Bauchnabelpiercing als Mann ja

Ich habe mir ein BNP machen lassen, weil ich eins wollte. Ich fand das einfach interessant. Nebenbei war das erste BNP, das ich in meinem Leben in Echt gesehen habe, an einem Mann, der eine Bekannte und mich an einem Strand nach dem Weg gefragt hat.

...zur Antwort

Irgendwo zwischen Ohrloch und Knorpelpiercing. Heilt aber langsam, und stört nie wirklich. Jetzt merke ich davon weniger als von meinen Ohrringen, was aber an der Schmuckwahl liegt.

...zur Antwort

Verbrennung ist streng genommen ein chemischer Prozess, betrifft also nicht die Atomkerne, sondern nur die Elektronenhülle der Atome.
Bei der Kernfusion werden Atomkerne dazu gebracht , zu verschmelzen. Dabei wird sehr viel mehr Energie frei. Fusion passiert aber nur unter Bedingungen, in denen die Atomkerne sich sehr nahe kommen, obwohl sie sich stark abstoßen. Man braucht dazu also sehr großen Druck und/oder riesige Temperaturen.

...zur Antwort

Bei den Platzverhältnissen hätte man es vielleicht einen kleinen Tick weiter vorn machen können. Aber so richtig anders? Das sehe ich nicht.

Es ist ein kleiner Daith. Ich finde ihn aber sehr hübsch so. Ich kenne übrigens eine Frau, die das so ähnlich hat, auch mit einem eher kleinen Ring.

...zur Antwort

Wenn Du einen Laden hast, dann ist ja die Idee, dass Du etwas anders machst als die Konkurrenz. Oder Du bist Teil einer Kette. Wenn Du Teil einer Kette bist, ist durch die Kette definiert, wo Du einkaufst, damit ihr alle die gleiche Qualität verkauft.

Also triff zunächst die Entscheidung, was von beidem Du willst, und dann handle dem entsprechend.

...zur Antwort

Elektrolytkondensatoren.

Ein Kondensator kann etwas Ladung aufnehmen. Wie eine Batterie. Nur viel schneller und viel weniger. Man setzt den zum Beispiel ein, um Spannungen zu „glätten“. Z.B. den Stromstoß, den es gibt, wenn Du etwas anschaltest. Oder um Frequenzen zu filtern.

Schau mal nach „Schwingkreis“.

Elkos sind nützlich, da sie bei recht großer Kapazität recht klein sind. Ein Kondensator ist so aufgebaut, dass es zwei Leiterplatten gibt (die können auch gerollt sein) und eine eine isolierende Zwischenschicht, damit der Strom nicht einfach durchfließt. Die Kapazität (also wie viele Elektronen bei gleicher Spannung Platz haben in dem Kondensator) hängt auch von der Dicke der isolierenden Schicht ab. Wenn die dünner ist, hat der Kondensator mehr Kapazität. Bei dem Elko kann die Schicht besonders dünn gemacht werden, daher ist die Kapazität bei gleicher Fläche der Platten besonders groß.

Elkos haben ein Problem, sie haben eine Richtung, wenn man Strom in die falsche Richtung schickt, geht die Elektrolytschicht kaputt und der Kondensator kann sogar explodieren. Darum kann man sie nicht in allen Situationen verwenden.

...zur Antwort

Wenn Du Dir das ins Ohrläppchen drückst, so dass Du verschließen kannst, dann hast Du Dir ein Ohrloch gestochen.

Der Ring muss gut desinfiziert sein, sonst bekommst Du sofort eine Entzündung oder gar eine größere Krankheit. Was von beidem Du bekommst, ist Glückssache.

Der Ohrring darf nicht raus, wenn das Ohrloch verheilen soll. Dann musst Du also damit schlafen. Bei der Größe von dem Ohrring wird sich da viel bewegen und das Ohrloch wird schlecht heilen.

Der Ohrring scheint kein für Piercings geeignetes Material zu sein. Damit ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Du eine Allergie bekommst. Das ist auch der Fall, wenn Du die Ohrringe Dir immer mal wieder ins Ohr drückst, weil Du Angst hast, Deine Ohrlöcher öffentlich zu zeigen.

Wenn Dich Ohrlöcher reizen, dann lass Dir Ohrlöcher stechen. Wenn es gut gemacht ist, tut es fast nicht weh. Es tut weniger weh als Clips. Und der Verheilphase kannst Du solche Ohrringe dann komplett schmerzfrei tragen. Oder Du lässt die Ohrringe raus, Ohrlöcher stören im normalen Alltag nicht. Wenn ich Ohrringe trage, werde ich schonmal auf meine Ohrringe angesprochen, aber wenn die Ohrlöcher leer sind, bin ich noch nie darauf angesprochen worden, dass ich Ohrlöcher habe.

...zur Antwort

Meine Erfahrung ist, dass wenn eine Dehnung zu schnell war, es am besten hilft, den Dehnschritt rückgängig zu machen und etwas zu warten.

...zur Antwort

Also Piercing in Ruhe lassen, 2x täglich desinfizieren. Nur Krusten entfernen, sonst nichts machen. Der Stab scheint lang genug zu sein, die Rötung ist zwar da, scheint aber nicht wirklich schlimm.

Der Bauch bewegt sich sowieso eher zuviel. Achte etwas darauf, wie Du sitzt, das hat bei mir bei der Heilung viel ausgemacht. Wenn Dir etwas wehtut, dann lass es. Und sowieso ist es nicht gut, gekrümmt zu sitzen.

...zur Antwort

Das Kind knetet ja deine Brustwarzen beim Stillen bzw. beißt drauf. Ich glaube nicht, dass man das direkt nach dem Stillen den Schmuck so einfach ins Piercing bekommt. Also rausnehmen und danach wieder aktivieren lassen bzw neu stechen lassen, falls das Piercing wirklich zugewachsen ist. Ich kenne persönlich keine Frau mit BWP, die danach Kinder bekommen hat, und kann Dir darum nicht von Erfahrungen berichten.

...zur Antwort