Soll ja auch solche geben, die sich nur von Fastfood und denaturierten Industrienahrungsmitteln ernähren. Soll doch jeder leben und essen, wie er mag.
Jeder Mensch ist einzigartig und jeder verträgt auch nicht alles. Ich kenne einige, die lektinhaltige Lebensmittel, wie Bohnen, Erbsen, Linsen, Tomaten, Zucchini, Auberginen usw. meiden und es denen damit wesentlich besser geht. Andere verzichten auf stark kohlenhydrathaltige Nahrung. Wiederum andere essen nichts, was tierisch oder tierischen Ursprungs ist.
Dass Großmutters Sauerteigbrot gesünder und bekömmlicher ist, als Hefeteigbrot, weiß ja nun jeder. Und Vollkornprodukte aus Weizen, Dinkel, Emmer, Urkorn, Rotweizen usw. enthalten Gluten, was auch nicht jeder verträgt.
Dass kaltgeschleuderter Honig, direkt vom Imker gesünder ist, als der Rattenfänger-Honig im Supermarkt, dürfte auch nicht verwundern. Wir Deutschen importieren pro Jahr 88.000 t Honig, da wir nur zu 30% aus heimischen Imkereien den Bedarf decken können. Damit dürfte klar sein, wie viel Honig in der Industrie mit billigem Zuckersirup gestreckt wird. https://www.bienenjournal.de/news/meldungen/honig-stiftung-warentest/
Rohmilch, direkt vom Bauern, ist ebenfalls gesünder, als die homogenisierte und pasteurisierte Milch aus der Molkerei und viele, die diese Milch nicht vertragen, wundern sich, dass sie plötzlich Rohmilch vertragen, denn nicht immer ist eine Laktose-Intoleranz auch eine solche. Zudem gibt es Milchvieh, deren Milch aufgrund ihrer Genetik weniger Laktosegehalt hat.
Dass Barfußlaufen und ausgiebiges Sonnenbaden durchaus gesundheitliche Vorzüge haben, weiß auch jeder und dass der Hautkrebs nicht von der Sonne verursacht wird, ist auch klar. Selbstverständlich schmiere ich mir nur auf die Haut, was ich auch essen würde. Wenn ich mir anschaue, was alles an Chemie in den ganzen Cremes und Lotionen enthalten ist, verzichte ich dankend.
Samenöle verwerte ich auch schon seit vielen Jahren nicht mehr; dass Butter und Butterschmalz gesündere Fette sind als die Chemie-Margarine ist ebenfalls eine Binsenweisheit. Meine Tochter lebt in Spanien, wenn die mich besuchen kommt, bringt die mir einmal im Jahr einen 5-l-Kanister feinstes Olivenöl von einem kleinen Bauern mit.
Tofu / Soja kaufe ich übrigens auch nicht, weil Soja hauptsächlich genmanipuliert angebaut wird und niemand weiß, welche Spätfolgen genmanipulierte Nahrung hat.
Bohnen- und Linseneintöpfe liebe ich, aber die köcheln bei mir auch lange vor sich hin, damit sich die Lektine zersetzen. Deshalb schmecken die Eintöpfe ja auch umso besser, je öfter sie aufgekocht werden. Fermentierte Lebensmittel sind ebenfalls sehr gesund, das wusste schon Großmutter, die Weißkohl und Schnippelbohnen mit Salz in großen Tonkrügen für den Winter einstampfte.
Nun, gibt ja sogar Leute, die sich ausschließlich von Früchten ernähren, nennen sich Frutarier. Wie gesagt: jedem das Seine!
-------- Edit
Erweitert um Honig und Rohmilch