Findet ihr, dass die Sozialpolitik reformiert werden soll?

Ja 56%
Nein 24%
Naja 20%

50 Stimmen

18 Antworten

Naja

Die Bürgergeldkritiker machen sich es leicht. Sie sagen das ein Großteil der BG - Empfänger arbeiten kann. Klar könnten sie, aber man sollte doch mal schauen, warum sie nicht arbeiten. Bei ihnen sind die Vorrausetzungen nicht gegeben. Das sind

Fehlende Qualifikation

Krankheiten

Mangelnde Mobilität

Kinder

u. s. w. .

Es ist doch auch so, das die Jobcenter 70 Prozent ihres zur Verfügung stehenden Geldes für die Verwaltung ausgeben, anstatt sie für die Arbeitsvermittlung und für die sinnvolle Qualifizierung ausgeben. Würde sich das ändern, dann würden auch mehr Menschen in Arbeit kommen.

Sparen sollte man an anderen Stellen. Siehe Schwarzbuch der Steuerzahler.


LongsbieHD  01.04.2025, 12:17

Zu deinen Punkten: fehlende Qualifikation ist kein Argument, es gibt Ausbildungen zuhauf. Krankheiten werden nicht in die Arbeitsfähigkeit gezählt, außer sie ist zu vernachlässigen. Mangelnde Mobilität, ich fahre jeden Tag 1,5 Stunden Oneway mit dem Bus zu meiner Ausbildung, das ist kein Argument. Kinder akzeptiere ich als einzigen Grund, aber auch nur bis zum Alter 10. außerdem sind die Verwaltungskosten bei ca 15%, nicht 70.

Authenti  01.04.2025, 14:38
@LongsbieHD

Ausbildung anfangen aus Harz4 / Bürgergeld Bezug ist in der Regel nicht erlaubt.

LongsbieHD  01.04.2025, 14:39
@Authenti

steht auf der Arbeitsamts Seite anders, da wird sogar von einem Übergangs Geld gesprochen

Authenti  01.04.2025, 14:45
@LongsbieHD

Arbeitsamt gibt es nicht, nur Bundesagentur für Arbeit (ALG1) und Jobcenter/ARGE für ALG2, früher auch Harz 4 jetzt Bürgergeld. Bei Bürgergeld gibt es kein Übergangsgeld. Aktuell höchstens ein zurückzuzahlendes Darlehen bzw. 150 Euro Zuschuss bei Ausbildung. Früher war es fast immer verboten in Harz 4 Ausbildung zu machen. Mit der neuen Regierung wurde angekündigt wieder auf Sofortvermittlung in Arbeit zu setzten statt Ausbildung, bei Bürgergeld.

Authenti  01.04.2025, 14:51
@LongsbieHD

Krankheiten sind nicht schwarz und weis Arbeitsunfähigkeit. Herzkreislauf, Krebs, Diabetis etc. werden oft als Einschränkungen gewertet nur Teilzeit arbeiten zu können. Viele Arbeitgeber wollen keine Menschen mit Einschränkungen, doch auch mit Krankheit zählen viele noch zu (teil) Arbeitsfähig und damit Arbeitslos.

Authenti  24.03.2025, 17:25

Sind 11 % nicht 70. Hier waren falsche Zahlen im Umlauf. Sorry für meine Korrektur, hoffe es kommt nicht böse rüber, weil du ansonsten ja recht hast und wert zu legen scheinst auf korrekte Sachverhalte. Alles gute

Aliha  13.04.2025, 17:01
@Authenti

Es sind ca. 70% die in den Jobcentern für die Verwaltung benötigt werden.

Authenti  13.04.2025, 17:25
@Aliha

Das einzelne angeblich bis 70 % verwenden, ohne Quelle, deutet nicht auf die Deutschlandweite % Zahl hin. Recherchiere bitte nochmal. Ich sprach von 11 % der Gesamtkosten, die für Verwaltung verwendet werden.

geheim007b  01.04.2025, 10:11

Fehlende Qualifikation ist kein Grund nicht zu arbeiten, das Problem ist da einfach der zu hohe Mindestlohn der Jobs die der Qualifikation der Leute entsprechen nicht ermöglicht. Wer halt nichts kann verdient auch nur sehr wenig.

Naja

Ganz so einfach ist es auch nicht es gibt viele Leute die wegen schwerer Depressionen keine Arbeit finden und von Arbeitgebern gemieden werden ! Die wären auch 3 h arbeitsfähig die will aber keiner haben


Skywalker17  24.03.2025, 09:29

Ich will garnicht abstreiten, dass es depressive Menschen gibt.

Aber erstens sind Depressionen nicht wirklich nachweisbar.

Zweitens sind sie teilweise durch Cannabis erworben.

Welcher Jugendliche raucht heute kein Cannabis und trinkt nicht schon mit 14 Alkohol.

Es ist doch auffällig wie explosinsartig das Phänomen sich in den letzen Jahren entwickelt hat.

Path1974  24.03.2025, 09:31
@Skywalker17

Doch es gibt Psychologisch genaue Indikatoren die auf eine Deppression hinweisen bis hinzu Selbstmord Tendenzen inenr halb der Deppression

Catcoon  01.04.2025, 10:15
@Skywalker17

Vielleicht solltest du dich mal mit einem Thema befassen, bevor du dir ein Urteil erlaubst und so einen haarsträubenden Unsinn erzählst. Selbstverständlich sind Depressionen nachweisbar, mittlerweile sogar sehr gut nachweisbar. Mehr noch, Depressionen hinterlassen messbare Veränderungen im Gehirn, insbesondere in Bereichen wie dem präfrontalen Kortex, der Amygdala und dem Hippocampus und diese Veränderungen können mit bildgebenden Verfahren wie MRT oder fMRT sogar sichtbar gemacht werden.

Skywalker17  01.04.2025, 10:23
@Catcoon

Darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.

Kann eine Depression zweifelsfrei nachgewiesen werden?

Eine Depression kann nicht zweifelsfrei durch einen einzigen Test oder ein spezifisches Verfahren nachgewiesen werden. Stattdessen basiert die Diagnose in der Regel auf einer Kombination von klinischen Bewertungen, Gesprächen über Symptome und der Berücksichtigung der Krankengeschichte des Patienten. Fachleute verwenden oft standardisierte Fragebögen und diagnostische Kriterien, um festzustellen, ob jemand an einer Depression leidet. Es ist wichtig, sich an einen qualifizierten Fachmann zu wenden, wenn man den Verdacht hat, an einer Depression zu leiden. Sie können die beste Unterstützung und Behandlung bieten.KI

Davon abgesehen, ist das nur die Hälfte meiner Aussage.

Depressionen kann durch Cannabis und zu frühem Alkoholgenuss ausgelöst werden.

Catcoon  01.04.2025, 10:44
@Skywalker17

Wenn du schon ChatGPT bemühst, lies die Antworten doch wenigstens durch, bevor du sie Copypastest. Da steht doch, dass man Depressionen nachweisen kann. Nicht mit einem einzigen Test, sondern mit entsprechenden Diagnoseverfahren. Aufwändiger ≠ nicht möglich. Deine Behauptung ist falsch.

Und ja, sowohl Cannabis- als auch Alkoholkonsum können zur Entwicklung von Depressionen beitragen, aber daraus das zu stricken, was du da frei von jeglichen Fakten oder Realitätsbewusstsein aus dem Bauch heraus hinaus posaunst ist einfach nur bodenlos und zeugt lediglich von wahnsinnig viel Meinung bei extrem wenig Ahnung.

Skywalker17  01.04.2025, 10:53
@Catcoon
Da steht doch, dass man Depressionen nachweisen kann. Nicht mit einem einzigen Test, sondern mit entsprechenden Diagnoseverfahren.

Ja, aber nur basierend auf den Aussagen der Betroffenen.

Depressionen sind aber die allerbeste Ausrede, wenn man nicht arbeiten möchte.

Womit ich allerdings nicht sagen will, dass das immer so ist. Aber viele Jugendliche prahlen damit.

Und ja, sowohl Cannabis- als auch Alkoholkonsum können zur Entwicklung von Depressionen beitragen, aber daraus das zu stricken,.....

Da sehr viele Jugendliche kiffen, ist es nicht zu weit hergeholt, dass Depressionen oft dadurch erworben werden. Und den frühen Alkoholkonsum nicht zu vergessen.

Es wäre schön, wenn du es schaffen würdest sachlich zu bleiben.

Catcoon  01.04.2025, 11:08
@Skywalker17
Ja, aber nur basierend auf den Aussagen der Betroffenen.
Depressionen sind aber die allerbeste Ausrede, wenn man nicht arbeiten möchte.
Womit ich allerdings nicht sagen will, dass das immer so ist. Aber viele Jugendliche prahlen damit.

Nochmal: Beschäftige dich vernünftig mit dem Thema, bevor du dich dazu äußerst. Deine Aussagen beruhen auf Vorurteilen, Bauchgefühl und subjektiver Wahrnehmung. Klinische Diagnostik bei Erkrankungen dieser Art ist weit aus komplexer, als du es dir gerade zurecht bastelst.

Da sehr viele Jugendliche kiffen, ist es nicht zu weit hergeholt, dass Depressionen oft dadurch erworben werden. Und den frühen Alkoholkonsum nicht zu vergessen.
Es wäre schön, wenn du es schaffen würdest sachlich zu bleiben.

Wieviele Jugendliche kiffen denn? Und wieviele davon erkranken an Depressionen? Und bei wieviele steht der Konsum tatsächlich in kausalem Zusammenhang und ist keine bloße Korrelation? In Prozent bitte, aus seriösen Quellen, nicht wieder dein persönliches Bauchgefühl. Gerne auch das Gleiche nochmal für frühen Alkoholkonsum.

Das wäre sachlich. Deine Vorurteile und subjektiven Vermutungen sind es nicht.

Skywalker17  01.04.2025, 11:15
@Catcoon
Deine Aussagen beruhen auf Vorurteilen, Bauchgefühl und subjektiver Wahrnehmung. Klinische Diagnostik bei Erkrankungen dieser Art ist weit aus komplexer, als du es dir gerade zurecht bastelst.

Nein!

ich htte dich doch gebeten sachlich zu bleiben. Das schaffst du anscheinend nicht.

ENDE

Catcoon  01.04.2025, 11:30
@Skywalker17

Es wäre keine Schande einzugestehen, dass man sich von seinen Vorurteilen zu einer übereilten und diskriminierenden Falschbehauptung hat hinreißen lassen und sich zu korrigieren – dass du stattdessen weiter darauf beharrst und dich weg duckst, weil du argumentativ so gar nichts zu bieten hast und entsprechend schnell in Bedrängnis kommst, ist ein echtes Armutszeugnis.

Mir ist es einerlei, du musst damit leben. Aber es geht hier um Menschen, das solltest du nicht vergessen, wenn du das nächste Mal leichtfertig über Umstände urteilst, von denen du ganz offensichtlich keine Ahnung hast.

Nein

Diese ganze Diskussion um „Einsparungen“ bei den Sozialleistungen ist ein Witz und eine abscheuliche Verzerrung der Realität! Die Wahrheit ist, dass die Probleme, die wir heute sehen, nicht durch „zu hohe“ Sozialleistungen verursacht werden, sondern durch ein System, das von Reichen und Konzernen ausgebeutet wird und den Rest der Gesellschaft in die Armut stürzt!

Es geht hier nicht um „Einsparungen“, sondern um das System, das Arbeit und Wohlstand denjenigen vorenthält, die ihn wirklich verdienen. Die wahre Frage ist: Warum wird in diesem Land Milliarden in die Taschen von Großkonzernen gepumpt, während Menschen, die wirklich auf Hilfe angewiesen sind, ständig unter Verdacht stehen, faul oder unverschämt zu sein? Warum sollen die Schwächsten der Gesellschaft noch weiter ausgequetscht werden, anstatt ihnen die Unterstützung zu geben, die sie verdienen?

Die Sozialpolitik braucht keine Reformen, um noch härter zu werden. Sie braucht eine radikale Umgestaltung, die den Bedürfnissen der Menschen dient, nicht den Interessen der Reichen und Mächtigen!


alanyaa  01.04.2025, 11:07

❤️

Warum sollte man bei denen sparen, die ohnehin kaum was haben?

Es würde schon Milliarden sparen, wenn man Steuergelder nicht verschwendet. Siehe Berliner Flughafen, Stuttgard 21 oder Gorch Fock etc..

Ja

die Aufstocker würde ich allerdings weiter fördern sowie diejenigen, die sich in einer ersten Berufsausbildung bzw. Weiterbildung befinden (AZUBIS, Studenten, Ausbildung zum Meister für Gesellen oder Angestellte zum Betriebswirt oder Fachwirt(sehr wichtig!) - dieser Personenkreis hat im Allgemeinen eines gemeinsam: sie erweisen sich allesamt in der Regel als wichtige, gut ausgebildete Mitarbeiter in Betrieben, bei den Aufstockern würde ich die Förderung begrenzen auf diejenigen, die Kinder haben, für die sie aufkommen müssen, es vom Einkommen aber nicht können, Kinder sollen nicht Luxus sein , den sich nicht mehr jeder leisten kann

Fortbildungsmaßnahmen: sind manchmal ganz gut - leider gibt es aber auch Bürgergeldbezieher, die sich von einer Maßnahme zur anderen hangeln , was aber nie zu einem positiven Ergebnis führt - nach einer oder max. zwei Maßnahmen muss Schluss sein damit - und es ist auch nicht unbedingt eine Ideallösung, wenn man jemand, der kaum schreiben und lesen kann, in einen Computerkurs schickt - das verlängert nur die Zeit von Sozialleistungen, dient aber in keiner Weise dazu, hier Menschen für den Arbeitsmarkt fit zu machen - das war aber eigentlich die Idee: man hat dies schändlich missbraucht und das Geld wurde unsinnig verballert

bei allen anderen muss unbedingt die Höhe der Bezüge neu geregelt werden - der Zugang für Asylbewerber zur gesetzlichen Krankenkasse ist ein Skandal, der die Beitragszahler grob unbillig belastet, diese AMPEL-Regierung hat die Lasten hierfür ganz einfach auf die Arbeitnehmer im Land abgewälzt - Ergebnis: immer lausigere Leistungen zu immer höher steigenden Beiträgen


Kwalliteht  01.04.2025, 10:32
diese AMPEL-Regierung hat die Lasten hierfür ganz einfach auf die Arbeitnehmer im Land abgewälzt

diese Ampel .... diese Ampel ... kreisch ...

Nö, die Gesetze stammen aus der Merkel-Zeit. Und deren Änderung ist nicht einfach mal so durch Mehrheit im Bundestag möglich, denn das ist auch Ländersache und EU-Sache. Einmal abgesehen davon, dass es auf alle Steuerzahler umgelegt wurde.