Hallo Fritz

Sollte man Alkohol genauso kritisch betrachten wie Zigaretten?
Alles sollte kritisch betrachtet werden...

Weil sich selten ungleiches vergleichen lässt, ist es wichtig zu differenzieren.

Rauchen, egal was, oder wieviel, es ist immer schädigend. Was aber noch schwerer wiegt, als eine Zigarette oder eine Schachtel Zigaretten, ist das Abhängigkeitspotenzial von Zigaretten und Tabak.

Das Rauchen von Zigaretten und Tabak verfügt über eines der höchsten, bekannten Abhängigkeitspotenziale. Bereits der Rauch einer einzigen Zigarette kann erste Symptome einer beginnenden Abhängigkeit hervorrufen.

DAS... ist das eigentliche Problem bei Zigaretten. Eine Zigarette ist für den menschlichen Körper, für alle die es auch per Gesetz konsumieren dürfen, kein Problem. Davon fällt weder ein Arm ab, noch eine Auge aus. Aber aufgrund des extremen Abhängigkeitspotenzials bleibt es oft nicht bei einer oder wenigen Zigaretten. Deswegen bleibt hier die Empfehlung... NICHT EINMAL PROBIEREN !

Jeder Alkoholmissbrauch ist ebenso immer schädigend. Auch hier kann es zu Abhängigkeiten führen. Das Potenzial ist aber immens kleiner als bei Zigaretten oder Tabak.

Kleine Mengen an Alkohol sind für den menschlichen Körper kein Problem, selbst für Kleinkinder nicht. Wäre es anders, müssten Säfte mit einer Altersbeschränkung versehen werden.

Aus den oben genannten Gründen, lässt sich eines resümieren. Ein Gläschen Wein, ab und an, bewusst genossen, stellt keine Probleme dar. Das unterscheidet Alkohol von Zigaretten.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo Finja

Deutschland Kriegstüchtig?
Was muss Deutschland machen um kriegstüchtig zu werden ?

Wie es unser Bundeskanzler bereits ausgedrückt hat...

"Unser Ziel ist ein Land, ein Deutschland und ein Europa, die gemeinsam so stark sind, dass wir unsere Waffen niemals einsetzen müssen."

Friedrich Merz -

Bild zum Beitrag

"Wir wollen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen.“

Friedrich Merz -

.

Was das im Einzelnen bedeutet, lässt sich nicht an einer fixen Zahl an Panzer, U-Booten oder einer konkreten Größe der Bundeswehr darstellen. Ebenso sind Militärausgaben, wie sie diskutiert werden, 3,5% oder 5%, nur Zahlen. Sie müssen als Gesamtkonzept wirken.

Bei der Beschaffung von Waffensystemen lässt sich viel von der Ukraine lernen. Es ist wahrscheinlich, dass zukünftige Waffensysteme zunehmend autonom sein werden.

Fakt ist, zukünftig sollte sich die Europäische Union weitestgehend unabhängig machen, von den USA. Das gelingt nicht kurzfristig. Aber mittel- und langfristig sollten Gelder für Militärausgaben innerhalb der Europäischen Union verbleiben. Es handelt sich um riesige Summen. Auch das bedeutet Arbeitsplätze. In der EU ist das Know-how für die meisten Waffensysteme vorhanden. Was fehlt muss erarbeitet werden.

Wirtschaftlich ist die EU eine Macht, weil sie mit einer Stimme spricht. Das muss sich auch auf das Militär erstrecken. Momentan wird dabei noch alleinstaatlich gedacht. Nur wenn sich die EU hier auf gemeisame Stärken besinnt, wird man zukünftig nicht erpressbar sein, egal von welcher Seite ein Feind droht.

Auch hier wird für Deutschland eine Führungsrolle zukommen. Deutsche Waffensysteme gehören zu den besten der Welt.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ein Problem ist die nukleare Abschreckung. Auch da wurden bereits von Friedrich Merz Gespräche geführt. Die USA ist dabei kaum ersetzbar, aber es lassen sich andere Lösungen finden. Hier wird Frankreich, als einzige Nuklearmacht der EU, wahrscheinlich eine übergeordnete Rolle zukommen. Auch wenn sich Großbritannien wieder der EU annähert, es ist aktuell ein Drittland.

Deutschland wird auf dem Weg zu neuer militärischer Stärke keinen Weg allein vollziehen, sondern ausschließlich mit Absprache der Partner. Lediglich die Prioritäten werden dabei auf Partner der EU fokussiert werden.

Bild zum Beitrag

Eine evtl. wieder einzuführende Wehrpflicht sollte zukünftig nicht mehr vom Geschlecht abhängig gemacht werden. Leider lässt sich das aktuell nicht durchsetzen. Eine Wehrpflicht ausschließlich für Männer ist obsolet. Wie eine solche Wehrpflicht aussehen wird oder ob es sich auf eine kampfstarke Berufsarmee konzentrieren wird, gilt es auszuloten.

Was die Militärausgaben grundsätzlich betreffen, die waren in der Vergangenheit deutlich höher. Momentan sind 3,5% für militärische Ausgaben vorgesehen. Noch unter Helmut Kohl lagen sie anfangs deutlich darüber. Jedoch sollte/muss hier eine Effizienzsteigerung vollzogen werden, die Militärausgaben innerhalb der EU vorsieht. Aktuell gehen etwa 80% der Gelder raus aus der EU. Das muss sich ändern. Aber es ist in Arbeit. Lediglich lässt es sich nicht kurzfristig komplett umstellen. Es wird ein Prozess sein, der sich über 10-20 Jahren hinziehen wird.

👉 Aus großer Macht erwächst große Verantwortung

Das hat bereits Voltaire erkannt..

(franz. Philosoph & Schriftsteller, ein Vorkämpfer der Vernunft *1694 - †1778)

Als wirtschaftlich stärkstes Land der EU und 3. größte Wirtschaftsmacht der Welt, kommt auf Deutschland eine Führungsrolle zu. Diese wurde bislang nicht aufgenommen. Durch Friedrich Merz ändert sich dabei gerade einiges grundlegend. Allein anhand der wirtschaftlichen Größe Deutschlands, ist es selbstredend, dass Deutschland hier vorangehen muss. Das wird mittlerweile auch von unseren Partnern so gesehen und erwartet, trotz der deutschen Geschichte.

Gemeinsamkeit macht stark. Deswegen wird eine zukünftige Bundeswehr immer eingebunden sein. Wobei man hier nicht allein auf die NATO schauen, sondern vielmehr auf die EU konzentrieren sollte.

Deutschland verfügt über 2 Versicherungspolicen. Dabei ist jene der EU deutlich konkreter gefasst, als Artikel 5, der NATO.

____________________________________________

Europäische Union (EUV) Artikel 42 Absatz 7

(7) Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.

Die Verpflichtungen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich bleiben im Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation eingegangenen Verpflichtungen, die für die ihr angehörenden Staaten weiterhin das Fundament ihrer kollektiven Verteidigung und das Instrument für deren Verwirklichung ist.

Quelle: Europäische Union (EU)

(Abschnitt 2, Bestimmungen über die gemeinsame Sicherheits- & Verteidigungspolitik, ex-Artikel 17 EUV)

____________________________________________

Der Nordatlantikvertrag (NATO Vertrag)

Artikel 5 Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.

Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.

Quelle: NATO

____________________________________________

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo Elaine

Friedrich Merz rüstet Deutschland für den Krieg auf?
Deine Unterstellung ist eine infame Falschinformation. Unser Ziel ist ein Land, ein Deutschland und ein Europa, die gemeinsam so stark sind, dass wir unsere Waffen niemals einsetzen müssen.

Friedrich Merz -

Bild zum Beitrag

Aufgrund der Bündnisse enden deutsche Landesgrenzen, aus der Perspektive der Verteidigungspolitik, nicht bei Frankfurt Oder, sondern östlich von Warschau, Vilnius, hoch bis in die nördlichste Ecke Finnlands.

Russland, unter Wladimir Putin, führt eine lange nicht mehr gekannte Aufrüstung durch.

Würde Deutschland und die EU nicht reagieren, so würde sich das militärische Verhältnis, innerhalb weniger Jahre, drastisch weiter negativ verändern.

Die Aufrüstung Deutschlands und der EU Partner, ist eine nötige Konsequenz aus den Handlungen Russlands.

👉 Verhinderung von Kriegen durch glaubhafte Abschreckung

Nur wenn sie glaubhaft ist, funktioniert Abschreckung.

.

"Wir wollen uns verteidigen können, damit wir uns nicht verteidigen müssen.“

Friedrich Merz -

Bild zum Beitrag

Die Europäische Union muss selbständig werden. Das hat auch für den militärischen Bereich seine Gültigkeit und steht mittlerweile vor einer sich ändernden Situation.

Deutschland, als wirtschaftlich größte Nation Europas, trägt auch Verantwortung. Deutschland hat sich lange dieser Verantwortung entzogen. Das hat auch historische Gründe.

Unsere Verbündeten und Partner fordern zurecht seit Jahren von Deutschland ein, eine Führungsrolle in der Europäischen Union zu übernehmen. Dieser Rolle möchte Deutschland nun gerecht werden. Friedrich Merz wird Deutschland, auch militärisch, in die ihr vorgesehene Führungsposition versetzen. Es ist eine logische Konsequenz.

👉 Aus großer Macht erwächst große Verantwortung

Das hat bereits Voltaire erkannt..

(franz. Philosoph & Schriftsteller, ein Vorkämpfer der Vernunft *1694 - †1778)

Deutschland, als weltweit 3. größte Wirtschaftsnation, muss seine Rolle in Europa und der Welt einnehmen.

👉 Regierungserklärung Bundeskanzler Friedrich Merz

Bundeswehr soll konventionell stärkste Armee Europas werden

Unser Ziel ist ein Land, ein Deutschland und ein Europa, die gemeinsam so stark sind, dass wir unsere Waffen niemals einsetzen müssen.

Dafür werden wir innerhalb der Nato und in der Europäischen Union mehr Verantwortung übernehmen. Darüber habe ich bei meinem Antrittsbesuch bei der Nato in Brüssel am letzten Freitag auch mit Generalsekretär Mark Rutte gesprochen. Ich will es hier genauso deutlich sagen wie in Brüssel: Wir werden unsere Verpflichtungen erfüllen – in unserem eigenen Interesse und im Interesse dieses großartigen Nordatlantischen Bündnisses, das wie kein zweites auf der Welt für Freiheit und Frieden steht, jedenfalls in dem Teil der Welt, in dem zu leben wir heute das große Glück haben.

Die Stärkung der Bundeswehr steht dabei in unserer Politik an erster Stelle. Die Bundesregierung wird zukünftig alle finanziellen Mittel zur Verfügung stellen, die die Bundeswehr braucht, um zur konventionell stärksten Armee Europas zu werden. Das ist dem bevölkerungsreichsten und wirtschaftsstärksten Land Europas auch mehr als angemessen. Das erwarten auch unsere Freunde und unsere Partner von uns. Mehr noch: Sie fordern es geradezu ein...

Jede Zeit hat ihre eigenen Herausforderungen. Und jede Zeit verlangt nach eigenen und zum Teil auch neuen Antworten. Diese Antworten für unsere Zeit zu geben, mit Ihrer Mitarbeit und Unterstützung, liebe Kolleginnen und Kollegen, das bedeutet für mich, Verantwortung für Deutschland zu übernehmen. Wir erleben eine Welt in Bewegung, ja, geradezu in Aufruhr. Die Entscheidungen, die wir zu treffen haben, werden die Zukunft der Bundesrepublik Deutschland zumindest für einige Jahre prägen. Sie werden prägend sein für das Leben unserer Kinder und unserer Enkelkinder. Aber unsere Entscheidungen werden und sollen auch Einfluss nehmen auf die Zukunft der freiheitlichen Welt.

Täuschen wir uns nicht über die Dimension der Herausforderung. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und in dem 35. Jahr der Wiedervereinigung unseres Landes wird unsere Freiheit durch die Gegner und die Feinde unserer liberalen Demokratie so sehr angegriffen wie selten zuvor. Russland hat mit allen Regeln gebrochen, die wir für unser Zusammenleben in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges und mehr noch seit der Überwindung der europäischen Teilung gemeinsam aufgeschrieben haben. Seit mehr als drei Jahren schon wütet der russische Angriffskrieg in der Ukraine. Russische Truppen töten und morden täglich Frauen und Kinder, Zivilisten und Soldaten. Hunderttausende Opfer hat dieser Krieg gefordert, auch auf russischer Seite.

Dieser Krieg und sein Ausgang entscheiden nicht nur über das Schicksal der Ukraine. Der Ausgang dieses Krieges entscheidet darüber, ob auch künftig Recht und Gesetz gelten in Europa und der Welt oder Tyrannei, militärische Gewalt und das nackte Recht des Stärkeren. In der Ukraine steht deshalb nicht weniger auf dem Spiel als die Friedensordnung unseres gesamten Kontinents. In dieser historischen Entscheidungssituation muss Europa zusammenstehen – mehr zusammenstehen denn je.

Als Bundesregierung werden wir unsere Energie darauf richten, Europa einen großen Schritt voranzubringen – in einer Zeit, in der die Stellung unseres Kontinents auf der Welt neu vermessen wird und wir ihn neu verteidigen müssen. Deutschland wird Initiativen ergreifen, um die europäische Idee der Freiheit und des Friedens neu zu beleben, damit Europa seinem Anspruch und seiner Bedeutung in der Welt gerecht wird. Und wir werden nie vergessen, was der frühere Bundeskanzler und Ehrenbürger Europas Helmut Kohl am 23. Juni 1996 hier in Berlin bei der Verabschiedung von Papst Johannes Paul II. gesagt hat. „Wir wollen“ – so hat er gesagt – „und dürfen niemals aus den Augen verlieren, daß wir in Europa vor allem eine Werte- und Kulturgemeinschaft bilden.“ Dieser Satz galt damals so sehr wie heute.

Dieses Europa blickt heute auf uns, auf Deutschland. Europa erwartet etwas von uns. Die neue Bundesregierung nimmt diese Verantwortung an. Wir bieten unseren Partnern und Freunden Verlässlichkeit und Berechenbarkeit an, vor allem durch eine Außen- und Sicherheitspolitik, die einem starken Europa dient, einer Außen- und Sicherheitspolitik, die sich vor allem von unseren Interessen und von unseren gemeinsamen europäischen Werten leiten lässt...

Quelle: Bundesregierung,

Sequenzen der Regierungserklärung, Bundeskanzler Friedrich Merz, 14. Mai 2025

.

Nur nebenbei... Deutschland verfügt über 2 Versicherungspolicen.

____________________________________________

Europäische Union (EUV) Artikel 42 Absatz 7

(7) Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.

Die Verpflichtungen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich bleiben im Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation eingegangenen Verpflichtungen, die für die ihr angehörenden Staaten weiterhin das Fundament ihrer kollektiven Verteidigung und das Instrument für deren Verwirklichung ist.

Quelle: Europäische Union (EU)

(Abschnitt 2, Bestimmungen über die gemeinsame Sicherheits- & Verteidigungspolitik, ex-Artikel 17 EUV)

____________________________________________

Der Nordatlantikvertrag (NATO Vertrag)

Artikel 5 Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.

Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.

Quelle: NATO

____________________________________________

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Beschneidung = Verstümmelung?

Eine Beschneidung wird per Definition als Verstümmelung angesehen.

Definition einer Verstümmelung siehe unten.

Bei der Beschneidung von Genitalien wird diese bei weiblichen Genitalverstümmelungen seit 2013 als Straftatbestand geführt und gemäß §226a, des StGB geahndet.

Bei männlichen Genitalverstümmelungen besteht aktuell ein Wertungswiderspruch. Dieser sollte zeitnah korrigiert werden. Für männliche Genitalverstümmelungen besteht außerhalb einer medizinischen Indikation, ebenso keine Notwendigkeit, ist jedoch vergleichbar, ebenso mit teilweise erheblichen Risiken und späteren Einschränkungen, als auch nicht unerheblichen Komplikationen verbunden, die sowohl physisch, als auch psychischer Natur sein können und teilweise erst zeitversetzt auftreten können.

Eine Aufnahme als Straftatbestand, bei männlicher Genitalverstümmelung ist überfällig.

.

Verstümmelung weiblicher Genitalien, § 226a StGB

Der neue Straftatbestand der Verstümmelung weiblicher Genitalien stellt erstmals diese Tathandlung ausdrücklich unter Strafe. Was es damit auf sich hat, unter welchen Voraussetzungen § 226a StGB erfüllt ist und wie notwendig eine solche Regelung ist, wird in diesem Artikel erläutert.

Deutschland ist ein pluralistisches Land mit einer Vielzahl von Kulturen und Traditionen. Hierzu gehört teilweise auch die sogenannte Genitalverstümmelung.

Vor allem die weibliche Genitalverstümmelung ist verbreitet. Zwar betrifft dies vorwiegend afrikanische Länder, leider gibt es auch in Deutschland zahlreiche Betroffene.

Es lassen sich verschiedene Formen, je nach Intensität unterscheiden. Diese reichen von der bloßen Entfernung der Klitorisvorhaut bis hin zur kompletten Entfernung von Schamlippen und Klitoris und anderen Variationen. Sämtliche Formen fallen unter den Begriff der Genitalverstümmelung, dazu sogleich.

Schwere gesundheitliche Schäden, sowohl körperliche als auch psychische, sind in den meisten Fällen die Folge. Diese können erhebliche Ausmaße annehmen und die Betroffenen ihr Leben lang einschränken.

Erklärt wird die Vornahme solcher Handlungen mit traditionellen kulturellen Vorstellungen. So werden Frauen, die keiner Genitalverstümmelung unterzogen wurden, nicht als vollwertige Mitglieder der Gesellschaft angesehen und ihre Heiratschancen werden nur als gering eingestuft.

Zudem soll so ihr Sexualtrieb kontrolliert werden, sowie die Gewährleistung der Jungfräulichkeit bis zur Ehe erhalten bleiben. Auch spielt Aberglaube in den Vorstellungen der Täter oftmals eine wichtige Rolle. Doch all dies rechtfertigt keine derartige Verletzung und Verstümmelung.

Deshalb wurde mit dem 47. Strafrechtsänderungsgesetz 2013 der Straftatbestand der Verstümmelung weiblicher Genitalien eingefügt, § 226a StGB.

Geschützte Rechtsgüter sind das Recht auf körperliche Unversehrtheit und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, da durch solch schwerwiegende Eingriffe stark in die Sexualität der Betroffenen eingegriffen wird.

Der Tatbestand umfasst als Tat“objekt“ jede weibliche Person. Dabei ist das Alter ohne Bedeutung. Mit weiblicher Person sind all diejenigen gemeint, die über weibliche äußere Geschlechtsmerkmale verfügen.

Der Taterfolg ist die Verstümmelung der äußeren weiblichen Genitalien. Um Verstümmelung zu definieren, muss man sowohl den Wortlaut heranziehen als auch die Systematik. Eine Abgrenzung zu aus ästhetischen Gründen im äußeren Genitalbereich vorgenommenen medizinischen Eingriffen legt das Wort Verstümmelung nahe. § 226a StGB wurde zudem bei den Körperverletzungsdelikten und genau nach der schweren Körperverletzung gemäß § 226 StGB eingefügt. Aus der vorangegangenen Auslegung bedarf es eines Elementes der „Entstellung“ (§ 226 Abs. 1 Nr. 3 Vor. 1 StGB). Ein Verlust der Funktionsfähigkeit ist jedoch nicht vonnöten.

Die äußeren weiblichen Genitalien umfassen dabei die großen und kleinen Schamlippen, den Scheidenvorhof, die Scheidenvorhofdrüsen und die Klitoris samt Klitorisvorhaut. Innere Genitalien sind ausdrücklich nicht erfasst. Dadurch sollen – laut Gesetzesentwurf – vor allem medizinische Eingriffe an den inneren Genitalien, insbesondere an den Eierstöcken, Eileitern und der Gebärmutter, von dem Anwendungsbereich ausgenommen werden.

Gem. § 226a, 78 Abs. 3 Nr. 2 StGB verjährt die Tat nach 20 Jahren. Gem. § 78b Abs. 1 Nr. 1 StGB beginnt die Verjährung auch erst ab dem 21. Lebensjahr zu laufen. Dies ist ein positiver Faktor, da die Genitalverstümmelung zumeist nur nach Anzeige durch die Betroffenen geahndet werden kann.

Als Rechtfertigungsgrund kommt eine Einwilligung in Betracht, welche bei Minderjährigen gegebenenfalls auch durch die Eltern als gesetzliche Vertreter erfolgen kann. Diese haben die Personensorge grundsätzliche inne, § 1631 Abs. 1 BGB.

Bei der weiblichen Genitalverstümmelung können sich die Eltern jedoch nicht auf ihr elterliches Erziehungsrecht stützen und bei nicht einwilligungsfähigen Mädchen für diese einwilligen. Dies ist unabhängig von der Schwere des Eingriffs der Fall.

Dies steht allerdings in direktem Wertungswiderspruch zu der Beschneidung von Jungen, welche ebenso eine Genitalverstümmelung darstellt, wie etwa die Entfernung der Klitorisvorhaut bei Mädchen. Diese einfache Form der Genitalverstümmelung ist bei Mädchen nach § 226a StGB nunmehr unter Strafe gestellt und nicht zu rechtfertigen.

Dass die Beschneidung an Jungen gem. § 1631d BGB, welcher am 28.12.2012 in kraft trat, gerade erlaubt ist, stellt somit einen Wertungswiderspruch dar, welcher bisher nicht geklärt werden konnte. Bisher wird es so gehandhabt, dass § 1631d BGB eine Sondervorschrift darstellt.

Quelle: Lecturio

.

Definition: Verstümmelung

Verstümmelung bezeichnet die als nachteilig bewertete, radikale Veränderung der Gestalt durch äußere Einwirkung. Der Begriff kann sowohl für den Vorgang wie auch für das Ergebnis stehen. Verstümmelung kann mit Verlust von Funktion oder wichtiger Bestandteile einhergehen. Der Begriff bezieht sich auf biologische Körper oder wird im übertragenen Sinn zum Beispiel auf Gegenstände oder Kommunikation angewendet.

Die Körperverstümmelung, auch körperliche Verstümmelung genannt, ist eine auf Dauer als einschränkend bzw. nachteilig bewertete Verletzung des biologischen, insbesondere menschlichen Körpers durch äußere Einwirkung und führt zum Verlust der körperlichen Integrität. In der Regel bezeichnet der Begriff die Beschädigung des Körpers durch Verlust eines oder mehrerer Körperteile (ohne Tötungsabsicht), als Synonym zuweilen aber auch andere Körpermodifikationen wie z. B. Deformationen. Körperverstümmelung kann Behinderung nach sich ziehen.

Quelle Wikipedia

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Was genau ist Schaumwein?

Schaumwein ist ein kohlensäurehaltiges Getränk.

Die Basis für Schaumweine sind Weine.

Es umfasst konkrete Regularien.

  • Angabe des Herkunftslandes
  • Mindestalkoholgehalt 9,5%
  • Kohlensäureüberdruck min. 3 bar
  • Schwefeldioxidgehalt max. 235 mg/l

Die Kohlensäure darf in unterschiedlichen Verfahren zugefügt werden oder via 2. Gärung entstehen.

Folgende Getränke sind Schaumweine:

  • Sekt (Deutschland, Österreich)
  • Champagner (Frankreich, Champagne)
  • Crémant (Frankreich)
  • Cava (Spanien)
  • Spumante (Italien)
  • teilweise Prosecco (Italien)

Prosecco wird als Stillwein (ohne Kohlensäure), als Perlwein und als Schaumwein hergestellt.

Schaumweine unterliegen in Deutschland grundsätzlich einer zusätzlichen Steuer, einer Verbrauchsteuer, der so genannten Schaumweinsteuer. Die Schaumweinsteuer ist eine volumenabhängige Steuer und beträgt 1,36€/Liter.

Schaumweine werden in allen Geschmacksrichtungen hergestellt, von Brut Nature (Brut Zero, Brut Non Dosage) bis Doux, bzw, süß, in Deutschland als "mild" bezeichnet.

Die Einstufung der Geschmacksrichtung, von Schaumweinen, läuft separiert von Weinen und umfasst andere Restzuckergehalte, siehe Link.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo Luciana

Rauchen bei der Schwangerschaft?
ich habe eine frage die mich nicht mehr los wird, ich bin in der 31 Ssw und hab es geschafft komplett mit dem Rauchen aufzuhören, nun hatte ich eine sehr schwere und emotionale belastende Situation und hab deshalb unkontrolliert eine Zigarette geraucht, ich mache mir nur noch sorgen und habe angst das etwas passieren wird oder es der Gesundheit meines baby sehr schaden wird, ist es sehr schlimm wenn man „aus versehen“ eine Zigarette in der 31 ssw raucht?

Definitiv ist rauchen immer extrem schädigend. Das hat explizit seine Gültigkeit, je kleiner der Organismus. Ob oder welche Schäden es verursacht, kann niemand mit Gewissheit im Voraus vorhersagen.

Nachfolgend eine zitierte Antwort einer Fachärztin für Pharmakologie & Toxikologie, die hier einige Zeit auf der Plattform unterwegs gewesen ist. Sie schreibt in Ihrer Antwort zu dem Thema, bzw. Deiner Frage.

Die Frage: was passiert wenn man schwanger raucht oder cannabis nimmt?

Die Antwort der Toxikologin:

Was passiert kann dir niemand im Vorfeld mit Gewissheit erzählen ❗

Die Risiken sind vielfältig ❗

Rauchen ist immer extrem schädlich. Das hat bereits für Erwachsene seine Gültigkeit. Auch Cannabis wird in Deutschland fast ausschließlich geraucht. Daher lässt es sich bereits pauschal dazuzählen. Allerdings erzeugt das Kiffen noch einmal wesentlich mehr toxische Stoffe, als das Rauchen von Zigaretten und Tabak. Das Plus an Schadstoffen bewegt sich zwischen dem Faktor 5 und dem Faktor 20.

Für einen Fötus wirken Schadstoffe um ein Vielfaches höher. Hier müssen die Körper ins Verhältnis gesetzt werden.

Rauchen während der Schwangerschaft und dabei ist sowohl Tabak, als auch Cannabis gemeint, kann für einen derart winzigen Organismus alles bewirken, von Fehlbildungen bis zu einem Schwangerschaftsabbruch. Ob und welche Schädigungen entstehen, zeigt sich, wenn die Schäden eingetreten sind. Schäden am Gehirn offenbaren sich eventuell erst viel später.

Schwangerschaft & Rauchen ist unvereinbar ❗

Quelle: GabHH | Fachärztin für Pharmakologie & Toxikologie

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo Nascar

Mögt ihr Raffaela Raab/militante Veganerin?

Meinst Du die österreichische Pornodarstellerin, die sich seit einiger Zeit auch als Veganerin versucht...?

NEIN... sicherlich nicht. Ich mag ehrliche Menschen.

Spätestens wenn es radikal und militant wird, bin ich raus bei dem Thema. Aber die Doppelmoral und Scheinheiligkeit genügt bereits.

Diese Person versucht alles, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Misslungene Firmengründungen, Pornos, DSDS, Studium, Influencerin. Es scheint alles nicht wirklich zu fruchten. Aufmerksamkeit und Traffic, auf ihren Seiten, das ist es worum es ihr geht. Um Tierwohl geht es ihr definitiv nicht.

Es ist erstaunlich wie Menschen immer wieder auf diese Doppelmoral und Scheinheiligkeit hereinfallen.

Ob die österreichische Pornodarstellerin oder die radikale amerikanische Veganerin Melanie Joy, sie unterscheiden sich dabei kaum. Beide Personen nutzen fast täglich Tierprodukte. Selbstredend wird es von den meisten Veganern abgestritten. Was sollen sie auch sonst... Eine kurze Suche im Netz und es entlarvt. Sie tragen Kleidung, Schuhe, Stiefel, aus Leder und anderen Tierprodukten...

Bei der Pornodarstellerin möchte ich gar nicht erst näher darauf eingehen, welche Varianten aus Tierprodukten sie alle so nutzt. Eine kurze Suche genügt und es offenbart sich die Doppelmoral und Scheinheiligkeit.

Veganer legen großen Wert darauf, dass Tieren nur die Haut abgezogen wird. Der Rest des dann toten Tieres soll entsorgt werden.

Dabei erheben Veganer gerne den Zeigefinger, jenen gegenüber, die eine ganzheitliche Nutzung eines getöteten Tieres bevorzugen. Es wird eine Ideologie hochgehalten, die sich lediglich durch einseitige Betrachtung rechtfertigen lässt. Es existiert nicht ein Grund vegan zu leben, aber es sprechen viele Gründe dagegen.

Auf Schuhe, Stiefel, Jacken, Mäntel, Gürtel, Täschchen, Sitzmöbel aus Leder, etc... möchte natürlich trotzdem nicht verzichtet werden.

UND da wären noch Angorawolle, Mohair oder Kaschmir. Ziegen werden oft für Kaschmir misshandelt. Für Mohair wird Ziegen das Haar mit scharfen Klingen vom Körper geschnitten; oftmals tragen die Tiere dabei blutige Schnittwunden davon. Quelle: Peta

Auch sollten die mit Daunen oder Federn gefüllten Bettdecken und Kopfkissen nicht vergessen werden.

Plastikschuhe und Stiefel, mit Kunststoffsohlen...?

Das macht Sinn... wenn es nach Peta geht.

Zumindest die Ölindustrie freut sich darüber, die Umwelt weniger...

Argumente, um eine vegane Ideologie zu rechtfertigen und zu verfolgen, bei der keinerlei Tierleid reduziert wird, aber eine ethisch und moralisch verwerfliche Praxis unterstützen...?

Was hilft es Tieren, wenn sie wegen ihrer Häute und/oder Felle getötet werden, dann aber die Kadaver bis auf die Haut, komplett entsorgt werden...?

  • Nennst sich das nachhaltig?
  • Ist das weniger Tierleid?
  • Ist es ein neues Verständnis von Ethik und Moral?

Die kompletten Argumente von Veganern kann man in die Tonne kloppen...

Ich halte diese Vorgehensweise für scheinheilig und es ist die weitverbreitete Doppelmoral. Es ist wesentlich nachhaltiger, ein getötetes Tier auch als Lebensmittel, für die Ernährung zu nutzen, als dem Tier lediglich die Haut, bzw. das Fell abzuziehen und den Rest des Tieres zu entsorgen.

Grundsätzlich ist eine vegane Ernährung immer eine Mangelernährung. Lediglich durch Zusatzstoffe lässt sich eine schädigende Ernährung kompensieren.

Sorry, dass ich hier die Vorstellung mancher Menschen etwas zurechtrücke, aber Veganismus ist und bleibt scheinheilig und eine Doppelmoral. Veganismus ist eine Ideologie, die grundsätzlich eine Mangelernährung darstellt, der allenfalls entgegengewirkt werden kann. Veganismus führt keinesfalls zu weniger Tierleid.

JA... ich kenne die großen Reden von Ethik und Moral, der Veganer. Sie basieren auf einer Doppelmoral und einseitigen Betrachtungsweise. Das wahrscheinlich beste Beispiel ist die militante Veganerin Melanie Joy, auf den nachfolgenden Fotos. Man beachte die schönen Lederstiefel, der Ledergürtel etc..

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Was ist jetzt aus den Merz'schen Grenzkontrollen und Zurückweise-Vorhaben geworden?

Wie angekündigt laufen sowohl die Grenzkontrollen, als auch Zurückweisungen.

Die Anweisungen laufen seit dem ersten Tag der Arbeitsaufnahme der neuen Regierung.

Die Zahl der Asylanträge ist in Deutschland drastisch rückläufig und reduzieren sich von Monat zu Monat weiter.

Im Jahr 2025 haben sich die Asylanträge, gegenüber dem Jahr 2024, fast halbiert.

Wie viele Asylanträge werden in Deutschland gestellt?

Im laufenden Jahr 2025 (einschließlich April) sind beim BAMF 54.004 Erstanträge und 8.893 Folgeanträge auf Asyl eingegangen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist die Zahl der Erstanträge um 47,8 Prozent gesunken.

Die Zahlen stammen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, bereitgestellt von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

.

Entwicklung der Erstanträge auf Asyl 2025, im Vergleich zum Vorjahr (2023 & 2024)

Monatlich gestellte Erstanträge auf Asyl in Deutschland im Jahresverlauf, in absoluten Zahlen.

Bild zum Beitrag

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

.

Entwicklung der Asylanträge 1980 bis 2025

Anzahl der in Deutschland gestellten Asylanträge seit 1980, ab 1995 unterteilt in Erst- und Folgeanträge, in absoluten Zahlen.

Bild zum Beitrag

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo

Kommt das komisch wenn man mit seiner besten Freundin in ein gehobenes restaurant geht, die Freundin aber nicht trinkt und man sich eine Flasche Champagne auf den Tisch bestellen lässt ?

Mit dem Wissen, dass die Freundin keinen Alkohol trinkt, wäre das schon etwas merkwürdig. Es drängt sich die Frage auf, welche Intention hier verfolgt werden soll...

Entweder würde der Wunsch der Freundin missachtet oder man hat vor, die Flasche allein zu trinken. Letzteres hätte zur Folge, dass man angetrunken vom Tisch aufsteht. Die Anwesenheit der Freundin schein demnach nicht wirklich von Interesse zu sein.

Bei dem eigenen, aber alleinigen Wunsch, Champagner zu trinken, wäre hier die Bestellung eines Glases Champagner, die bessere Wahl.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Warum gibt die SPD nicht auf und löst sich als Partei auf?

Dafür besteht kein sachlicher Grund.

Ist sie nunmehr auf 13% abgestürzt. Und Merz kann sie auch nicht retten.

Eine Momentaufnahme von Umfragen.

Friedrich Merz muss die SPD nicht retten. Dafür ist die SPD in erster Linie selbst verantwortlich.

...und seine CDU 30%, doch ob er daran wirklich glaubt, kann ziemlich ausgeschlossen werden.

Entsprechend neuster Umfragen ist die CDU mit jeder der letzten Umfragen weiter nach oben geklettert. Aktuell liegt die CDU bei Umfragen vom 03. Juli 2025 bereits wieder bei 30%.

.

Wahlumfrage infratest dimap, vom 03.07.2025

Bild zum Beitrag

Kompetenzzuschreibung im Bereich Wirtschaft, Juni 2025

Bild zum Beitrag

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo Jesica

aufhören oder weiter rauche?
Deine Entscheidung,... die kann Dir niemand abnehmen.
ich habe den Fehler gemacht und rauche schon seit einem halben Jahr und jetzt kann ich iwi nd aufhören.

Jooo... wie viele Millionen andere abhängige Raucher. Damit bist Du nicht alleine.

Das Ding ist ich bin erst 16, Leistungssportlerin und ich merke wie es mir körperlich schadet.

Der Leistungsverlust, als Leistungssportler passiert schnell, als Raucher...

Das ist normal. Offensichtlich scheinst Du jedoch nicht zu dem Entschluss zu gelangen wirklich aufhören zu wollen.

Ich nehme mir so oft vor einfach aufzuhören aber wenn ich das Nikotin spüre von anderen die rauchenwerde ich Eif schwach.

NEIN... das was Du spürst ist der Rauch oder korrekt ausgedrückt der Passivrauch.

Mit dem Nikotin steht es in keinem Kontext.

Auch Kartoffeln 🥔, Auberginen 🍆, Paprika 🌶️ oder Tomaten 🍅 verfügen über Nikotin. Niemand wird davon abhängig.

Es ist das Verlangen als Raucher auf die nächste Zigarette.

Bei mir zuhause raucht fast jeder ich hab immer Zugang zu Zigaretten und vapes.

E-Zigaretten (engl. Vapes) lassen sich nicht rauchen oder zündest Du sie an...?

Sucht ist echt schlimm meine Oma ist sogar am Rauchen gestorben und trotzdem hört niemand auf.

Es ist traurig, dass Du dann überhaupt erst angefangen hast, mit diesem Bewusstsein. Dass rauchen extrem schädigend ist und es nicht in Einklang zu bringen ist, mit Leistungssport, dass sollte Dir hoffentlich vorher klar gewesen sein.

...oder soll ich einfach akzeptieren das ich vorerst Raucherin bleibe was aber meine Gesundheit zerstört??
DAS... ist allein Deine Entscheidung.

Solange Du selbst nicht weißt, was Du willst, wird Dir niemand helfen können.

Dann rauche weiter, bist Du es weißt.

Solltest Du irgendwann einen Entschluss gefasst haben, also lange nach der Verabschiedung von Deinem Leistungssport, dann gibt es eine Lösung.

Ohne einen eigenen Willen bleibt nur eines, weiterrauchen...

Willkommen in der Welt der Sklaven der Tabakindustrie. Du bist 16. Richte Dich daraufein, dass Du entweder Dich zu einer Entscheidung gegen das Rauchen durchringst oder auf eine 60 Jahre wärende Raucherkarriere. Die kannst Du dann als Austausch für Deinen Leistungssport ansehen... Pokale wird es dafür aber nicht geben.

👉 Sollte es wider erwarten doch ein Rauchstopp werden, kannst Du HIER nachlesen, wie Du es schaffen kannst.

Bis dahin, viel Spaß bei Deiner neuen Karriere.

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund, solange es eben geht.

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Wie übersteht man den Nikotin Entzug?
Ich bin richtig leer ohne Nikotin.

Einen Nikotinentzug muss niemand überstehen.

Es handelt sich um einen Tabakrauch-Entzug.

Wenn Du mit dem Rauchen aufhören möchtest, dann ist es bereits der falsche Ansatz. Da Nikotin zu keinen Abhängigkeiten führt, benötigt niemand einen Entzug dessen. Nikotin ist bei verantwortungsvollem Umgang nicht schädigend. Das Schädigende am Rauchen ist der Rauch, der durch den Verbrennungsprozess entsteht.

Auch Kartoffeln 🥔, Auberginen 🍆, Paprika 🌶️ oder Tomaten 🍅 verfügen über Nikotin. Niemand wird davon abhängig.

Bist Du ein abhängiger Raucher...?

👉 Dann bist Du tabakabhängig, nicht nikotinabhängig..

Grundsätzlich lässt es sich so handhaben, wie anno irgendwann, ein kalter Entzug. Das ist schwer. Die Rückfallquote, beim ersten Versuch, liegt nahe 100%. Manche halten Tage, manche Wochen, manche ein paar Monate durch. Andere fangen nach einem oder zwei Jahren wieder an.

Fakt ist, einmal tabakabhängig, können auch Monate und Jahre später immer noch Entzugserscheinungen neu aufflammen. Die sind nicht mehr so intensiv und halten eigentlich auch nicht lange an, aber sie können vorkommen.

Das Abhängigkeitspotenzial bei Zigaretten und Tabak wird künstlich erzeugt. Dafür sind die vielen Zusatzstoffe verantwortlich. Die Hitze und Verbrennung tragen ebenfalls dazu bei. Es ist ein sehr komplexes Thema.

Rauchen von Tabak und Zigaretten verfügt über eines der höchsten, bekannten Abhängigkeitspotenziale. Bereits der Rauch einer einzelnen Zigarette kann erste Symptome einer beginnenden Abhängigkeit auslösen.

Hilfsmittel sind z.B. NET Produkte (Nikotinersatztherapie Produkte). Darunter Nikotinpflaster, Nikotinkaugummis, -sprays. Sie sind in Apotheken erhältlich. Sie können helfen. Ihre Erfolgsquote ist jedoch, je nach Variante, begrenzt.

👉 Seit ca. 20 Jahren existieren aus diesem Grund E-Zigaretten.

Sie wurden als vergleichbar harmlose Option für Raucher erfunden.

Der Umstieg bewirkt, dass Du von dem sehr schädlichen Rauchen wegkommst. Ein Umstieg ist relativ einfach, unter 2 Voraussetzungen,

  1. Dein Wille ist vorhanden und
  2. Du nutzt eine E-Zigarette mit Nikotin im Liquid.

Wenn die Nikotinkonzentration im Liquid dem gewählten Gerät angepasst wurde und die inhalierte Nikotinmenge hoch genug ist, dann, aber nur dann, entfallen sämtliche Entzugserscheinungen. Da Du noch etwas für Deine Hände bekommst, entfallen auch erst einmal die Probleme des "wohin mit den Händen...".

Am Anfang tauscht Du eine Inhalationsvariante gegen eine andere aus. Das Rauchen ist extrem schädlich, das Dampfen aber vergleichsweise harmlos. Wenn dann nicht mehr geraucht wird, baut sich Deine Abhängigkeit automatisch, sukzessive ab. Das macht E-Zigaretten so erfolgreich.

Optionen, wie bereits oben vorgestellt, wären Nikotinsprays. Du bekommst sie in Apotheken. Sie sind sehr teuer und lange nicht so effektiv. Nikotinpflaster sind nicht empfehlenswert, da sie knapp an Placebos vorbeischrammen. Warum...? weil die menschliche Haut auf diese Weise fast kein Nikotin durchlässt.

E-Zigaretten sind vergleichsweise harmlos (Fazit der Auswertung vieler Studien des Gesundheitsministeriums GB). E-Zigaretten werden nicht geraucht, sondern gedampft. Das Schädliche beim Rauchen sind die tausenden Stoffe, die durch die Verbrennung entstehen und inhaliert werden. Bei E-Zigaretten existiert keine Verbrennung. Es wird lediglich eine Flüssigkeit (Liquid) erhitzt und temporär verdampft. In der Flüssigkeit befinden sich nur 3 Inhaltsstoffe. 2 davon sind offiziell unbedenkliche Lebensmittelzusatzstoffe, plus Lebensmittelaromen und wahlweise das Nikotin. Das war es... mehr ist nicht enthalten. Selbst in Nikotinsprays sind mehr Inhaltsstoffe enthalten.

Das Schädlichkeitspotenzial von E-Zigaretten versus Zigaretten liegt nachweislich bei unter 5%! Dies ist eine wissenschaftliche basierte Einschätzung. Daher ist sie konservativ gehalten. Die reale Zahl bewegt sich wahrscheinlich nahe NULL.

Schädigende Stoffe sind bereits per Gesetz im Liquid, der Flüssigkeit für E-Zigaretten, verboten und dieses hat sowohl für den flüssigen, als auch gasförmigen Aggregatzustand seine Gültigkeit! Quelle: TabakerzG §13

Was passiert nach einem Umstieg...? Trotz weiterer Nutzung von Nikotin, baut sich Deine durch das Rauchen aufgebaute Tabakabhängigkeit sukzessive ab.

Paradox...?

Nein, denn natürliches Nikotin, abseits vom Rauchen, macht nicht süchtig.

Was gerne als Nikotinsucht bezeichnet wird, ist eine Tabakabhängigkeit.

Als Abschluss solltest Du beachten, jede neue Zigarette versetzt Dich wieder an den Anfang eines Entzuges.

Nach Deiner letzten gerauchten Zigarette verbessert sich Dein allgemeiner Gesundheitszustand sukzessive. Raucherhusten verschwindet nach 7-10 Tagen. Nach wenigen Monaten regenerieren sich die Geschmacks- und Geruchssinne. Auch Deine Kondition und allgemeine Fitness lässt sich dann wieder aufbauen und das trotz weiterem Konsum von Nikotin. Nikotin würde dabei, solange es nicht durch Tabak konsumiert wird, sogar hilfreich sein.

Am Anfang benötigst Du dringendst Liquid mit Nikotin, damit die Entzuserscheinungen nach einem Umstieg entfallen. So fällt ein Umstieg relativ leicht.

Elementar wichtig... für den Anfang sollte die Nikotinkonzentration im Liquid möglichst hoch sein, im Zweifel lieber erst zu hoch, als zu niedrig.

Keine Angst vor Nikotin! Nikotin ist ein eigentlich harmloser Stoff, mit deutlich mehr positiven, als negativen Eigenschaften. Bei einer zu hohen Menge an Nikotin könntest Du Kopfschmerzen bekommen oder Dir übel werden, mehr nicht. Dann reduziert man die Nikotinmenge ein wenig und alles ist gut. Weitreichendere Folgen entstehen dabei nicht.

Irgendwann, aber damit solltest Du Dir Zeit lassen, reduzierst Du das Nikotin nach und nach. Wenn Du bei NULL angelangt bist, kannst Du entweder noch eine Weile weiter dampfen oder Du hörst einfach auf...

DAS ist die aktuell einfachste und vor allem nachgewiesen erfolgreichste Option um mit dem Rauchen ein für alle Mal aufzuhören.

Solltest Du Dich dazu entscheiden, dann sollte die Wahl auf eine vernünftige E-Zigarette fallen. Diese muss nicht teuer sein, zu bekommen ab ca. 20€ und aufwärts. Bitte keine Einweg E-Zigaretten oder gar illegale Produkte nutzen. Sie sind nicht nur nicht hilfreich, sie schädigen auch die Umwelt und sind nebenbei auch sehr teuer.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

PS.: Im Netz kursieren viele Märchen und Mythen über E-Zigaretten und das Nikotin. Das wird sich wahrscheinlich auch nicht ändern, macht sie aber nicht wahrer... Lass Dich davon nicht beeinflussen, sondern halte Dich an die wissenschaftlichen Fakten.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Warum wird in der Gesellschaft rauchen so schlecht angesehen und Alkohol als was gutes?

Rauchen ist, egal was, wie und wieviel, immer schädigend.

Das sieht bei Alkohol etwas anders aus. Alkohol befindet sich naturbedingt in vielen Lebensmitteln, wie Säften, reifem Obst oder Gemüse, selbst in Pizza kann Alkohol in geringen Mengen vorhanden sein.

Jedoch verwechseln manche Menschen Alkohol mit Alkoholmissbrauch.

Alkohol wird jedoch nicht als etwas "gutes" angesehen, mit Ausnahme, Du würdest den Genuss von einem Glas Wein, Champagner, Cognac, Whisky oder evtl. eines Cocktails meinen. Dann wird jedoch nicht auf den Alkohol, sondern auf das Getränk Bezug genommen.

Rauchen, egal was, ist immer extrem schädlich. Hier ist es lediglich eine Frage wie schädlich. Cannabis ist noch einmal deutlich schädlicher als Zigaretten und Tabak, wenn es auch geraucht wird. Das haben vor wenigen Jahren, 3 seriöse Studien (aus Kanada, der Schweiz und Neuseeland), unabhängig voneinander nachgewiesen. Der Schadstoffgehalt, der bei der Verbrennung von Cannabis entsteht, liegt etwa beim 5-fachen von Zigarettenrauch.

Dazu folgt, dass Zigaretten und Tabak über eines der höchsten, bekannten Abhängigkeitspotenziale verfügen. Bereits der Rauch einer einzigen Zigarette kann bereits erste Symptome einer Abhängigkeit hervorrufen.

Naturgemäß enthalten Säfte sehr oft Alkohol. Üblicherweise sind es bis 0,5%, bei Traubensaft bis 1,0%. Manche Säfte verfügen sogar über deutlich mehr Alkohol, als eigentlich, ohne Deklaration erlaubt.

Bei reifem Obst und Gemüse können auch deutliche Mengen an Alkohol gefunden werden.

Kontrollen vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit haben es nachgewiesen.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

.

Bei neusten Berichten, im "The Lancet", bzgl. Alkoholkonsum, wird auf diverse Studien verwiesen, die auch Schutzwirkungen aufzeigen.

Zitat: "Einige, aber nicht alle Studien deuten darauf hin, dass leichter Alkoholkonsum eine geringe Schutzwirkung haben könnte, gemessen am Risiko einiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Typ-2-Diabetes. Einige Studien zeigen die Existenz solcher Auswirkungen auf bestimmte Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen."

In der Studie wird bei schädigenden Wirkungen von täglichem Alkoholkonsum und einer Menge von 20g Alkohol oder mehr ausgegangen. Das ergibt etwa 2 Gläser Wein.

Es sollte selbstredend sein, dass jeder Alkoholmissbrauch immer schädigend ist.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Vaped oder raucht ihr?
M15 ich persönlich nicht da ich dran den Sinn nicht hinter verstehe warum man sich selber freiwillig gesundheitlich schaden will

Dann solltest Du bei Deiner Einstellung bleiben.

Jedoch hast Du den Sinn von E-Zigaretten (engl. Vape) nicht verstanden.

E-Zigaretten wurden erfunden, um Rauchern eine neutrale Option, zu ihrem extrem schädlichen und schädigenden Rauchen zu offerieren. Diesen Sinn übererfüllen E-Zigaretten.

Bei sachgerechter und verantwortungsvoller Nutzung, sind E-Zigaretten, für Personen ab 18, nachweislich nicht schädigend.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Nein

Hallo

Seid ihr auch wütend, weil Merz anscheinend die falschen Prioritäten setzt?

Das tägliche Friedrich Merz Bashing...?

Warum sollte ich auf einen Kanzler wütend sein, der bislang die Weichen für die Zukunft Deutschlands wieder zurück auf POSITIV stellt...?

Die Intention Deiner offensichtlich obskuren Gedanken, kann ich nicht nachvollziehen. Ich sehe hier auch nur ein großes - X -.

Aber schauen wir auf die Entwicklung der Regierungspartei und wie es die deutsche Bevölkerung bzgl. der Kompetenz so sieht...

.

Kompetenzzuschreibung im Bereich Wirtschaft, Juni 2025

Bild zum Beitrag

.

Wahlunfrage infratest dimap, vom 03.07.2025

Bild zum Beitrag

.

Die radikalen Ränder in Deutschland werden nie verstehen was gut und wichtig ist für das Land. Das tägliche Bashing ist selbstredend...

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo Clueso

Wird die NATO reagieren, wenn Russland zb einen Ort oder einen Wald im Baltikum besetzt?
Davon sollte Putin ausgehen...

Es würde eine Reaktion auslösen, von der sich der kleine Mann im Kreml nicht mehr erholen würde. Selbstredend würde die NATO reagieren, egal wie Mr. Orange handelt.

Ein Angriff auf das Baltikum, egal welcher baltische Staat, wäre eine Situation, die Artikel 5, des NATO Vertrages auslösen kann.

Definitiv löst es Artikel 42 Absatz 7, des EUV aus, denn alle baltischen Staaten sind Mitgliedsstaaten der Europäischen Union.

Noch ist die Europäische Union militärisch nicht so schlagkräftig. Das ändert sich gerade. Es wird einige Jahre benötigen. Dann wird die EU zu einer neuen, militärischen Macht werden, selbst wenn es in erster Linie auf konventionelle Waffensysteme und Armeen beschränkt bleibt.

Schutzbündnisse schrecken nur dann ab, wenn sie im Ernstfall handeln.

Dies würde geschehen.

____________________________________________

Vertrag über die Europäische Union (EUV) Artikel 42 Absatz 7

(7) Im Falle eines bewaffneten Angriffs auf das Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats schulden die anderen Mitgliedstaaten ihm alle in ihrer Macht stehende Hilfe und Unterstützung, im Einklang mit Artikel 51 der Charta der Vereinten Nationen. Dies lässt den besonderen Charakter der Sicherheits- und Verteidigungspolitik bestimmter Mitgliedstaaten unberührt.

Die Verpflichtungen und die Zusammenarbeit in diesem Bereich bleiben im Einklang mit den im Rahmen der Nordatlantikvertrags-Organisation eingegangenen Verpflichtungen, die für die ihr angehörenden Staaten weiterhin das Fundament ihrer kollektiven Verteidigung und das Instrument für deren Verwirklichung ist.

Quelle: Europäische Union (EU)

(Abschnitt 2, Bestimmungen über die gemeinsame Sicherheits- & Verteidigungspolitik, ex-Artikel 17 EUV)

____________________________________________

Der Nordatlantikvertrag (NATO Vertrag)

Artikel 5 Die Parteien vereinbaren, daß ein bewaffneter Angriff gegen eine oder mehrere von ihnen in Europa oder Nordamerika als ein Angriff gegen sie alle angesehen werden wird; sie vereinbaren daher, daß im Falle eines solchen bewaffneten Angriffs jede von ihnen in Ausübung des in Artikel 51 der Satzung der Vereinten Nationen anerkannten Rechts der individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung der Partei oder den Parteien, die angegriffen werden, Beistand leistet, indem jede von ihnen unverzüglich für sich und im Zusammenwirken mit den anderen Parteien die Maßnahmen, einschließlich der Anwendung von Waffengewalt, trifft, die sie für erforderlich erachtet, um die Sicherheit des nordatlantischen Gebiets wiederherzustellen und zu erhalten.

Vor jedem bewaffneten Angriff und allen daraufhin getroffenen Gegenmaßnahmen ist unverzüglich dem Sicherheitsrat Mitteilung zu machen. Die Maßnahmen sind einzustellen, sobald der Sicherheitsrat diejenigen Schritte unternommen hat, die notwendig sind, um den internationalen Frieden und die internationale Sicherheit wiederherzustellen und zu erhalten.

Quelle: NATO

.

Aktuell hat Putin keine Möglichkeiten, eine 2. Kriegsfront zu eröffnen.

Der große Goliat wird seit 3 Jahren mächtig vom kleinen David in den Hintern getreten. Ob Putin es wagen wird, NATO und/oder EU anzutesten, ist auch abhängig von dem Ausgang des Vernichtungskrieges, der seit über 3 Jahren in der Ukraine tobt.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo

Bericht ist ungeschwärzt. Ist die Bombe geplatzt?

Das tägliche CDU Bashing... und wie sollte es anders sein, hinter einer Maske.

Bei den radikalen Rändern, links und rechts ist die Bombe nun geplatzt.

Herr Spahn hat oft genug um die Offenlegung gebeten. Nun ist sie da und jeder, der sich sachlich damit auseinandersetzt, wird erkennen, es gab die Option, weiter ohne Masken dazustehen oder mehr zu zahlen.

Trotz der nun geklärten Situation, werden selbstredend die radikalen Ränder weiter hetzen. Einsicht oder die Suche nach der Wahrheit, diese Intentionen liegen nicht vor.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hallo Clueso

Wie lange braucht Russland noch um die Ukraine vollständig einzunehmen?
Wie lange würde Russland brauchen wenn sie bei aktueller Geschwindigkeit und aktuellen Verlusten so weiter machen, bis sie die Ukraine vollständig eingenommen haben? nochmal drei Jahre? Mehr, oder vielleicht weniger?
Es wäre ein Blick in die Glaskugel...

Ich nehme die nachfolgenden Schilderungen vorweg...

❗️❗️❗️Fazit... auch 1.000 Jahre würden nicht ausreichen❗️❗️❗️

Aber schauen wir stattdessen auf die Frontverläufe. Damit lässt sich ein gewisser Eindruck verschaffen, wie der Kriegsverbrecher Putin, mit seinem Militär bislang vorgerückt ist.

Es begann im Morgengrauen des 24. Februars 2022. Russland rückt von 3 Seiten in die Ukraine ein. Erste Erfolge sind schnell zu erkennen. In den ersten Stunden erfolgte kaum Widerstand, Ihre Verteidigung musste die Ukraine erst organisieren.

Putin ließ seine modernsten Waffensysteme einsetzen. Reihenweise rückten T-90 Kampfpanzer Richtung Kiew und in der Ostukraine vor. 04. März 2022, Satellitenbilder zeigen den russischen Militärkonvoi, rund 25 Kilometer entfernt von Kiews Stadtzentrum.

Dann trafen die ersten Hilfsleistungen aus Deutschland ein. Damit hatte Putin nicht gerechnet. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ließ der Ukraine 5.000 Helme, zur Verteidigung zukommen.

Bild zum Beitrag

So gestärkt führte es zu einer unvergleichlichen Verteidigungsstrategie und die Ukraine konnte die russichen Truppen Tag für Tag, von der Hauptstadt, Kilometer um Kilometer zurückdrängen. Die in den ersten Wochen eroberten Gebiete, oberhalb Kiews, konnten komplett zurückerobert werden.

Im Osten kam das anfänglich schnelle einmarschieren, russischer Truppen, nach wenigen Monaten auch zum Stillstand. Die Ukraine konnte sich glücklicherweise auch auf Unterstützungen anderer Staaten verlassen. So wertvoll sie gewesen sein mögen, allein wäre es mit den Helmen wahrscheinlich nicht gelungen.

Schnell wurden auf russischer Seite aus T-90 Kampfpanzern nur noch T-72, dann T-62 und spätestens nach 12 Monaten T-55 Kampfpanzer (Nachkriegspanzer vorgstellt 1958), die für Kampfhandlungen eingesetzt werden konnten.

.

24. Februar 2022 | Russland greift die Ukraine an

Am frühen Morgen beginnt Russland mit Luft- und Raketenangriffen den Krieg gegen die Ukraine. Von mehreren Seiten marschieren Truppen in das Land ein. Russlands Präsident Wladimir Putin spricht von einem „militärischen Spezialeinsatz“. Die Ukraine solle „entnazifiziert“ und die russischsprachige Bevölkerung geschützt werden.

2. März 2022 | Erste ukrainische Stadt eingenommen

Russische Truppen nehmen die Stadt Cherson in der Südukraine ein. Vor allem wegen ihrer Nähe zu der von Russland annektierten Halbinsel Krim ist die Region wirtschaftlich und strategisch wichtig.

25. März 2022 | Kiew drängt russische Truppen zurück

Russland versucht, Kiew einzukreisen und Charkiw einzunehmen. Doch die ukrainische Armee wehrt sich erfolgreich. Daraufhin verkündet Russland einen Strategiewechsel: Künftig soll sich die Armee auf den Donbass in der Ostukraine konzentrieren.

2. April 2022 | Entsetzen über Massaker von Butscha

Nach den russischen Angriffen ist der Kiewer Vorort verwüstet. Zahlreiche Leichen von Zivilist*innen, auch von Kindern, liegen auf den Straßen. Nach ukrainischen Behörden-Angaben wurden mehr als 400 Menschen getötet.

21. Mai 2022 | Russische Truppen nehmen Mariupol ein

Russland verkündet nach wochenlanger Belagerung die Einnahme des Asow-Stahlwerks in Mariupol. Fast 2.500 ukrainische Kämpfer kommen in Kriegsgefangenschaft. Damit ist die ostukrainische Hafenstadt unter russischer Kontrolle. Sie wird durch Bomben und Beschuss fast vollständig zerstört.  

3. Juli 2022 | Region Luhansk unter russischer Kontrolle

Russische Soldaten erobern die Städte Sjewjerodonezk und Lyssytschansk und bringen damit die Donbass-Region Luhansk unter ihre Kontrolle. In den eingenommenen Gebieten werden russische Pässe ausgegeben und der Rubel als Zahlungsmittel eingeführt.

10. September 2022 | Erste Erfolge der ukrainischen Gegenoffensive

Moskau kündigt an, seine Truppen aus der Region Charkiw zurückzuziehen. Ein Erfolg für die ukrainische Gegenoffensive, die mit Hilfe westlicher Waffen die russischen Truppen im Osten und im Süden stark unter Druck setzt.

9. November 2022 | Russland zieht Truppen aus Cherson zurück

Unter dem Druck der ukrainischen Gegenoffensive gibt Moskau die einzige im Krieg eroberte Gebietshauptstadt auf. Der russische Rückzug aus Cherson ist ein strategisch wichtiger Sieg für die Ukraine: Ohne Cherson hat Russland keine Möglichkeit, die Ukraine vom Schwarzen Meer abzutrennen.

Quelle: ZDF

Nach Berechnungen waren vor dem Krieg 7.342 russische Panzer, in den Stützpunkten vorrätig, Ende 2022 6.870, Ende 2023 4.666 und Ende 2024 3.517. Im Jahr 2023 wurden also etwa 2.200 Panzer aus den Lagern entfernt, im Jahr 2024 nur halb so viele, 1.150.

Der Grund für den Rückgang, russischer Panzer, ist zum einen die Überlastung der Reparaturanlagen, zum anderen der Zustand der in den Lagern verbleibenden Fahrzeuge. Es liegt auf der Hand, dass als Erstes Militärfahrzeuge aus den Werken reaktiviert werden, die relativ schnell frontbereit gemacht werden können.

Den Daten der OSINT-Experten zufolge sind von den verbleibenden, gepanzerten, russischen Fahrzeugen 279 in gutem Zustand, 2.001 in schlechtem, 1.262 in katastrophalem, das heißt es können nur noch einzelne Teile verwendet werden. In den Freiluftlagern sind entsprechend noch bis zu 2.300 Panzer verfügbar, die wiederhergestellt werden können. Hinzukommen wahrscheinlich noch mehrere hundert Panzer in Hangars und auf dem Gelände von Panzerreparaturwerken. Es dürfte sich aber um höchstens 1.000 handeln. Das Problem ist zudem der Mangel an Ersatzteilen, Elektronik, Motoren, Reparaturausrüstung. All das stammt häufig aus westlicher Produktion. Was im Jahr 2022 noch nicht knapp war, ist jetzt knapp. Gleichzeitig wurden im Laufe des Jahres in Russland etwa 250 neue Panzer hergestellt.

Dass es Russland an start- und fahrbereiten Panzern mangelt, zeigt sich daran, dass mehrere Dutzend längst ausgemusterte Panzer und Mannschaftstransportwagen von der Filmgesellschaft Mosfilm, die die Panzer als Kulisse und Requisite einsetzte, an die Truppe übergeben wurden. Es handelte sich um 28 sowjetische T-55-Standardpanzer, acht leichte PT-76-Schwimmpanzer, sechs Schützenpanzer und acht Zugmaschinen.

Nach Angaben des Institute for the Study of War soll die ukrainische Armee im vergangenen Jahr mehr als 3.000 feindliche Panzer und fast 9.000 gepanzerte Fahrzeuge zerstört oder beschädigt haben. Wenn die Kämpfe im gleichen Tempo weitergehen, bleiben Russland somit unter Berücksichtigung der verfügbaren Panzer und anderer gepanzerter Fahrzeuge noch etwa anderthalb Jahre für Kampfhandlungen.

Mittlerweile ist es das 4. Kriegsjahr. Putins Truppen gelingen nur noch unwesentlich Eroberungen. Die Strategie beschränkt sich im Wesentlichen auf die Terrorisierung der Zivilbevölkerung. Es werden Krankenhäuser, Kindergärten, private Wohngebäude und Pflegeheime mit Raketen und Drohnen angegriffen.

.

Stand 28. Februar 2022, mit ersten deutlichen Geländegewinnen Russlands.

Bild zum Beitrag

.

Stand 22. März 2022, mit weiteren Geländegewinnen Russlands.

Bild zum Beitrag

.

Stand 08. April 2022, deutliche Erfolge der Ukraine, bei der Rückeroberung.

Bild zum Beitrag

.

Stand 26. September 2022, weitere, deutliche Erfolge der Ukraine.

Bild zum Beitrag

.

Ein Zeitsprung, Juli 2025...

Hier lassen sich die Frontverläufe von Sommer 2022, zu Sommer 2025 deutlich erkennen. Russland hat innerhalb der letzten 3 Jahre fast keine Geländegewinne mehr erzielen können. Die blau eingefärbten Gebiete wurden von der Ukraine (im Jahr 2022) zurückerobert.

Bild zum Beitrag

Aktuelle Verluste an russischen Soldaten, ca. 1.000.000, gefallen oder verletzt.

Die erschütternde Opfer-Bilanz nach über drei Jahren Ukraine-Krieg: Russland und die Ukraine haben seit Beginn der russischen Invasion schon fast 1,4 Millionen Soldaten verloren. Die Verluste sind, gemessen am Kriegsverlauf, auch historisch ungewöhnlich hoch. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Verteidigungsexperten des US-Center for Strategic and International Studies (CSIS) erarbeitet haben und die unserer Redaktion vorliegt. Moskau und Kiew halten belastbare Opferzahlen geheim, die Washingtoner Kriegsforscher stützen sich daher unter anderem auf interne Schätzungen der britischen und der US-Regierung.

Laut der Studie nähert sich Russland jetzt bei den militärischen Opfern der Marke von einer Million, im Sommer werde dieser „erschreckende und grausame Meilenstein“ erreicht sein: 250.000 russische Soldaten sind demnach bislang gefallen, 700.000 wurden verwundet. Die Ukraine verzeichne rund 400.000 Opfer unter den Soldaten, darunter seien zwischen 60.000 und 100.000 Tote.

Quelle: Berliner Morgenpost

Mindestens 11.000 Soldaten aus Nordkorea wurden in Putins Vernichtungskrieg, auf russischer Seite eingesetzt, wahrscheinlich mittlerweile getötet oder verwundet, weitere ca. 30.000 Soldaten aus Nordkorea sollen nun folgen.

.

Russische Schwarzmeerflotte | zerstörte, versenkte, beschädigte Schiffe

Korvette Weliki Ustjug, Großes Landungsschiff Saratow, Lenkwaffenkreuzer Moskwa, Fregatte Admiral Makarow, Patrouillenschiff Rasul Gamsatow, Landungsboot D-310, Landungsboot D-144, Rettungschlepper Spasatel Wasilij Bech, Minenräumschiff Iwan Golubez, Großes Landungsschiff Olenegorski Gornjak, Großes Landungsschiff Minsk, U-Boot B-237 Rostow am Don, Korvette Askold, Großes Landungsschiff Nowotscherkassk, Flugkörperkorvette Iwanowez, Großes Landungsschiff Zesar Kunikow, Korvette Sergei Kotow, Großes Landungsschiff Jamal, Großes Landungsschiff Asow, über ein halbes Dutzend Patrouillenboote und 10 ungenannte Schiffe, davon 8 russische Frachtschiffe und 2 Tanker, die ursprünglich in Odessa für Wartungsarbeiten lagen, wurden von der Ukraine, bereits in 2022 beschlagnahmt

Ukrainische Seestreitkräfte | zerstörte, versenkte, beschädigte Schiffe

Fregatte Hetman Sahaidatschnyj, Patrouillenboot Slowjansk, Schlepper Korez, Schnellboot Stanislaw, Schlepper Henitschesk

Bild zum Beitrag

Fotos: russische Fregatte Admiral Makarow (07.05.2022 durch Raketen in Brand geschossen) & Lenkwaffenkreuzer Moskwa, das Flaggschiff der russischen Schwarzmeerflotte, am 14. April 2022, durch zwei ukrainische Seezielflugkörper, vom Typ Neptun, versenkt

Bild zum Beitrag

.

Was die tapferen ukrainischen Soldaten im Stande sind zu leisten, wird anhand der Karten deutlich. Hätte der Westen und auch Deutschland, die Ukraine verantwortungsvoll unterstützt und manche Lieferungen nicht ewig verschleppt, so hätte der Krieg, zugunsten der Ukraine, vielleicht schon beendet sein können.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort
Merz

Hallo Maria

Merkel oder Merz?
Ja in dieser und Art she geht es spezifisch um die beiden

Das tägliche Bashing am deutschen Bundeskanzler...?

Hier sollte der Kreml noch nacharbeiten.

Die Übersetzung aus dem Russischen ist wenig glaubhaft.

Aber zu Deiner Frage...

Angela Merkel ist in ihrem wohl verdienten Ruhestand.

Du kannst berichten, Friedrich Merz überzeugt als Bundeskanzler. Ein endgültiges Fazit ist zu früh, aber bislang verläuft die Arbeit, von Herrn Merz und der Regierung positiv.

Entsprechend sehen auch die neusten Umfragen, vom Juli 2025 aus, auf denen die CDU weiter zugelegt hat.

.

Bild zum Beitrag

.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

...zur Antwort

Hallo NemoContradeum

Wird deutscher Wein durch das wärmer werdende Klima besser?
Also wenn es nun Temperaturen um die 35 bis 40 Grad und viel Sonne öfter hat. Ist das gut für den Wein.

WOW... eine sehr komplexe Frage...

Eine einfache und kurze Antwort... JA & NEIN

Für südliche Regionen, mit nach Süden oder Südwesten ausgerichteten Hanglagen ist es tendenziell negativ, nördlichere Regionen könnten profitieren.

Deutschland ist ein traditionelles Weinland.

Es existieren 13 verschiedene Weinanbaugebiete.

Die 13 deutschen Weinanbaugebiete sind: Ahr, Baden, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Sachsen und Württemberg.

In deutschen Weinregionen werden viele verschiedene Rebsorten kultiviert. Das hat sowohl für Weiß-, als auch Rotwein seine Gültigkeit. Um eine detailierte Antwort auf Deine Frage zu geben, müsste man mindestens Weinbauregion zu Weinbauregion und Rebsorte zu Rebsorte separiert betrachten. Selbst innerhalb von Weinbauregionen und sogar innerhalb eines einzigen Weinberges, können sich bereits große Unterschiede finden lassen.

Manche Weinberge, mit manchen Rebsorten, stoßen bereits an ihre Grenzen, was die Temperaturen betrifft. Das betrifft in erster Linie Steillagen, die nach Süden oder Südwesten ausgerichtet sind.

Für hochwertige Trauben ist es nicht nur wichtig, dass sie voll ausreifen. Mindestens genauso wichtig ist die Zeitspanne. Komplexität benötigt Zeit. Zu viel Wärme und ein zu schnelles Reifen ist kontraproduktiv.

Manche Weinregionen und manche Rebsorten werden vom Klimawandel profitieren. Andere werden zurückgedrängt. Es könnten zukünftig neue Weinanbauregionen entstehen. Das A & O sind langsam reifende Trauben, die möglichst am Ende voll ausreifen.

Alles Gute Dir... und bleib gesund

Gruß, RayAnderson  😉

Bild zum Beitrag

...zur Antwort