Ab welchem Alter würdet ihr eurem Kind ein Fernseher erlauben im Zimmer und unter welchen Bedingungen vielleicht?
Fändet ihr ab 15 oder 16 okay oder eher schon früher oder später?Würde gerne mal eure Meinung dazu hören.
Viele Grüße
12 Antworten
Ich würde dem Kind sagen, wenn du dir einen eigenen Fernseher leisten kannst, dann darfst du dir einen kaufen. Spornt zum Sparen an. Und so würde ich es auch mit PC oder Konsole halten.
Meine Mädels haben erst einen Fernseher in ihren Zimmern gehabt, nachdem die sich die von ihrem eigenen Geld gekauft haben, also, von der Ausbildungsvergütung.
Meine Tochter war glaub ich 14 Jahre alt. Ein älterer Mitsubishi 55 Zoll. Da kam die SNES dran. Da hab ich mit meiner Tochter zusammen dran gespielt. Samstag Sonntag wurde zusammen Löwenzahn, Pusteblume, neues vom Süderhof usw. gesehen! Alles was irgendwie Lehrreich war. Sie hatte auch eine kpl. Kenwood Anlage zum Musik hören/da gab es auch noch Visa im TV.
Bei einer Begrenzung brauchten wir nicht eingreifen. Meistens war alles aus und sie hat gelesen. Bücher waren ihr wichtig. Hier und da mal eine Cassette TKKG, Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg!
Eigentlich wäre mir das egal. Nur in der Nacht sollte das Kind schlafen statt Fernsehen.
Gar nicht. Meine Kinder sind ohne TV-Glotze aufgewachsen. Die haben die TV-Abstinenz übrigens noch heute, 30 Jahre später, beibehalten.
In meinen Augen ist das TV-Fernsehen der größte Manipulator. Nichts ist gegen eine gute, informative Doku oder einen guten Film, den man sich bewusst gelegentlichen anschaut, einzuwenden, aber tägliche Berieselung ist ein großes Übel, denn unser Hirn kann nicht zwischen Realität und dem, was es an Bildern auf dem Bildschirm sieht, unterscheiden. Unser Hirn kann nicht zwischen Wirklichkeit und Vorstellung differenzieren.
Wenn wir Gewalt und Horror sehen, sorgt unser Gehirn dafür, dass unser Körper Stresshormone wie zum Beispiel Adrenalin ausschüttet; unser Körper wird in Alarmzustand versetzt – entweder in den Kampf- und Fluchtmodus, je nach Charakter. Lachen wir bei einer Komödie, werden stimmungsaufhellende Hormone wie zum Beispiel Serotonin freigesetzt. Finden wir etwas niedlich und gehen empfindungsmäßig mit, wird das Liebeshormon Oxytocin ausgeschüttet.
Allein diese Fakten sollten dazu führen, dass wir uns sehr, sehr genau überlegen, welche Filme wir uns anschauen und vor allem, was wir unsere Kinder sehen lassen. Noch einmal: Unser Gehirn kann nicht zwischen Film und Realität unterscheiden. Deshalb nehmen wir oft auch Filme in unsere Träume mit.
Aber das ist nur EIN Aspekt. Ein anderer ist folgender: Wenn wir vor dem Fernseher sitzen, schauen wir auf bewegte Bilder. Unser Gehirn wird ausgetrickst, denn Augenbewegungen finden nicht mehr statt, wir fallen in eine Art Trance. Deshalb spricht der Volksmund ja auch von der „Glotze“ oder „Mattscheibe“. Unser Hirn schaltet in einen entspannten Modus und ist besonders empfänglich für Manipulationen. Deshalb ist ja gerade die Fernsehwerbung so besonders erfolgreich.
Wir sollten uns bewusst sein, wie TV und Filme das Denken umpolen, im Unterbewusstsein wirken, gegen Gewalt abstumpfen und das Weltbild erschaffen kann. Gleichzeitig werden die Menschen in ständiger Angst und Unsicherheit gehalten. Klar sollte auch sein, dass diese Angst zur Manipulation der Bürger benutzt wird.
Kleine Kinder vor die Glotze zu setzen, ist in höchstem Maße unverantwortlich, denn man fügt dem Hirn des Kindes einen irreparablen Schaden zu. Beim Vorlesen einer Geschichte, macht das Kind sich Vorstellungen, es erzeugt selbst Bilder in seinem Kopf, das Hirn bildet Nervenbahnen aus. Diese bilden die Grundlage der Intelligenz, der Kreativität und auch der sozialen Kompetenz, der Empathie. Beim Glotze schauen, werden dem Kind ja die Bilder schon vorgegeben, es kann sich keine eigenen Bilder mehr erschaffen und entwickelt somit auch Wahrnehmungsstörungen.
So gehören auch Handys mit Internetzugang und Bildschirm nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen. Mich wundert es nicht, wenn das Niveau unserer Schulen immer weiter absinkt, immer mehr lebensuntüchtige junge Menschen mit Depressionen, Phobien und Selbstverstümmelungsabsichten dieses Land bevölkern. Noch nie war die Selbstmordrate so hoch unter Kindern und Jugendlichen.
Spendier Deiner Tochter lieber einen Koch- oder Näh-Kurs, melde sie fürs Klettern oder für einen Kurs in der Kunstakademie an. Da ist Dein Geld sinnvoller angelegt, zumal die Kids doch ohnehin auf ihrem Rechner schon genug Filme anschauen.
--- Edit: Fehler verbessert