Themenspecial 24. Mai 2024
Drogen: Suchtprävention und Aufklärung
Alles zum Themenspecial

Wie gefährlich, also wie gesundheitsschädlich und abhängig machend ist NIKOTIN tatsächlich?

2 Antworten

Hallo und danke für Deine Frage!

Tatsächlich muss man bei dem Thema schon genauer hinschauen: wo ist wirklich rein von Nikotin die Rede und wo geht es um Tabakkonsum?

Nikotin hat auf jeden Fall ein Abhängigkeitspotenzial. Ich glaube, das kann man eindeutig so sagen. Es gibt bei regelmäßigem Konsum auch eine Toleranzentwicklung. Was die potenziell tödliche Dosis von Nikotin angeht, haben neuere Untersuchungen das deutlich nach oben korrigiert. Kann man zum Beispiel auch hier nachlesen: https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-n/nikotin/

Von daher kann man festhalten, dass Nikotin klar eine Droge ist, die man sicher, was die Gefährlichkeit betrifft, erstmal nicht mit vielen anderen Drogen (Heroin, Meth, Alkohol, ...) vergleichen kann, sofern man sie nicht (in Tabakform) raucht.

Ich nehme an, viele von denen, die das Thema aus Deiner Sicht hier verharmlosen, konsumieren dann eher nikotinhaltige Vapes. Und ja, da kann man durchaus sagen, dass das, nach allem, was man aus bisherigen Untersuchungen darüber weiß, wohl weniger schädlich ist als Zigaretten, Shisha und Ähnliches. Was ja aber nicht bedeutet, dass es gesund ist. Zumal es ja Vapes noch gar nicht sooo lange gibt, als dass es schon Langzeitstudien dazu gäbe.

Ich hoffe, diese Antwort war hilfreich für Dich. Ansonsten schreib uns gern nochmal an - hier als Kommentar oder im Privatchat. Wir sind ab Montag dann wieder online.

LG Peter vom DigiStreet-Team der Drogenhilfe Schwaben


Destranix  24.05.2024, 16:36

Kannst du denn etwas über das Schadenspotential von E-Zigaretten verschiedenster Art (Verdampfer und was es da noch so gibt) sagen?

Denn dass das weniger schädlich ist als herkömmliches Rauchen liegt ja auf der hand. Jedoch wird hier auch oft behauptet, dass das generell kaum oder gar nicht gesundheitsschädlich ist und das derart perfide, dass ein uninformierter Leser das auch glaubt.

0
sunnymarie32  25.05.2024, 01:15
@Destranix

Kannst du denn etwas über das Schadenspotential von E-Zigaretten verschiedenster Art (Verdampfer und was es da noch so gibt) sagen? - nein, kann er eher nicht, denn seiner Antwort auf die Frage hier ist deutlich zu entnehmen, das ihm das dazu nötige Wissen fehlt.

Jedoch wird hier auch oft behauptet, dass das generell kaum oder gar nicht gesundheitsschädlich ist - stimmt nicht, das wird hier nicht nur behauptet, sondern auch nachgewiesen.

und das derart perfide, dass ein uninformierter Leser das auch glaubt. - was ist bitte "perfide" an ehrlicher und sachlicher Aufklärung?! ist es dir tatsöächlich lieber, das die Menschen weiter die teils wirklich dummdreisten Lügen glauben, nur damit DU weiter das Gefühl hast, im Recht zu sein? Denn das DU an echten Fakten kein Interesse hast, hast du ja bereits in dem von dir verlinkten Thread hinreichend gezeigt.

2
PachamamaSquaw  25.05.2024, 07:31
@Destranix
…Schadenspotential von E-Zigaretten …

E-Zigaretten (Vapes) sind nachgewiesenermaßen mindestens ! 95 % weniger schädlich, als Tabak-Zigaretten❗️

Jedoch wird hier auch oft behauptet, dass das generell kaum oder gar nicht gesundheitsschädlich ist

Das wird nicht "behauptet“, sondern

erklärt und belegt … und das seit Monaten!

und das derart perfide,

An Tatsachen und Fakten ist garnichts "perfide“❗️

dass ein uninformierter Leser das auch glaubt.

Na hoffentlich! 👍

Siehe beispielsweise:
https://www.gutefrage.net/frage/als-nichtraucher-e-zigarette-anfangen#answer-517252510

Aaaahh… willst du jetzt mit der Verlinkung

der Diskussion dieses Threads eine sehr

kompetente Userin und eine exzellente

Fachärztin für Toxikologie und

Pharmakologie diskreditieren⁉️❗️

2
PachamamaSquaw  25.05.2024, 07:40
@StreetworkDHS

.

Hallo Peter, was soll denn an dieser Seite

(wo unter anderem Dampfer als

"E-Zigarettenraucher“ 😂🤣 betitelt

werden) hilfreich sein? Die wissen

ja noch nichtmal, dass Dampfer

nicht rauchen, also Nichtraucher sind!😹

2
sunnymarie32  25.05.2024, 01:09

Tatsächlich muss man bei dem Thema schon genauer hinschauen: wo ist wirklich rein von Nikotin die Rede und wo geht es um Tabakkonsum? - ja, erklär das mal nochmal All denen, die sich hinstellen und sagen "Nikotin", aber dabei über Tabakrauch sprechen. Auch du selbst begehst übrigens diesen Fehler, wenn du behauptest, Nikotin wäre uchterzeugend, obwohl durch ehrliche, seriöse Wissenschaft und das Leben selbst inzwischen hinreichend bewiesen wurde, das es das nicht ist und das nur Tabakrauch so suchterzeugend ist.

Nikotin hat auf jeden Fall ein Abhängigkeitspotenzial. Ich glaube, das kann man eindeutig so sagen. - Glauben kannst du vieles, stell es hier aber BITTE NICHT als Fakt hin! Denn das ist es nicht. Hast du Fragen zu dieser Thematik, kannst du dich gern z.Bsp. an Prof. Mayer wenden, der ist DER Experte für Nikotin (und E-Zigaretten) im deutschsprachigen Raum.

Es gibt bei regelmäßigem Konsum auch eine Toleranzentwicklung. - die nichts damit zu tun hat, ob jemand danach süchtig ist/wird oder nicht. Frag mal Umsteiger von Tabakrauch auf tabakrauchfreies Nikotin (E-Zigaretten, Heat-Not-Burn-Produkte, NET´s) nach deren Erfahrungen - bei Vielen ist es nämlich so, das sich die Toleranz rückwärts entwickelt... d.h. sie brauchen und vertragen immer weniger Nikotin, nachdem sie es nicht mehr mit Tabakrauch konsumieren.

Von daher kann man festhalten, dass Nikotin klar eine Droge ist, - im pharmakologischen Sinn sicher... so wie Pfefferminz oder Petersilie oder Salbei auch. In dem Sinn, in dem Normaldenkende den Begriff "Droge" verwenden (bewusstseinsverändernd, berauschend..) ist es keine.

Und ja, da kann man durchaus sagen, dass das, nach allem, was man aus bisherigen Untersuchungen darüber weiß, wohl weniger schädlich ist als Zigaretten, Shisha und Ähnliches. - nicht nur "wohl", sondern sicher weniger und es hat dazu noch nur winzige Bruchteile des Schadenspotentials von Tabakrauch, wobei in "Schadenspotential" rein alles einbezogen wurde, egal ob es soooo nichtig ist, das man es im normalen Leben niemals "Schaden" nennen würde und egal ob etwas noch weit unwahrscheinlicher ist, als 3 Mlal hintereinander nen 6er im Lotto zu haben.

Was ja aber nicht bedeutet, dass es gesund ist - warum nicht? In der Wissenschaft gilt normalerweise wie im Rechtssystem: Bevor nicht bewiesen ist, das etwas (jemand) schädlich (schuldig) ist, hat es (er) als unschädlich (unschuldig) zu gelten! Bei E-Zigaretten setzt man sich aber seit ca. 10 - 12 Jahren (so ab etwa 2013/2014) über diesen Grundsatz hinweg und fordert ein, das nachgewiesen werden muss, das sie unschädlich sind, wohl wissend, das einderartiger Nachweis wissenschaftlich unmöglich zu erbringen ist. Auffällig ist dabei, das dieses "Bashing" erst anfing, nachdem sich das Dampfen als massentauglich und sehr erfolgreich als Ausstiegshilfe für Raucher erwiesen hat und auffällig dabei ist auch, das das "Bashing" vor allem aus Ecken derer stattfindet, die bisher das Monopol auf den Markt der Tabakentwöhung hatten.

Zumal es ja Vapes noch gar nicht sooo lange gibt, als dass es schon Langzeitstudien dazu gäbe. - klar... 20 Jahre sind ja auch nicht lang und all die ehrlichen Studien zum Thema, die dem Dampfen kein Schadenspotential nachweisen konnten, sind ja auch nix wert... im Gegensatz zu all den Studien, die an Labortieren oder in Vitro durchgeführt wurden und die Schadenspotentiale konstruieren, die bei den Studiendesigns absolut nicht verwunderlich, sondern vollkommen erwartbar waren! Davon abgesehen: WOZU braucht es Langzeitstudien, wenn ein durchschnittlicher Nichtraucher E-Zigaretten MAL für ein paar Monate nutzt und ein Raucher sie für 1 - 2 Jahre?! Wenn die durchschnittliche Konsumdauer bei vorherigen Nichtrauchern kaum ein jahr beträgt und bei Rauchern höchstens 2 - 3 Jahre, dann braucht es keine Studien darüber, wie Dampfen sich auswirken könnte, wenn man es 20 oder mehr Jahre am Stück betreibt! Und derartige Studien wird es auch nie geben, denn weit über 90% aller Nutzer sind/waren (Stark)-Raucher mit oftmals 20 oder 30 Jahren einer Raucherkarriere- Und für die wenigen Nichtrauchern gibt es schon eine Langzeitstudie, die in 3 1/2 Jahren keinerlei Unterschiede zwischen den dampfenden und den nichtdampfenden Teilnehmern fand.

2

Ich erlebe hier auf der Plattform oft, dass der Wirkstoff Nikotin von bestimmten Usern sehr verharmlost wird. - da u.a. ich mit "bestimmten Usern" gemeint bin, erlaube ich mir hier nochmals deinen Irrglauben zu widerlegen. Nikotin IST bei normalem Konsum durch normale Menschen harmlos, das muss man nicht extra "verharmlosen"-

Z.B. wird behauptet Nikotin sei weder gesundheitsschädlich, - ist es auch nicht, wenn man nicht MISSBRAUCHT

noch abhängig machend - das ist es auch nicht.

trotz der vielen, vielen wissenschaftlichen Studien, die das Gegenteil zweifelsfrei belegen und für jeden im Internet abrufbar sind. - dumm nur, das all deine "vielen, vielen wissenschaftlichen Studien, die das Gegenteil zweifelsfrei belegen" eben genau DAS nicht tun. Studien über Tabakrauch beweisen nun mal nicht das Nikotin suchterzeugend ist. Du solltest schon mal ab und zu IN die Studien reingucken, statt dich daran festzuklammern, das im Titel was von "Nicotine addiction" steht. Vor allem aber: WAS nützt eine Studie, die angeblich etwas beweist, wenn das LEBEN ein völlig anderes Bild zeichnet?!

Unter anderem führt Nikotin zur Gefäßverengung, - stimmt... nur ist diese kurzfristig, reversibel und betrifft auch nur die peripheren Gefäße und nicht ALLE und ausgelöst durch Anderes als Nikotin ist GENAU dieser Effekt sogar gesund!

weshalb Patienten vor und nach einer OP von den behandelnden Ärzten dringend vom Nikotinkonsum abgeraten wird, - Nein... tut mir ja leid, aber auch wenn du du das noch hunterte Male so behauptest, stimmt das nicht. Mediziner, die sich mit der Wirkung von Nikotin beschäftigt haben, warnen NICHT vor dem Konsum von Nikotin, sonder nur vor Tabakrauch und die (wie z.Bsp. der schweizer Beautyblog, den du immer als Beweis anschleppst), die vor Nikotin warnen, haben wie sooo viele Andere noch immer nicht begriffen, das man die Auswirkungen eines so extrem hochkomplexten Stoffgemischs wie Tabakrauch nicht vollkommen willkürlich auf eine einzige Substanz darin reduzieren kann!

da sonst die Wundheilung beeinträchtig wird und dadurch besonders auffällige Narben entstehen können. - auch das erkläre ich dir gern nochmal: das ist eine mögliche Folge des TABAKRAUCHS und die dem Nikotin zu unterstellen ist genau so dumm, als würde man behaupten das Wasser betrunken macht, nur weil Wasser der Hauptbestandteil von jeglichem trinkbaren Alkohol ist!

Folge von anhaltendem Nikotinkonsum kann auch eine chronische Durchblutungsstörung in Armen und Beinen bis hin zum Gefäßverschluss, "Raucherbein" oder Herzinfarkt sein. - was an "Raucherbein" ist sooo unverständlich?! Es heisst "Raucherbein", weil es durch RAUCHEN verursacht wird, nicht aber durch tabakrauchfreies Nikotin... sonst hieße es ja auch "Nikotinbein".
Und was den Herzinfarkt angeht - auch der ist eine mögliche Folge von Tabakrauch. Bei nikotinkonsumierenden Nichtrauchern gibt es keine Nachweise dafür, das der Nikotinkonsum zu Herzinfarkten führt: https://www.ajpmonline.org/action/showPdf?pii=S0749-3797%2821%2900290-7 . Und um nochmals auf deine Litanei von der Gefäßverengung einzugehen - hier zeigen Studien ganz klar eine deutliche Verbesserung der Gefäßgesundheit, wenn RAUCHER auf tabakruchfreies Nikotin oder nikotinfreie E-Zigaretten umsteigen: https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-022-02451-9 und https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109719381938?via%3Dihub

Ich höre sehr häufig die Behauptung diese Studien, die die Schädlichkeit und das Suchtpotenzial belegen, würden sich trotz der klaren und eindeutigen Benennung des Wirkstoffes Nikotin gar nicht wirklich auf Nikotin beziehen, sondern stattdessen auf TABAK - stimmt, das bekommst du jetzt seit Monaten jedesmal dann erklärt, wenn du wieder einmal zwanghaft deinen Glauben durchsetzen willst und dafür mit Berichten ankommst, die zwar "Nikotin" schreiben, aber ohne jeden Zweifel über Tabakrauch sprechen, wie jeder problemlos erkennen kann, der sie auch mal liest und der sich auch abseits der Main- Stream-Medien darüber informiert, was Nikotin kann und was nicht.

Entsprechend seien tabakfreie, aber nikotinhaltige Vapes im Gegensatz zu Zigaretten weder gesundheitsschädlich, noch abhängig machend. - genau... stimmt. Würdest du dich mal damit beschäftigen, WAS E-Zigaretten sind und WIE und WOMIT sie NORMAL funktionieren, statt immer nur nach Bestätigungen für deine Vorurteile zu fischen, dann wär dir auch klar, das wir damit im Recht sind.

Was ist Ihre Meinung dazu? - MEINUNGEN haben bei gesundheitsbezogenen Fragen nichts zu suchen! Fragst du auch deinen Arzt, was er denn MEINT, wenn du unklare Bauchschmerzen hast, oder erwartest du, das er dich nach besstem Wissen untersucht und sicher feststellt, was du hast?!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich dampfe seit 9 Jahren und bin aktiv in Foren