Unterstützung – die neusten Beiträge

Seniorin macht sich nach dem Tod des Mannes Gedanken um vollgestopften Keller, Verwandte entrümpelt im Tausch gegen Trödel gratis- Söhne sind eifersüchtig?

Eine Dame über 80 in der Familie hat kürzlich ihren Mann verloren.

Sie ist schwer krank und es ist ungewiss, wie lange sie in ihrer Mietwohnung verbleiben kann.

Ihr Mann hat die letzten Jahre keine Kraft mehr gehabt und alles, was nicht in die Wohnung passte, in 2 Kellerräume gepackt.

Hilfsangebote aus der Familie, die Keller aufzuräumen, hat er aus Stolz und Kraftlosigkeit abgelehnt.

Die beiden Söhne des Paares stehen nun nicht nur mit ihrer schwer kranken Mutter mit Pflegegegrad 3, die alleine in ihrer Wohnung lebt, da, sondern auch mit den 2 vollen Kellern und der Ungewissheit, wie lange es die Mutter in der Mietwohnung schafft.

Nun hat sich die Frau einer der Söhne, die Aufräumen und Strukturieren liebt, angeboten, die Keller umsonst auszumisten, mit dem Wunsch, geringwertigen Trödel zum Weitervekauf mitnehmen zu können.

Vereinbart war, antike Dinge, Erinnerungsstücke, neuwertige Elektrogeräte und haltbare Lebensmittel stehen zu lassen und den Rest zur Entsorgung durch die Söhne in Tüten und Kartons zu packen.

Dinge von Wert, die die alte Dame noch benutzten könnte, sollten stehen bleiben.

Die Schwiegertochter ging dann eines Samstags hin und arbeitete alleine ca. 5 Stunden im Keller, sortierte 6 Kisten Müll und ablaufende Lebensmittel aus, nahm überflüssige Übertöpfe, Altkleider (teils Marken, die schon etwas muffig rochen) und ältere Geräte mit, die die ältere Dame aufgrund der fehlenden Mobilität nicht mehr nutzen kann, z.B. eine Outdoor Kochplatte, einen Topf zum Einkochen usw.

Nach der umfangreichen Aktion war der Keller nur noch halb so voll.

Die "Belohnung" für die Mühe waren alte Sachen, welche die Schwiegertochter dann zum geringen Preis oder zu Verschenken anbot, mit dem Willen, alles kostengünstig oder mit minimalem Plus loszuwerden.

Der Wunsch des Verstorbenen war eigentlich, bereits zurückgelegtes Geld in Höhe von 2000€ für eine professionelle Entrümpelung zur Verfügung zu stellen und das Geld ist dafür auch vorhanden.

Stattdessen hat die Schwiegertochter jetzt nun quasi gratis ausgemistet und ein paar Kleinigkeiten im Maximalwert von 200 bis 400€ mitgenommen, die 1. niemand mehr haben will (aufgrund möglicher zukünftiger Heimunterbringung und der Panik der Seniorin vor den vollen 2 Kellern).

Hinzu kommt, dass die Schwiegertochter dieses Geld erstmal einnehmen muss, denn nicht immer erhält man für gebrauchte Dinge das, was sie wert wären.

Eigentlich war es also ein Geben und Nehmen.

Die Seniorin erhielt gratis eine Entrümpelung von 60% des Kellers.

Als "Belohnung" machte die Schwiegertochter das über Stunden umsonst und sortierte am Ende die verbliebenen Dinge übersichtlich und strukturiert, so dass die Seniorin alles sofort im Blick hat.

Am Ende der Aktion konnte die Seniorin das Geld,, das ihr Mann für eine Entrümpelung gespart hatte, komplett behalten.

Die Schwiegertochter hat das im Grunde umsonst gemacht und nur ihre "Trödellust" mit den gebrauchten Sachen etwas ausgelebt.

Es stehen hier maximal 400€ Gewinn beim Verkauf der Sachen im Raum (dafür müssen sich aber erstmal Abnehmer finden lassen und der Verkauf ist auch zeitintensiv).

Dafür verblieben die gesparten 2000€ für die Entrümpelung bei der alten Dame.

Kurz vorm Abtransport der gebrauchten Sachen kam dann die Seniorin mit ihren Söhnen dazu.

Sie begann dann, in den Kisten, welche die Schwiegertochter aussortiert hatte, herumzusuchen.

Ein Reiseführer von Dresden aus dem Jahr 2010 wurde rausgenommen und einem der Söhne angeboten.

Es wollte ihn aber niemand. Anschließend ging einer der Söhne hin und begann darüber zu diskutieren, ob es rechtens sei, daß die Schwiegertochter 2 von der langen Lagerung krumm gewordene Stabkerzen zu Bastelzwecken eingepackt habe.

Es wurde lautstark die Seniorin gefragt, ob sie dazu die Zustimmung gegeben habe.

Eine kleine aufgerissene Tüte mit Teelichtern (18 Kerzen) von denen im Keller ca. 10 Stück waren, wurde empört aus der Kiste wieder heraus genommen nach dem Motto, wer hat überhaupt erlaubt, das mitzunehmen.

Die Teelichter waren teils schon angebrannt.

Während der eine Sohn froh war, dass sich jemand gefunden hat, der ohne viel Aufhebens den Keller ausmistet, da er nichts davon selbst behalten will, brachte der andere Sohn rüber, dass die Schwiegertochter, die wirklich stundenlang im Staub und Dreck alleine geschuftet hat, seine Mutter quasi "übervorteilen" wollte und Kerzen im Wert von maximal 4€"eingesackt hat. Ansonsten war ihr nichts vorzuwerfen und die Seniorin war happy mit dem Ergebnis.

Geld für Ihre Arbeit hat die Schwiegertochter abgelehnt.

Eure Meinung?

Senioren, Mutter, Wohnung, Verhalten, Betrug, Alter, Oma, Opa, Hilfestellung, Kerzen, entruempelung, Psychologie, alte Menschen, Flohmarkt, Gebrauchtwaren, Schwiegermutter, seniorenbetreuung, Sohn, Trödel, Unterstützung, Wohnungsauflösung, entruempeln, Mitnahme, Schwiegertochter

kann ich nicht singen?

Hey Leute es ist zwar eine weile her aber egal . Also ich habe mich 2 mal bei the voice kids angemeldet, weil alle gesagt haben ich soll das unbedingt tuen. Und ihr könnt es euch denken Leute ich wurde nicht genommen. Das hat mich echt fertig gemacht und ich habe mich nur schlecht geredet. jetzt immer noch. Manchmal schaue ich mir extra Videos von The voice kids an damit ich endlich kapiere das ich mit meinem Gesang niemals etwas erreichen kann. Ich will zwar aufhören zu singen doch ich kann es nicht ich weiß auch nicht ich mach es einfach unbewusst. Ich hatte auch nicht die geringste Unterstützung von meinen Eltern bekommen. Natürlich interessieren sie sich für meinen Bruder mehr. Es interessiert sie überhaupt nicht wie es mir damit geht. Man sollte eigentlich erwarten dass die Eltern einen in seinem Traum unterstützen oder? Jetzt sehe ich sogar 7-8 Jährige die besser singen als ich. Daraufhin habe ich meinen Porzellan Glücksengel auf den Boden geschmissen. Jetzt hat er keinen Kopf und keine Flügel mehr. Meine Mutter wusste zwar nicht wie das passiert ist aber sie hat es natürlich als scherz genommen. Ich wollte extra andeuten dass es mir schlecht geht. Ich habe sogar mal Musik gehört(Traurige) und saß dabei mit meiner decke auf meinem Stuhl und habe getan als würde ich schlafen. Meine Mutter hielt mich für Tod. Aber als ich ihr sagte dass ich eingeschlafen bin hat es sie nicht mehr interessiert. Ist das nicht ein eindeutiges Zeichen. Jetzt habe ich niemanden weder Freunde noch Familie. Und jetzt frage ich mich ernsthaft kann ich überhaupt singen oder war es nur mein ganzes Leben eine Illusion. Haben mich wirklich alle angelogen?

Gesang, Unterstützung

Frau klagt, dass sie mit dem Kind zu wenig Unterstützung hat wie kann ich ihr helfen?

Hallo.

ich kenne eine Frau die hat mit über 40 ein Kind von einem damals noch vergebenen Mann bekommen. Der Mann ist jünger als sie war quasi ihr Chef und hat zwei Kinder aus seiner früheren Ehe. Die Kinder waren bei der Geburt des gemeinsamen Kindes 2&5 also noch sehr klein. Der Mann hat mit der Schwangerschaft die Mutter der großen Kinder verlassen und und zog mit meiner Bekannten zusammen. Nach außen hin wirkt es ok aber sie ist quasi alleine fürs Kind verantwortlich. Sie klagt, dass er ihr nicht hilft nur zu repräsentationszwecken auftritt und sie sonst alle Kinderagenden alleine machen muss. Zusätzlich stört es sie, dass er für die anderen beiden Klnder allimente zahlen muss und dass die beiden auch alle zwei Wochen da sind.
sie hat ihre Arbeitszeit stark reduziert und meint sie hat kaum mehr eignendes Geld.
Ich meinte dann ihr Kind (5)kann ja auch länger im Kindergarten bleiben dann kann hat sie etwas mehr Zeit für sich oder kann mehr arbeiten. Sie meinte nur dann schiebt sie ihr Kind ab und was sollen dann die anderen denken.
Sie ist neidisch auf andere wo die Väter die Kinder auch mal bringen oder holen. Wie kann ich ihr helfen. Ich würde ihr gerne unter die Arme greifen habe aber selbst zwei Kinder und arbeite wesentlich mehr als sie. Meine Kinder müssen also ohnehin länger in der Betreuung bleiben.
Soll ich meine Arbeitszeit etwas reduzieren, damit ich zb 1x die Woche ihr Kind beaufsichtige damit sie arbeiten kann? Sie sagt es macht sie neidisch dass ich auch mal für mich weggehen kann oder auch beruflich viel investieren kann.

Habe zwar einen Vater der sich viel um die Kinder kümmert aber wir leben nicht zusammen und deshalb teilen wir uns die Kinderzeit. Außerdem arbeite ich Vollzeit und wohne in einer anderen Stadt als die Frau. Müsste also immer 1h pendeln.
was soll ich tun? Danke

Kinder, Unterstützung

Schulstress, Angst, HILFFFEEEEEE?

Hallo Leute 👋.

Ich gehe in die 5. Klasse an einem Gymnasium. Mein Ziel ist es Abitur zu schaffen. Ich habe ein paar Vorbilder auf YouTube oder so, die Abitur haben. Meine Eltern waren nicht auf dem Gymnasium, weil man damals eine gute Schule noch bezahlen musste und meine Großeltern nicht das Geld dazu hatten. Deshalb habe ich da wenig Leute die ich mal darauf ansprechen kann. Am Ende dieses Schuljahres wird entschieden, wer auf dem Gymnasium bleibt, und wer nicht.

Da habe ich riesige Panik. Eigentlich bin ich schriftlich gut in der Schule und viele LehrerInnen loben mich dafür. Aber ich melde mich nie mündlich. Weil ich rieeesige Ängste davor habe, dass mich die Klasse auslacht, weil ich etwas falsch habe. Ich habe in der Grundschule schon Erfahrungen damit gemacht, wie die Lehrer selbst über mich gelacht haben. Aber das mündliche zählt halt auch in der Note. Es macht mich unruhig, wenn ich daran denke, dass in einem Jahr entschieden wird ob ich das Zeug dazu habe.

Aber ich habe nicht nur Angst wegen den Noten und so. Ich bin nämlich irgendwie so die komische in der Klasse. Z.b. freue ich mich nie auf Klassenfahrten oder Ausflüge. Das finden meine Klassenkameradinnen und Klassenkameraden so komisch. Ich sitze in der Pause immer aleine auf der Bank und gucke in der Luft rum. Meine Eltern sagen immer ich soll schön lernen und mein Ding machen. Aber das mache ich auch und habe wie gesagt im schriftlichen recht gute Noten.

Aber wir sollen immer eine Klassengemeinschaft bilden und ständig Teamarbeit machen. Aber damit komme ich gar nicht klar, denn ich bin immer sehr schüchtern wenn ich mit anderen Personen spreche. Wenn ich Zuhause bin denke ich nur noch darüber nach, wie ich das schaffen kann, und wie mich die anderen vielleicht nicht mehr so komisch finden. Wirklich, in jeder freien Minute denke ich daran, wie ich in der Schule sitze und mich nicht traue aufzuzeigen.

In der Nacht kann ich meistens nicht schlafen und überlege ständig, was aus mir mal werden soll. Ich heule wirklich ungelogen jeden Tag. Wenn ich auf dem Schulhof so große Schüler sehe, denke ich immer darüber nach, ob ich auch mal in die Q1 oder so schaffen könnte. Dann sind da noch diese Lehrer und Lehrerinnen die mich immer so komisch anschauen. Die Lehrer lächeln jeden an der ihnen begegnet und begrüßen ihn oder sie, aber wenn sie an mir vorbei kommen, vergeht ihnen das Grinsen und sie sagen kein Wort.

Viele meiner Klassenkameraden sehen mich glaube ich als Emo. Ich sitze auch oft in der Schule und höre wie die anderen Schüler über meine Lieblingsserie lästern. Ich bin irgendwie nicht so wie die anderen und gehe da irgendwie so unter. Zuhause ritze ich mich oft weil ich Angst habe zu versagen. Dazu kommt noch dass in meiner Familie so viel gestritten wird und ich keine Person habe, mit der ich mal darüber reden kann. Das endet dann immer in Selbstkritik.

So etwas wie eine Vertrauenslehrerin habe ich nicht, denn die scheinen mich zu hassen. Mir schwirren die ganze Zeit Gedanken durch den Kopf, wie ich mich verbessern könnte. Ich halte diesen Stress einfach nicht mehr aus und war auch öfter kurz davor, alles zu beenden und mich einfach anzubringen.

Bitte lacht mich nicht aus oder so. Ich habe lange überlegt, ob ich mir hier Hilfe holen soll oder nicht. Ich schütte euch hier gerade mein Herz aus und bin auch die ganze Zeit am heulen. Sorry dass ich so viel geschrieben habe.

LG

Mobbing, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Mädchen, Noten, Hilfestellung, Eltern, Gedanken, Abitur, Angststörung, Gymnasium, Konflikt, Lehrer, Lehrerin, mündliche Prüfung, Pause, Schulstress, Selbstzweifel, Sorgen, Streit, Unterstützung, Angsthase, Mitschüler, Mündliche Mitarbeit, Notenvergabe, Schultag, sorgen machen, ritzen selbstmord

Kleid Vs Hose?

Liebe Community

Ich kämpfe gerade sehr mit meinen Gefühlen. Ich habe einen ziemlichen Streit mit meiner Mutter.

Kurze Backstory über mich: ich bin 16 bin Bisexuell und fühle mich eeeecht unangenehm wenn ich enge Sachen Trage. Die mode von den Mädls heutzutage hat alles nur eng geschnitten, und großen Ausschnitt sowie oben als auch unten. Ich fühle mich unwohl in weiterer Kleidung. Ps ich kann Kleider ned leiden, ich meine wenn ich mir imposante kleider anschau denk ich mir schon cool, aber in einem drin könnte ich mich nicht vorstellen. Dafür liebe ich Anzüge Kravatten und Suits- das ist meine Liga. Ich kleide mich gerne androgyn und im Grunge Style.

Und jetzt zum Problem: Ich fühle mich wie eine ungewollte Tochter von meiner Mutter aus, weil jedes mal wenn wir einkaufen gehen. Es werden Kommentare rausgehaun wie "Das ist zu burschikös" "das ist für Jungs" "du brauchst was Tailiertes" "schau da drüben dieses Kleid würde dir sicher ur stehen". Ich habe sooooo oft schon ruhig mit ihr geredet und ihr erklärt wie ich mich fühle und dass ich sowas wirklich nicht tragen will. Als Antwort bekomme ich etwas abweichendes, sie dreht sich um und will nicht mehr reden. Ich fühle mich im stich gelassen, weil ich mich nicht so kleiden kann, wie ich mich ab besten finde. Ich habe schon so oft das Gefühl gehabt dass ich nicht die Tochter bin, die sie sich gewünscht hat. Sie ist Makeup Artistin und ich hasse Makeup. Mein Freund hat mir oft eingeredet dass an mir nix falsch ist, das Problem liebt daran, dass meine Mama nicht akzeptieren kann wie ich bin und versucht ein Falsches Ich auf mich zu Projezieren.

Wie gesagt, ich habe schon oft versucht mit ihr darüber zu reden - jedes mal endet es damit dass wir beide pissed aufeinander sind und ausernander gehen. Vielen dank, dass du all das durchgelesen hast

Pleas Help Me 🥺

Kleidung, Angst, Style, Kleid, Grunge, Streit, Unterstützung, Akzeptanz, androgyn

Schwerbehinderung unbefristet arbeitsunfähig was steht mir zu? (Geld, Vorteile etc)?

Hallo zusammen, ich hätte ein paar Fragen zu Sozialleistungen für Schwerbehinderte und dauerhaft arbeitsunfähigen Personen. (In diesem Fall ich, hallo!)

ich bekomme vom Staat (nur(?)) 319€ Wohngeld, würde mich aber natürlich freuen mehr Leistungen zu erhalten, da es hinten und vorne nicht reicht. Ich erhalte außerdem monatlich noch insgesamt 470€ zusammengerechnet aus meiner halbwaisenrente & Kindergeld. 

Zu mir: ich bin bereits 23 Jahre alt, schwerbehindert mit gdb 70, ohne besondere Merkmale. Darüber hinaus ist das ganze dauerhaft, und auch schon immer, voll erwerbsunfähig, also weniger als 3 Stunden täglich belastbar.

Außerdem wohne ich in einer (normalen) Wohngruppe (d.h. Keine staatlich angeordnete o.ä.). Meine Miete beträgt 410€ warm.

Grundsicherung bei Erwerbsminderung steht mir nicht zu, da ich vorher noch nie „richtig“ berufstätig war, und Bürgergeld auch nicht, da ich voraussichtlich nie arbeitsfähig sein werde.

Mein Grad der Behinderung setzt sich aus viiiielen chronischen, psychischen Erkrankungen zusammen, wie zb Depressionen, panikstörung, meiner Persönlichkeitsstörung und ADHS (falls das irgendeine Rolle spielt)

jetzt zu meiner Frage: was steht mir denn überhaupt zu? Die ca 310€ Wohngeld reichen hinten und vorne nicht, meine Miete kann ich noch stemmen aber für Lebensmittel und vor allem Medikamente reicht es fast nie. Mit freizeitaktivitäten, Klamotten und Drogerie muss ich denke ich gar nicht anfangen. Ich habe jetzt auch schon viel recherchiert und bin jetzt auf „persönliches Budget“ gestoßen, wie könnte ich das beantragen, und woraus setzt sich das zusammen? Gibt es da Tabellen? Und falls euch sonst noch IRGENDWAS einfällt, wie zum Beispiel kostenübernahme meiner Medikamente oder vielleicht meines deutschlandtickets (brauche das zb um zu meinen Ärzten zu kommen, und zurück natürlich), wäre ich wirklich so so dankbar. Essensausgabe der awo oder lebensmittelgutscheine vielleicht?

Echt keine Ahnung was es so alles gibt, aber ich brauche wirklich dringend Hilfe. Danke!

(ps: über andere Vorteile und Rabatte mit Schwerbehindertenausweis wie zb bei der deutschen Bahn oder Ähnliches wäre ich natürlich auch dankbar.)

Finanzen, Medikamente, Arbeitslosengeld, Unterhalt, Erwerbsminderungsrente, Arbeitsunfähigkeit, Behinderte Menschen, Erwerbsminderung, Erwerbsunfähigkeit, erwerbsunfähigkeitsrente, Finanzierung, Grundsicherung, Kostenübernahme, Krankengeld, Krankenkasse, schwerbehindert, Schwerbehinderung, Sozialamt, Sozialhilfe, Sozialleistungen, Unterstützung, Wohngeld, Bürgergeld, Lebensunterhalt

Schnell geurteilt - eure Meinung?

Ich arbeite bei Saturn, wo wir Handys reparieren. Heute kam eine Frau herein, die völlig durcheinander war. Sie sagte: „Ich habe mein Lehrer-iPad verloren“ und wollte es orten lassen. Ich erklärte ihr, dass das nicht möglich sei. Sie wirkte leicht verwirrt und überfordert von der Situation. Ich sagte (mit leicht erhobener Stimme): „Ich würde mir da gar keinen Stress machen. Wir haben häufig solche Fälle, in denen Lehrer ihre iPads beschädigen und wir sie reparieren. Das ist den Stress gar nicht wert. Das Problem lässt sich schnell lösen. Ich würde einfach im IT-Bereich anrufen und kurz schildern, dass du es verloren hast. Sie werden es sperren und das war's. Wenn es für dich nicht einfach ist, kannst du auch eine E-Mail schreiben und einen Tag später anrufen. So etwas passiert ganz oft. Du hast es ja nicht absichtlich gemacht; so etwas kann immer passieren.“

Urteile ich zu schnell? Sollte man Menschen, die überfordert sind, lieber etwas Ruhe lassen und selbst entscheiden? Was ist die beste Herangehensweise?

Die Person hat sich über diese Worte irgendwo gefreut.

Ich habe jedoch oft das Gefühl, dass ich mich zu sehr hineinsteigere. In dem Moment, in dem jemand hilflos wirkt, steigt meine Stimme leicht an und ich versuche, der Person Kraft und Unterstützung zu geben, als würde ich sie ins kalte Wasser werfen. Kann das falsch sein? Wie würdet ihr euch fühlen?

Liebe, Schule, Jesus, Stress, Mädchen, Menschen, Seele, Beziehung, Gedanken, Psychologie, Gott, Jungs, Psyche, Psychologiestudium, Streit, Überforderung, Unterstützung

wo ist den die unterstützung die auf eine n zukommt?

wir wissen ja wie schlimm die antworten den Leute hier sind , und ich hoffe auf wenn dann vernünftige antworten und oder irgendwie so weiter bringt , viele Leute [dir ja aber normale menschen zombies sind] sagen immer bla bla da und da über all ist/gibs hilfe und oder keine anung , aber wo ist dann diese hilfe ? , etwus wus mal auf mich zu kommt ? ? , egal sei es für Meine Transgenderin haftigkeit 🫴🏻 mein autismus 🫴🏻 oder mein angeblicher erzeuger von früher mal seine gerechten strafen bekommt 🫴🏻 oder ich mal ordentlich Leben darf und anfangn darf anstat nur tot in dieser welt zu schweben 🫴🏻 und und und . . weis ich nicht , dazu wenn man hier fragen stellt egal wus oder selbst gucken suchen zu kön nach stelln keine anung man das / die hilfe selber eröffnen muss oder irgendwus anderes , kommen hier auch immer nur troll kinder antworten , dumme belärungen oder anderweitiges gerede wo man beim Lesen schon die hochnäsigkeit siet sonst wehre es ju ne antwort die irgendwie weiterhelfen würde oder nicht ärgern were , u s w , so wie hier jetzt sicherlich auch keine antwort kommt die irgendwiiiiieeeee mich mal mit ner hilfe organisation oder keine anung verbinden kann

Gaming, Gewalt, Autismus, Gewalt gegen Frauen, Normalität, Transgender, Transsexualität, Unterstützung, Zombie, autistisch, Gaming Maus, Gewaltenteilung, gewalttätig, Normalverteilung, zombieapokalypse, Autismusspektrumsstörung, normal, Autismus Spektrum, Transgirl, Transgender Mädchen , TransgenderInnen

Findet Ihr das, dass Unglaublich ist?

Ich Begegnete einem alten Senior der Tag täglich Flaschen sammelt. Und das Tag und Nacht er begibt sich auch zu vielen jugendlichen, ohne jegliche Angst zu haben.

Und fragt nach dem Leergut. Er hat immer einen kleinen beutel aus alten Stoff dabei worin sich bongbong´s befanden immer, wenn jugendliche ihn das Leergut geben belohnt er sie mit den bongbong´s.

Ich suchte, natürlich das Gespräch mit ihm er selbst ist Russe und sammelt schon jahrelang Leergut um seinen Neffen in Russland zu unterstützen und das mit 91 Jahren.

Das Gespräch ging weiter und er erzählte mir von seiner Vergangenheit und das er es damals öfters schwer gehabt hat. Er hatte eine Frau geliebt und hat jeden Tag auf diese gewartet aber diese Frau ist von bösen Typen umgeben gewesen.

Er wurde, mehrmals bedroht er sagte, Sie kamen an und sagten mir, wenn du nicht verschwindest werden wir dir einen Finger abschneiden. Sie drohten ihn auch Gewalt an und er gab nach und dachte noch weiterhin Tag und Nacht an diese besagte Frau die er liebte.

Dann erzählte er mir von seinem Bruder, der in einer Werkstatt, arbeitete der, Chef wollte das er endlich fertig wird mit dem Traktor, der sich in der Werkstatt, befand der, Bruder sagte immer ja ja der Motor hat ein Problem ich suche immer noch nach dem Fehler.

Der Chef der Werkstatt ärgerte sich natürlich und es stellte sich heraus das der Bruder den Chef der Werkstatt im großen verarscht hat. Und er eigentlich nur ein paar dinge regeln musste und schon wäre der Traktor fertig.

Da musste ich erstmal lachen. Dann musste der Alte Senior auch schon wieder weg. Und da ich ein guter Mensch bin habe Ich ihn umarmt und gesagt du hast ein sehr gutes großes Herz und du hast meinen vollen Respekt für das, was du machst und für das was du Tag täglich leistest.

stark, Familie, Angst, Mafia, wandern, sammeln, Ehre, Rentner, Respekt, Russen, Russland, Unterstützung, Loyal, Geschichten

HILFE Rücknahmegutachten vom TÜV-Sachverständiger hilfe?

Hey liebe community.

Ich hatte ein Auto-Abo über like2drive/Fleetpool Ford Kuga 2019 (2023)

Ich habe den Ford Kuga am 13.04.2024 abgegeben (hier wurde der erste bericht über die Rückgabe und der Undichtigkeit Dokumentiert).

Das problem mit der Rückleuchte ist mir zu diesem Zeitpunkt zum ersten mal aufgefallen mit dem Sachverständiger, mein Kollege war ebenfalls dabei. Der Prüfer meinte das dies ein Häufiger fall vom Ford Kuga wäre und über die Garantie abgedeckt ist. Ich habe die Garantie überprüft und der Ford verfügt über eine Gültige Neuwagengarantie. Die Rechnung wurde am 18.04.2024 erstellt. Die Rechnung habe ich heute per E-Mail erhalten (12.08.2024).

Hier ist ein Auszug über die Rechnung:

Kosten- und Wertzusammenfassung (EUR): ohne MwSt. 19% MwSt. mit MwSt. Reparaturkosten (geschätzt): 365,00 EUR 69,35 EUR 434,35 EUR Minderwerte (geschätzt): 365,00 EUR 69,35 EUR 434,35 EUR 

Wertmindernde Faktoren Gruppieren Pos Bezeichnung, Reparaturart Reparaturkosten Minderwert Gewaltschäden 1 Rückleuchte links Undicht - Erneuern 365,00 EUR 365,00 EUR

Ich hab das Auto Sauber und Pfleglich behandelt.

Ich bin zum Ersten mal in so einer Situation! bitte ich weiß echt nicht was ich tun soll ich bin echt am verzweifeln.

Hier ist noch ein Bild aus dem Dokument

Ich habe keinen Anwalt und ich bin derzeit Arbeitslos

Bild zum Beitrag
Auto, Gebrauchtwagen, Technik, Betrug, VW, Volkswagen, Rechte, BMW, Autokauf, Ford, rechtshilfe, TÜV, undicht, Unterstützung, Ford Kuga, rücklichter, TÜV-Gutachten

Kritik an Freundin ausüben: verliere ich sie dann?

Hallo,

ich befinde mich gerade in einer relativ beschissenen Lage da unser Familienurlaub so ziemlich den Bach hinunterläuft, aber nach dem Versuch Trost bei einer Freundin zu suchen kriege ich nur Ratschlag und es scheint eine imaginäre Grenze zu existieren, die mir das Gefühl gibt, wenn ich diese überwinde, würde ich Sie als Freundin verlieren.

Ich möchte hier eine Sache klar stellen; Grenzen empfinde ich als wichtig und richtig, und die Grenzen einer Person zu überschreiten als völlig falschen Ansatz.

In diesem Szenario ist die Grenze allerdings Kritik; ich weiß, das ich bei dieser Freundin keine Kritik ausüben sollte, da sie darauf schnell eingeschnappt und wütend reagiert, und sich zu verteidigen beginnt.

Ich bin diese Grenze bereits bei einem anderen Szenario (mit einer andere Freundin) begegnet und habe diese überschritten, da sie mich völlig bloßgestellt und hängen lassen hat, und nun haben wir keinen Kontakt mehr.

Da es sich nun um meine beste Freundin seit dem Kindergarten handelt, will ich dieses Ende auf keinen Fall. Trotzdem will ich nicht immer kriechen müssen und meine Wut auf sie in meinem Herzen einsperren müssen, nur damit sie zufrieden ist.

Heute beispielsweise hat es in meiner Familie mal wieder wie immer gekracht, und da morgen mein Geburtstag bevorsteht, fühle ich mich hier in dem Schlamassel ziemlich eingesperrt und hilflos (Bin erst 15 und sind in einem fremden Land).

Auf den Versuch hin bei ihr ein bisschen meine Wut und Sorgen abzulassen wurde ich direkt mit Kritik an meiner in der Wut entstandenen Wortwahl und der Aussage “ Du musst doch etwas gemacht haben” konfrontiert. Zudem weiß sie dass ich vermutlich Transgender bin, und hat trotzdem meinen alten Namen benutzt (welchen ich noch nicht abgelegt habe , allerdings weiß sie wie ich mich diesbezüglich fühle).

Nachdem ich ihr weiß machen wollte, das ich lediglich Unterstützung will, schrieb sie sie “könne doch jz aus der Ferne auch nichts machen” und das sie “mir so schlecht helfen könne”, was totaler Bullshit ist da sie auch per WhatsApp ein paar beruhigende Worte hätte schreiben können.

Auf mein “Ne geht schon, trotzdem danke”, kam dann allen ernstes ein “Nicht dafür” obwohl Sie wirklich in keinster Weise unterstützend war, was auch durch die Nachrichten deutlich wird.

Ich möchte ihr nun eig weiß machen, das Sie die Lage eig nur verschlimmert hat, da Sie mich zusätzlich an unserer Freundschaft zweifeln lässt, aber wie?
Sollte ich ihr die Meinung geigen und unsere Freundschaft riskieren oder wieder nur kriechen und unehrlich sein, dafür aber sie glücklich sein lassen?

Ich will jz auch bitte nicht hören dass sich per WhatsApp Missverständnisse einschleichen können, weiß ich, aber kenne diese Person seit mehr als10 Jahren und weiß wie sie tickt.

Ich entschuldige mich vielmals für den langen Text, vielleicht weiß ja jemand, was zu tuen ist. Danke schonmal im Voraus!

beste Freundin, Unterstützung, Kritikfähigkeit

Wie kann ich meinen Freund in dieser Berufssituation unterstützen?

Mein Freund ist 20 und studiert im 2. Semester Elektrotechnik. Er hatte im letzten Jahr das 1. Semester an einer Uni begonnen und hat es dort leider nicht gepackt (Lag u.a. an den äußeren privaten Umständen). Er wechselte im Jahr darauf dann an eine Hochschule und das 1. Semester lief ganz gut jedoch hat er dieses Semester leider alle Prüfungen nicht bestanden. Trotz ständigem Lernen und regelmäßigem Auftauchen in Praktika und Übungen. Ich denke, dass es da mehrere Gründe gab. Z.B. der Verlust von Motivation, der falschen Lerntechnik, dem Fehlen von sozialen Kontakten in seiner Uni und das der Studiengang womöglich nicht das richtige für ihn ist.

Auf jeden Fall ist er jetzt natürlich ziemlich traurig und sein Selbstbewusstsein leidet stark daran. Er hat nun leider keinen Plan B parat außer sich eine Ausbildung zu suchen aber selbst da ist die Frage was noch an Plätzen übrig bleibt. Er kann auch nicht ewig versuchen weiter zu studieren, da er unter Druck steht und das auch sinnlos wäre.

Meine 1. Frage wäre wie kann ich ihn in dieser schwierigen Situation unterstützen? Das mag sich für manche vielleicht doof anhören, aber sein größter Traum war es zu studieren. V.a. da seine Eltern immigriert sind um ihm ein besseres Leben zu ermöglichen.

Meine 2. Frage wäre, ob sich jemand vielleicht in dem Bereich E-Technik auskennt oder in derselben Berufssituation war. Wie seid ihr weiter vorgefahren?

Vielen Dank

Studium, Ausbildung, Beziehung, Elektrotechnik, Unterstützung

Die Mutter meiner Partnerin ist im Krankenhaus, Partnerin lässt mich ihr nicht mehr beistehen, was soll ich tun?

Hallo,

Ich weiß einfach nicht mehr was ich noch tun kann, ich hoffe ihr könnt mir dabei Helfen.

Die Mutter meiner Partnerin liegt jetzt seit einer woche im Krankenhaus, wir haben sie dort hingefahren weil wir dachten sie hat einen Schlaganfall, das wurde uns auch im Krankenhaus so bestätigt. Das ist schon schlimm genug, dazu kommt aber noch das sie vor einem halben Jahr wegen eines Hirntumors operiert wurde, dies aber leider nicht gut verheilt ist und der Krebs hat das streuen angefangen auf Lunge und Leber. Jetzt ging die Streuung weiter und es sind 2 Hirnmetastasen im Krankenhaus aufgefallen.

Ich ware die ganze Woche für meine Partnerin, ihre Tochter und natürlich auch für ihre Mutter da, habe probiert sie so gut ich konnte zu unterstützen hab ihren Haushalt uvm. für sie gemacht, ich hab sie getröstet und war ihr beiseite gestanden. Jetzt hat sie mich vorgestern angefahren warum ich ihre wäsche wasche und zu mir gesagt sie schaffe das auch alleine, ich bin ein Mensch der sich soetwas gleich zu Herzen nimmt und auch leicht überreagiert und bin deshalt dann nachhause gefahren. Ich wollte sie nur unterstützen da sie gerade eine schwere Zeit durch macht.

Gestern Früh hat sie mir geschrieben. das ich zu jung sei um ihr bei den Problemen zu helfen und ich solle sie jetzt erstmal in Ruhe lassen.

hatte ihr dann gester Abemd nochmal geschrieben und nachgefragt wie es ihrer Mutter und ihr gehe, das hat sie auch gelesen aber antwortet nicht mehr.

Was soll ich jetzt tun? soll ich ihr erstmal Zeit geben um für sich zu sein?

Mache mir große sorgen, möchte ja für sie da sein und ihr in dieser schweren Zeit beiseite stehen.

hab ihr einen guten Rat für mich?

Familie, Freundin, Partnerschaft, Unterstützung

Mein Freund unterstützt mich nicht, verändert sich und macht mich unzufrieden. Trotzdem drum kämpfen?

Hi Zusammen,

bitte lest euch erst den gesamten Text durch, bevor ihr etwas schreibt.

Es geht hierbei um mich, W19 und meinen Freund M20. Wir sind mittlerweile seit ca. 2 Jahren zusammen, eigentlich auch immer glücklich, doch seit ungefähr Anfang des Jahres hat unsere Beziehung und er sich total geändert und ich bin ehrlich verzweifelt und ratlos was ich tun soll.

Er hat sich in unglaublich vielen Dingen verändert und das leider nicht unbedingt ins Positive. Hierbei geht es auch nicht darum, dass die "rosa-rote Brille" jetzt weg ist, denn durch diese Zeit sind wir schon lange durch und darüber hinaus. Dennoch ist es so, als ob ich mittlerweile eine ganz andere Person (charakterlich) date.

Es fängt schon an wenn wir streiten. Klar, jedes Paar hat Streit und das ist auch völlig okay und normal. Ich war schon immer mehr emotional als er und habe demnach auch schneller z.B. geweint wenn etwas ist. Er hat mich immer getröstet und früher sogar auch angefangen zu weinen, weil er es nicht ertragen konnte mich derart leiden zu sehen. Mittlerweile ist es so, dass er mir sagt ich solle doch nicht schon wieder heulen, mich ignoriert, meine Gefühle nicht ernst nimmt und ich generell das Gefühl habe das es ihm vollkommen egal ist mich z.B. weinen zu sehen weil es mir schlecht geht. Er wirkt total kalt und emotionslos und hat auch so eine gelangweilte und genervte Art. Wenn ich dann frage ob es ihm denn egal ist oder wie er sich denn gerade wirklich damit fühlt sagt er immer nur das es ihm nicht egal ist und das er nicht weiß wie er es eben zeigen soll, zeigt aber auch kein Interesse daran zu arbeiten oder eine Lösung zu finden. Ich werde dann meistens ignoriert und wenn er sich (wenn überhaupt) für einen Fehler entschuldigt, dann wird er sauer wenn ich nicht sofort gleich danach wieder glücklich bin und alles gut ist.

Generell scheint es ihn überhaupt nicht mehr zu interessieren wenn wir streit haben. Ich z.B. liege weinend im Bett und mache mir Gedanken wie man diesen Streit lösen kann, während er entweder am Computer sitzt und zockt oder was anderes macht. Es scheint ihn eben nicht zu jucken. Ich bin es auch einfach leid immer diejenige zu sein die darunter leidet und es ihm offenbar so rein gar nichts ausmacht was mit mir oder der Beziehung ist. Ich meine man muss da doch was fühlen wenn man Streit mit der Person hat die man liebt oder?

Zudem ist es so, dass ich mir eigentlich wünschen würde, dass er mich ein bisschen unterstützt was meine Hobbys und so angeht. Ich unterstütze ihn bei seinen wo ich kann, aber er kann und will es bei mir nicht. Ich reite und schreibe ein eigenes Buch und beides hasst er hat er mir immer wieder gesagt. Ab und zu ist er mehr oder weniger unfreiwillig und nach mehrfacher Bitte von mir mit zu meinem Pferd gegangen, hat mir dann aber auch die ganze Zeit deutlich signalisiert das er gerade gar keinen Bock darauf hat. Das Gleich mit meinem Buch. Ich möchte einfach nur ein bisschen Unterstützung und das ich ihm davon erzählen kann und er vielleicht das ein oder andere Kapitel mal liest. Das versteht er überhaupt nicht weil er lesen hasst, wo ich mir aber denke, dass kann man doch für seinen Partner machen oder? Ich finde es ein wenig egoistisch von ihm nur an sich zu denken weil er es eben nicht mag, dabei steht doch eigentlich die Unterstützung seiner Freundin im Vordergrund oder nicht? Ich bekomme kein bisschen support, muss immer betteln und fragen und bekomme zu hören das er eben einfach keinen Bock drauf hat. Das ist einfach kein schönes Gefühl zu wissen mna unterstützt ihn und bekommt rein gar nichst zurück. Als ich angesprochen habe, dass ich mir gerne ein wenig mehr Support und Interesse an meinem Leben wünsche gab es nur einen riesen Streit in dem er es so hingestellt hat das ich ein Fass aufmache und nicht Dinge verlangen kann auf die er eben keinen Bock hat. Dann wieder Ignoranz und kalte Ablehnung.

Ich weiß das man kämpfen muss um seine Beziehung und das will ich auch, doch momentan leide ich wirklich sehr.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit, Unterstützung

Emotionaler Missbrauch in der Kindheit?

Hallo,
ich hatte als Erwachsene viele Jahre Therapie, um mit Problemen im Umgang mit meiner Familie zu verarbeiten. Letztens habe ich nach 2 Jahren zum ersten Mal meine Schwester, mit der ich während Corona keinen Kontakt hatte wiedergesehen. Wir hatten keinen Kontakt, weil sie mich mit ihren paranoiden und aggressiven Annahmen, die sie auf mich projiziert hatte, so fertig gemacht hat. Aber mich hat das Treffen vor einigen Tagen wirklich sehr berührt, und ich hatte den Eindruck, dass es ihr vielleicht nicht gut geht. Sie kann sich teilweise überhaupt nicht gut abgrenzen im Beruf, übernimmt auch die Meinung von ihrem Freund, auch wenn es ihr Nachteil ist, und löst zwischenmenschliche Probleme oft auch sehr unreif, weil sie sie überfordern.
Ich denke es hat auch mit unserer Kindheit zu tun.
Unsere Mutter ist auch oft überfordert mit ihren eigenen Gefühlen und dann ist meist jemand anderer Schuld, meistens ich, und sie erwartet auch, dass wir uns um sie emotional kümmern. Ich glaube in der Kindheit hat sie sich von uns erwartet dass wir sie glücklich machen und dass sie sich nicht alleine fühlt. Aber mir hat da meine Therapie gut geholfen, die ich auch noch weitermache. Und wir sind ja jetzt erwachsen und die Eltern werden älter.
Wie meint ihr, kann ich meine Schwester unterstützen? Auf mich wirkte sie etwas resigniert und leicht depressiv. Meine Mama würde ich auch gerne unterstützen, gleichzeitig weiss ich dass man seinen Eltern besser hilft wenn man ihnen zeigt, wie sie bessere Eltern sein können als sie umgekehrt zu bemuttern, sie retten zu wollen oder sich ständig selbst zurückzunehmen.

Mutter, Hilfestellung, Eltern, Psychologie, Grenze, Konflikt, Psyche, Schwester, Unterstützung, Grenzen setzen, unterstützen

Wo finde ich als jüngerer Mann eine (ältere) Dame für mütterlichen Kontakt?

Ich hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Konkret geht es darum, dass ich 24 Jahre alt bin und mein Studium nun so gut wie abgeschlossen habe. Soweit lief also alles gut und ich würde mich selbst als sehr liebevollen, fleißigen jungen Mann beschreiben, der zumindest aber etwas introvertiert ist.

Nun ist es so, dass ich in meiner Kindheit früh meine Eltern verloren habe und bei meinen Großeltern aufwuchs, was meiner Kindheit aber nicht geschadet hat. Ich kannte einfach nie so richtig das Gefühl, Eltern zu haben, zu einer Person „Mama“ zu sagen bzw. sie um Rat zu fragen und als „Beschützerin“ im Hintergrund zu haben.

Wo sich jetzt mein Studium dem Ende neigt und alles, habe ich dennoch das Gefühl, dass mir sowas fehlt… dass ich sehr sehr gerne Kontakt zu einer Dame im Alter zwischen mindestens 30 bis z.B. 60 Jahren hätte, sie gerne kennenlernen würde und sich vielleicht etwas in die Richtung entwickelt. Allerdings weiß ich nicht, wo ich so eine Person finden kann… im Internet lese ich viel von dem Begriff „Sugar Mommy“, wobei es da glaube ich nur um das finanzielle geht. Klar ist sowas schön, für mich sollte es aber mehr sein, ich bevorzuge da auch die persönliche Komponente und dass ich wirklich eine Person habe, auf die ich heraufschauen kann und die mir mit ihrer Erfahrung an der Seite steht. Das stelle ich mir sehr schön vor. Wie eine Mutter ☺️

Hat jemand eine Idee, wo ich am besten fündig werden kann? Ich bin für jede Idee wirklich dankbar. Lg Tobi 😊

Mutter, Eltern, Unterstützung, waisenkind

Familiäre Unterstützung/ Vertrauensmissbrauch?

Hallo,

seit einer langen Zeit bin ich aufgrund meiner psychischen Erkrankung arbeitsunfähig. Meine Eltern können und wollen dies nicht verstehen. Sie sagen ständig, dass ich mich nicht so anstellen soll, dass ich übertreibe und nichts tu. Ebenso bekomme ich von Ihnen oft gesagt, dass ich Eigendiagnosen erstelle. Daraufhin bin ich irgendwann innerlich so eskaliert, dass ich alle Gutachten genommen habe und denen auf den Tisch geknallt habe. Mit dem Hintergrund einer paranoiden Schizophrenie eigentlich totaler Wahnsinn. Ich habe mich damit aber absolut nackig und irgendwie auch angreifbar gemacht. Ich habe es aber nicht mehr ausgehalten. Der innerliche Druck war so hoch und die Hoffnung auf Unterstützung und Verständnis ebenfalls, dass ich dahingehend die Contenance völlig verloren habe.

Nun, da sie alles sogar schwarz auf weiß vor sich liegen haben, bekomme ich immer noch gesagt, dass ich Eigendiagnosen erstelle, nichts tu und sie mit meinem Gelaber krank mache und runterziehe.

Ich bin mit meinem Latein am Ende, frage mich ständig wer jetzt hier krank ist. Das war so ein krasser Schritt von mir, meine "dunkelsten Geheimnisse" in beglaubigter Wort und Schrift offenzulegen und jemandem zu zeigen. Und dann wird dennoch gesagt, dass ich nur Eigendiagnosen erstelle???

Kennt ihr das vielleicht auch von eurer Familie? Fallen sie euch auch so in den Rücken und rauben euch jegliche Kraft oder habt ihr vielleicht Ratschläge für mich? Ich halte es nicht mehr aus!!!!

Familie, Angst, Beziehung, Psychologie, familiäre Probleme, Familienprobleme, Psyche, Unterstützung

Ich bin leider unsicher. Habe ich einen unterstützenden Kumpel?

Wir sind beide Jungs

Also, er scheint für mich sehr hilfsbereit, mitfühlend, loyal und verständnisvoll zu sein. Er ist nicht eifersüchtig, wenn ich mal etwas alleine machen möchte oder wenn ich mit einem anderen Freund bin. Er hatte selbst schon einmal eine Verabredung höflich abgelehnt, weil er sich mit einem anderen Freund verabredet hatte, als ich ihn gefragt hatte, aber dann hat er mich am nächsten Tag gefragt, wo ich bin und ob wir uns treffen könnten, und ich sagte ja, klar. Er setzt mich auch nie unter Druck und hat mal gesagt, dass wir uns nicht immer treffen müssen und bietet mir ein Gespräch an: 'Du bist nicht allein. Wenn du jemanden zum Sprechen brauchst, dann bin ich hier.' Weil ich bei unserer Verabredung gesagt hatte, dass mir langweilig ist. Oder er hatte zu mir auch mal gesagt, dass es besser wäre, nicht zu rauchen, als ich das erste Mal geraucht habe, sogar vor ihm, das erste Mal, und ich habe gesagt, dass ich das einfach so mache und dann wieder leicht aufhören kann und hat sich dann nicht weiter eingemischt. Sonst ermutigt er mich immer mit sowas wie: 'Du schaffst das ganz bestimmt' oder zeigt Verständnis und versteht, dass etwas schwierig sein könnte. Und das Problem ist, dass mich mein Freund immer jede 7-11 Tage anschreibt oder noch länger. Weiß leider nicht, womit ich mir so einen Freund verdient habe. Wir kennen uns schon seit dem Praktikum und er hat mich nach Kontakt gefragt. Am Ende seines Praktikums hatte er mich sogar noch mal gefragt, ob ich noch mit ihm in Kontakt bleiben möchte und hat mich entscheiden lassen, und ich meinte auf jeden Fall ja. Aber jetzt bin ich leider bisschen Unsicherer geworden."

Du hast einen sehr guten Freund gefunden 89%
Er ist schwul 11%
Ja auf jeden fall 0%
Er ist voll Anhänglich 0%
Andere 0%
Männer, Freundschaft, Menschen, Freunde, bester Freund, Jungs, Treffen, Unterstützung, gute Menschen

Reicht es, bei unerwartetem Trauerfall eines engen Freundes dem Trauernden Hilfe und ein offenes Ohr anzubieten oder sollte man auch auf Trauer-Posts reagieren?

Einer der engsten Freunde eines sehr engen Freundes ist kürzlich nach längerem Vermisstwerden tot aufgefunden worden.

Ich selber kannte den Verstorben nicht, hatte aber meinen guten Freund in der ungewissen Wartezeit unterstützt und Hilfe sowie ein offenes Ohr angeboten. Zudem hatte ich die Suche nach dem Vermissten in Social Media ziemlich stark verbreitet und um Hinweise gebeten.

Das Ganze geschah in einem anderen Bundesland.

Nun hatte mich mein guter Freund letzte Woche darüber informiert, dass sein guter Freund nach einem Monat Suche tot aufgefunden wurde.

Ich hatte ihn getröstet und versucht, Mut zu machen, da er bereits 2 Freunde zuvor durch Todesfälle verloren hatte.

Da er unterwegs war und mit der Familie und Freunden des Toten mehrere Treffen hatte und diese gemeinsam am Ort des Vorfalls Blumen und Kerzen niedergelegt haben, konnten wir uns nur schriftlich über WhatsApp austauschen.

Ich bot dabei an, dass er sich jederzeit, auch spät abends noch melden kann, wenn er reden möchte oder es nicht mehr aushält und sagte ihm, dass es gut wäre, die Trauer nicht zu unterdrücken, nachdem er sagte, es fühle sich so schlimm an, da ihm das bereits zuvor ähnlich passiert war. Damals hatte er es unterdrückt und in sich hinein gefressen, war nie auf dem Friedhof und hatte erst Jahre später einen Zusammenbruch.

Er schleppt es seitdem mit sich und es tut ihm immer noch sehr weh. Ich habe auch angeboten, persönlich über was immer er möchte zu reden.

Er bedankte sich und war danach auf den Abschiedstreffen. Seitdem habe ich vorerst nichts von ihm gehört, er postete aber in WhatsApp Bilder von der Niederlegung der Kerzen und Blumen.

Darauf hatte ich nicht noch zusätzlich reagiert, da ich ihm seit der ersten Vermisstenmeldung mehrfach Unterstützung angeboten hatte.

Ich warte jetzt erstmal ab, bis er sich meldet, da ich mich nicht aufdrängen will.. er weiss, dass er jederzeit Hilfe von mir bekommt.

Ist es okay, dass ich auf seine Status-Fotos nicht noch zusätzlich reagiert habe?

Ich finde, dass das ehrlich angebotene Gespräch erstmal ausreicht und dass es an ihm liegt, das anzunehmen oder nicht.

Und dass ich bereits angemessen auf die Situation reagiert habe. Ich hatte ihm auch angeboten, später gemeinsam mal auf den Friedhof zu gehen, auch zu seinem anderen Freund, wo er nie war.

Oder sollte ich auch mein Mitgefühl für den Besuch vor Ort ausdrücken?

Verhalten, Freundschaft, traurig, Gefühle, sterben, Freunde, Trauer, Tod, Social Media, Psychologie, Emotionen, Freundin, Gespräch, trauerbewältigung, Unglück, Unterstützung, Trauerfall, posts, Statusmeldung, WhatsApp, Vermisstenfall, Whatsapp status

Bester Freund hat in jungen Jahren 3 Freunde durch einen Unfall verloren und ist traumatisiert - nun gilt ein 3. Freund als vermisst, wie geht man damit um?

Mein bester Freund hat vor ca. 10-15 Jahren 3 Freunde durch Unfälle verloren.

Sein bester Freund wurde von einem Auto totgefahren, 2 weitere kamen Jahre später von der glatten Fahrbahn ab und sind samt Auto in einem Gewässer untergegangen.

Mein bester Freund hat damals seinen Schmerz verdrängt, konnte auf der Beerdigung nicht weinen und hatte Jahre später einen Zusammenbruch.

Das Thema kommt in emotionalen Situationen immer mal wieder hoch. Er konnte nie trauern und war auch nie auf dem Friedhof, der auf seinem Arbeitsweg lag.

Er hat zudem ein Kindheitstrauma, Minderwertigkeitskomplexe und fühlt sich nicht gut genug und immer kritisiert, da seine Familie viel gefordert und wenig Wärme gegeben hat.

Er hatte fast ein Jahr ein massives Burnout und hat sich von allen unverstanden gefühlt.

Nun, nach einem Jobwechsel ging es rapide aufwärts und er war wie ausgewechselt, plant wieder und ist gesprächig.

Mitten in diese Situation kam nun die Nachricht, dass einer seiner besten Freunde als vermisst gilt. Er kam nicht mehr nach Hause und es wird davon ausgegangen, dass auch er ertrunken ist.

Es kommt auch ein bewusstes Verschwinden in Frage, aber da sein Kumpel sehr planerisch war und erst kürzlich mit der Freundin ein Haus gebaut hat, ist nicht wahrscheinlich, dass er absichtlich untergetaucht ist.

Er ist sehr gut im Freundeskreis integriert und immer gut drauf und engagiert.

Mein bester Freund erzählte mir von Beginn an davon und meldet sich seitdem regelmäßig mit kleinen Nachrichten.

Der Freundeskreis ist kommplett fertig und postet überall Gesuche. Sie sind auch losgegangen, den Freund zu suchen und posten Bilder von ihm.

Ich habe meinen besten Freund bisher nicht persönlich sprechen können, versuche aber, ihm Mut zuzusprechen.

Nicht in der Art "der kommt schon wieder" sondern auf die Art, dass der Vermisste tolle Freunde hat und dass diese Freundschaft sie immer verbindet.

Habe ihm angeboten, sich auszuquatschen oder auch auszuweinen, mit der Option "kann, muss nicht".

Außerdem habe ich in Social Media eine ziemliche Reichweite und bisher 55.000 Leute mit einem Suchaufruf erreicht.

Trotzdem mache ich ich mir Sorgen um meinen besten Freund, da er viel mit sich ausmacht und bereits die anderen 2 Traumata hat.

Er weiß, er kann jederzeit anrufen. Er sagt, aktuell geht es noch. Er will nächste Woche die Eltern des Vermissten besuchen.

Wie würdet Ihr mit der Situation umgehen?

Habt Ihr selbst Vermisstenfälle in Eurem Umfeld erlebt und wie seid Ihr damit umgegangen?

Nehmen Freunde und Angehörige Redeangebote wahr oder leben sie wie im Nebel und möchten lieber ihre Ruhe?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Unfall, Gefühle, Freunde, Trauer, Tod, Gedanken, vermisst, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, Emotionen, Gemeinschaft, Philosophie, Psyche, Schicksal, Sorgen, Soziologie, Trauma, trost, Unterstützung, verschwunden, Hoffnungslosigkeit, Vermisste Person, vermissen Freund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterstützung