Hallo
Süchtig von Rauchen? Wieso werden Leute von Nikotin abhaengig, ich verstehe dass nicht wirklich. Ich kann an einem Tag mal ne ganze Schachtel rauchen und dann ohne Probleme aufhoeren ohne drang wieder zu wollen. Oder mal ne woche jeden Tag ne Schachtel. Ich habe aber Freunde die nicht mehr aufhoeren koennen
Fakt ist, es existiert keine Nikotinsucht.
Das wurde noch in 1990er Jahren angenommen. Mittlerweile ist man schlauer. Die Erde dreht sich weiter und auch die Wissenschaft hat viele neue Erkenntnisse.
Es handelt sich um eine Tabakabhängigkeit.
Zigaretten verfügen über ein extremes Abhängigkeitspotential. Bereits der Rauch einer einzigen Zigarette kann erste Smptome einer Abhängigkeit erzeugen.
ABER... nicht jeder Mensch wird abhängig.
Solltest Du noch nicht abhängig sein, so muss das nicht so bleiben. Du begehst jedes Mal auf's Neue ein Spiel mit dem Feuer.
Nikotin führt abseits vom Tabakkonsum zu keinen Abhängigkeiten.
Ob Nikotinsprays, Nikotinpflaster, Nikotinkaugummis, E-Zigaretten, Tomaten, Kartoffeln oder Auberginen, es sind alles Produkte mit Nikotin, bei der E-Zigarette nur wahlweise. Der Konsum dieser Produkte führt zu keinen Abhängigkeiten. Deswegen spricht man nicht von einer Nikotinsucht, eine solche existiert nicht. Es ist eine Tabakabhängigkeit.
Das es beim Tabakkonsum zu Abhängigkeiten führt, liegt daran, dass die Tabakindustrie die Eigenschaften des Nikotins künstlich massiv verändert. Das geschieht durch mehrere hundert Zusatzstoffe, die in jedem Tabak, jeder Zigarette, beigemischt werden. Ist es nicht im Tabak enthalten, dann im oder auf dem Papier. Diverse dieser Zusatzstoffe sind Suchtverstärker. Diese wirken auf die Eigenschaften des Nikotins. Dazu kommen Wechselwirkungen untereinander.
Weltweit versuchen Millionen Raucher aufzuhören und schaffen es nicht. Sie würden gerne die Zeit zurückdrehen, um diesen einen, aber entscheidenden Fehler in ihrem Leben, jemals mit dem Rauchen engefangen zu haben, rückgängig zu machen...
Ob Nikotinsprays, Nikotinpflaster, Nikotinkaugummis, E-Zigaretten, Tomaten, Kartoffeln oder Auberginen, es sind alles Produkte mit Nikotin, bei der E-Zigarette nur wahlweise. Der Konsum dieser Produkte führt zu keinen Abhängigkeiten. Deswegen spricht man nicht von einer Nikotinsucht, eine solche existiert nicht. Es ist eine Tabakabhängigkeit.
Das es beim Tabakkonsum zu Abhängigkeiten führt, liegt daran, dass die Tabakindustrie die Eigenschaften des Nikotins künstlich massiv verändert. Das geschieht durch mehrere hundert Zusatzstoffe, die in jedem Tabak, jeder Zigarette, beigemischt werden. Ist es nicht im Tabak enthalten, dann im oder auf dem Papier. Diverse dieser Zusatzstoffe sind Suchtverstärker. Diese wirken auf die Eigenschaften des Nikotins. Dazu kommen Wechselwirkungen untereinander.
Weltweit versuchen Millionen Raucher aufzuhören und schaffen es nicht. Sie würden gerne die Zeit zurückdrehen, um diesen einen, aber entscheidenden Fehler in ihrem Leben, jemals mit dem Rauchen engefangen zu haben, rückgängig zu machen...
Mitte der 1990er Jahre platzte eine Bombe, als Big Tobacco mit einem riesen Skandal aufflog. Es wurde bekannt, dass die Tabakindustrie, seit Jahrzehnten, ganz gezielt die Wirkungsweise des eigentlich harmlosen Stoffes Nikotin, im Tabak künstlich modifiziert. Das geht soweit, dass aus dem eigentlich nicht abhängig machendem Nikotin, ein wahres Abhängigkeitsmonster wird. Früher dachte man, es würde am Nikotin liegen. Das war früher die gängige Meinung. Mittlerweise weiß man, es ist eine Tabakabhängigkeit und keine Nikotinsucht.
An der Aufdeckung des Skandals maßgeblich beteiligt, war Dr. Jeffrey Wigand, ein Chemiker, der für einen großen Tabakhersteller die Forschungsabteilung leitete. Daraus entwickelte sich der bislang teuerste Gerichtsprozess der US Geschichte. Es endete damit, dass dreistellige Milliarden Beträge gezahlt werden mussten.
Der ehemalige Forschungsdirektor Dr. Jeffrey Wigand, des Tabakkonzerns Brown & Williamson wandte sich 1996 an die Medien und ebnete den Weg zum größten Wirtschaftsprozess der US-Geschichte. Das, was er präsentierte, glich einer Bombe. Wigand legte Dokumente vor, die bewiesen, dass die Tabakindustrie nicht nur über die Schädlichkeit, sondern auch über die Suchtgefahr des Rauchens genau Bescheid wusste. Das war nicht alles: Er belegte zudem, dass den Zigaretten bis zu 600 Zusatzstoffe beigemischt werden, um das Suchtpotenzial zu erhöhen... Ende 1998 unterzeichneten die vier größten Tabakkonzerne eine Vereinbarung, nicht mehr mit falschen Tatsachen zu werben. Doch Präsident Bill Clinton reichte das nicht. Die US-Regierung erhob Klage. Die Konzerne sollten für die Kosten der tabakbedingten Erkrankungen aufkommen. Für die Konzerne ging es um die Existenz. Die Staatsanwaltschaft forderte 742 Mrd. Dollar Wiedergutmachung. Quelle: Capital
Auch Hollywood hat sich natürlich längst dieser Story angenommen. Es existiert ein Thriller, mit Russell Crowe und Al Pacino. 1999 erschien "Der Insider", nach den wahren Begebenheiten.
Alles Gute Dir... und bleib gesund.
Gruß, RayAnderson 😉