Warum wird in der Gesellschaft rauchen so schlecht angesehen und Alkohol als was gutes?
6 Antworten
Hallo
Warum wird in der Gesellschaft rauchen so schlecht angesehen und Alkohol als was gutes?
Rauchen ist, egal was, wie und wieviel, immer schädigend.
Das sieht bei Alkohol etwas anders aus. Alkohol befindet sich naturbedingt in vielen Lebensmitteln, wie Säften, reifem Obst oder Gemüse, selbst in Pizza kann Alkohol in geringen Mengen vorhanden sein.
Jedoch verwechseln manche Menschen Alkohol mit Alkoholmissbrauch.
Alkohol wird jedoch nicht als etwas "gutes" angesehen, mit Ausnahme, Du würdest den Genuss von einem Glas Wein, Champagner, Cognac, Whisky oder evtl. eines Cocktails meinen. Dann wird jedoch nicht auf den Alkohol, sondern auf das Getränk Bezug genommen.
Rauchen, egal was, ist immer extrem schädlich. Hier ist es lediglich eine Frage wie schädlich. Cannabis ist noch einmal deutlich schädlicher als Zigaretten und Tabak, wenn es auch geraucht wird. Das haben vor wenigen Jahren, 3 seriöse Studien (aus Kanada, der Schweiz und Neuseeland), unabhängig voneinander nachgewiesen. Der Schadstoffgehalt, der bei der Verbrennung von Cannabis entsteht, liegt etwa beim 5-fachen von Zigarettenrauch.
Dazu folgt, dass Zigaretten und Tabak über eines der höchsten, bekannten Abhängigkeitspotenziale verfügen. Bereits der Rauch einer einzigen Zigarette kann bereits erste Symptome einer Abhängigkeit hervorrufen.
Naturgemäß enthalten Säfte sehr oft Alkohol. Üblicherweise sind es bis 0,5%, bei Traubensaft bis 1,0%. Manche Säfte verfügen sogar über deutlich mehr Alkohol, als eigentlich, ohne Deklaration erlaubt.
Bei reifem Obst und Gemüse können auch deutliche Mengen an Alkohol gefunden werden.
Kontrollen vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit haben es nachgewiesen.
Quelle: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
.
Bei neusten Berichten, im "The Lancet", bzgl. Alkoholkonsum, wird auf diverse Studien verwiesen, die auch Schutzwirkungen aufzeigen.
Zitat: "Einige, aber nicht alle Studien deuten darauf hin, dass leichter Alkoholkonsum eine geringe Schutzwirkung haben könnte, gemessen am Risiko einiger Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Typ-2-Diabetes. Einige Studien zeigen die Existenz solcher Auswirkungen auf bestimmte Arten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen."
In der Studie wird bei schädigenden Wirkungen von täglichem Alkoholkonsum und einer Menge von 20g Alkohol oder mehr ausgegangen. Das ergibt etwa 2 Gläser Wein.
Es sollte selbstredend sein, dass jeder Alkoholmissbrauch immer schädigend ist.
Alles Gute Dir... und bleib gesund
Gruß, RayAnderson 😉

Weil die Folgen des Alkohols - auch für die Angehörigen - immer noch verharmlost oder sogar verleugnet werden.
Ob jemand neben mir im Biergarten Bier oder Apfelsaft trinkt merke ich nicht. Aber wenn jemand raucht dabei die Umgebungsluft verpesstet und seine Kippe dann noch auf den Boden wirft merke ich das sehr deutlich.
Weil Alkohol locker macht und es hat ja fast keiner Probleme damit.🤔
Wird ja immer gesagt.
Ich kann nur sagen das MIR Raucher mehr auf die Nerven gehen weil es einfach stinkt und der Rauch dann auch noch bestrifft - wenn dagegen jemand trinkt ist es eher sein Problem
Auch Alkohol stinkt, und Trinker sind oft genug laut, gewalttätig, distanzlos bis übergriffig, aufdringlich oder ein Elend zum ansehen.