Wie bekomme ich den Bildungsgutschein?

Hallo,

ich bin 27 jahre alt und bekomme momentan Sozialgeld (Grundsicherung bei Erwerbsunfähigkeit) , weil mein gesetzlicher Betreuer mich vor ca. 1,5 Jahren arbeitsunfähig gemeldet hat aufgrund von einer psychischen Krankheit. (Hab mit mein Betreuer nicht das beste Verhältnis und er sagt mir das er auch nicht weiter weiss) Aber ich kann es auch alleine regeln.

Ich fühle mich jetzt besser und möchte ein neuen beruflichen Einstieg machen und zwar brauch ich ein Bildungsgutschein um eine Weiterbildung/Umschulung zum Lokführer zu machen.

Ich hab mich dann beim Jobcenter gemeldet und gefragt und die sagten, dass es nicht geht weil ich kein Harz 4 bekomme und ich deswegen kein Anrecht auf den Bildungsgutschein habe. So ich bin arbeitsunfähig geschrieben und möchte unbedingt die Weiterbildung machen, aber ich weiss nicht wie ich Bürgergeld bekomme weil ich arbeitsunfähig geschrieben bin.

Aber es muss ja eine Möglichkeit geben, damit ich Bürgergeld bekomme und somit ein Bildungsgutschein zu bekommen. Ich könnte die Weiterbildung auch über die Rentenversicherung machen aber da hab ich noch nicht so lange eingezahlt.

Hab schon alles probiert bei der Rentenversicherung angerufen, bei der Krankenkasse und bei der Agentur für Arbeit.

Vielleicht hat ja jemand das selbe durchgemacht.

ich kann ich wieder arbeitsfähig werden um Bürgergeld zu beantragen.

Bitte nur Antworten die mir weiterhelfen

Danke im Voraus!!

Arbeitslosengeld, Arbeitsamt, Grundsicherung, Sozialamt, Sozialhilfe, Bürgergeld
JobCenter Schwangerschaft Bürgergeld und Vorschuss für Familiengründung?

Hallo,

ich und meine Freundin haben gestern einen Antrag wie oben benannt rausgesendet. Wir möchten gerne vorerst ein Zuschuss und Bürgergeld beantragen da ich noch keinen Job in aussicht habe, suche dauerhaft und sende Bewerbungen raus.

Meine freundin ist noch in der Schule und möchte die Schule weiter machen.

Es kam alles Ungeplant da die Pille in den 7 Tagen wo diese eigentlich wirkt nicht gewirkt hat. (Ungewollt) - Abtreiben ist aber keine Lösung, nimmt auch Psychisch einen Komplett mit.

Ihr müsst wissen meine Freundin ist in einer Wohnung mit ihrem Vater (2 Zimmer, 50qm und ich bin auch hier, sprich 4 Personen dann) soll das Baby also in der Badewanne Schlafen oder wo?

Die haben gesagt das man als schwangere unter 25 Jahre die im Haushalt der Eltern wohnt, dann eine Gemeinschaft Bilden und die Eltern alles Blechen müssen. Man bekommt zudem nur 300€ ungefähr.

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, so kann man sein Kind nicht richtig erziehen und auch das Wohl des Kindes in so einer Wohnung ist nicht gut.

Gründe die Akzeptiert werden wären:

  • Elternteil ist schwer alk abhängig oder psychisch krank
  • und wenn gemäß § 22. Abs. 5 SGB II das alles irgendwie passiert.

Hat jemand eine Idee? Ich kümmere mich schon die ganze zeit um ein job um meine familie über das Bord zu halten frage kollegen für geld aber ich weiß selbst nicht weiter.

Wir brauchen doch nur eine Wohnung und Unterhalt vorerst... :(

Geld, Arbeitslosengeld, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Grundsicherung, Hartz IV, Sozialamt, Sozialhilfe, Bürgergeld
Ich suche einen link über die neusten Beschlüsse zum Bürgergeld?

Meine Mutter ist der Meinung das mein Bruder kein Anspruch auf Bürgergeld hätte. Ich bin anderer Meinung und möchte das mit einem link beweisen.

Und zwar sagt sie mein Bruder würde kein bürgergeld bekommen weil er a freiberuflich/ selbständig ist aber nur teilzeit arbeitet. Das Amt hätte gesagt er solle und könne ja mehr arbeiten und hätte dann kein Anspruch. Ich weis aber aus eigener Erfahrung das man sich aufstocken lassen kann wenn man zu wenig verdient, egal ob selbständig oder angestellt. Und natürlich ist das ziel der Eingliederung das man mehr arbeit bekommt. Sonst könnte man einem ganz und gar arbeitslosen ja auch sagen, du hast kein Anspruch auf Arbeitslosengeld weil du könntest ja arbeiten. Welche logik?

B sei ja die Wohnug zu teuer ubd er würde daher kein Cent vom Amt bekommen. Stimmt meiner Meinung bach auch nicht. Bisher war es so das man trotzdem Arbeitslosengeld bekommen hat, aber nur bis zur Mietpreise Obergrenze, für den restlichen Mietpreis musste man dann selber aufkommen und wurde dazu angehalten innerhalb von 6 monaten umzuziehen in eine günstigere Wohnung. Jetzt mit dem Bürgergeld ist es aber so, bzw so war zumindest der plan, das jede miete erstmal 2 jahre lang bezahlt wird und man erst dann weniger Bürgergeld bekommen würde so das man die restöiche Mieter selber zahlen muss. Das jobcenter selber zwingt niemanden zum umzug. Das muss man dann nur logischerweise trotzdem tun weil man sich die miete nicht mehr leisten kann. Das ein Bürgergeld antrag aber gänzlich abgelehnt werden würde weil die Mietr zu teuer ist war noch bie der fall und schon garnicht mit dem neuen Bürgergeld. Meine Mutter meint aber zu zeure miete eird nur bezahlt wenn man x jahre schon in der Wohnung lebt und nicht wenn man eben erst eingezogen ist. Gleichzeitig meint sie das die regelung 2 Jahre schonfrist für neue Wohnung zu haben schon über bord geworfen wurde und man von Anfang an keine Schonfrist hat.

Kann mir jemand sagen wie das nun wirklich ist mit bürgergeld und welche änderungen zum hartz4 das nun sind?

Geld, Arbeitslosengeld, Minijob, ALG I, ALG II, Arbeitsamt, arbeitslos, Grundsicherung, Hartz IV, Sozialamt, Sozialhilfe, Bürgergeld
Was könnte ich tun, um meine Wohnung nicht zu verlieren, und was könnte ich tun, falls dieser Fall doch eintritt?

Schon im Dezember 2022 wurde ich vom Jobcenter aufgefordert, bei der Deutschen Rentenversicherung Antrag auf Rente wegen Erwerbsminderung zu stellen. Grund dafür ist, dass ich durch ein Gutachten als erwerbsgemindert eingestuft wurde.

Der Haken ist, dass ich mit meinen 25 Jahren noch keinen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente haben dürfte.

Die RV lässt sich ewig Zeit. Telefonisch wurde mir mitgeteilt, dass es mehrere Monate dauern kann, bis mein Antrag bearbeitet wurde. Allerdings gehe ich davon aus, dass ich eh keine Rente bekommen werde.

Vom Jobcenter bekomme ich nicht ewig Geld! Der letzte Bescheid wird bald auslaufen. Eine neuer Antrag würde wohl nicht bewilligt werden, da das JC ja gar nicht mehr für mich zuständig ist.

Dass hier in DE keiner obdachlos sein muss, ist klar.

Jedoch laufe ich der Gefahr, dass ich mindestens einen Monat keine Miete mehr zahlen kann, sobald das Jobcenter die Leistungen einstellt. Während die Ämter dann darüber streiten, wer für mich die Miete zahlt, könnten somit Mietschulden auflaufen.

Das Problem hierbei ist, dass ich praktisch vom Vermieter schon gekündigt werden könnte, sobald einmal die Miete nicht gezahlt wurde.

Was könnte ich tun? Und was könnte ich tun, wenn dieser Fall tatsächlich eintreten würde, und ich die Wohnung verliere?

Geld, ALG II, Grundsicherung, Hartz IV, Sozialhilfe

Meistgelesene Fragen zum Thema Grundsicherung