Geschenkideen für Frühchen Eltern - Kind noch im KH?

Hi,

gute Freunde von mir sind kürzlich zum ersten Mal Eltern geworden.

Leider früher als geplant, das Kind kam als Frühchen und muss noch mehrere Wochen im Krankenhaus bleiben.

Alle geplanten Ideen von mir waren leider auf "Eltern gehen mit Kind nach Hause" abgestimmt, so wollte ich ihnen schenken (war auch abgesprochen) frisch gekochtes Essen im Wochenbett zu bringen und dann wenn ich es rum bringe im Haushalt zu helfen, damit beide voll für das Kind und einander da sein können. Plus eine größere Sache die wir mit mehreren Freunden schenken, auch Wunsch der Eltern.

Die stehen nämlich nicht auf so unnötigen Kleinkram, Kleidung haben sie schon gebraucht im Überfluss von Bekannten bekommen, daher war eben die Hilfe und große Teil mit der Mutter besprochen.

So nun ist die Mutter als Begleitperson 24/7 beim Kind im Krankenhaus und der Vater alleine zu Hause. Der Mutter stehe ich näher.

So zu Besuch im KH war ich schon einmal, das Kind darf man auf der Intensivstation natürlich nicht besuchen (nur die Eltern dürfen hin). Problem: die Besuchszeit wo ich zur Mutter könnte liegt in meiner Arbeitzeit, ich kann also nicht so oft hin. Als ich da war habe ich dann auch vorher gefragt ob ich noch was mitbringen soll und habe ihr wunschgemäß ein paar Stücke vom Lieblingskuchen mitgebracht (und eine Marmelade, da ihr die im Krankenhaus nicht schmeckt). Ansonsten drehen sich natürlich alle Gedanken ums Kind.

Die meiste Zeit ist die Mutter natürlich beim Kind, wo keiner mit hin kann. Und alleine, ebenso wie der Vater alleine zu Hause sitzt. Also tagsüber arbeitet er, da er eh nichts tun kann und Elternzeit dann erst beginnt wenn das Kind nach Hause kommt, aber abends und am Wochenende ist er sehr traurig laut Mutter, außer die kurze Zeit wo er zu ihr und zum Kind kann.

Wir sind halt wie gesagt eng befreundet und ich würde einfach genre mehr für sie tun, da sie und ihr Mann sehr einsam und frustriert von der Situation sind.

Habt ihr eine Idee, was man ihnen vielleicht gutes tun oder schenken könnte? Um die nächsten Wochen zu überbrücken, bis das Kind nach Hause darf. Ideen gerne, egal ob sie für beide oder nur einen sind.

Ich würde sie einfach gerne irgendwie aufmuntern, ich glaube ihr kennt dieses hilflose Gefühl wenn jemand der einem wichtig ist leidet.

Mutter, Familie, Freundschaft, Geschenk, Schwangerschaft, Baby, Vater, Eltern, Geburt, Psychologie, Frühchen, Geschenkideen, Gesundheit und Medizin, Krankenhaus, Unterstützung
Kinderwunsch - einseitig Kosten tragen?

Guten Morgen,

ich hatte am gestrigen Tag einen Streit mit meinem Freund, nach dem ich mich wirklich frage, ob ich das komplett falsch einschätze bzw. mich zu Unrecht angegriffen fühle. Ich versuche das Ganze so neutral wie möglich zu formulieren:

Seit Dezember 2022 besteht bei uns ein aktiver Kinderwunsch, der bisher noch nicht in Schwangerschaft endete. Aufgrund einer Erkrankung meinerseits (PCOS mit unregelmäßigen Zyklen und Unterfunktion der Schilddrüse), ist es möglich, dass es daran liegt (kann, muss nicht, über seinen Gesundheitszustand diesbezüglich haben wir bisher nicht kontrollieren lassen). Ich habe bisher, aufgrund der unregelmäßigen Zyklen, schon einiges an Geld in Ovulations-/Schwangerschaftstests und allerlei an Nahrungsergänzungspräperaten gesteckt, sprich, die Kosten dafür alleine getragen. Eine Beteiligung seinerseits erfolgte hierzu nicht, auch nicht einmal die Frage danach. Ich möchte an dieser Stelle einmal betonen, dass es mir nicht im das Geld geht. Wirklich nicht.

Nun war ich diese Woche erneut beim Arzt und werde ab dem nächsten Zyklus anfangen, Clomifen einzunehmen und die Eizellreifung per Ultraschall kontrollieren zu lassen (2-3 Ultraschalle pro Zyklus) - ebenfalls in Eigenleistung. Für Anfang des kommenden Jahres steht zudem ein Termin in einer Kinderwunschklinik bevor. Da dadurch (wir sind nicht verheiratet, möchte er auch nicht, was ich akzeptieren kann) nun doch höhere Kosten entstehen (Krankenkasse übernimmt wohl nicht, da wir nicht verheiratet sind; es gibt jedoch noch anderweitige Fördermöglichkeiten), habe ich ihn allgemein mal drauf angesprochen, ob er sich daran beteiligen wird - immerhin ist es ja unser Wunsch! Er sagte mir daraufhin, dass er dachte, ich zahle das, da ich ja schließlich diejenige bin, die krank ist. Ich bin darüber ehrlich gesagt fassungslos. Auch wenn ich diese Vorerkrankung habe, heißt das erst einmal noch gar nichts. Mir geht es vielmehr um den Gedanken, der hinter seiner Äußerung steckt. Dass wir Kinder bekommen, wäre für ihn ja schon "Kompromiss" genug. Ich stelle gerade tatsächlich alles in Frage - ich kenne es auch von meinen Eltern so, dass man in einer Partnerschaft solche Dinge gemeinsam (sowohl die zwischenmenschliche Unterstützung oder auch finanzielle) bewältigt. Alles, was irgendwo mein privates Vergnügen darstellt, zahle ich auch selbst.

Er sagt mir, dass es ja wohl eigentlich selbstverständlich wäre, dass ich das zahle und so würde sich jeder denken.

Ich würde euch deshalb einfach mal um eure Einschätzung/Meinung bitten, weil ich das grundlegend anders sehe...

Männer, Familie, Schwangerschaft, Frauen, Sex, Eltern, Beziehungsprobleme, Fortpflanzung, Kinderwunsch, Liebe und Beziehung, PCO-Syndrom, Streit, Unterstützung, Kinderplanung
Welche Dinge wisst Ihr an unserer Community am meisten zu würdigen, und welche Eurer Beziehungen auf gutefrage schätzt Ihr besonders?

Kaum zu glauben, gutefrage wird am 15. Februar sage und schreibe 15 Jahre alt! 🎂✨

Einige von Euch begleiten uns schon von Anfang an, zahlreiche sind über die Jahre hinzugekommen, viele sind auch erst seit kurzem Teil unserer Community - eine Community, die insbesondere durch Eure Freundschaften und Beziehungen untereinander zusammengeschweißt wurde.

Daher möchten wir in unserer Aktionsfrage zum Geburtstag von Euch wissen, was Ihr besonders an unserer Community schätzt. Sind es zum Beispiel die hilfreichen Antworten, die Ihr in Sekundenschnelle zu jeder beliebigen Uhrzeit erhaltet oder dass Ihr Euch mit jeder Frage, sei das Thema noch so spezifisch, an sie wenden könnt? 

Da in den letzten 15 Jahren viele enge Freundschaften und sogar einige Liebesbeziehungen auf gutefrage entstanden sind und wir sogar über zwei verheiratete Pärchen Kenntnis haben, fänden wir es ebenso spannend, wenn Ihr uns ein wenig von Eurer Lieblingsperson oder Euren Lieblingspersonen in der Community erzählt, die Ihr nicht mehr missen wollt. ❤ Dabei müsst Ihr natürlich keine Namen nennen 😊 Uns interessiert vor allem, wann Ihr Euch kennengelernt habt und was Euch verbindet.

Im Rahmen unserer Geburtstagsaktion spenden wir für jede Antwort und für jedes positive Feedback, das die Frage und eine Antwort erhält (“Daumen hoch” und “Hilfreich”), die bis zum 15.02.2021 eingehen, je einen Euro an die Hilfs- und Entwicklungsorganisation oxfam (www.oxfam.de), für Menschen, die auf dieser Welt mit extremer Armut und sozialer Ungleichheit zu kämpfen haben. Dabei werden pro Nutzer natürlich eine Antwort und 10 Danke & Hilfreich gezählt.

Lasst uns daher an Euren Gedanken und Erlebnissen teilhaben, damit wir uns zusammen ein Geschenk bereiten und anderen Menschen in Not helfen können.

Wir freuen uns auf Eure Antworten und darauf, gemeinsam mit Euch etwas Gutes zu tun.

Euer gutefrage Team

Liebe, Beruf, gutefrage.net, Studium, Schule, Freundschaft, Geschenk, Mädchen, Community, Geburtstag, Menschen, Freunde, Beziehung, Hilfestellung, Aktion, Dienstleistung, Finanzieren, Gesellschaft, Jubiläum, Jungs, Jungs und Mädchen, Lieb, Männer und Frauen, Spende, Unterstützung, Spendenaktion
Habe ich eine Fehlentscheidung getroffen?

Bin 21 und mache gerade meine dreijährige Ausbildung an einem Berufskolleg. Die Ausbildung ist rein schulisch und ich befinde mich im zweiten Jahr ( Mittelstufe ).

Die Inhalte sind zu 95% praktisch angelehnt und es wird immer schwerer und es kommt immer mehr dazu. ( Präparation im Fachbereich Geologie )

Das jetztige Problem habe ich heute und teilweise schon vor ein paar Monaten entdeckt. Ich bin den ganzen Aufgaben dort nicht gewachsen und mit fällt es extrem schwer , dem Lehrer zu folgen und dann Aufgaben an Maschinen etc. auszuführen , während meine Mitschüler das sofort drauf haben und perfekte Ergebnisse abliefern.

Bin mit 6 Leuten in der Klasse und die haben alle etwas gemeinsam , was mir fehlt.

Einige sind älter als ich ( an die 30 ) und bringen praktische Berufserfahrung mit ( haben vorher in Betrieben gearbeitet ).

Andere wiederum lieben das Thema Fossilien und verbringen gefühlt 99% in der Freizeit damit ( arbeiten mit Leidenschaft ). Der Lehrer erklärt denen etwas , die fassen das sofort schnell auf und setzen die Aufgabe mit perfekten Ergebnissen direkt um , während ich immer der letzte bin oder neben mir stehe und wenn dann mal ein Ergebnis von mir rumkommt , dann ähnelt es einem Ergebnis von einem kleinen Schuljungen , der unsauber gearbeitet hat.

Keiner sucht dort das Gespräch mit mir und ich bin ( wie in damaligen Schulzeiten auch ) oft auf mich alleine gestellt. Die Mitschüler erledigen ihre Aufgaben perfekt , haben alles sofort verstanden und kassieren ein fettes Lob und gute Noten dafür. Und ich war wieder der langsamste und habe die Aufgabenstellung nur teilweise verstanden.

Brauche dringend Tipps , denn ich fühle mich dort immer mehr bedrängt und alleine gelassen. Sowohl Lehrer als auch Mitschüler sind so in der Materie und ich bin oft einer , der neben der Spur ist , der nichts von dem Inhalt versteht oder das nach einem Tag wieder vergessen hat.

1. Bin ich falsch in dem Beruf ? Sollte ich wechseln oder die Ausbildung durchziehen ?

2. Ich hab bereits Fachabitur und eine gestalterische Ausbildung ? Vielleicht in dem Bereich etwas suchen ?

3. Welche Alternativen gibt es noch ? ( Andere Bereiche / Jobs / Weiterbildungsmöglichkeiten )

Paar Infos zu mir

- Fachoberschulreife erworben

- Fachabitur erworben

- KEINE Berufserfahrung ( außer 2 kurze Mini-Praktika )

- Meine Stärken sind Texte formulieren , bisschen zeichnen , Mathe , Leuten etwas erklären / beibringen , Einzelarbeit

- Meine Schwächen sind Teamarbeit und Kommunikation. Mir fehlt der Ansporn , um mit Leuten zu interagieren oder etwas vor Leuten zu präsentieren.

Arbeit, Beruf, Finanzen, Tipps, Geld verdienen, Wissen, Kunst, basteln, Schule, Mathematik, malen, zeichnen, Bewerbung, Job, Geld, Gehalt, Kreativität, alleine, Design, Arbeitslosengeld, Freunde, Ausbildung, Berufswahl, geschick, Hilfestellung, Werkstatt, praktisch, Arbeitsrecht, Persönlichkeit, Text, Präsentation, Kommunikation, duales Studium, Wissenschaft, Schüler, Abitur, Agentur für Arbeit, Alltägliches, Arbeitsagentur, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Azubi, Berufsberatung, Berufskolleg, Berufsorientierung, Berufsschule, berufswechsel, Clique, Fachabitur, Fachhochschule, Finanzierung, Gesellschaft, Gestaltung, Gruppe, Gymnasium, hilflosigkeit, Hochschule, Jobcenter, Kollegen, Kunst und Kultur, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Motivation, persönlich, Präparation, Präparieren, Praktikum, Realschule, schüchtern, Schüchternheit, Soziales, Studiengang, Theorie, Universität, Unterstützung, Weiterbildung, Werken, Zwischenmenschliches, Geschicklichkeit, Traumberuf, arbeitswechsel, Berufserfahrung, duale ausbildung, Fachabitur nachholen, Finanzen und Geld, Schülerpraktikum, schule abbrechen, Traumjob, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Basteln Bauen, Erfahrungen, Beruf und Büro, Soziales und Gesellschaft
Etwas hilfe bei den Hausarbeiten?

Vor weg möchte ich natürlich keine Lösungen haben, allerdings habe ich doch ein Verständnisproblem und irgendwie tu ich mich noch etwas schwer mit dem Thema, leider ist mein Dozent nicht erreichbar, da wir Homescooling machen und der ist in einer ganz anderen Stadt und ist fast nur über Discord erreichbar, außerhalb des Unterrichts, aber ich kann ihn nicht erreichen.
Es wäre nett wenn mir jemand dass nur einwenig einfacher erklären könnte, damit wäre mir schon geholfen.

----------------------------------------------------------

Wähle selbst ein Spiel aus, das du analysieren möchtest (z.B. Abe’s Oddyssey, Fortnite, PUBG, Rocket League, League of Legends, GTA Online, Among us, Steep etc.).

Schreibe eine Analyse des Grafikstils mit Fokus auf das User Interface und gehe insbesondere darauf ein, wie Grafikdesign dabei eingesetzt wird um mit den Spieler*innen zu kommunizieren.

Einleitung: Erkläre das Setting und die Mechaniken des Spiels und warum du dich für das Spiel entschieden hast.

Hauptteil: Analysiere den Grafikstil mit Fokus auf das User Interface. Gehe auf Farben, Formsprache, die Gestaltgesetze, Motion Graphics mit Blick auf die UX ein. Gehe außerdem darauf ein, welche Arten von User Interface Komponenten es im Spiel gibt, und ob es Unterschiede in deren Design gibt (z.B. Spatial vs. Meta).

Schluss: Welche Stärken und Schwächen haben der Grafikstil und das User Interface

Hausaufgaben, Unterstützung, User Interface, UX-Design
Wie kann man eine Person die lesbisch ist helfen?

Hey

Eine Freundin meiner Gruppe Ist ziemlich anstrengend geworden. Sie hat uns eröffnet, dass sie lesbisch ist, und wir haben einfach ok gesagt. Daraufhin ist sie irgendwie total sauer geworden, und hat uns gefragt, warum wir so ruhig reagieren, und nicht etwas mehr begeisterung zeigen. Wir haben ihr erklärt, dass es für uns zwar in Ordnung ist, aber wir nicht so genau wissen, was wìr mit der Information machen sollen. Sie hat uns dann 1 Woche ignoriert. Jetzt erwähnt sie bei jedem zweiten Satz, dass sie lesbisch ist. Wir haben ihr gesagt, dass das anstrengend ist, es dauernd zu hören.es hörte nicht auf und führte sogar dazu, dass einige jetzt nicht mehr mit ihr reden.

Sie kam zu mir und hat mich gefragt, warum wir was gegen ihre Ausrichtung haben, besonders ich, da wir uns in der selben Situation befinden. Ich habe ihr aber gesagt, dass der Unterschied zwischen uns ist, dass ich das als so normal finde, dass ich das nicht sagen muss, besonders da es ja auch niemanden was angeht. Auf die Frage warum sie das überhaupt ständig erwähnt, meinte sie, sie erhofft sich Unterstützung, aber erklärt nie, wie genau sie sich die Unterstützung vorstellt.

Sie versteht nicht, dass sie die Leute damit abschreckt. Was meinen die Leute normalerweise mit unter "Unterstützung"? Sie konnte das nicht erklären. Und wie kann ich dafür sorgen, dass sie nicht mehr die Leute abschreckt? Dazu sorgt sie noch für ein völlig falsches Bild der Community.

Menschen, Ärger, Freundin, Streit, Unterstützung, LGBT+
Eigene Light Novel-Reihe schreiben / Anime produzieren?

Hallo Leute, ich denke schon sehr lange darüber nach, ohne wirklich "einen realistischen Weg" zu sehen. Jetzt kam mir in den Sinn es einfach mal hier in den Raum zu werfen...

Die Kurzfassung:

Ich arbeiten an einer Welt, die ich am liebsten sofort als Anime (500Eps+) produzieren lassen wollen würde. Hab aber keine finanziellen Mittel und kein Händchen für "ausführende Tätigkeiten". Wie bekomme ich es hin mein Manuskript (derzeit gerade mal ca 13k Wörter, [Notizen über 550k]) weiter zu schreiben oder wie/wo finde ich ein "Team"? , (dass die Umsetzung meiner Ideen übernimmt, also auch Szenen ausschreibt etc). Oder es direkt als Anime (oder auch Manga) produzieren lassen könnte? (ohne finanzielle Mittel...)

Langfassung:

Ich betreibe nun seit ca. 2 Jahren ein massives Worldbuilding, also erschaffe eine Welt vom Umfang her vergleichbar mit Dragonball, Naruto, Onepiece etc. (Gehören auch mit zu den größten Inspirationen). Tatsächlich ist schon vieles entstanden und aktuell feile ich die ersten Arc's (Handlungsbögen) aus.

Meiner Meinung nach habe ich ein großartiges mehrstufigen Magiesystem, Charactere, Vorgeschichte etc ausgearbeitet und (unter anderem!) so ziemlich auf jede der größten Fragen der Menschheitsgeschichte eine Antwort im Rahmen meiner fiktiven Welt gefunden (welche der Protagonist im Grunde nach und nach entwirrt, wie: gibt es andere Welten? , Paranormale Kräfte? Andere Universen? Götter? was ist die Raumzeit? gibt es Seelen, das Jenseits? uvm. )

Das alles dank meinem Hyperfokus und Begeisterung für die Physik (Quanten, Teilchen, Hochenergie, Astro etc, eig jede wissenschaftliche Disziplin)

Hier hab ich mein Fluch, der zugleich auch mein Segen ist bereits "angeteasert" : Ich habe eine recht stark ausgeprägte Adhs, vom introvertiertem bzw Mischtypus (gepaart mit einer Hochbegabung).

Mit anderen Worten:

1. Unorganisiertheit steht bei mir an der Tagesordnung und

2. Ich bin ein prima Ideenfinder & Problemlöser, das eigentliche Schreiben fällt mir aber sehr schwer. Bzw. ich tauge nichts als "ausführende Kraft". Bin ein Projekt/Teamleiter von meinen Skills her.... Ohne Team 🤦🏻‍♂️😥

Zugleich habe ich auch wenig familiäre Zuwendung, geschweige denn finanzielle Mittel. (also auch nichts da für Cover/Künstler, Lektorat und und und)

Ich bin davon überzeugt, dass ich ein tolles Werk dabei bin zustande zu kriegen. Sehe aber keine wirklich Möglichkeit, dass auch wirklich niedergeschrieben zu bekommen und auf den Markt bringen zu können.

Wie kann das was werden?...

An für sich bräuchte ich halt ein Team (jeder mit seiner eigenen Expertise vom Szenenschreiber bis zum Marketingspezialisten) , das ich anleiten kann, halt Leute die meine Ideen umsetzen, dann würde das ein Hammer Werk werden. 😊 (insbesondere alles rund um Marketing & Social media fällt mir besonders schwer...)

Eigene Light Novel-Reihe schreiben / Anime produzieren?
Comedy, Manga, Schreiben, Action, Serie, Fantasy, Abenteuer, Autor, Naruto: Shippuuden, Projektmanagement, Roman, roman schreiben, Science-Fiction, Unterstützung, Light Novel, Team gesucht, patreon
Für welchen der 2 Partner würdest Du Dich in der Liebe entscheiden?

Option 1:

  • Feste Beziehung ist direkt möglich
  • Partner ist treu
  • Ähnliches Alter (30-35)
  • Selber Wohnort
  • Partner bringt keine Kinder in Beziehung
  • Partner ist angepasst und gesellschaftskonform
  • Partner kann gut mit meinen Eltern und bespricht meine Probleme mit ihnen
  • Partner geht locker mit Geld um und überzieht das Konto
  • Partner ist eifersüchtig
  • Partner kennt meine sexuellen Vorlieben und innerlichen Baustellen nicht
  • Partner löst Probleme, die ich habe mit gutem Essen und Rücksprache mit meinen Eltern
  • Partner ist sexuell normal, Blümchen Sex
  • trifft sich überwiegend mit Arbeitskollegen
  • Partner hat promoviert
  • Partner kleidet sich durchschnittlich
  • Partner bemuttert mich durch Kochen, Backen
  • Partner mag keinen Sport oder Spaziergänge
  • Partner ist romantisch und liest gerne Kinderbücher und englischsprachige Bücher
  • Partner mag Popmusik
  • Partner hat noch beide Eltern
  • Partner himmelt mich an
  • Partner will mich heiraten, ein Haus und ein Baby mit mir
  • Partner möchte alles harmonisch haben und spricht Probleme nicht an
  • Partner wollte schon immer jemanden wie mich und himmelt mich an
  • Partner hat wenig Lebenserfahrung und wenig schlimme Situationen erlebt
  • Mit diesem Partner habe ich jemand Gleichaltrigen, kann Familie, Haus und Kind anpeilen und die Eltern und Schwiegereltern sind nah an uns dran.

Option 2:

  • Feste Beziehung ist erst später möglich oder mit Änderungen des Wohnortes etc. verbunden
  • Partner ist treu
  • Partner ist mehr als 10 Jahre älter
  • Partner wohnt aktuell 250 km weit weg = 2 Stunden
  • Partner hat ein Kind in der weiterführenden Schule
  • Partner ist optisch und von der Einstellung her eher optisch individuell und von der Einstellung durch Lebenserfahrung pragmatisch oder differenziert denkend
  • Partner kennt meine Eltern nicht und thematisiert Kindheitsprobleme von mir im Gespräch mit mir und nicht mit meinen Eltern
  • Partner spart und legt gelegentlich Notgroschen beiseite, überzieht das Konto nicht
  • Partner weiss, dass ich Schwierigkeiten mit der Treue habe und redet mit mir darüber. Ist auch eifersüchtig, aber gesprächsbereit
  • Partner kennt und lebt alle meiner sexuellen Fantasien mit mir aus
  • Partner kennt sich mit Psychologie aus und hilft mir, mich zu finden
  • Partner hat 2 enge Freunde und hält den Kreis bewusst klein
  • Partner hat eine Ausbildung und mehrere Weiterbildungen
  • Partner kleidet sich individuell, Leute gucken manchmal
  • Partner treibt regelmäßig moderat Sport und ist in Natur unterwegs
  • Partner liest wenn überhaupt psychologische Bücher und Psychothriller
  • Partner mag Punk, Rock, Alternative
  • Partner ist Vollwaise
  • Partner spricht mit mir über mein Fehlverhalten
  • Partner hat ein eigenes Haus, möchte nicht heiraten und ist zu alt für weitere Kinder
  • Partner bespricht alles mit mir, sehr Gutes und sehr Schlechtes, auch wenn das temporär Disharmonie bedeutet
  • Partner sieht wie ich bin, gute und schlechte Seiten
  • Partner hat sehr viel Lebenserfahrung durch schlimme Situationen
  • Mit diesem Partner kann ich keine vorzeigbare Familie gründen, habe Halt und werde gesehen wie ich bin
Beide nicht, weil... 40%
Option 2, ältere lebenserfahrende Frau,weil... 35%
Option 1, junge normale Frau für Familiengründung ,weil... 25%
Liebe, Sport, Männer, Kinder, Hobby, Familie, Verhalten, Freundschaft, Schwarm, Mädchen, Gefühle, Erotik, Bildung, Frauen, Beziehung, Sex, Junge, Auswahl, Sexualität, Psychologie, aeltere-frauen, Altersunterschied, Emotionen, Fernbeziehung, Gesellschaft, Lebenserfahrung, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung, Musikgeschmack, Partnerschaft, Partnersuche, Patchworkfamilie, Soziologie, Sport und Fitness, Unterstützung, Anhang, beistand, Pärchen, familiengründung, Junge frau, Gleichaltrige, Crush, Abstimmung, Umfrage, meinungsumfage
HILFE - wäre es schlimm, wenn mein Chef und Betreuer meiner Masterarbeit diese Dinge gehört hätte?

Liebe alle, 

ich hatte soeben ein virtuelles Gespräch mit meinem Chef und Betreuer meiner Abschlussarbeit (über Microsoft Teams). Nach Ende des Gesprächs hat er sicher das Meeting verlassen (er musste auch noch woanders hin glaube ich), ich bin dummerweise drin geblieben (als einzige Person). 

Ich bin von meinem Platz aufgestanden und habe einer Freundin eine Sprachnachricht geschickt, wo ich ihr von folgenden Dingen berichtet habe: 

  • Dass mein Chef mir ja zunächst eine Woche nicht auf meine E-Mail zur Terminvereinbarung dieses Gesprächs geantwortet hat 
  • Dass ich mir nicht sicher bin, ob er die E-Mail vielleicht vergessen hat und anfangs überlegt habe, eine Erinnerungsmail zu schicken
  • Dass wir im Teammeeting aber dann spontan einen Termin vereinbart haben 
  • Dass wir das Gespräch jetzt gehabt haben

1.) Eigentlich gibt es ja keinen Grund, weshalb er dem Meeting nochmal hätte beitreten sollen, oder? Bin ich da nur paranoid? 

2.) Und wäre er dem Meeting doch beigetreten, wäre es schlimm gewesen, wenn er diese Dinge gehört hätte?

Danke schon mal!

Arbeit, Studium, Hilfestellung, Psychologie, Chef, Paranoia, Problemlösung, Sorgen, Universität, Unterstützung, Beruf und Karriere, sorgen machen, Telefonat, Studium und Arbeit, Studium und Beruf, Beruf und Studium, Beruf und Büro
Angst vor meiner Zukunft?

Hallo alle Zusammen,

ich mache momentan eine Ausbildung und ich vermute, dass ich durchfallen werde. Davor habe ich eine andere Ausbildung gemacht, aber abgebrochen in der Probezeit, weil es mir nicht so gefiel und mir ging es gesundheitlich und psychisch nicht gut. Dann bin ich bei der anderen Ausbildung zu spät eingestiegen und eigentlich hätte ich das 1.Jahr bestanden, aber ich hab bei einer Probe eine schlechte Note geschrieben und meine Lehrerin gab mir damals keine Chance mich zu verbessern. Jetzt hab ich das Jahr wiederholt und es läuft mir sogar schlechter als letztes Jahr. Momentan schreibe ich Bewerbungen, aber ich krieg wieder Panik, dass es nichts wird, obwohl ich mir immer sehr viel Mühe gebe und viele Leute haben mir es sogar schon gesagt. Ich hab auch sehr große Angst davor, am Ende nichts hinzubekommen, weil immer wieder Erinnerungen von meiner Kindheit hochkommen, als meine Lehrerin mir in der Grundschule gesagt hat, dass ich ein Versager bin. Ich habe immer alles mögliche gemacht, damit es mir in der Schule gutläuft. Ich hab eigentlich immer sehr viel gelernt, ich war ein sehr guter Schüler und hab sogar eine Mittlere Reife mit einem guten Schnitt. Ich hab nie Freundschaften geschlossen, weil ich Angst hatte mit Leuten zu sprechen und weil ich mich mehr für die Schule konzentrieren wollte.

Ich wollte daher fragen, was kann ich machen, um wenigstens eine Ausbildung hinzubekommen und meinen Trauma in den Griff zu bekommen?

Stress, Ausbildung, Trauer, erfolgreich werden, hilflosigkeit, Trauma, Unterstützung, Belastung, Zukunftsangst
Wie schaffe ich es mir nicht mehr so viele Sorgen zu machen?

Hallo,

es ist vermutlich schwer zu verstehen, aber folgende Situation:

Ich habe einen Freund und ich liebe ihn über alles. Er liebt mich auch so sehr. Sein größtes Hobby ist das Tischtennisspielen. Gleichzeitig studiert er noch dual.

Ich habe ihn immer ganz gerne zu seinen Tischtennisspielen oder auch mal zu einem Race (kleines Turnier) begleitet. Früher hat er immer ganz unterschiedlich gespielt. Es gab gute Tage und es gab auch mal schlechte Tage. Das war alles in Ordnung. Er hat sich von seinen Spielerpunkten (bei einem Sieg bekommt man Plus- und bei einer Niederlage Minuspunkte) immer in einem ähnlichen Rahmen bewegt. Das war auch für mich alles gut auch wenn er damit in seiner Liga nicht so gut mithalten konnte und öfter verloren hat.

Im November hat dann die Theoriephase seines 5. Semesters angefangen. Ich weiß nicht ob es was damit zu tun hat, aber einen gewissen Zusammenhang sehe ich schon. Auf einmal hat er angefangen richtig gut zu Spielen. Es gab kein Ligaspiel mehr in dem er beide Einzel verloren hat und er hat einen unfassbaren Punktehöchststand erreicht. Das hat mich richtig glücklich gemacht und ich habe mich wahnsinnig für ihn gefreut, weil sie jetzt als Mannschaft sogar die Chance haben in die Relegation zum Aufstieg zu kommen.

Vor kurzem hat dann allerdings die Praxisphase des Semesters und damit auch das Schreiben seiner Bachelorarbeit angefangen. Plötzlich spielt er nicht mehr so toll, verliert dauernd und rutscht wieder auf sein altes Niveau ab. So schlecht wie gestern habe ich ihn noch nie spielen gesehen. Ich hab überhaupt keine Ahnung was mit ihm los ist. Mich macht das alles sehr traurig und ich bin dann auch nicht so glücklich. Das zieht ihn gleichzeitig auch runter. Er sagt selbst er weiß nicht warum das so ist, aber es ist nur ein Hobby, die Punkte sind egal und das wichtigste ist, dass es Spaß macht. Ich weiß, dass er recht hat. Trotzdem habe ich extrem Angst, dass er jetzt weiter abrutscht und die Mannschaft dadurch den Relegationsplatz nicht halten kann. Gleichzeitig fühlt er sich dadurch unter Druck gesetzt, weil er mich ja nicht unglücklich machen möchte. Mit Druck klappt es aber erst recht nicht.

Ich hatte gestern schon überlegt ob ich nicht einfach in Zukunft zu Hause bleibe wenn er spielt und mich nicht mehr dafür interessiere. Dann kann er in Ruhe spielen und muss keine Angst haben mich unglücklich zu machen. Als ich ihm das gesagt habe war er aber selbst sehr traurig, weil er so gerne möchte, dass ich ihn ab und zu begleite.

Meine Frage ist: Hat jemand Tipps wie ich es schaffen kann mir nicht so viele Sorgen und Gedanken zu machen? Gerade zieht es mich nämlich ziemlich runter und es fällt mir schwer auf nächstes Wochenende zu warten bis er wieder ein Spiel hat. Wie schaffe ich es nicht immer so traurig zu sein, wenn er mal nicht gut spielt? Wie kann ich ihn wieder gut unterstützen ohne, dass er sich unter Druck gesetzt fühlt? Vielleicht hat auch jemand eine Idee was er machen kann um wieder besser zu spielen?

Angst, Unterstützung
Sollte die Gesellschaft Eltern und ihre Kinder mit monatlich 1000€ pro Person alimentieren, wegen der Geburtenarmut/ Nachwuchskräftemangel?

Alimentieren = mit Geldmittel unterstützen.

Bis zum Erreichen des 18. Lebensjahr des Kindes?

Durchschnittlich rund 148.000 Euro kostet ein Kind bis zum 18. Lebensjahr. Das hat das Statistische Bundesamt 2018 in einer Studie ermittelt. Die Mehrkosten für eine größere Wohnung oder Verdienstausfall, wenn die Eltern ihre Arbeitszeit reduzieren, sind da noch gar nicht drin.

Jeder Deutsche zahlt in seinem Leben mehr als 800.000 Euro an Steuern und Abgaben an den Fiskus.

Rentenfalle Mutter: Wenn Kinder im Alter arm machen

Lange Erziehungszeiten, Scheidung oder ein Erwerbsleben mit wenig Verdienst und wenigen Arbeitsstunden sind die größten Risikofaktoren für Altersarmut. Und diese treffen überdurchschnittlich oft auf Frauen zu. Auch heute noch.

https://www.commerzbank.de/blog/familie/luxus-kind/

https://www.focus.de/finanzen/steuern/zum-steuerzahlergedenktag-deutsche-zahlen-800-000-euro-steuern-in-seinem-leben-und-machen-trotzdem-ein-plus_id_115702895.html

https://www.br.de/nachrichten/bayern/rentenfalle-mutter-wenn-kinder-im-alter-arm-machen,TDGoD4g

https://www.br.de/nachrichten/bayern/rentenfalle-mutter-wenn-kinder-im-alter-arm-machen,TDGoD4g

Nein 100%
Ja 0%
Kinder, Familie, Erziehung, Bezahlung, Unterhalt, Kosten, Einkommen, Altersarmut, Gesellschaft, Nachwuchs, Unterstützung, Zuschuss, Fachkräftemangel, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Unterstützung