Was sagt ihr zur Bürgergeld Debatte, weil angeblich trotz so viel freigegebenen Milliarden kein Geld für Strompreissenkungen da ist?
Soziale Belange sind wichtig, erst recht jetzt, wo die Gesellschaftsspaltung immer weiter voranschreitet und meistens die ohnehin schon stark Betroffenen trifft. So sind z.b. die meisten im Bürgergeld wirklich auf dieses Geld angewiesen, darunter Rentner deren Rente nicht rein, Alleinerziehende, Menschen die ihre Angehörigen pflegen und deshalb nicht voll arbeiten können, Arbeitnehmer deren Lohn nicht reicht also Aufstocker, Menschen in Bildungsmaßnahmen usw usw. Diejenigen, die wirklich nicht arbeiten wollen, sind sehr wenige. Auch viele Ukrainer und andere Flüchtlinge im Bürgergeld - jeder 2. im Bürgergeld ist ein Flüchtling, manche auch unrechtmäßigerweise in Deutschland.
Warum sollen jetzt alle Bürgergeldempfänger den Kopf für eine generell verfehlte Ausgaben- und Migrationspolitik hinhalten? Das Bürgergeld für Betroffene ist eh schon wenig im Vergleich zu den enormen gestiegenen Preisen, die auch nicht mehr runtergehen werden. Aber man gibt gleichzeitig sehr viel Geld ins Ausland und jetzt will die EU auch noch die von den USA gestrichenen Entwicklungshilfen ausgleichen und tätigt auch noch viele andere sehr hohe Ausgaben, wie passt das zusammen?
Wie findet ihr die Debatte um eine Bürgergeldkürzung?
Und bitte nur sachlich, keine Hetze gegen Bürgergeldempfänger, keine Pauschalisierungen und keine erlogene Behauptungen a la "die wollen alle nicht arbeiten und saufen alle" usw.
2 Antworten
Bürgergeld und Strompreise sind zwei verschiedenen Sachen.
Nein, wir geben nicht viel Geld ins Ausland. sogar erstaunlich wenig.
Unser Staat hat 32% Sozialausgaben im Haushaltsplan, das ist entschieden zu viel. Daran muss tatsächlich noch gefeilt werden.
Man kann die Migrationspolitik gerne kritisieren aber im Vergleich zu Sozialausgaben, ist das ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Wir reden da von 25-35 Milliarden im Jahr an Migrationsausgaben, diese Ausgaben sind dann auch nicht auf 0 zu reduzieren, selbst wenn ich zitiere: "Die Startbahnen glühen" würden, was allerdings auch Geld kosten würde.