigt und wollen nun konkrete Koalitionsverhandlungen aufnehmen. Unter anderem verständigten sich beide Seiten auf einen gemeinsamen Kurs in der Migrationspolitik, ihrem bisherigen Hauptstreitpunkt.
So sollen künftig auch Asylbewerber an den Grenzen zurückgewiesen werden.
Zudem soll der Familiennachzug von Flüchtlingen weiter eingeschränkt werden. Das Bürgergeld soll reformiert und eine Unternehmenssteuerreform in Angriff genommen werden.
Durchbruch in Finanzfragen bereits vergangenen DienstagIn den zentralen Finanzfragen hatten die Sondierer mit der Lockerung der Schuldenbremse und einem gigantischen Sondervermögen für Infrastruktur bereits am Dienstag einen Durchbruch erzielt. Die Union kam der SPD dabei sehr weit entgegen und warf dafür sogar Wahlkampfversprechen über den Haufen. In der Union hoffte man dafür auf ein Entgegenkommen der SPD beim Hauptstreitpunkt Migration. Darauf hat sich die SPD nun eingelassen.
Das Ziel der „Begrenzung“ der Migration wollen CDU, CSU und SPD wieder in das Aufenthaltsgesetz aufnehmen. Das von der Ampel-Koalition reformierte Staatsangehörigkeitsrecht soll weiter Bestand haben. Geprüft werden soll aber, ob es verfassungsrechtlich möglich wäre, Terrorunterstützern, Antisemiten und Extremisten, die zur Abschaffung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung aufrufen, die deutsche Staatsbürgerschaft zu entziehen, falls sie noch eine weitere Staatsangehörigkeit besitzen.
Neues BürgergeldsystemFür Menschen, die arbeiten können und wiederholt zumutbare Arbeit verweigern, wird ein vollständiger Leistungsentzug vorgenommen
Zudem kündigte Merz an, man werde im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie die Möglichkeit einer wöchentlichen statt einer täglichen Höchstarbeitszeit im Arbeitszeitgesetz schaffen. „Und wir werden Überstundenzuschläge steuerfrei stellen, die über die tariflich vereinbarte beziehungsweise an Tarifverträgen orientierte Vollzeitarbeit hinausgehen.“
Senkung der StromsteuerZur Entlastung von Unternehmen und privaten Haushalten wollen Union und SPD die Stromsteuer senken. Konkret soll sie auf den in der EU erlaubten Mindestwert gesenkt werden.
Quelle: Tagesspiegel, 08.03.2025, 16:29 Uhr
Alles Gute Dir... und bleib gesund
Gruß, RayAnderson 😉

🫵🤣🤣 Geh arbeiten😁