Schwerbehinderung unbefristet arbeitsunfähig was steht mir zu? (Geld, Vorteile etc)?
Hallo zusammen, ich hätte ein paar Fragen zu Sozialleistungen für Schwerbehinderte und dauerhaft arbeitsunfähigen Personen. (In diesem Fall ich, hallo!)
ich bekomme vom Staat (nur(?)) 319€ Wohngeld, würde mich aber natürlich freuen mehr Leistungen zu erhalten, da es hinten und vorne nicht reicht. Ich erhalte außerdem monatlich noch insgesamt 470€ zusammengerechnet aus meiner halbwaisenrente & Kindergeld.
Zu mir: ich bin bereits 23 Jahre alt, schwerbehindert mit gdb 70, ohne besondere Merkmale. Darüber hinaus ist das ganze dauerhaft, und auch schon immer, voll erwerbsunfähig, also weniger als 3 Stunden täglich belastbar.
Außerdem wohne ich in einer (normalen) Wohngruppe (d.h. Keine staatlich angeordnete o.ä.). Meine Miete beträgt 410€ warm.
Grundsicherung bei Erwerbsminderung steht mir nicht zu, da ich vorher noch nie „richtig“ berufstätig war, und Bürgergeld auch nicht, da ich voraussichtlich nie arbeitsfähig sein werde.
Mein Grad der Behinderung setzt sich aus viiiielen chronischen, psychischen Erkrankungen zusammen, wie zb Depressionen, panikstörung, meiner Persönlichkeitsstörung und ADHS (falls das irgendeine Rolle spielt)
jetzt zu meiner Frage: was steht mir denn überhaupt zu? Die ca 310€ Wohngeld reichen hinten und vorne nicht, meine Miete kann ich noch stemmen aber für Lebensmittel und vor allem Medikamente reicht es fast nie. Mit freizeitaktivitäten, Klamotten und Drogerie muss ich denke ich gar nicht anfangen. Ich habe jetzt auch schon viel recherchiert und bin jetzt auf „persönliches Budget“ gestoßen, wie könnte ich das beantragen, und woraus setzt sich das zusammen? Gibt es da Tabellen? Und falls euch sonst noch IRGENDWAS einfällt, wie zum Beispiel kostenübernahme meiner Medikamente oder vielleicht meines deutschlandtickets (brauche das zb um zu meinen Ärzten zu kommen, und zurück natürlich), wäre ich wirklich so so dankbar. Essensausgabe der awo oder lebensmittelgutscheine vielleicht?
Echt keine Ahnung was es so alles gibt, aber ich brauche wirklich dringend Hilfe. Danke!
(ps: über andere Vorteile und Rabatte mit Schwerbehindertenausweis wie zb bei der deutschen Bahn oder Ähnliches wäre ich natürlich auch dankbar.)
6 Antworten
Warum erhältst du keine Grundsicherung?
Nach den Kriterien müsste es dir zustehen. Das solltest du nochmals prüfen lassen:
Denn gerade bei der Grundsicherung gilt ja:
- Wer mindestens 18 Jahre alt ist und pro Tag weniger als drei Stunden arbeiten kann, ist dauerhaft voll erwerbsgemindert, sofern unwahrscheinlich ist, dass die Erwerbsminderung aufgehoben werden kann.
https://www.lebenshilfe.de/informieren/arbeiten/grundsicherung-im-alter-und-bei-erwerbsminderung/
(ps: über andere Vorteile und Rabatte mit Schwerbehindertenausweis wie zb bei der deutschen Bahn oder Ähnliches wäre ich natürlich auch dankbar.)
Rabatte wie z.B. bei der Bahn helfen nicht wirklich außer man kann sie solche Fahrten leisten.
Grundsicherung/Sozialhilfe, zu lesen
Aber abgesehen davon hab ich tatsächlich vor ziemlich genau einem Jahr genau diesen Antrag gestellt, und der wurde abgelehnt
- Die Ablehnung muss begründet worden sein
- sie müsste eine Rechtsfolgenbelehrung enthalten - mit Hinweis auf Widerspruch/Klagemöglichkeit - haben.
Lebensmittelgutscheine - gibt es nur wenn ein grundsätzlicher Anspruch auf Leistung besteht, finanziell aber noch nicht realisiert wurde
Tafel (AWO / Diakonie usw.): Dort kann man Lebensmittel erhalten.
Also ob Du mehr bekommst, ist fraglich, den in Deinem Alter und bist
wahrscheinlich freiwillig ausgezogen, ohne Zusicherung der kommunalen
Träger. Hierfür erhältst Du 402 € + 319 € Wohngeld = 721 € Du erhältst
Monatlich 789 € Mein Tipp wegen Deine Tabletten, geh nach Deinem
Arzt und lasse Dein Rezept frei schalten.
Guß sommerfeld669
Normalerweise muß das Geld vom Amt aufgestockt werden so dass es dem Sozialhilfesatz entspricht.
Manche Beratungsstellen der Diakonie oder Caritas haben Mitarbeiter, die sich mit solchen Sachen beschäftigen.
Du kannst dich von der Medikamentenzuzahlung von der Krankenkasse befreien lassen. Kostet alledings einmalig 50.-€ und gilt dann für ein Jahr,
Ich könnte schwören es gab einen relevanten Grund, aber nachdem ich gerade ne Stunde lang gegoogelt habe hab ich ihn trotzdem nicht gefunden. Aber abgesehen davon hab ich tatsächlich vor ziemlich genau einem Jahr genau diesen Antrag gestellt, und der wurde abgelehnt. Stattdessen wurde mir ein Antrag fürs Bürgergeld mitgeschickt, der ja noch weniger passt. Hab grad auch schon versucht selbst zu recherchieren, was man tun soll, wenn der Antrag (Grundsicherung) abgelehnt wurde, aber da kann man ja nur 30 Tage Einspruch einlegen, und diese Frist ist ja schon seit ewigkeiten abgelaufen :(