🚬 wie groß ist die Gefahr durch passiv rauchen wirklich 🚬?

3 Antworten

Ich glaube, dass die Gefahr durch Passivrauchen besteht. Ich glaube aber auch, dass diese Gefahr stark übertrieben wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zigaretten sind meine Leidenschaft seit ich 12 war. Bin 50

Nicht groß. Das ist alles Panikmache, denn sonst wären die früheren Generationen schon im Kindesalter gestorben.


Derya64 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 22:01

Das Risiko ist real, lese den verlinkten Beitrag.

ronalda  22.08.2025, 23:33
@Derya64

Man muss nicht glauben, kann auch mal selbst denken.

ronalda  23.08.2025, 06:40
@Derya64

Ich gehöre einer Generation an, die schon im Kindesalter immer wieder oder auch ständig Zigarettenrauch ausgesetzt waren. Frühere Generationen ebenso. Ich habe noch nie gehört, dass jemand dadurch einen Schaden erlitten hat. Im Gegenteil, wir sind nicht tot umgefallen, haben ein Rentenproblem.

aalbtraum  23.08.2025, 09:27
@ronalda

Gefahr ist nicht nur, wenn man sofort tot umfällt. Gefahr ist auch, wenn man krank ist bzw. nicht so gesund, wie man unter anderen Umständen sein könnte. Passivrauch ist unzweifelhaft als gesundheitliches Risiko zu werten.

Man bedenke, dass Risiko immer mit Wahrscheinlichkeiten zu tun hat, die sich insbesondere dann bemerkbar machen, wenn man große Datensätze betrachtet. Was man selbst erlebt, genügt oft nicht, um gesamtgesellschaftliche Vorgänge zu erfassen.

W00dp3ckr  23.08.2025, 09:30
@ronalda

Krebs tritt mit einer Verzögerung von ca 10 Jahren auf. Es lassen sich Häufigkeiten nachweisen aber kein direkter kausaler Zusammenhang. Im Fall von Passivrauchen sind solche Nachweise in Studien erbracht worden, in anderen nicht. Es lässt sich auch nachweisen dass beim Passivrauchen man die relevanten Stoffe aufnimmt. Zu argumentieren, dass die Leute zu alt werden… Ja, wir werden zu alt, aber das Rentensystem geht von mehr Kindern aus als es gibt. Das ist der Hauptgrund.

Ich kenne übrigens einen Nichtraucher, der viel passiv geraucht hat und dem ein Kardiologe gesagt hat, wenn er weniger geraucht hätte, hätte er weniger Probleme, das sei bei Rauchern wie ihm typisch. Der Arzt war dann erstaunt zu hören, dass es sich um einen Nichtraucher handelte.

ronalda  23.08.2025, 09:55
@W00dp3ckr

Nach zehn Jahren.... dann wären viele zwischen 10 und 20 schwer erkrankt... ist nicht passiert. Wir sind heute zwischen 50 und 100.

ronalda  23.08.2025, 09:58
@W00dp3ckr

Das muss nichts mit Passivrauchen zu tun haben. Das wollen die Ärzte einem nur einreden, dass alle Krankheiten auf Rauchen oder Übergewicht zurück zu führen sind. Dann tun sie ganz erstaunt, wenn jemand erkrankt, der weder übergewichtig noch Raucher ist.

Wenn man selbst kein Interesse man Rauchen hat ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering


Derya64 
Beitragsersteller
 22.08.2025, 22:02

Das stimmt nicht.