Wie wirst du deine Frau oder deinen Mann ab morgen noch besser als bisher unterstützen?

Velbert2  25.01.2025, 22:56

Warum ausgerechnet ab einem Sonntag? Ein Sonntag ist zum Ausspannen da.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 22:58

Na ich ruhe mich immer Montag bis Freitag auf der Arbeit aus, das Wochenende bis zum Rand klotzen da für die eigenen Ziele.

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

... indem ich ihn spüren lasse, dass er der Grund ist, warum ich lebe.


MarketWizard 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 22:34

Wow, das klingt nach einer sehr innigen Beziehung.

AriZona04  25.01.2025, 22:38
@MarketWizard

Naja - hat eigentlich einen traurigen Hintergrund: Mir wurde beigebracht, dass man nur mit einem Partner glücklich werden kann. Ich habe sogar meinen Traumpartner bekommen. Ich kann nicht allein leben. Egal, wo er dann hingeht, geh ich mit.

IGlaubnix  25.01.2025, 22:46
@MarketWizard

Für mich hört sich das nach extrem oberflächlichem Marketinggewäsch ohne Substanz an.

MarketWizard 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 22:57
@AriZona04

Na, das ist doch schon mal gut, dass du dir der Sache bewusst bist. Wenn er dich gut behandelt, dann ist es ja auch nicht so schlimm.

Wieso sollte ich meinen Partner ab morgen noch besser unterstützen? Die bisherige Unterstützung, die wir uns gegenseitig geben, passt für uns und bringt bisher den gewünschten Effekt. Never change a running system.

Ich würde ihm oder ihr einen Efeu zeigen. Einen Efeu, der keine großen Träume hat, keinen perfekten Plan in der Tasche. Der nicht auf den idealen Moment wartet, weil er weiß, dass dieser nie kommt. Der einfach tut. Jeden Tag wächst er ein kleines Stück, fast unbemerkt, aber stetig. Er klammert sich an dem fest, was er erreichen kann, und macht weiter, ohne sich davon ablenken zu lassen, wie weit er noch gehen muss. Der Efeu fragt sich nicht, ob der nächste Schritt perfekt ist, er macht ihn einfach – weil jeder kleine Schritt zählt. Ich würde sagen: Hör auf, zu viel nachzudenken. Hör auf, die perfekten Bedingungen zu suchen. Die perfekte Idee, den perfekten Moment, die perfekte Strategie – das ist alles Illusion. Es geht nicht darum, groß anzufangen oder richtig anzufanggen, sondern darum, überhaupt anzufangen. Es geht nicht um den gigantischen Sprung, sondern um den kleinen Schritt, den du heute machen kannst.

Nicht morgen, nicht nächste Woche. Jetzt. Und so würde ich ihn oder sie unterstützen: Ich würde ihn oder sie nicht ermutigen, große Pläne zu schmieden, oder komplizierte Strategien auszuarbeiten. Ich würde dabei helfen, diesen einen ersten Schritt zu machen. Vielleicht ist es etwas Kleines, scheinbar Banales – ein Telefonat, ein Gespräch, ein Besuch, eine winzige Aktion, die einfach getan werden muss. Aber genau diese kleinen Handlungen, dieses Tun, bringen alles ins Rollen. Ich würde ihn oder sie daran erinnern, dass es nicht die Größe des Schrittes ist, die zählt, sondern die Beständigkeit. Dass der größte Erfolg oft nicht aus einem genialen Plan entsteht, sondern aus der Fähigkeit, jeden Tag ein bisschen weiterzumachen – wie der Efeu. Er plant nicht, er träumt nicht --- er tut. Nicht im Kopf, auf dem Papier oder im Computer, sondern in der richtigen Welt. Nicht spektakulär, nicht über Nacht, sondern stetig, unaufhaltsam, Tag für Tag. Ich würde helfen, die Blockaden zu durchbrechen, die das Tun verhindern – die Angst, dass es nicht perfekt ist, die Sorge, ob es reicht. Denn es ist nicht die Perfektion, die uns voranbringt. Es ist das Handeln.

Der Efeu wartet nicht auf die perfekte Mauer, um zu wachsen. Er beginnt einfach, dort zu wachsen, wo er ist. Und so würde ich ihn oder sie unterstützen: Nicht mit großen Worten, sondern indem ich zeige, dass jeder Schritt, jede Handlung, zählt. Dass der Unterschied zwischen Stillstand und Erfolg nicht in Plänen und Träumen liegt – sondern in Taten.


MarketWizard 
Beitragsersteller
 26.01.2025, 12:06

Deine Antworten klingen immer voll nach KI.

yuutuuber  28.01.2025, 07:52
@MarketWizard
Du wolltest wissen, wie ICH meiner Partnerin helfen würde, ihr Ziel zu erreichen. Oder, wenn wir das mal umdrehen: wie ICH dir helfen würde, wenn ICH deine Partnerin wäre.
Und darauf habe ICH dir eine Antwort gegeben – eine, die ehrlich, direkt und klar ist.

Jetzt fragst du dich, wie meine Gedanken und meine Sichtweise "KLINGEN". Aber ist der Klang wirklich wichtig? Ist es nicht viel entscheidender, was sie dir SAGEN?

MarketWizard 
Beitragsersteller
 28.01.2025, 10:55
@yuutuuber

Das Problem ist, das ich es dann nicht weiter lese. Die KI kann ich auch selber fragen.

yuutuuber  28.01.2025, 13:34
@MarketWizard
Die KI kann ich auch selber fragen.

Und was bekommst du dann? Eine Standardantwort einer KI. Aber nicht die persönliche Meinung, Gedanken, Sichtweisen und Erfahrungen eines MENSCHEN!

.

Ich hab ChatGPT spaßenshalber mal um eine Antowrt auf dach deine Frage gebeten. Was kommt dabei heraus? Die folgende STANDARDantwort einer KI.

Um deinen Partner noch besser zu unterstützen und ihm/ihr zu helfen, seine/ihre Ziele zu erreichen, kannst du folgende Ansätze ausprobieren:

1. Ziele und Wünsche verstehen
  • Gespräch führen: Frage deinen Partner konkret nach seinen/ihren Zielen, Herausforderungen und Wünschen. Verstehe, was ihm/ihr wirklich wichtig ist.
  • Beispiel: „Welche Ziele möchtest du dieses Jahr unbedingt erreichen?“
  • Langfristige und kurzfristige Ziele: Hilf deinem Partner dabei, große Ziele in kleinere, machbare Schritte zu unterteilen.
2. Aktive Unterstützung anbieten
  • Ressourcen bereitstellen: Überlege, wie du konkret helfen kannst, z. B. durch deine Zeit, Fähigkeiten oder Kontakte.
  • Beispiel: Wenn dein Partner mehr Sport treiben möchte, könntest du gemeinsam einen Plan erstellen oder dich als Sportpartner anbieten.
  • Gemeinsame Routinen: Schaffe Gelegenheiten, in denen ihr beide zusammen an Zielen arbeiten könnt (z. B. Meal Prep, gemeinsame Planungssitzungen).
3. Ermutigen und motivieren
  • Positives Feedback geben: Anerkenne Fortschritte, auch kleine. Zeige deinem Partner, dass du stolz auf ihn/sie bist.
  • Beispiel: „Ich bin beeindruckt, wie konsequent du letzte Woche an deinem Projekt gearbeitet hast.“
  • Motivation stärken: Erinnern, warum das Ziel wichtig ist, vor allem, wenn es mal schwieriger wird.
4. Belastungen reduzieren
  • Haushalt/Alltag entlasten: Übernimm Aufgaben, die deinen Partner belasten könnten, um ihm/ihr Zeit für die Zielverfolgung zu geben.
  • Beispiel: Du könntest Einkäufe erledigen, Kinder betreuen oder ähnliche Aufgaben übernehmen.
  • Ruhe und Fokus ermöglichen: Unterstütze, indem du Ablenkungen minimierst und Freiräume schaffst.
5. Ehrliches Feedback geben
  • Offen und einfühlsam sein: Sei ehrlich, wenn du etwas siehst, das den Fortschritt behindern könnte, aber formuliere es konstruktiv.
  • Beispiel: „Ich habe bemerkt, dass du gestresst wirkst. Kann ich dir bei etwas helfen, damit es leichter wird?“
6. Gemeinsame Vision entwickeln
  • Gemeinsame Ziele setzen: Findet Bereiche, in denen ihr zusammen wachsen könnt (z. B. finanzielle Planung, Gesundheit, Reisen).
  • Partnerschaft als Team: Zeige deinem Partner, dass du ihn/sie als Teammitglied siehst, das zusammen stark ist.
7. Selbstentwicklung fördern
  • Inspirieren statt drängen: Sei ein Vorbild, indem du deine eigenen Ziele verfolgst. Das motiviert oft, ohne Druck auszuüben.
  • Lernen und Wissen teilen: Teile hilfreiche Ressourcen wie Bücher, Podcasts oder Kurse, die zu den Zielen deines Partners passen könnten.
8. Emotionale Unterstützung bieten
  • Für Rückschläge da sein: Zeige Geduld und Verständnis, wenn Dinge nicht wie geplant laufen. Sei der Fels in der Brandung.
  • Feiern: Zelebriert gemeinsam Erfolge, egal wie klein – das stärkt die Motivation und die Bindung.
Beispielansatz: Unterstützung im Alltag
  • Wenn dein Partner ein berufliches Ziel hat: Hilf bei der Recherche, biete an, eine Präsentation Probe zu hören, oder unterstütze durch Zeitmanagement.
  • Wenn dein Partner ein Fitnessziel hat: Gehe mit ins Fitnessstudio, bereite gesunde Snacks vor oder motiviere zu einem gemeinsamen Spaziergang.

Das Wichtigste ist, dass deine Unterstützung auf den individuellen Bedürfnissen deines Partners basiert. Frage aktiv nach, höre zu und zeige, dass du Teil seines/ihres Weges bist. 

[Diese Antwort stammt von ChatGPT 4o]

Indem ich ihr immer wieder sage, dass ihr Glück für mich an erster Stelle (nach ihr selbst) steht und sie wissen lasse, dass sie meine volle Unterstützung erfahren wird, egal was sie macht ❤️

LG 🥰

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Glücklich vergeben 🥰❤️

Hört sich an wie so eine Marketingsektenslogan.

Da rollen sich bei mir die Zehennägel hoch.


MarketWizard 
Beitragsersteller
 25.01.2025, 22:36

Habt ihr keine Ziele?

IGlaubnix  25.01.2025, 22:39
@MarketWizard

Nein - wir gehören dieser Sekte nicht an. Wir sind uns erfolgreich genug.

Velbert2  25.01.2025, 22:58
@MarketWizard

Die muss man ja nicht ausgerechnet an einem Sonntag beginnen zu verwirklichen. Zudem wären das ja nicht die eigenen Ziele, sondern die Ziele eines anderen.