Wie übersteht man den Nikotin Entzug?

7 Antworten

Auf der folgend verlinkten Seite gibt es einige Tipps für Leute in deiner Situation. Schau hier: https://www.rauchfrei-info.de/tipps/

Alles Gute!

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie ✅ Kein Fachmann, kein Arzt ❌
Von Experten PachamamaSquaw und sunnymarie32 bestätigt

Hallo

Wie übersteht man den Nikotin Entzug?
Ich bin richtig leer ohne Nikotin.

Einen Nikotinentzug muss niemand überstehen.

Es handelt sich um einen Tabakrauch-Entzug.

Wenn Du mit dem Rauchen aufhören möchtest, dann ist es bereits der falsche Ansatz. Da Nikotin zu keinen Abhängigkeiten führt, benötigt niemand einen Entzug dessen. Nikotin ist bei verantwortungsvollem Umgang nicht schädigend. Das Schädigende am Rauchen ist der Rauch, der durch den Verbrennungsprozess entsteht.

Auch Kartoffeln 🥔, Auberginen 🍆, Paprika 🌶️ oder Tomaten 🍅 verfügen über Nikotin. Niemand wird davon abhängig.

Bist Du ein abhängiger Raucher...?

👉 Dann bist Du tabakabhängig, nicht nikotinabhängig..

Grundsätzlich lässt es sich so handhaben, wie anno irgendwann, ein kalter Entzug. Das ist schwer. Die Rückfallquote, beim ersten Versuch, liegt nahe 100%. Manche halten Tage, manche Wochen, manche ein paar Monate durch. Andere fangen nach einem oder zwei Jahren wieder an.

Fakt ist, einmal tabakabhängig, können auch Monate und Jahre später immer noch Entzugserscheinungen neu aufflammen. Die sind nicht mehr so intensiv und halten eigentlich auch nicht lange an, aber sie können vorkommen.

Das Abhängigkeitspotenzial bei Zigaretten und Tabak wird künstlich erzeugt. Dafür sind die vielen Zusatzstoffe verantwortlich. Die Hitze und Verbrennung tragen ebenfalls dazu bei. Es ist ein sehr komplexes Thema.

Rauchen von Tabak und Zigaretten verfügt über eines der höchsten, bekannten Abhängigkeitspotenziale. Bereits der Rauch einer einzelnen Zigarette kann erste Symptome einer beginnenden Abhängigkeit auslösen.

Hilfsmittel sind z.B. NET Produkte (Nikotinersatztherapie Produkte). Darunter Nikotinpflaster, Nikotinkaugummis, -sprays. Sie sind in Apotheken erhältlich. Sie können helfen. Ihre Erfolgsquote ist jedoch, je nach Variante, begrenzt.

👉 Seit ca. 20 Jahren existieren aus diesem Grund E-Zigaretten.

Sie wurden als vergleichbar harmlose Option für Raucher erfunden.

Der Umstieg bewirkt, dass Du von dem sehr schädlichen Rauchen wegkommst. Ein Umstieg ist relativ einfach, unter 2 Voraussetzungen,

  1. Dein Wille ist vorhanden und
  2. Du nutzt eine E-Zigarette mit Nikotin im Liquid.

Wenn die Nikotinkonzentration im Liquid dem gewählten Gerät angepasst wurde und die inhalierte Nikotinmenge hoch genug ist, dann, aber nur dann, entfallen sämtliche Entzugserscheinungen. Da Du noch etwas für Deine Hände bekommst, entfallen auch erst einmal die Probleme des "wohin mit den Händen...".

Am Anfang tauscht Du eine Inhalationsvariante gegen eine andere aus. Das Rauchen ist extrem schädlich, das Dampfen aber vergleichsweise harmlos. Wenn dann nicht mehr geraucht wird, baut sich Deine Abhängigkeit automatisch, sukzessive ab. Das macht E-Zigaretten so erfolgreich.

Optionen, wie bereits oben vorgestellt, wären Nikotinsprays. Du bekommst sie in Apotheken. Sie sind sehr teuer und lange nicht so effektiv. Nikotinpflaster sind nicht empfehlenswert, da sie knapp an Placebos vorbeischrammen. Warum...? weil die menschliche Haut auf diese Weise fast kein Nikotin durchlässt.

E-Zigaretten sind vergleichsweise harmlos (Fazit der Auswertung vieler Studien des Gesundheitsministeriums GB). E-Zigaretten werden nicht geraucht, sondern gedampft. Das Schädliche beim Rauchen sind die tausenden Stoffe, die durch die Verbrennung entstehen und inhaliert werden. Bei E-Zigaretten existiert keine Verbrennung. Es wird lediglich eine Flüssigkeit (Liquid) erhitzt und temporär verdampft. In der Flüssigkeit befinden sich nur 3 Inhaltsstoffe. 2 davon sind offiziell unbedenkliche Lebensmittelzusatzstoffe, plus Lebensmittelaromen und wahlweise das Nikotin. Das war es... mehr ist nicht enthalten. Selbst in Nikotinsprays sind mehr Inhaltsstoffe enthalten.

Das Schädlichkeitspotenzial von E-Zigaretten versus Zigaretten liegt nachweislich bei unter 5%! Dies ist eine wissenschaftliche basierte Einschätzung. Daher ist sie konservativ gehalten. Die reale Zahl bewegt sich wahrscheinlich nahe NULL.

Schädigende Stoffe sind bereits per Gesetz im Liquid, der Flüssigkeit für E-Zigaretten, verboten und dieses hat sowohl für den flüssigen, als auch gasförmigen Aggregatzustand seine Gültigkeit! Quelle: TabakerzG §13

Was passiert nach einem Umstieg...? Trotz weiterer Nutzung von Nikotin, baut sich Deine durch das Rauchen aufgebaute Tabakabhängigkeit sukzessive ab.

Paradox...?

Nein, denn natürliches Nikotin, abseits vom Rauchen, macht nicht süchtig.

Was gerne als Nikotinsucht bezeichnet wird, ist eine Tabakabhängigkeit.

Als Abschluss solltest Du beachten, jede neue Zigarette versetzt Dich wieder an den Anfang eines Entzuges.

Nach Deiner letzten gerauchten Zigarette verbessert sich Dein allgemeiner Gesundheitszustand sukzessive. Raucherhusten verschwindet nach 7-10 Tagen. Nach wenigen Monaten regenerieren sich die Geschmacks- und Geruchssinne. Auch Deine Kondition und allgemeine Fitness lässt sich dann wieder aufbauen und das trotz weiterem Konsum von Nikotin. Nikotin würde dabei, solange es nicht durch Tabak konsumiert wird, sogar hilfreich sein.

Am Anfang benötigst Du dringendst Liquid mit Nikotin, damit die Entzuserscheinungen nach einem Umstieg entfallen. So fällt ein Umstieg relativ leicht.

Elementar wichtig... für den Anfang sollte die Nikotinkonzentration im Liquid möglichst hoch sein, im Zweifel lieber erst zu hoch, als zu niedrig.

Keine Angst vor Nikotin! Nikotin ist ein eigentlich harmloser Stoff, mit deutlich mehr positiven, als negativen Eigenschaften. Bei einer zu hohen Menge an Nikotin könntest Du Kopfschmerzen bekommen oder Dir übel werden, mehr nicht. Dann reduziert man die Nikotinmenge ein wenig und alles ist gut. Weitreichendere Folgen entstehen dabei nicht.

Irgendwann, aber damit solltest Du Dir Zeit lassen, reduzierst Du das Nikotin nach und nach. Wenn Du bei NULL angelangt bist, kannst Du entweder noch eine Weile weiter dampfen oder Du hörst einfach auf...

DAS ist die aktuell einfachste und vor allem nachgewiesen erfolgreichste Option um mit dem Rauchen ein für alle Mal aufzuhören.

Solltest Du Dich dazu entscheiden, dann sollte die Wahl auf eine vernünftige E-Zigarette fallen. Diese muss nicht teuer sein, zu bekommen ab ca. 20€ und aufwärts. Bitte keine Einweg E-Zigaretten oder gar illegale Produkte nutzen. Sie sind nicht nur nicht hilfreich, sie schädigen auch die Umwelt und sind nebenbei auch sehr teuer.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

PS.: Im Netz kursieren viele Märchen und Mythen über E-Zigaretten und das Nikotin. Das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern, macht sie aber nicht wahrer... Lass Dich davon nicht beeinflussen, sondern halte Dich an die wissenschaftlichen Fakten.

Bild zum Beitrag

 - (Rauchen, Zigaretten, Tabak)

horribiledictu  07.07.2025, 18:44
Da Nikotin zu keinen Abhängigkeiten führt, benötigt niemand einen Entzug dessen.

Bitte verbreite keinen Blödsinn!

https://www.drugcom.de/news/nikotin-hat-hoechstes-suchtpotenzial/

RayAnderson  07.07.2025, 23:46
@horribiledictu
Bitte verbreite keinen Blödsinn!

Beleidigungen sind selten hilfreich, aber oft das letzte Mittel von Menschen ohne Kenntnisse. Überschriften zu lesen oder Behauptungen eines Links, ohne den Bericht selbst zu kennen, gehen schnell nach hinten los.

Ich habe selten einen so unseriösen und peinlichen Bericht gelesen. Angesprochen wird das Nikotin. Untersucht wird das Rauchen...

Peinlich, peinlich...

RayAnderson  08.07.2025, 00:22
@RayAnderson

Nikotin als Aufhänger nutzen und plakatieren, aber das Rauchen untersuchen...

Peinlich, peinlich...

Zitat:

Den Ergebnissen zufolge hat Nikotin das höchste Suchtpotenzial. Von allen Personen, die jemals eine ganze Zigarette geraucht haben, entwickelten 68 Prozent irgendwann in ihrem Leben eine Abhängigkeit. Anders ausgedrückt: Zwei von drei Personen, die sich eine Zigarette anzünden, werden abhängig. Eine durchaus bemerkenswerte Zahl, macht es doch deutlich, wie sehr die meisten Menschen das Rauchen unterschätzen. Denn vermutlich machen sich nur die wenigsten Menschen bei ihrem ersten Zug aus einer Zigarette bewusst, wie hoch das Risiko für eine Abhängigkeit ist.

.

RayAnderson  08.07.2025, 00:26
@RayAnderson

.

Wer das Rauchen untersucht, darf sich nicht wundern, wenn derartige Ergebnisse herauskommen. Nur hätte das Ergebnis lauten müssen: Tabakrauch verfügt über eines der höchsten, bekannten Abhängigkeitspotenziale.

Das ist jedoch seit langer Zeit bekannt und ein ziemlich alter Hut...

Lediglich mit Nikotin steht es nicht im direkten Kontext, wie bereits in meiner Antwort dargestellt.

.

horribiledictu  08.07.2025, 06:41
@RayAnderson

nun, dann bring mir auch nur EINEN Artikel, der behauptet, NIkotin würde NICHT süchtig machen!

die Angaben in den von mir gelesenen Artikeln schwankt zwischen "sehr hohes Suchtpotential" und "geringes Suchtpotential" für pures Nikotin - eien Studie, die Nikotin KEIN Suchtpotential bescheinigt, ist mir nicht bekannt...

RayAnderson  08.07.2025, 16:31
@horribiledictu
nun, dann bring mir auch nur EINEN Artikel, der behauptet, NIkotin würde NICHT süchtig machen!

Warum soll ich Dir, für Deine haltlose Behauptung, die sich selbst zerlegt hat, einen Nachweis erbringen?

Du hast eine Behauptung aufgestellt und einen Bericht verlinkt, der Deine eigene Behauptung widerlegt. Damit sollte alles geklärt sein.

Offensichtlich hast Du weder meine Antwort, noch Deinen eigens geposteten Bericht gelesen.

die Angaben in den von mir gelesenen Artikeln schwankt zwischen "sehr hohes Suchtpotential" und "geringes Suchtpotential" für pures Nikotin

Das ist wieder eine falsche Darstellung.

Dein Bericht erzählt über das Abhängigkeitspotenzial von Zigaretten und Tabak, beim Rauchen.

Wer darüber hinaus Infos möchte sollte freundlich sein und nicht beleidigen. Bislang lese ich hier nichts von einer Entschuldigung Deiner Beleidigung. Deswegen belasse ich es bei Deiner Unwissenheit.

sunnymarie32  09.07.2025, 11:44
@horribiledictu

Bitte verbreite keinen Blödsinn! - sagst ausgerechnet DU und kommst dann noch mit einem Link, der nichts als Blödsinn verbreitet?! Wirklich?????

Sorry, aber du machst genau wie die Schreiberlinge dieses Artikels den Fehler, überTABAKRAUCH zu sprechen, aber dummerweise (abslichtlich?!) Nikotin zu schreiben.

Vielleicht hättest du einfach erst einmal LESEN und VERSTEHEN müssen, was du da verlinkt hast:

Den Ergebnissen zufolge hat Nikotin das höchste Suchtpotenzial. Von allen Personen, die jemals eine ganze Zigarette geraucht haben, entwickelten 68 Prozent irgendwann in ihrem Leben eine Abhängigkeit. Anders ausgedrückt: Zwei von drei Personen, die sich eine Zigarette anzünden, werden abhängig. Eine durchaus bemerkenswerte Zahl, macht es doch deutlich, wie sehr die meisten Menschen das Rauchen unterschätzen. Denn vermutlich machen sich nur die wenigsten Menschen bei ihrem ersten Zug aus einer Zigarette bewusst, wie hoch das Risiko für eine Abhängigkeit ist.

Da du ja sooooo überaus schlau bist bzw. dich so aufführst, als wärst du es, sollte dir bewusst sein, das Tabakrauch aus mehreren TAUSEND Einzelsubstanzen besteht. Sich davon EINE rauszupicken und der die alleinige Schuld in die Schuhe zu schieben, obwohl von anderen Substanzen gesichert bekannt ist, das diese suchterzeugend/suchtverstärkend sind, ist schon absurd. Noch absurder ist es, das auf diese eine Substanz in Reinform übertragen zu wollen, obwohl es in all den Jahren seit der Existenz dieser reinen Konsumformen noch immer keinerlei Nachweise für die Entstehung einer Sucht gibt, dafür aber immer mehr Nachweise, das es beim Konsum dieser Reinform nicht zur Ausbildung einer Sucht kommt.

Erstmal Glückwunsch zu deiner Entscheidung. Du bist auf dem richtigen Weg und du wirst das schaffen. Eine rauchfreie Umgebung und rauchfreie Freunde sind von großem Vorteil. Vielleicht wird es auch mal Zeit für neue 😉 Selbst habe ich mit Unterbrechungen 4 Jahrzehnte geraucht und bin seit 10 Monaten rauchfrei.


Wie übersteht man den Nikotin Entzug?

Da es keine Nikotinabhängigkeit beim Menschen gibt (bei Mäusen ist das etwas Anderes!), gibt es auch keinen Entzug.
Dafür aber einen Entzug von etlichen anderen Stoffen im Tabakrauch, die für die Abhängigkeit verantwortlich sind.

Diese Abhängigkeit auf das Nikotin zu schieben, heisst letztlich, dass sämtliche wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten rund 50 Jahre komplett ignoriert werden.


sunnymarie32  09.07.2025, 11:48
@horribiledictu

ähh... ja... und wieder hast du nikcht gelesen, was du da verlinkst, dabei steht es in diesem Fall sogar deutlich im Titel:

Tabakabhängigkeit
horribiledictu  09.07.2025, 12:55
@sunnymarie32

wenn man halt nur in der Lage ist, allein die Adresszeile zu lesen...

ich zitiere:

Vergleiche von Tierstudien und Studien über menschlichen Drogenkonsum zeigen auf, dass pures Nicotin nur wenig Suchtpotenzial,

...im Kontrast zum behaupeteten KEIN Suchtpotential von Nikotin!

sunnymarie32  09.07.2025, 14:02
@horribiledictu

Ich weiß das das da steht, ICH kann nämlich lesen. Übrigens steht haargenau der gleiche Satz auch beim Eintrag für Nikotin.

Und trotzdem ändern beide rein garnichts an der simplen Tatsache, das es bis heute keine Nachweise für die Entstehung einer Sucht durch den Konsum von tabakrauchfreiem Nikotin bei Nikotinnaiven gibt.

sunnymarie32  09.07.2025, 20:03
@horribiledictu

Ja, kann ich.

Kannst du denn belegen, das der Konsum von tabakrauchfreiem Nikotin bei Nikotinnaiven eine Sucht auslöst? Wo sind denn all die Fallberichte ala "wir haben XX vorher Niemalsrauchenden Probanden über Zeitraum Y regelmäßig tabakrauchfreies Nikotin in Dosis Z verabreicht und nach Ablauf der Zeit waren xx Probanden nachweislich nach Nikotin süchtig. Als Vergleichsgruppe hatten wir AA niemalsrauchende Probanden, die über Zeitraum Y regelmäßig tabakrauchfreie, nikotnfreie Produkte verabreicht bekamen, die bis auf das fehlende Nikotin identisch mit denen der Nikotingruppe waren und von denen war hinterher keiner süchtig"?

Dann geh zum Arzt oder in der Apotheke und lass dir ne Packung Zigaretten aushändigen. Wo liegt da bitteschön dein Problem? Falls du ENTZ Patient bist mit ärztlicher Attest. Oder geh zu deinem lieben Nachbarn gibt's denen 40 Cent auf die Hand für das aushändigen einer Zigarette. Oder geh zum nächsten Supermarkt oder am Zigaretten Automat und kaufe dir selber welche. Und falls du kein Geld mehr hast, dann gehst du eben zu deiner Bank. Und wenn es nix weiter hilft, dann sammel die leeren Kippenstummeln vom Boden auf und rauche es eben halt. Ich hab das sowas in Real Life gesehen.