Hallo

Wie gut ist die Suwalki - Lücke bei der NATO und EU unter Kontrolle, DA könnte Putin den Bündnis provozieren und den Litauen - Korridor?
Putin behauptet er könnte den Bündnis aus einem Schuss Schah Matt machen in der Suwalki - Lücke und Litauen - Korridor was NICHT bewacht wird von der NATO,den der Bündnis wäre sehr stark verletztend.

Der Suwalki Korridor war geographisch schon immer ein Problem.

Mittlerweile dreht sich das Risiko leicht zum Positiven. Aber noch ist die Europäische Union, ohne die USA, nicht allein fähig, sich zu behaupten. Deutschland stellt eine Brigade, die dauerhaft in Litauen stationiert sein wird. Die Brigade umfasst 4.800 Soldaten und 200 zivile Beschäftigte. Die Panzerbrigade 45, des Heeres wird im zweiten Quartal 2025 offiziell in Dienst gestellt.

Bild zum Beitrag

Bei den militärischen Ausgaben, der EU Staaten, zeigt sich eine klare Wende, des politischen Handelns. Bis das seine Wirkung entfaltet, werden ein paar Jahre vergehen.

Russland ist noch mit der Ukraine abgelenkt und die russische Rüstung ist wahrscheinlich eher als zu schwach anzusehen. Das wird sich bis 2029 ändern. Schließlich hat Russland, bereits vor einiger Zeit, auf Kriegswirtschaft umgestellt.

Kriegsgefahr für Europa schon im Herbst: Experten warnen vor Putin-Manöver

Aktuell steht das „Sapad“-Manöver, was auf Deutsch „Westen“ bedeutet, an. Es ist eine bedeutende militärische Großübung, die alle zwei Jahre von Russland und Belarus gemeinsam durchgeführt wird. Für die Ukraine und ganz Europa stellt das „Sapad“-Manöver eine direkte Bedrohung dar. Diese militärischen Übungen sind häufig nicht nur ein Signal der Stärke, sondern auch eine gezielte Vorbereitung auf militärische Großoperationen. 

Die Russland-Expertin Sabine Adler warnt deshalb, dass das „Sapad“-Manöver in diesem Jahr „extrem ernst genommen“ werden müsse. Adler prognostiziert eine „echte Kriegsgefahr im Herbst“.  

Sollte das Manöver im Herbst erneut stattfinden, könnte dies nicht nur die militärische Situation in der Ukraine weiter anheizen, sondern auch andere europäische Länder bedrohen.

Militär-Experte Prof. Dr. Sönke Neitzel, warnte in einer Talkrunde bei Phoenix ebenfalls vor einer zunehmenden Bedrohungslage. Seine Kollegen aus Litauen würden befürchten, die Russen könnten das Manöver und die damit verbundenen Vorbereitungen für einen Angriff auf ihr Land nutzen. 

Vielleicht ist dieser Sommer der letzte Sommer, den wir noch im Frieden erleben,“ so Prof. Dr. Neitzel.

Quelle: msn

Diese Szenarien verdeutlich eindrucksvoll, wie wichtig die deutsche, militärische Aufrüstung ist und das nun Eile geboten ist. Es steht nicht weniger als die Sicherheit Deutschlands und der Europäischen Union auf dem Spiel.

Bei all der Vorhaben dürfen dennoch nicht die Reformen vernachlässigt werden und es muss endlich europäisch gedacht und gehandelt werden. 27 einzelne Wehretats, in den EU Staaten, sind wenig effizient und unnötig teuer. Die EU leistet sich 17 verschiedene Kampfpanzer. Die USA hat einen.

Kampfdrohnen wurden über Jahre, in der Merkel Zeit, von der SPD abgelehnt. Das ändert sich nun hoffentlich.

Europa verzichtet auf die F-35 Kriegs Flugzeuge Bestellung aus der USA und suchen eine Alternative.

Zur F-35 existiert aktuell kein vergleichbarer Kampfjet. Der Eurofighter Typhoon ist zwar der F-35 teilweise sogar überlegen, aber es ist kein Stealth-Jet.

Die F-35 ist aktuell weit verbreitet, in der EU, bzw. in Europa.

Italien, Niederlande, Norwegen, Dänemark, Belgien, Großbritannien und die Türkei, verfügen über diesen Jet. Deutschland hat 35 F-35 Jets bestellt.

Und doch sollte dieser Kampfjet abgelöst werden, durch einen neuen Kampfjet. Die USA können den Jet quasi auf Knopfdruck abschalten.

Sollte Dänemark sich in Grönland gegen die USA verteidigen müssen, würden die F-35 Jets es wahrscheinlich nichteinmal bis Grönland schaffen. Bei dem was mittlerweile in den USA passiert, ein absolutes No Go.

Ein Kampfjet der neusten Generation würde aber noch min. 10 bis 15 Jahre auf sich warten lassen. Das wäre das Future Combat Air System (FCAS) (deutsch-französisch-spanisches Programm) oder das Global Combat Air Programme (GCAP) (Großbritannien, Italien und Japan)

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

Future Combat Air System (FCAS)

...zur Antwort

Hallo

Gehört Friedrich Merz zur Mittelschicht?
Er nannte sich selbst mal einen Teil der gehobenen Mittelschicht

Mit seiner eigenen Einschätzung liegt Friedrich Merz bei dem, was offiziell als gehobene Mittelschicht definiert wird, an der Grenze zur Oberschicht.

Es ist eine Frage der Definition.

Je nach Definition schwankt Friedrich Merz zwischen "noch obere Mittelschicht" oder "Oberschicht".

ifo Institut

Mittelschicht in Deutschland (den Berechnungen liegen NETTO Gehälter zugrunde)

Für die Berechnungen legen die Autoren die OECD-Definition zugrunde. Demnach gehört zur Mittelschicht, wer zwischen 75 und 200 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat. Bei Alleinstehenden entspricht das im Jahr 2019 einem verfügbaren Nettoeinkommen (inklusive Transfers) zwischen 17.475 und 46.600 Euro. Bei Paaren ohne Kinder beträgt die Spanne zwischen 26.212 und 69.900 Euro. Paare mit zwei Kindern gehören statistisch der Mittelschicht an, wenn sie über ein Einkommen zwischen 36.698 und 97.860 Euro verfügen.

Friedrich Merz hat 3 Kinder.

  • Abgeordnetenentschädigung = 11.227,20 Euro
  • Gehalt als Vorsitzender = 0 Euro (bei der CDU ein unbezahltes Ehrenamt)

Beispiel: Lars Klingbeil liegt als SPD Vorsitzender, mit seinem Monatsgehalt bei 20.227,20 Euro (Abgeordnetenentschädigung plus Gehalt als Vorsitzender)

Nun müsste man schauen was von den Gehältern, bzw. der Abgeordnetenentschädigung noch steuerlich relevant ist, aber bei Friedrich Merz ist es eher knapp, ob noch obere Mittelschicht oder Oberschicht. Kommen weitere Bezüge dazu, so würde er sich, wie Lars Klingbeil, in der Oberschicht befinden.

Die Relevanz Deiner Frage erschließt sich mir nicht, aber anhand der Daten hast Du nun einen Überblick.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Hat Merz die Wähler bewusst belogen
NEIN...

Friedrich Merz hat die Wähler weder bewusst, noch unbewusst belogen.

Er hat sich sofort nach der Wahl um 180 Grad gedreht.

Warum...?

Weil er sofort nach der Wahl eine Einladung von Macron angenommen hat und zu einem vertraulichen Gespräch nach Paris gereist ist? Das war längst überfällig!

Weil er sofort Gespräche mit der SPD gesucht hat? Das nennt sich Weitsicht, Verantwortungsbewusstsein und Führungsstärke.

Weil er Zugeständnisse gegenüber der SPD gemacht hat? Die CDU hat bei den Wahlen bekannterweise keine absolute Mehrheit bekommen. Kompromisse einzugehen und Mehrheiten zu organisieren, gehört zu jeder Demokratie.

Weil er den Grünen entgegengekommen ist und die Worte "Klima" und "zusätzlich" in den Antrag für die Grundgesetzänderung angenommen hat? Siehe oben! Es gehört zur Demokratie und ist ein Zeichen von Weitblick und Verantwortungsbewusstsein.

Die politischen Ereignisse auf der Welt überschlagen sich. Die zunehmende Bedrohungslage erfordert große Anstrengungen, um Frieden und Freiheit verteidigen zu können.

Alle seine Versprechen hat er gebrochen, nur um Kanzler zu werden. Ich bin sowas von enttäuscht.

Das ist nicht richtig!

Friedrich Merz steht zu allen Versprechungen. Du bist Dir hoffentlich der aktuellen Lage bewusst. Diese erfordert entschlossenes Handeln und dies sofort. Was 3 Jahre versäumt wurde, muss nun umso schneller nachgeholt werden. Aber auch in den Jahren unter Angela Merkel wurde einiges, aus heutiger Sicht, falsch beurteilt. Das fällt uns nun auf die Füße.

Trotzdem werden die wichtigsten Kernpunkte der CDU, in einem Koalitionspapier, das noch überhaupt nicht existiert, wiederzufinden sein.

Jede Meinung, egal von wem, sollte stets anhand der aktuellen Situation, von Zeit zu Zeit überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Geschieht dies nicht, läuft es wie mit einem Strauß, der seinen Kopf in den Sand steckt...

Der Vorwurf, der gerne formuliert wird, man hätte doch wissen können oder müssen, ist haltlos und unsachlich, angesichts dessen, das selbst die US Amerikaner nicht mit diesen Handlungen ihres aktuellen Präsidenten gerechnet haben.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Wieso ist Friedrich März nicht mehr gegen die Schuldenbremse?
Das stand doch im Wahlprogramm der CDU?

Wahrscheinlich meinst Du Friedrich Merz...

Friedrich Merz war und ist für die Schuldenbremse.

Daran wird sich nichts ändern und JA, so steht es im Programm der CDU.

Deswegen wird die Schuldenbremse bleiben. Sie wird lediglich leicht korrigiert, um dem enormen Finanzierungsbedarf für die Sicherheit Deutschlands und der Europäischen Union begegnen zu können.

Die Sicherheitslage hat sich in den letzten Wochen massiv verändert. Das Ende dessen scheint noch nicht in Sicht. Daraus folgt eine veränderte Sichtweise auf die Aufrüstungen für die Sicherheit. Das lässt sich an den aktuellen Diskussionen und Handlungen, der Beteiligten deutlich erkennen.

Die politischen Ereignisse auf der Welt überschlagen sich. Die zunehmende Bedrohungslage erfordert große Anstrengungen, um Frieden und Freiheit verteidigen zu können.

Die Haltung von Friedrich Merz, zur Schuldenbremse, hat sich nicht geändert. Er ist aus gutem Grund, noch immer FÜR eine Schuldenbremse.

Auszug CDU Programm:

Funktionierender Staat – unser Zukunftsversprechen

Wir handeln. Worauf es jetzt vor allem ankommt:

  • Wir halten an der Schuldenbremse des Grundgesetzes fest. Die Schulden von heute sind die Steuererhöhungen von morgen.

Quelle: CDU

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Wieviel ist die Box mit dem Weininhalt wert?

Leider erkenne ich nur bei einer Flasche den Jahrgang und den auch nur mit einem gewissen Restrisiko. Wenn ich es korrekt gelesen habe, dann handelt es sich bei der 2. Flasche von links um den Jahrgang 1987. Es war für die Region allenfalls ein mittelmäßiger Jahrgang. Bei den anderen Flaschen ist für mich nichts erkennbar. Mit etwas Glück sind die anderen Flaschen nicht aus dem Jahrgang, sondern z.B. von 1985, 1986, 1988 oder 1989. Das wären deutlich bessere Jahrgänge, mit einer kleinen Chance, dass sie noch trinkbar wären.

Es handelt sich um 4 Flaschen, eher einfacher Qualität, um keine Weine die für eine längere Lagerung ausgeleget sind. Bei Topp-Jahrgängen können auch solche Weine manchmal eine relativ lange Zeit überstehen. Eine sachgerechte Lagerung setze ich dabei voraus. Mit den Worten "relativ lange Zeit" meine ich bis zur Jahrtausendwende, allenfalls wenige Jahre darüber.

Die Flasche aus dem 1987er Jahrgang ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr genießbar.

Die Original-Holzkassette lässt auf ein Touristenmitbringsel schließen. Es ist eine optisch hochwertige Variante, die sich gut zum Verschenken eignet. Den Wein hätte man besser vor spätestens 30 Jahren trinken sollen.

Mittlerweile dürfte die Box, inkl. Inhalt, nur noch etwas für Sammler sein. Wenn Du sie versuchen möchtest zu verkaufen, dann würdest Du vielleicht einen Betrag zwischen 10 und 20 Euro bekommen können. Den Wein berechne ich dabei mit fast NULL Euro. Die Holzkassette stellt nach wie vor ein optisch schönes Deko-Objekt dar.

Solltest Du Dich dagegen entscheiden, die Weine zu verkaufen, dann kannst Du sie öffnen und gefahrlos probieren. Das ist aus medizinischer Sichtweise nie ein Problem. Alkohol desinfiziert. Daher wären die Weine trotzdem wahrscheinlich ungenießbar, aber definitiv durchaus probierbar. Auch Erfahrungen mit nicht mehr genießbaren Weinen, stellen positive Erfahrungen dar.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Kann Merz Kanzler?
JA... Friedrich Merz kann Kanzler.

Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), über Friedrich Merz: "Friedrich Merz hat jetzt die Chance, ein großer Kanzler zu werden." Er habe die Chance, "jetzt wirklich den Unterschied zu machen“. Diese "Chance“ bezieht sich ihrer Ansicht nach aber nicht nur auf die Ukraine-Politik, sondern auch auf die Wirtschaftspolitik und andere Bereiche. Quelle: Neue Osnabrücker Zeitung

Selbst Angela Merkel, die ehemals schärfste Kritikerin von Friedrich Merz, schreibt: Friedrich Merz ist der Mann der Stunde und der richtige Mann für diese Zeit.

"Man muss politische Überzeugungen haben. Die müssen auch dem entsprechen, was die Bevölkerung gerne hat, was sie erwartet von der Politik", sagte die CDU-Politikerin in einem Podcast von "Table Media". "Und da werden derzeit wirtschaftliche Fragen im Vordergrund stehen", ergänzte die Altkanzlerin mit Blick auf die wirtschaftspolitische Kompetenz von CDU-Chef Merz. Die frühere Bundeskanzlerin betonte, dass ihre Unterstützung ehrlich gemeint sei: "Ich würde ihm nicht Erfolg wünschen, wenn ich nicht davon überzeugt wäre, dass er das Zeug dazu hat", sagte Merkel über ihren früheren CDU-internen Kontrahenten. Quelle: NTV

Wer erhofft hat, dass die CDU 100% ihres Programms durchsetzen kann, der hätte vielleicht für ein besseres Ergebnis sorgen sollen. So ist es in einer Demokratie. Nur wer über eine eigene, absolute Mehrheit verfügt, kann 100% durchsetzen. Ist dem nicht so, müssen Kompromisse gefunden werden.

Alle angesprochenen Investitionen sind richtig und wichtig. Das bezieht sich im außerordentlichen Maße auf die Verteidigung.

Die Grünen haben versucht sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Nun haben sie das Wort "Klima" und "zusätzlich" im Antrag und werden zustimmen. Die CDU hätte sowieso manches pro Klimaschutz gehändelt. Klimaschutz ist nicht den Grünen vorbehalten. Bzgl. klimafreundlicher Politik, lässt sich einiges im CDU Programm nachlesen.

Außerdem war es die CDU, von 2005 bis 2021, die dafür gesorgt hat, dass der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch, von 10,3% auf über 45% angewachsen ist. Das hören die Grünen nicht gerne. Schließlich betonen sie stets, dass durch sie der Anteil nun bereits bei über 50% angewachsen wäre. Wenn man die Fakten bemüht, sieht manches gleich etwas anders aus.

Das Bundesverfassungsgericht hat bereits die Eilanträge abgelehnt.

Der Antrag ist legitim und sogar geboten. Angesichts der sich zuspitzenden Situation wäre es grob fahrlässig, ihn nicht zu stellen.

Die Grünen haben nach Beratung ihre Zustimmung zugesagt.

Momentan wäre es eine satte 2/3 Mehrheit. Sie liegt mit mehr als 30 Stimmen über den erforderlichen 2/3. Das sollte ausreichen, auch wenn einzelne Abgeordnete sich dagegen aussprechen.

Da offenbart sich die Führungsstärke von Friedrich Merz. Man konnte es aber auch bereits an einigen anderen Handlungen sehen. Die Vita von Herrn Merz ist eine andere. Hier spielen die vielen Erfahrungen aus der freien Wirtschaft rein.

Herr Merz hatte keine unnötige Zeit verstreichen lassen und ist direkt nach den Wahlen, einer Einladung von Macron gefolgt, zu einem vertraulichen Gespräch in Paris.

Ebenso wurde sofort das Gespräch zur SPD gesucht und unverzüglich mit den Sondierungen begonnen. Das hat alles seine Gründe. Da zeigt jemand Verantwortung und weiß, dass es eilt. Rumscholzen ist vorbei. Jetzt ist die Zeit zum Handeln und das Zeitfenster ist sehr klein.

Bei Friedrich Merz spielt das Kanzlergehalt eine sekundäre Rolle. Darauf könnte er auch verzichten.

Herr Merz hat seit 20 Jahren eine eigene Stiftung, in die immer auch Gelder fließen. Diese Stiftung finanziert junge Menschen. Sie konzentriert sich auf die Förderbereiche Bildung, Ausbildung und Erziehung. Es werden Stipendien vergeben. Die Beschaffung von Unterrichtsmaterialien wird finanziert, ebenso ganze Bibliotheken, Bildungsreisen, Förderung von Auslandsaufenthalten, zu Bildungs- und Ausbildungszwecken, während der Schul- und Ausbildungszeit junger Menschen.

All die Lügen, der Hass und die blanke Hetze, die gegen Friedrich Merz betrieben wurden, waren einzig Versuche einer Diffamierung.

2018 wurde Friedrich Merz der Ludwig-Erhard-Preis verliehen. Andere haben ihn dankend angenommen. Darunter der ehem. Bundeskanzler Gerhard Schröder oder Wolfgang Schäuble, Christian Lindner, etc... Friedrich Merz hat den Preis abgelehnt, die Hintergründe, der damalige Vorsitzende, der Ludwig-Erhard-Stiftung, war regelmäßig mit deutlich rechtspopulistischen Aussagen aufgefallen. Damit konnte und wollte Herr Merz sich nicht identifizieren. Nun schließt sich der Kreis und mit dem Wissen dieser Hintergründe, lassen sich auch die Aussagen von Friedrich Merz, dass er nie eine Koalition mit der AfD eingehen würde, nachvollziehbar einordnen. Als Friedrich Merz die Anträge in den Bundestag einbrachte, ist er davon ausgegangen, dass sowohl SPD, als auch die Grünen ihnen zustimmen würden. Er ist nicht davon ausgegangen, dass es zu der skandalösen Verweigerungshaltung von SPD und den Grünen führen würde. Friedrich Merz ist authentisch.

Der zukünftige Bundeskanzler, der Bundesrepublik Deutschland, ist nicht zu beneiden. Wenn eine Person all die schweren Herausforderungen managen und meistern kann, dann Friedrich Merz.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Wird der Merz bald Scheitern bevor er Bundeskanzler wird den die Sterne und Optionen stehen nicht so gut für IHN?

NEIN... das wird laufen.

Das ist ein Katz und Maus Spiel mit diesem Milliarden schwerem Paket was unsere Regierung braucht zum Nachrüsten, Klima und Infrastruktur des Landes und Geld für die Ukraine.

Die Grünen haben versucht sich so teuer wie möglich zu verkaufen. Nun haben sie das Wort "Klima" und "zusätzlich" im Antrag und werden zustimmen. Die CDU hätte sowieso manches pro Klimaschutz gehändelt. Klimaschutz ist nicht den Grünen vorbehalten. Bzgl. klimafreundlicher Politik, lässt sich einiges im CDU Programm nachlesen.

Außerdem war es die CDU, von 2005 bis 2021, die dafür gesorgt hat, dass der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch, von 10,3% auf über 45% angewachsen ist. Das hören die Grünen nicht gerne. Schließlich betonen sie stets, dass durch sie der Anteil nun bereits bei über 50% angewachsen wäre. Wenn man die Fakten bemüht, sieht manches gleich etwas anders aus.

Das Bundesverfassungsgericht hat bereits die Eilanträge abgelehnt.

Der Antrag ist legitim und sogar geboten. Angesichts der sich zuspitzenden Situation wäre es grob fahrlässig, ihn nicht zu stellen.

Am Dienstag soll JA der Bundesstag entscheiden wenn die Abgeordneten sich NICHT quer stellen sollten,sehr viele Abgeordnete haben einen Eil Antrag gestellt beim Gericht in Karlsruhe das dass Paket abgeleht werden soll.

Es wurden noch weitere Eilanträge gestellt. Auch die werden vom Bundesverfassungsgericht einkassiert werden.

Die Grünen haben nach Beratung ihre Zustimmung auch zugesagt.

Momentan wäre es eine satte 2/3 Mehrheit. Sie liegt mit mehr als 30 Stimmen über den erforderlichen 2/3. Das sollte ausreichen, auch wenn einzelne Abgeordnete sich dagegen aussprechen.

Ich weiß echt nicht wie der Merz diesen Druck und Stress aushalten kann,den Ich ihn seiner Stelle hätte schon längst aufgegeben und ehrlich gesagt Ich würde auch nicht in seiner Haut stecken auch wenn man mir ein Haufen Gehalt im Monat anbieten würde.

Da offenbart sich die Führungsstärke von Friedrich Merz. Man konnte es aber auch bereits an einigen anderen Handlungen sehen. Die Vita von Herrn Merz ist eine andere. Hier spielen die vielen Erfahrungen aus der freien Wirtschaft rein.

Herr Merz hatte keine unnötige Zeit verstreichen lassen und ist direkt nach den Wahlen, einer Einladung von Macron gefolgt, zu einem vertraulichen Gespräch in Paris.

Ebenso wurde sofort das Gespräch zur SPD gesucht und unverzüglich mit den Sondierungen begonnen. Das hat alles seine Gründe. Da zeigt jemand Verantwortung und weiß, dass es eilt. Rumscholzen ist vorbei. Jetzt ist die Zeit zum Handeln und das Zeitfenster ist sehr klein.

Bei Friedrich Merz spielt das Kanzlergehalt eine sekundäre Rolle. Darauf könnte er auch verzichten.

Herr Merz hat seit 20 Jahren eine eigene Stiftung, in die immer auch Gelder fließen. Diese Stiftung finanziert junge Menschen. Sie konzentriert sich auf die Förderbereiche Bildung, Ausbildung und Erziehung. Es werden Stipendien vergeben. Die Beschaffung von Unterrichtsmaterialien wird finanziert, ebenso ganze Bibliotheken, Bildungsreisen, Förderung von Auslandsaufenthalten, zu Bildungs- und Ausbildungszwecken, während der Schul- und Ausbildungszeit junger Menschen.

All die Lügen, der Hass und die blanke Hetze, die gegen Friedrich Merz betrieben wurden, waren einzig Versuche einer Diffamierung.

2018 wurde Friedrich Merz der Ludwig-Erhard-Preis verliehen. Andere haben ihn dankend angenommen. Darunter der ehem. Bundeskanzler Gerhard Schröder oder Wolfgang Schäuble, Christian Lindner, etc... Friedrich Merz hat den Preis abgelehnt, die Hintergründe, der damalige Vorsitzende, der Ludwig-Erhard-Stiftung, war regelmäßig mit deutlich rechtspopulistischen Aussagen aufgefallen. Damit konnte und wollte Herr Merz sich nicht identifizieren. Nun schließt sich der Kreis und mit dem Wissen dieser Hintergründe, lassen sich auch die Aussagen von Friedrich Merz, dass er nie eine Koalition mit der AfD eingehen würde, nachvollziehbar einordnen. Als Friedrich Merz die Anträge in den Bundestag einbrachte, ist er davon ausgegangen, dass sowohl SPD, als auch die Grünen ihnen zustimmen würden. Er ist nicht davon ausgegangen, dass es zu der skandalösen Verweigerungshaltung von SPD und den Grünen führen würde. Friedrich Merz ist authentisch.

Der zukünftige Bundeskanzler, der Bundesrepublik Deutschland, ist nicht zu beneiden. Wenn eine Person all die schweren Herausforderungen managen und meistern kann, dann Friedrich Merz.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

selbsternannte Ärzte Berater ohne Medizinische Ausbildung
warum macht der Gesetzgeber nichts dagegen da sind viele selbsternannte Berater im Internet die allen möglichen behaupten aber keine Fach Expertise haben.

Was erwartest Du von einer Regierung, die das Rauchen fördert und eine noch viel gefährlichere Droge als Zigaretten und Tabak legalisiert...?

Es existieren diverse seriöse Studien über Cannabis. Geraucht lassen sich bis zu 20-fach höhere Schadstoffe in einem Joint finden, als in Zigaretten. Pauschal betrachtet, bewegen sich die Studien etwa um ein Schädlichkeitspotenzial pro Joint, das bei dem 5-fachen von Zigaretten liegt.

Und trotz all der wissenschaftlichen Studien legalisiert der Gesetzgeber eine derart gefährliche Droge, mit scheinheiligen Argumenten. Es wäre dann gesünder, würde den Schwarzmarkt austrocknen, man könne den Markt regeln und Kinder hätten keinen Zugang...

Problematisch empfinde ich militante Menschen, die auf Plattformen Personen zu ihrer Ernährungs-Ideologie bekehren möchten und vor keiner Lüge zurückschrecken. Wenn dann alle Bereiche der Ernährung auf die persönliche Ideologie zugeschnitten werden und Empfehlungen zur Ernährung gegeben werden, die Krankheiten verhindern würden. Um es zu untermauern werden andere Ernährungsweisen, die allgemein als abwechslungsreich und gesund angesehen werden, als gefährlich, gar toxisch und definitiv krankmachend bezeichnet. Wissenschaftlich gesehen sieht die Realität exakt konträr aus. Das hindert diese Menschen aber nicht daran, regelmäßig gefährliche Behauptungen aufzustellen. Da lässt sich dann lesen, dass Ärzte keine Kenntnis hätten, wissenschaftliche Studien alle gefälscht wären und und und...

Wenn dann noch die Plattformen mitspielen, da solche Menschen Traffic erzeugen, dann fragt man sich so manches Mal, was schief läuft.

Es wäre schon hilfreich, wenn wenigstens die Plattformen sich ihrer Verantwortung bewusst wären und entsprechend handeln würden. Im Netz zählt bei vielen Unternehmen nur der Traffic. Traffic bedeutet Werbekunden. Werbekunden bedeuten Geld.

Du siehst, das Thema hat viele Gesichter...

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

Winter is coming...

...zur Antwort
Nein.

Hallo

Ist Friedrich Merz ein Heuchler?
Dieser Tweet von CDU-Chef Friedrich Merz ist gerade mal 40 Tage alt

UND dann ist was passiert? Genau!

Die Welt, wie sie noch vor 40 Tagen bestand, existiert so nicht mehr. Schade, dass das bei Dir nicht angekommen ist.

Um den enormen Herausforderungen vernünftig begegnen zu können, bedarf es exakt dieser Handlungen, die gerade vollzogen werden. Es ist nicht nur legitim, sondern geboten. Schließlich werden die beiden radikalen Parteien, im zukünftigen Bundestag, über eine Sperrminorität verfügen. Das ist kontraproduktiv für Deutschland und die Europäische Union. Vielleicht möchtest Du, dass Deutschland nicht nur weiter in der Rezession verbleibt, sondern komplett im Sumpf versinkt und dabei die EU gleich mit hinunter reißt. Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung möchte das nicht.

Weil auch Friedrich Merz sich der Verantwortung stellt, hat er keine Zeit verstreichen lassen, sondern alles nötige in die Wege geleitet, damit es bald wieder bergauf gehen kann.

Inzwischen will Merz 400 Milliarden Euro Neuschulden ("Sondervermögen") aufnehmen und die Schuldenbremse aushebeln, um nach der Koalitionsbildung noch mehr Schulden machen zu können.

Auch das ist falsch.

Das "Sondervermögen" wird 500 Milliarden betragen.

Die Schuldenbremse wird weder ausgehebelt, noch abgeschafft. Lediglich nötige Investitionen in Deutschlands Sicherheit finden ab 1% des BIP, keine Anrechnung mehr auf die Schuldenbremse.

Sicherheit hat kein Preisschild und ohne Sicherheit ist alles NICHTS.

Solche Versuche von Diffamierungen sind einfach nur arm.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Sollte die CDU die Grünen zusätzlich zur SPD in die Koalition aufnehmen?

NEIN...

Zum einen hat die Union keine Wahl

Das ist falsch. Die Union hat immer eine Wahl.

...da um die Grünen für Mehrheiten der demokratischen Parteien kein Weg herumführt

Die neue Regierung aus CDU/CSU und SPD wird über eine Mehrheit verfügen.

...da bei der Wahl ca. 20% der Stimmen keine Gültigkeit besitzen

Alle Stimmen im Bundestag sind gültig.

Zum anderen erwarten die Bürger*innen eine Stärkung der demokratischen Mitte.

Bürger erwarten, dass endlich gehandelt wird und die Probleme erfolgreich abgearbeitet werden. Nicht innen oder außen, sondern das gilt grundsätzlich.

Die demokratische Mitte ist stark. Sie muss aber auch Verantwortung zeigen und handeln.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Demokratisch

Hallo

Wie beurteilt ihr es aus demokratischer Sicht, das mit dem alten Bundestag noch das Grundgesetz geändert werden soll?
Aus meiner Sicht sollte das nicht möglich sein. Wenn bereits die Menschen ein Votum für neue volksvertreter abgegeben haben, dann sollte das grundgesetz auch nur durch diese geändert werden können.

Das wurde gerade höchstrichterlich, vom Bundesverfassungsgericht beantwortet.

Die Begründung des Bundesverfassungsgerichts ist logisch und richtig.

Würde das Bundesverfassungsgericht anders urteilen, dann gäbe es ein Vakuum, in Bezug auf die Handlungsfähigkeit des Staates. Das darf nicht sein. Die Handlungsfähigkeit geht von einem aktuellen, in einen neuen Bundestag über, ohne dazwischen eine Zeit der Handlungsünfähigkeit zu erzeugen. Jede eingeschränkte Handlungsfähigkeit wäre eine Gefährdung des Staates.

Erfolglose Anträge gegen Einberufung des alten Bundestages vor Zusammentritt des neu gewählten Bundestages

Mit heute veröffentlichten Beschlüssen hat der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts mehrere Anträge verworfen, die sich gegen die Einberufung des 20. Deutschen Bundestages zu Sondersitzungen am 13. und 18. März 2025 richten.

Die Antragstellenden, unter anderem die Vor-Fraktion Die Linke im 21. Deutschen Bundestag und die AfD-Fraktion im 20. Deutschen Bundestag sowie mehrere – nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis – neu gewählte Abgeordnete dieser Parteien, halten die Einberufung des 20. Deutschen Bundestages insbesondere deswegen für pflichtwidrig, weil vielmehr der neu gewählte Bundestag so schnell wie möglich einzuberufen sei. Dies dürfe nicht durch eine Einberufung des alten Bundestages blockiert werden, wenn der neue Bundestag – wie hier – bereits konstituierungsfähig sei.

Die Anträge sind unbegründet. Die Wahlperiode des alten Bundestages wird gemäß Art. 39 Abs. 1 Satz 2 Grundgesetz (GG) erst durch den Zusammentritt des neuen Bundestages beendet. Bis dahin ist der alte Bundestag in seinen Handlungsmöglichkeiten nicht beschränkt. Wann der Zusammentritt erfolgt, entscheidet allein der neue Bundestag. Er wird hieran durch die Einberufung des alten Bundestages nicht gehindert. Eine solche ist hier auch nicht pflichtwidrig. Denn beantragt ein Drittel der Mitglieder des Bundestages dessen Einberufung, ist die Bundestagspräsidentin hierzu nach Art. 39 Abs. 3 Satz 3 GG verpflichtet. Inwieweit hingegen eine Pflicht besteht, der Konstituierung des neuen Bundestages den Vorzug zu geben, kann offenbleiben. Eine solche Pflicht bestünde allenfalls, wenn der neue Bundestag den Willen zum Zusammentritt gebildet und sich dafür auf einen Termin verständigt hätte. Daran fehlt es hier.

Quelle: Bundesverfassungsgericht

Erfolglose Anträge gegen Einberufung des alten Bundestages vor Zusammentritt des neu gewählten Bundestages

  • Beschluss vom 13. März 2025
  • Pressemitteilung - Nr. 25/2025 vom 14. März 2025
Natürlich kann der alte Bundestag auch normale Gesetze erlassen und da sollte man sich auch fragen, ob das in Ordnung ist. Wobei hier wahrscheinlich ein Konflikt zwischen dem eben genannten Einwand und der Handlungsfähigkeit des Landes besteht.
Dabei geht es aber nicht um eine Rechtsfrage. Wahrscheinlich wird es durchaus rechten sein, aber deswegen muss es ja nicht richtig sein.

Jede Einschränkung würde eine Gefährdung des Staates darstellen. Deswegen muss die Regierung und der Bundestag zu jeder Zeit, ohne Einschränkung handlungsfähig sein. Das Bundesverfassungsgericht hat wie erwartet entschieden.

Nun könntest Du Deine Frage auf die Moral ausrichten.

Auch hier ist es zu verwerfen.

Nichts wäre unmoralischer, als sehenden Auges in eine Unregierbarkeit zu schlittern. Das wäre nicht nur grob fahrlässig, sondern müsste sogar als vorsätzlich angesehen werden.

Der neue Bundestag wird für AfD und die Linken eine Sperrminorität vorsehen. Da dies bekannt ist und auch welche Auswirkungen es hat, darf eine zukünftige Regierung nicht abwarten, bis exakt das eintritt.

Friedrich Merz hat absolut korrekt gehandelt und es war sogar geboten, hier Eile wirken zu lassen. Nur dadurch wird Deutschland und die neue Regierung, die bevorstehenden sehr schweren Aufgaben lösen können.

Damit hat Friedrich Merz seine Pflicht ausgeübt, bevor er dafür vereidigt wird. Das nennt sich Führungsstärke.

Die Parteien AfD und Die Linke hatten längst bekundet, dass sie vieles ablehnen würden.

Damit ist alles schlüssig nachvollziehbar.

Eine Argumentation, es wäre egal und legitim, dass der Staat seine bevorstehenden Aufgaben nicht lösen könne, weil es schließlich so von den Wählern bestimmt worden wäre, ist sowohl juristisch, als auch moralisch, nicht haltbar und wäre auch ein falscher Schluss. Es mag sein, dass ca. 30% der Wähler es für gut heißen würden, eine handlungsunfähige Regierung zu bekommen. 70% der Wähler wollten dies definitiv nicht.

Damit es erst gar nicht zu einer solchen Situation führt, hat das Bundesverfassungsgericht absolut korrekt entschieden. Diese aktuellen Handlungen waren und sind nicht nur legitim, sondern sogar geboten.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Ja

Hallo

Findet ihr das Merz Schuldenpaket mit Grünen und SPD gut?
JA... gut, richtig und wichtig
Das Schuldenpaket umfasst 500 Milliarden Euro Schulden für Verteidigung und Aufrüstung, Infrastruktur und Sanierung und 100 Milliarden Euro für Wärmewende und Klimaneutralität.

Diese Darstellung ist falsch!

  • Das "Sondervermögen" umfasst 500 Milliarden für die Infrastruktur.
  • Die 100 Milliarden für "Klima" sind inkludiert.
  • Dazu wird der Rüstungsetat oberhalb von 1% des BIP, von der Schuldenbremse ausgenommen.

Friedrich Merz hat keine unnötige Zeit verstreichen lassen und sofort Gespräche aufgenommen. Die Sondierungen wurden forciert und ohne Zeit zu verlieren durchgezogen. Die Gespräche mit den Grünen wurden mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Nun muss es kommende Woche bestätigt werden. Dann kann es losgehen, mit einer neuen Regierung.

Ebenso gut, richtig und wichtig war es, dass Friedrich Merz sofort nach der Wahl eine Einladung von Macron angenommen hat und zu einem vertraulichen Gespräch nach Paris gereist ist. Es wird umgesetzt, was versprochen wurde.

Wer erhofft hat, dass die CDU 100% ihres Programms durchsetzen kann, der hätte vielleicht für ein besseres Ergebnis sorgen sollen. So ist es in einer Demokratie. Nur wer über eine eigene, absolute Mehrheit verfügt, kann 100% durchsetzen. Ist dem nicht so, müssen Kompromisse gefunden werden.

Alle angesprochenen Investitionen sind richtig und wichtig. Das bezieht sich im außerordentlichen Maße auf die Verteidigung.

Die Investitionen in die Infrastruktur würden auch ohne diese Schuldenaufnahme funktionieren. Ein paar Strukturreformen, setzen von Prioritäten und gewisse Einsparungen und schon müssten diese Schulden nicht sein. Das haben diverse Ökonomen errechnet. Die Aufnahme von Schulden ist ein Zugeständnis der CDU an die SPD.

Die Variante beim Verteidigungsetat ist gut gelöst. Wer die Nachrichten der letzten Wochen verfolgt hat, dem dürfte deutlich geworden sein, dass in den nächsten Jahren enorme Aufgaben anstehen. Die Bundeswehr sollte schleinigst "kriegstüchtig" gemacht werden.

Dabei wird es nicht bleiben. Die Europäische Union muss sich Gedanken über eine neue Variante der nuklearen Abschreckung machen. Aktuell laufen erste Gespräche mit Paris.

Eine grundsätzliche Umstrukturierung der Verteidigungsausgaben sollte erfolgen. Die Beschaffung von Rüstungsgütern innerhalb der EU ist zu ineffizient und zu teuer. Die EU Staaten benötigen keine 17 verschiedene Kampfpanzertypen, um ein System herauszugreifen. Die USA arbeitet auch nur mit einer Variante. Außerdem fließen aktuell ca. 70% der Gelder, für Rüstungsgüter ins EU Ausland. Das muss sich ändern. In der EU ist das Know-how vorhanden.

Vielleicht ist Dir das Ergebnis der Wahlen entgangen. Evtl. hast Du auch das Weltgeschenen nicht verfolgt. Nur so ist

Deutschland und auch die Europäische Union, benötigt eine neue deutsche Regierung, die handlungsfähig ist und das besser gestern, als heute...

Manches aus den Wahlkampfprogrammen der Parteien, war ab 5 Tage vor den Wahlen obsolet. Die Tage und Wochen darauf, haben die Situation weiter dramatisch verändert. Die Welt ist nicht mehr jene, die sie noch vor wenigen Wochen gewesen ist. Das sollte in jede Berücksichtigung einfließen. Anderenfalls hinkt jeder Vergleich.

Das ist weder undemokratisch, noch stellt es einen Betrug am Wähler dar. Es ist einzig der aktuellen Situation geschuldet, in Verbindung mit dem Wahlergebnis, dass eine Sperrminorität, durch AfD und den Linken, des neuen Bundestages auszeichnen wird. Das kann sich Deutschland und eine zukünftige Regierung nicht leisten. Dass diese Entscheidung legitim ist, wurde gerade vom Bundesverfassungsgericht bestätigt.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Zufrieden

Hallo

Wie zufrieden mit der CDU seit der Wahl?
Sehr gut...

Friedrich Merz hat keine unnötige Zeit verstreichen lassen und sofort Gespräche aufgenommen. Die Sondierungen wurden forciert und ohne Zeit zu verlieren durchgezogen. Die Gespräche mit den Grünen wurden mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen. Nun muss es kommende Woche bestätigt werden. Dann kann es losgehen, mit einer neuen Regierung.

Ebenso gut, richtig und wichtig war es, dass Friedrich Merz sofort nach der Wahl eine Einladung von Macron angenommen hat und zu einem vertraulichen Gespräch nach Paris gereist ist. Es wird umgesetzt, was versprochen wurde.

Wer erhofft hat, dass die CDU 100% ihres Programms durchsetzen kann, der hätte vielleicht für ein besseres Ergebnis sorgen sollen. So ist es in einer Demokratie. Nur wer über eine eigene, absolute Mehrheit verfügt, kann 100% durchsetzen. Ist dem nicht so, müssen Kompromisse gefunden werden.

Alle angesprochenen Investitionen sind richtig und wichtig. Das bezieht sich im außerordentlichen Maße auf die Verteidigung.

Die Investitionen in die Infrastruktur würden auch ohne diese Schuldenaufnahme funktionieren. Ein paar Strukturreformen, setzen von Prioritäten und gewisse Einsparungen und schon müssten diese Schulden nicht sein. Das haben diverse Ökonomen errechnet. Die Aufnahme von Schulden ist ein Zugeständnis der CDU an die SPD.

Die Variante beim Verteidigungsetat ist gut gelöst. Wer die Nachrichten der letzten Wochen verfolgt hat, dem dürfte deutlich geworden sein, dass in den nächsten Jahren enorme Aufgaben anstehen. Die Bundeswehr sollte schleinigst "kriegstüchtig" gemacht werden.

Dabei wird es nicht bleiben. Die Europäische Union muss sich Gedanken über eine neue Variante der nuklearen Abschreckung machen. Aktuell laufen erste Gespräche mit Paris.

Eine grundsätzliche Umstrukturierung der Verteidigungsausgaben sollte erfolgen. Die Beschaffung von Rüstungsgütern innerhalb der EU ist zu ineffizient und zu teuer. Die EU Staaten benötigen keine 17 verschiedene Kampfpanzertypen, um ein System herauszugreifen. Die USA arbeitet auch nur mit einer Variante. Außerdem fließen aktuell ca. 70% der Gelder, für Rüstungsgüter ins EU Ausland. Das muss sich ändern. In der EU ist das Know-how vorhanden.

Naja, was die CDU gerade mit dem alten Bundestag noch versucht durch zu boxen, hat sie vor dern Wahlen kategorisch ausgeschlossen und damit auch Wahlkampf gemacht.

Vielleicht ist Dir das Ergebnis der Wahlen entgangen. Evtl. hast Du auch das Weltgeschenen nicht verfolgt. Nur so ist Deine Verwunderung sachlich erklärbar.

Deutschland und auch die Europäische Union, benötigt eine neue deutsche Regierung, die handlungsfähig ist und das besser gestern, als heute...

Manches aus den Wahlkampfprogrammen der Parteien, war ab 5 Tage vor den Wahlen obsolet. Die Tage und Wochen darauf, haben die Situation weiter dramatisch verändert. Die Welt ist nicht mehr jene, die sie noch vor wenigen Wochen gewesen ist. Das sollte in jede Berücksichtigung einfließen. Anderenfalls hinkt jeder Vergleich.

Gerade weil das was die CDU jetzt noch mit dem Sondervermögen versucht, eine Entscheidung ist, die Deutschland auf die nächsten 10-20 Jahre beeinflusst, ist es entsprechend undemokratisch dies mit einer abgewählten Regierung durchziehen zu wollen und außerdem auch klarer Betrug am Wähler.

NEIN... das ist weder undemokratisch, noch stellt es einen Betrug am Wähler dar. Es ist einzig der aktuellen Situation geschuldet, in Verbindung mit dem Wahlergebnis, dass eine Sperrminorität, durch AfD und den Linken, des neuen Bundestages auszeichnen wird. Das kann sich Deutschland und eine zukünftige Regierung nicht leisten. Das diese Entscheidung legitim ist, wurde gerade vom Bundesverfassungsgericht bestätigt.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Führt Merz Deutschland in den völligen Ruin?
NEIN...

Das Gegenteil wird der Fall sein, so es zu einer CDU Regierung, unter Friedrich Merz führen sollte.

Friedrich Merz führt Deutschland nach bald 3 Jahren der Rezession, endlich wieder auf Kurs in eine bessere Zukunft.

Anstatt beim Klimawahn 100 Milliarden € einzusparen will Merz noch 100 Milliarden € Schulden aufnehmen.

Diese Behauptung ist falsch. Es bleibt bei dem 500 Milliarden Euro "Sondervermögen", für die Infrastruktur. Für Klimapolitik fließen lediglich 100 Milliarden aus dem zukünftigen Topf der dann bestehenden 500 Milliarden.

Zusätzlich 100 Milliarden, zu den 500 Milliarden, wird es nicht geben.

Vereinfacht ausgedrückt, wird für die Grünen lediglich das Wort Klimapolitik eingefügt. Es hätte jedoch so oder so Klimapolitik gegeben. Sie ist Teil des CDU Programms. Da Klimapolitik bei der CDU eine Selbstverständlichkeit ist, wurde das Wort im Sondierungspapier nicht extra aufgeführt. Auf Wunsch der Grünen wurde es nun mit aufgenommen.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Wein und Lillet zusammen trinken?
Ich wollte mich erkundigen, ob es klar geht Wein und Lillet an einem Abend zu trinken, weil man ja nicht so durcheinander trinken soll... Aber Lillet ist ja eigentlich auch eine Art Wein, oder?
Kein Problem... 😉

Hier stoßen wir auf einen alten Mythos.

Dass verschiedene, alkoholische Getränke, durcheinander getrunken, schneller betrunken machen oder man mit Übelkeit rechnen müsse, ist ein Mythos.

Der Haken, bei durcheinander getrunkenen, alkoholischen Getränken, ist jener, dass schneller der Überblick verloren gehen kann, was alles getrunken wurde. Das ist schon alles...

Was nacheinander getrunken wird ist nicht relevant. Alkohol ist Alkohol. Süße und/oder kohlensäurehaltige, alkoholische Getränke, gehen schneller ins Blut. Das bedeutet, sie wirken schneller, aber in Summe auch weder stärker, noch länger.

Wenn Du Wein und Lillet kombinieren möchtest, dann kannst Du das auch problemlos. Beides wird aus Trauben hergestellt. Das ist jedoch irrelevant. Wie oben erklärt, könntest Du auch Rum haltige Cocktails, Whisky oder was auch immer, mit Wein kombinieren. An den oben angesprochenen Problemen ändert es nichts.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo Regilindis

Was würde Wolfgang Schäuble, der Erfinder der "schwarzen Null", wirklich zu den historischen Schuldenplänen seines Zöglings Friedrich Merz sagen?
Der konservative Meisterdenker Schäuble hinterließ vor seinem Tod eine unmissverständliche Warnung - für Milliardenkrediten für Infrastruktur und Bundeswehr.

Dr. Wolfgang Schäuble hätte wahrscheinlich mit gemischten Gefühlen auf die Situation geschaut.

Dr. Schäuble hatte sich zu diversen Gelegenheiten dafür ausgesprochen, dass Deutschland, zusammen mit Frankreich, in der Europäischen Union seine Führungsrolle einnimmt, die von den EU Partnerstaaten seit langem verlangt würden.

Jede Führungsrolle ist mit entsprechenden Kosten verbunden. Man beachte die außerordentliche Lage, in der sich Deutschland, aber auch die Europäische Union befindet. Spätestens mit der Münchner Sicherheitskonferenz, eine Woche vor der Bundestagswahl und weiterführend mit jedem weiteren Tag herausfordernder, waren alle Parteiprogramme eigentlich obsolet. Der bisherige Höhepunkt wurde an jenem Abend erreicht, eine Woche nach der deutschen Bundestagswahl, bei der ein Staatenlenker, eines angegriffenen Landes, vor laufenden Kameras, vom US Präsidenten und seinem Vize, vorgeführt und bloßgestellt werden sollte.

Selbst gestern und auch heute schreiten die Vorboten einer ungewissen Zukunft voran. Kanada und Grönland, 2 NATO Mitgliedsstaaten, notfalls mit militärischen Mitteln zu annektieren. Diverse Staaten, darunter die EU, werden mit Strafzöllen belegt. Der EU wird zusätzlich für Weine, Champagner und Spirituosen, mit 200% Strafzöllen gedroht... ohne Rücksicht auf die eigene Bevölkerung.

Angesichts dieser, sich immer weiter dramatisch zuspitzenden Situation, hätte Dr. Schäuble die 180° Kehrtwende, im militärischen Bereich, wahrscheinlich verstanden und sogar für geboten empfunden.

Das Frieden und Freiheit nicht zum Nulltarif zu bekommen ist, war dem klugen Kopf bekannt. Die aktuelle Verfassung der Bundeswehr kannte er ebenfalls. Um Frieden und Freiheit kann kein Preisschild hängen.

Anders würde Dr. Schäuble wahrscheinlich auf das Sondervermögen für die Infrastruktur blicken. Die Investitionen sind unzweifelhaft erforderlich, aber es würde andere Wege geben, als eine 500 Milliarden Kreditierung.

Das Sondervermögen muss nicht negativ sein, kann sich auch positiv entwickeln, aber es müssen zwingend umfangreiche Strukturreformen mit einhergehen. Dann, aber nur dann, kann es aufgehen. Es ist ein Zugeständnis an die SPD. Dr. Schäuble hätte wahrscheinlich Bauchschmerzen damit gehabt.

Was Dr. Schäuble gut befunden und befürwortet hätte, war die unmittelbare Reise, die Friedrich Merz, auf Einladung aus Paris, direkt nach den Wahlen unternommen hat.

Bild zum Beitrag

Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung

Schäuble betont Füh­rungs­ver­ant­wor­tung Deutsch­lands und Frank­reichs

Die Verteidigungsministerinnen von Frankreich und Deutschland haben am Mittwoch, 5. Februar 2020, vor der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung die Zusammenarbeit beider Länder in Bereichen wie dem gemeinsamen Kampfflugzeug oder der nuklearen Abschreckung skizziert...

„Frankreich und Deutschland haben eine Führungsverantwortung, die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik weiter zu entwickeln, die sich nach dem Brexit ohnehin ein Stück weit neu finden muss“, sagte Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble in seiner Eröffnungsrede.

Quelle: Bundestag

Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hat ein stärkeres militärisches Engagement Deutschlands gefordert. "Wir können nicht alles den Franzosen und den Amerikanern überlassen", sagte der CDU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe und der französischen Zeitung Ouest-France. Die Lehre aus Auschwitz könne kein Argument dafür sein, dauerhaft kein Engagement zu übernehmen.

Militärische Mittel führten nicht immer zum Ziel, sagte Schäuble. Aber ganz ohne die Fähigkeit, militärische Relevanz zu zeigen, werde es nicht gehen. "Wir können uns nicht wegducken. Wenn Europa eine stärkere Rolle spielen soll, dann müssen wir unseren Beitrag leisten.

Quelle: Zeit, 2020

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Warum werden Atombomben erwidert?
Warum schießt ein Land mit Atomwaffen zurück, wenn es selber mit Atomwaffen angegriffen wird?
Man könnte ja auch nachgiebig sein, sodass zumindest die Menschheit nicht ganz ausrottet, oder?

Weil nicht jeder so eingestellt ist wie die Linken und sich freiwillig vernichten lässt.

Es ist weniger die Erwiderung, als die glaubhafte Androhung einer Erwiderung.

Atomwaffen dienen nicht der Kriegsführung. Sie sind Teil einer Abschreckungsdoktrin. Abschreckung folgt einer Glaubwürdigkeit, einem jeden Gegner oder Feind wissen zu lassen, dass jeder Angriff immer auch die eigene Vernichtung zur Folge hat.

Mit Atomwaffen werden keine Kriege gewonnen.

Atomwaffen können Kriege verhindern und beenden.

Damit Kriege verhindert werden können, müssen Atomwaffen, in genügend großen Quantitäten, besser noch, auch in Variablen Größenordnungen, von taktischen, zu strategischen Waffen, vorhanden sein.

Dann wird von einer glaubhaften Abschreckung gesprochen.

Ein Feind kann vielleicht ein Land zerstören, aber am Ende stirbt er auch. Das ist der Sinn von Abschreckung. Schließlich besteht keine Möglichkeit alle Atomwaffen zu vernichten. Diejenigen Waffen, die übrigbleiben, vernichten im Anschluss den Feind, bzw. sein Land.

Ein Beispiel: Unmittelbar nachdem Putin seinen Vernichtungskrieg, vor 3 Jahren gegen die Ukraine begonnen hatte, sind die Atom U-Boote Frankreichs ausgelaufen und wie ausnahmsweise bewusst durchgesteckt wurde, maximal bestückt. Solche U-Boote tauchen ab, bringen sich in Stellung und sollte die Situation eintreten, werden sie einen Zweitschlag vornehmen. Dazu hatte ich bereits vor knapp 3 Jahren einiges ausgeführt. Das kannst Du hier nachlesen.

Alles Gute Dir... und bleib gesund.

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Ich bin unentschlossen welcher Partei ich mich anschließen soll, könnte mir einer die Hauptpunkte der großen Partei (CDU, FDP, Linke und AfD) erklären?

Grundsätzlich muss man sich keiner Partei anschließen, aber nachfolgend ein paar Daten, zu den 4 Parteien, inkl. Links zu dessen Webseiten.

CDU
  • Von den 4 Parteien ist nur die CDU eine große, bzw. eine Volkspartei. Es ist die Partei von Konrad Adenauer, die maßgeblich dazu beigetragen hat, dass Deutschland wirtschaftlich gut ausgerichtet ist, es die Wiedervereinigung gab und Deutschland gut in der Europäischen Union integriert ist. Sie steht für eine Aufrüstung der Bundeswehr, steht zur NATO und der Ukraine.
  • Die CDU ist wirtschaftsliberal, steht für eine Verschärfung von illegaler Migration und ist in der konservativen Mitte zu verordnen.
  • CDU Programm, die Themen
FDP
  • Die Freien Demokraten sind die Partei der Freiheit und der Selbstbestimmung. Aktuell stehen sie unterhalb der 5% Hürde und werden im neuen Bundestag nicht vertreten sein. Sie stehen für eine wirtschaftsliberale Politik, Verschärfung illegaler Migration. Sie steht für eine Aufrüstung der Bundeswehr, steht zur NATO und der Ukraine.
  • Die FDP ist in der Mitte zu verordnen.
  • FDP Programm, die Themen
Die Linke
  • Die Linke ist die Nachfolgepartei der ehem. SED, aus der DDR, umbenannt in PDS. Aus der PDS, als Zusammenschluss, mit einer abgespalteten Gruppierung von ehem. SPD Mitgliedern, wurde daraufhin nun "Die Linke". Sie ist eine demokratisch-sozialistische Partei. Sie möchte die Migration grundsätzlich eher fördern (ein Linken-Chef sieht eine jährliche Migration von 1 Million Migranten für unproblematisch), lehnt Abschiebungen ab, steht kritisch zur Aufrüstung der Bundeswehr, ebenso auch kritisch zur militärischen Hilfe für die Ukraine. Sie steht für Sozialpolitik und Appeasement-Politik, streitet für soziale Errungenschaften, aber steht bei all ihren Aktivitäten nicht immer auf der Seite des Gesetzes.
  • Die Linke ist links, bis linksextrem zu verordnen.
  • Die Linke, Programm, die Themen
AfD
  • Die AfD hatte sich als Mitte-Rechts Partei 2013 gegründet. Anfänglich war es eine Euro kritische Partei. Schlüsselmomente für die Entstehung der AfD, gehen auf 2010 und die Euro Rettung zurück. Die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel stimmte in Brüssel einem EU-Rettungspaket für Griechenland zu und sagte später im Bundestag: "Die zu beschließenden Hilfen für Griechenland sind alternativlos, um die Finanzstabilität des Euro-Gebietes zu sichern." Der Begriff "alternativlos" wird Monate später zum Unwort des Jahres gewählt. Aus Protest gegen die Eurorettungspolitik gründete sich am 6. Februar 2013 im hessischen Oberursel die "Alternative für Deutschland". Von den Gründungsmitgliedern ist kaum noch jemand vertreten. Die Partei hat sich innerhalb weniger Jahre zunehmend radikalisiert. Sie wird mittlerweile als zumindest in Teilen rechtsextrem eingestuft. Überlegungen zu einem Parteiverbot flammen immer wieder auf.
  • Die AfD steht aktuell kritisch der NATO gegenüber, ebenso der EU und dem Euro. Sie steht für das klassische Familien- und Rollenbild der 1950er/1960er Jahre. Die AfD ist russlandnah, steht zu Donald Trump, lehnt militärische Hilfen der Ukraine ab. Wirtschaftspolitisch its es eine Partei für Reiche, auch wenn sie von vielen Arbeitern gewählt wird, die jedoch in erster Linie Nachteile erfahren würden, so diese Partei einmal Regierungsverantwortung übernehmen würde. Letzteres ist aktuell ausgeschlossen, da keine andere Partei mit der AfD koalieren würde. In den 3 Jahren der Ampelregierung konnte sich die AfD von ca. 10%, auf durchschnittlich 20% steigern.
  • Die AfD ist rechts, bis rechtsextrem zu verordnen.
  • AfD Programm, die Themen

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Corona aus Labor. Damals galt man noch als schwurbler, jetzt zu 80- 95 %wahrscheinlichkeit?
warum wurde es uns verschwiegen?

Diese Vermutung ist nicht neu. Daher ist die Behauptung, es wäre vertuscht worden, so nicht haltbar. Es wurde auch nichts verschwiegen. Zumindest sind die wesentlichen Details völlig offen behandelt worden.

Ich hab die Theorie schon damals als Plausibel erklärt und wurde dann als Schwurbler bezeichnet.
Ich meinte halt ,,Man kann es nicht ausschließen und die Chinesen würden es eh vertuschen“. Da hieß es nur ,,Schwurbler/Querdenker, es kommt von Fledermäusen“.

Ich kenne niemanden, der deswegen als Schwurbler bezeichnet worden wäre, wenn er der These, dass das SARS-Cov-2 Virus einem Labor entsprang oder entsprungen sein könnte, Beachtung schenkte.

Es wurde bereits vor Jahren diskutiert, auch in Fachkreisen und selbst die WHO hat versucht, der These nachzugehen.

Wenn man von Vertuschung oder Vertuschungsversuchen sprechen kann, dann allenfalls von seiten Chinas.

In Deutschland und der Europäischen Union wurde ganz offen über diese These diskutiert. Es gab für und wieder. Sie ließen sich nicht entgültig aufklären, da China eine uneingeschränkte Untersuchung unterband.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Wie findest du Friedrich Merz?

Friedrich Merz wäre ein vorzüglicher Kanzler, mit Kompetenz und Sachverstand, bereit, auch unbequeme Wege zu gehen, damit Deutschland wieder aus der Rezession geführt wird. Friedrich Merz zeigt bereits jetzt Handlungsbereitschaft und Führungsstärke.

Was Friedrich Merz auszeichnet...

Friedrich Merz ist intelligent, gebildet, authentisch und ein begnadeter Rhetoriker.

Merz weiß wie Führung geht. Das muss man in der freien Wirtschaft Tag für Tag beweisen, entgegen unserem aktuellen (NOCH) Kanzler, der sich damit einen Namen gemacht hat sich wegzuducken, grundsätzlich keine Fragen zu beantworten und dem deutschen Volk Angst vor einem Atomkrieg einzureden versucht...

Auch die Erfahrungen von Friedrich Merz, in der freien Wirtschaft, halte ich für einen großen Vorteil.

Jeder setzt seine Prioritäten. Ich ziehe Klartext vor und Menschen, die sich bereits auch in der freien Wirtschaft behaupten konnten. Allerdings störe ich mich auch nicht an dem Geld und Erfolg anderer Menschen.

Mit Friedrich Merz verfügt die CDU über einen Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten der Klartext redet und handelt, selbst wenn zu befürchten ist, dass wieder eine Lügenkampagne gestartet wird. Mit Friedrich Merz bekommt Deutschland wieder einen Kanzler der das Land über seine Person stellt, auch wenn das bedeutet, dass Hetzkampagnen erfolgen.

Die neue Regierung wird mit einer Sperrminorität durch die AfD und die Linken eingeschränkt. Zu normalen Zeiten ist es tragisch. Momentan kann es in eine Katastrophe führen.

Ohne die radikalen Parteien AfD oder die Linke, sind keine Grundgesetzänderungen möglich.

Eine Sperrminorität kommt dann zum Tragen, wenn es heißt, es müssen mit einer 2/3 Mehrheit Änderungen am Grundgesetz vorgenommen werden. Das betrifft unter anderem die Verteilung der Kompetenzen von Bund und Ländern, eine mögliche Senkung des Wahlalters auf 16 oder die Wahl von Richtern des Bundesverfassungsgerichts. Besonders relevant könnte die Sperrminorität für den Bundeshaushalt werden. Die Union hatte im Wahlkampf mit massiven Steuersenkungen geworben. Alles kann mit dieser Sperrminorität verhindert werden.

Was wir gerade erleben, ist nicht weniger als eine Abrissbirne, die die bestehende Weltordnung, Frieden, Freiheit und Sicherheit, so wie wir es seit Jahrzehnten kennen, buchstäblich pulverisiert. Die Ereignisse überschlagen sich.

Deutschland wird seit der Ampelregierung nicht mehr als zuverlässiger Partner angesehen. Was die Wirtschaft betrifft, gilt Deutschland längst wieder als kranker Mann in Europa. Das muss sich ändern und die zeit drängt.

Friedrich Merz hat keine Zeit verstreichen lassen und ist, nach der Wahl, einer Einladung aus Paris gefolgt, um sich mit dem französischen Präsidenten auszutauschen.

Aus oben genannten Gründen geht Friedrich Merz einen ungewöhnlichen Weg. Dieser ist der Situation geschuldet. Herr Merz hat keine Tage verstreichen lassen, sondern sofort das Gespräch mit dem möglichen Koalitionspartner, der SPD, gesucht und angefangen mit Sondierungen. Das erste Ergebnis, die evtl. neue Regierung wird sich den enormen Finanzbedarf, der durch die Weltlage entstanden ist, durch das Parlament der aktuellen Regierung, die sich noch im Amt befindet, beschaffen, mit einer etwas veränderten, aber beibehaltenen Schuldenbremse und einem Sondervermögen. Mit den zukünftig radikalen Parteien, in der Opposition und ihrer Sperrminorität, wäre das nicht umsetzbar. Es würde demnach für die Verteidigung, jeder Betrag oberhalb von 1% des BIP, aus der Schuldenbremse genommen, zusätzlich steht ein Sondervermögen für die Infrastruktur, über 500 Milliarden Euro zur Disposition. Eine elegante Lösung, aber dabei darf nicht die nötige Strukturreform außeracht gelassen werden.

Die uneingeschränkte Option der Finanzierung des Verteidigungsetats setzt auch international ein Zeichen in die Welt. Das ist wichtig für die Geschlossenheit innerhalb der Europäischen Union, aber auch für die Ukraine.

Nun müssen wir abwarten, was die Koalitionsverhandlungen ergeben und ob das Vorhaben der Finanzierung funktioniert.

Ganz wichtig, es muss eine neue Migrationspolitik erreicht werden. Das wird noch ein Problemfall, mit der SPD. Es war das führende Thema im Wahlkampf. Selbst das ist bei der momentanen Lage für einen Moment nach hinten gerückt. Es darf nicht vergessen werden und muss greifen.

Zurück zu Deiner Frage...

Friedrich Merz ist authentisch, intelligent, hat eine hohe Wirtschaftskompetenz und bringt viel Erfahrung aus der freien Wirtschaft mit. Damit verfügt Herr Merz über die Kompetenz, ein guter Kanzler zu werden. Dafür bringt er alle nötigen Befähigungen mit. Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht, aber wie zu sehen, Herr Merz packt es an und versucht das Beste aus der Situation für Deutschland und die Europäische Union herauszuholen.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort