Hat mein Vater ein Alkoholproblem?

Die Frage steht bereits oben. Jeden Tag gibt es ein Feierabendbier, oft auch zwei große Bier. Er regt sich auf wenn meine Mutter kein Bier eingekühlt hat, wenn er nach Hause kommt.

Grund zu meiner Frage ist jedoch, dass wir momentan im Urlaub sind und da trinkt er bereits Mittags sein erstes Bier. Oft werden daraus 4 bis 5 große Bier und dann noch ein Wein. Und noch ein Wein. Oft wird er dann etwas aggressiver, aber das ist er ohnehin schon. Das ist jeden Urlaub so aber diesen besonders schlimm.

Gestern gab es einen großen Streit beim Strandrestaurant wo ich sogar weinend zum Meer weggelaufen bin weil es so schlimm war. Er hat mich einfach übergangen und das Essen für mich bestellt obwohl ich meinte ich will wenigstens die Karte lesen. Als ich dann fast geweint habe, meinte er nur ich brauch jetzt ja nicht weinen. Naja und dann ist es eskaliert und ich habe aus der Emotion heraus gesagt er wäre Alkoholiker (der Tag war generell schon geladen weil er sehr passiv aggressiv war). Er ist daraufhin so extrem ausgerastet wollte mich sogar aus der Wohnung werfen bin ja schon 19 etc. Und meinte er würde alles für mich tun und dass ich ihn "noch richtig kennenlernen" werde.

Angefangen hat es nur weil ich meinte dass er mich übergangen hat beim Essen bestellen. Jetzt ist alles irgendwie unter den Teppich gekehrt und "wieder gut" aber er trinkt jetzt mit meiner Mutter den nächsten Wein um 17 Uhr.

Ich bin mir unsicher, versuche den Urlaub dennoch zu genießen da er noch über 2 Wochen geht. Vor allem stört es mich, dass ich so abhängig von ihm bin und er so auch diese Macht auf mich ausüben kann. Gehe aktuell noch zur Schule und kann deshalb nicht einfach mal so ausziehen.

LG!

...zum Beitrag

Hallo!

Stöbere mal auf der Seite www.Al-Anon.de

...zur Antwort

Merkst du es nicht? Du trinkst und bist überzeugt, dass du trocken bist.

Stell deine Frage mal hier: https://www.anonyme-alkoholiker.de

...zur Antwort

Hallo!

Du bist nicht allein. So verhalten sich viele Menschen, die alkoholkrank sind.

Nacoa bietet jeden Dienstag um 18 Uhr einen kostenlosen anonymen Chat für Jugendliche, die einen alkoholkranken Elternteil haben, an. Mach doch da mal mit: https://nacoa.de/projekte/beratungsangebote-rund-um-das-thema-kinder-aus-suchtfamilien

...zur Antwort

In dem Alter leiden viele Körper still. Die Folgen zeigen sich dann viele Jahre später.

...zur Antwort

Hallo!

Da hast du eine völlig falsche Vorstellung. Bei einer AA Gruppe hatte es sich ergeben, dass sie und auch die Al-Anon, die sich gleichzeitig trafen, nach den Meetings noch zum Italiener gingen. Eines Tages - zu vorgerückter Stunde waren keine anderen Gäste mehr im Lokal und der Wirt traute sich, die Frage, die ihn wohl schon lange beschäftigte, zu stellen: "Ihr seid meine lustigsten Gäste. Und keiner von euch trinkt Alkohol. Wie macht Ihr das?"

...zur Antwort

Hallo!

Wichtiger als die ‚Zwölf Schritte‘ sind die ‚Zwölf Traditionen‘. https://www.anonyme-alkoholiker.de/unsere-idee/zwoelf-traditionen/

Es ist schwer, das, was AA ausmacht, in Worte zu fassen. Aber nimm nur mal die Zweite Tradition. Dort steht klar, was für die AA ‚Gott‘ ist. Es ist das gut informierte Gruppengewissen, was zur Lösung einer Herausforderung führt. Auch dass es niemanden gibt der in AA herrscht, steht in der Zweiten Tradition. Vor vielen Jahren bin ich – da auch ich skeptisch war – ob die ‚Anonymen‘ nicht eventuell vielleicht doch eine Sekte sein könnten, zu einem Vortrag eines Sektenbeauftragten gegangen. Seit dem weiß ich mit Gewissheit, dass AA keine Sekte ist.

Da es in AA keinerlei Vorschriften gibt, kann es passieren, dass du an eine Gruppe gerätst, die sich nicht an die Traditionen hält. Dann probiere eine andere Gruppe aus.

Ich selbst bin übrigens keine Alkoholikerin, habe aber schon viele Male an den so-genannten ‚offenen Meetings‘ teilgenommen, weil ich die Erfahrung mache, dass das Schritteprogramm mein Leben besser und eines Tages einfach gut macht.

Ob du es selbst noch mal in einer anderen Gruppe probierst, ist deine Entscheidung, denn 'AA ist nicht für die, die es brauchen, sondern nur für die, die den aufrichtigen WUNSCH haben, mit dem Trinken aufzuhören. (Dritte Tradition)

...zur Antwort

Hallo!

Der Rückfall beginnt nicht mit dem Trinken des Alkohols, sondern vorher mit den Gedanken daran.

Hier JoeUndCharlie - Ehemalige Adulaner / Ehemalige Hochgrater erklären zwei nüchterne Alkoholiker die Alkoholkrankheit so, dass auch Menschen, die nicht alkoholkrank sind, es verstehen. Du kannst den Vortrag entweder lesen oder hören.

...zur Antwort

Hallo!

Hier mal Fakten:

In den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts befasste sich Dr. Schmidt intensiv mit Alkoholikern. Seine Arbeit ist es zu verdanken, dass Alkoholismus auch in Deutschland als Krankheit anerkannt wurde, die Behandlung also von den Krankenkassen zu bezahlen ist.

Joachim Körkel schrieb vor ca 25 Jahren das Buch ‚Kontrolliertes Trinken‘. Diejenigen, die wussten, dass sie Alkoholiker sind, waren entsetzt, denn Alkoholiker können nicht kontrolliert trinken.

Prof. Lothar Schmidt und Joachim Körkel hatten ein paar Gespräche miteinander. In diesen Gesprächen sagte Körkel das, was in seinem Buch nicht steht: Er weiß, dass Alkoholiker nicht lernen können, kontrolliert zu trinken. Ihm geht es um die Alkoholmissbraucher, die viel trinken, aber nicht abhängig sind. Davon gibt es etwa zehn Mal so viele, wie es Alkoholiker gibt. Auf Grund des Verhältnisses von (wenigen) Alkoholiker zu (vielen) Missbrauchern, hält er es für richtig, sich um die Missbraucher zu kümmern.

...zur Antwort

Wenn der Körper noch nicht ausgereift ist, können sowohl Alkohol als auch Cannabis Folgen haben, die nie mehr verschwinden. Ausgereift ist der Körper erst mit 21 Jahren.

...zur Antwort

Hallo!

Kein Mensch 'verträgt' Alkohol. Das Teuflische am Alkohol ist, dass sich die schlimmsten Folgen erst viele Jahre später zeigen und dann größtenteils nur noch paliativ zu behandeln sind.

...zur Antwort

Hallo!

Nacoa bietet jeden Dienstag um 18 Uhr einen kostenlosen anonymen Chat für Jugendliche, die einen alkoholkranken Elternteil haben, an. Mach doch da mal mit: https://nacoa.de/projekte/beratungsangebote-rund-um-das-thema-kinder-aus-suchtfamilien

Deiner Mutter gib mal den link www.Al-Anon.de

...zur Antwort
Rückfallgefahr nach 9 Wochen Alkoholfreiheit – Wie mit extremem Craving umgehen?

Hallo,

ich bin seit genau 9 Wochen alkoholfrei und habe das ganz alleine geschafft. Ich war vorher eine starke Alkoholikerin, am Ende der Sucht war eine Wodka-Flasche fast täglich Normalität für mich – eine wirklich exzessive Sucht. Für mich gibt es nur Schwarz oder Weiß, daher musste ich von heute auf morgen komplett aufhören, weil ich nicht in Maßen trinken kann.

Jetzt hatte ich wieder Kontakt mit einem Menschen, der meine psychische Kern-Krankheit mit vielen Anteilen total durcheinandergewirbelt hat. Das hat mich so stark getriggert, dass ich jetzt einen extremen Craving nach Alkohol habe. Dieser starke Druck war in den letzten neun Wochen überhaupt nicht da, er ist erst jetzt entstanden, weil es mir psychisch so schlecht geht, nachdem mich diese emotionale Gewalt so heruntergeworfen hat.

Ich weiß, dass bei mir ein einziger Schluck wieder in die Sucht führen würde. Ich kann nicht einmal eine Flasche kaufen und dann in Maßen trinken; ich bin eine Person, die dann immer weiter trinken muss.

Wie kann man diesen extremen Druck aushalten? Was kann ich tun, um jetzt nicht zu trinken, obwohl es mir psychisch so schlecht geht?

Ich habe leider niemanden und das macht es schlimmer und schwerer diesen Druck wieder zu Trinken auf Dauer zu umgehen .

Ich dissoziiere seit dem Kontakt wieder mehr und das macht die Gier nach Alkohol so stark weil er antidissoziativ auf mich wirkt .

Ich bin für jeden Rat dankbar, der mir hilft, diese Phase zu überstehen und nicht rückfällig zu werden.

...zum Beitrag

Hallo!

Was du erlebst ist das, was die Anonymen Alkoholiker erkannt haben: "Trockenheit ist nur ein dürftiger Anfang". Schau mal, wo es bei dir in der Nähe ein Treffen gibt und geh hin: https://www.anonyme-alkoholiker.de/meetings/meetingssuche/

...zur Antwort

Hallo!

In den "Anonymen" Selbsthilfegemeinschaften ist bekannt, wie wichtig sowohl Anonymität als auch reden ist. Allerdings sind f2f Meetings viel hilfreicher als alle Arten von online Meetings.

Hier https://narcotics-anonymous.de/ findest du verschiedene Meetings.

...zur Antwort