Nudeln mit Gorgonzolasosse.
Bis ich deinen Beitrag gelesen habe, hatte ich keine Ahnung, was dieses Band überhaupt bedeutet. Es wäre mir nicht aufgefallen und ich hätte keine Ahnung gehabt, dass das ein Zeichen für eine Beeinträchtigung sein soll.
Ganz ehrlich: Wenn ich mir dein Profilbild so angucke und mir vorstellen, dir zu begegnen, wie du mit Plüschtier im Arm an Mamas Hand gehst, da wäre mir direkt klar, dass du wohl besondere Bedürfnisse hast. Ich meine das nicht böse oder abwertend - aber es ist offensichtlich. Da brauchst du kein besonderes Zeichen mehr.
Aber wenn es dir gefällt, dann trag das Band. Schaden kann es nicht.
Es sollte in überhaupt keinem Job ein verpflichtendes Workout geben. Mitglieder der Feuerwehr, Astronauten, Polizisten usw. Sollten natürlich körperlich fit sein und bleiben, und ich finde es in Ordnung, wenn in solchen Fällen Sport zumindest teilweise als Arbeitszeit zählt. Aber auf keinen Fall sollte jemand zu einem bestimmten Training verpflichtet werden.
Mit Verlaub: Deine Beschreibung klingt ein bisschen so, als wolltest du ein Haustier, keine Partnerin.
Wahrscheinlich hast du dich einfach seltsam ausgedrückt - kann passieren. Doch wenn nicht, dann klingt das ziemlich nach einem Hund: Du fütterst ihn, wenn er Hunger hat und streichelst ihn, wenn er ankommt und kuscheln will.
Wenn es das ist, was du möchtest, dann bist du mit einem Tier vermutlich besser bedient.
Wenn du aber stattdessen einen Menschen suchst, mit dem du mindestens die nächsten paar Jahre gemeinsam durchs Leben gehen willst; jemanden zum gemeinsamen Lachen und Weinen, für tiefsinnige Gespräche und doofe Witze; an dem du selbst auch wachsen kannst und mit dem alles gleich viel intensiver ist - dann, bin ich der festen Überzeugung, lohnt sich das auf jeden Fall. Zu zweit ist das Leben bunter als alleine.
Lotto ist eine Deppensteuer. Wer ein bisschen rechnen kann, sieht sofort ein, dass die Wahrscheinlichkeit, Gewinn zu machen, viel zu klein ist. Es lohnt sich nur für den Betreiber.
Der arme friert. Kannst du ihm einen Pullover häkeln?
Also ich könnte nie einen Mann mit hellgrauer Handyhülle daten. Sowas kann man doch nicht ernst nehmen. Da weiss ich gleich, was für ein verweichlichtes Muttersöhnchen das sein muss.... Fast so schlimm wie wenn im Auto die Sitze beige sind!
Die Person hat seit Jahrzehnten den Verdacht, dass sie "anders" (nicht neurotypisch) sein könnte, hat einen klaren Verdacht, und (hoffentlich halbwegs seriöse) Selbsttests im Internet stützen die Vermutung?
Worauf wartet man da bitte noch Jahrzehnte lang? Sofern man das Gefühl hat, eine Diagnose würde einem helfen oder einen weiterbringen, dann gibt es doch nur Argumente dafür, sich von einem Experten testen zu lassen.
Mein Partner ist einer der zwei wichtigsten Menschen für mich. Die Beziehung zu ihm ist mir extrem wichtig. Es ist mir aber nicht wirklich wichtig, irgendeine Partnerschaft zu führen, es ginge sicher auch alleine.
Ich habe keinen Fernseher. Wenn meine Kinder irgendwann mal einen haben wollen, sollen sie ihn sich selbst kaufen.
Nachdem du hunderte solcher Fragen mit dutzenden von Accounts gestellt hast, dir viele viele Leute ernsthaft versucht haben zu helfen und du offensichtlich trotzdem keinen Schritt weitergekommen bist: Ja, an diesem Punkt ist es besser, wenn du keine sozialen Kontakte mehr pflegst.
Sprich mit ihm! Und zwar nicht primär über das Heiraten an sich, sondern darüber, wie ihr euch eure Zukunft vorstellt. Erzählt euch gegenseitig von euren Vorstellungen. Wo wohnt ihr? Wo und als was arbeitet ihr? Wie verbringt ihr eure Freizeit (gemeinsam und getrennt)? Wie verbringt ihr Feiertage, Familienfeiern? Wollt ihr Kinder? Wieviele? Welche Werte wollt ihr ihnen mitgeben, was ist euch wichtig? Was für eine Rolle spielt Religion in eurem Leben? Welche Rolle spielt Politik? Wer ist für euch jeweils der wichtigste Mensch ausser natürlich dem Ehepartner? Was wird aus euren Eltern, wenn sie älter werden?
So ein Gespräch dauert, vermutlich Wochen. Redet darüber und hört einander zu. Überlegt, ob eure Vorstellungen und Wünsche zusammenpassen können. Und achte auch darauf, wie er etwas sagt, wie viele Gedanken er sich schon gemacht hat und ob er dir das Blaue vom Himmel verspricht oder ob seine Aussagen realistisch sind.
Szenario 1: Keine kleinen Kinder
-> möglichst gleichmässig aufteilen, so dass sich keiner benachteiligt fühlt. Mein Partner ist z.B. fürs Wäschewaschen zuständig, die Socken sortiere aber ich (er hasst es, ich machs ganz gerne). Ich koche meistens, wir kaufen abwechselnd/gemeinsam ein. Geputzt wird auch abwechselnd. Steuererklärung mache ich, Fahrräder repariert er.
Szenario 2: Mit kleinen Kindern
Da nicht beide immer alle Aufgaben gleich gut erledigen können (z.B. Stillen, oder Einkäufe tragen nach Geburtsverletzungen) und sich das gelegentlich auch mal verschiebt (plötzlich will das Kind nur noch mit Papa einschlafen/baden/essen): So, dass es langfristig halbwegs ausgeglichen ist. Wenn der Vater sich die Nacht um die Ohren schlagen musste, dann wasche ich z.B. nach dem Kochen alleine ab und übernehme den Badputz. Alle paar Tage kurz prüfen, ob die aktuelle Verteilung für beide in Ordnung ist und sonst nachjustieren.
Die Grösse ist mir völlig egal. Mein Mann muss charakterlich, von seinen Interessen und seinen Vorstellungen zu mir passen, darauf kommt es an.
Entweder findest du eine sinnvollere Beschäftigung als Daddeln (Weiterbildung, Podcasts, Kreuzworträtsel oder irgend ein Hobby, das du flexibel von unterwegs ausüben kannst). Oder du suchst dir einen anderen Job. Wartezeit gehört als Taxifahrer nun einfach dazu.
Meine Beziehung dauert schon sehr viel länger als meine Ehe. Das ist vermutlich bei relativ vielen Menschen so.
Nicht, wenn ich es irgendwie vermeiden kann.
Die angezeigte Geschwindigkeit beim grünen Fahrrad ist am kleinsten, d.h. die erste Aussage ist richtig.
Mein Gynäkologe ist ein Mann, sehr kompetent und hat mich bisher sehr gut betreut. Das Geschlecht ist mir bei Ärzten und Co. völlig egal, da zählt erst mal Kompetenz und dass man sich ernst genommen fühlt.
Ein Leberfleck, eine kleine Warze oder ein Blutschwämmchen vielleicht? Wenn es so klein ist und sich nicht verändert, dann würde ich mir da keine Sorgen machen. Je älter man wird, desto mehr Flecken hat man nun mal.