Sind Eltern moralisch verpflichtet, erwachsene Kinder zu unterstützen?
A möchte zu Hause ausziehen. Vater und Stiefmutter haben ziemlich viel Geld, und in ihrem Mehrfamilienhaus wird gerade eine Wohnung frei. Die Stiefmutter sagt: die Wohnung wird frei, ist für dich aber zu teuer. A ist sauer deswegen, weil sie viele kennt, die im Eigentum der Eltern mietfrei oder zumindest günstiger wohnen dürfen.
Ich selbst kenne das auch nicht, dass Eltern ihre Kinder unterstützen, zumal wenn diese selbst verdienen, aber wie sehr ihr das?
11 Antworten
Also als Vater fühle ich mich durchaus moralisch verpflichtet, mein erwachsenes Kind zu unterstützen, wenn es meine Unterstützung wirklich braucht.
Aber als Vater fühle ich mich auch verpflichtet, mein Kind zu befähigen, auf eigenen Beinen zu stehen. Das bedeutet, dass ich ihm nicht jede Eigenverantwortung abnehme und ich mich nicht moralisch verpflichtet sehe, meinem erwachsenen Kind das Leben durch wirtschaftliche Hilfen leicht zu machen, bzw. sorgenfrei und angenehm zu gestalten.
Moralisch generell verpflichtet: definitiv nein!
Es kommt immer auf die Situation an und auch auf das persönliche Verhältnis untereinander.
Und wenn A ausziehen möchte (die Betonung liegt ja auf "möchte"), dann soll A auch zusehen wie er das finanziert bekommt. Würde A nun in Partnerschaft leben und dort kommt es zum Beziehungaus und A muss aus der Wohnung raus, dann kann man A anbieten Zuhause wieder zu wohnen oder übergangsweise die freie Wohnung kostengünstig zu nutzen, bis A etwas bezahlbares gefunden hat.
Aber generell als Kind, egal welchen Alters, der Meinung zu sein, dass die Eltern verpflichtet wären, ist recht dreist. Man sollte seine Kinder schon zur Selbstständigkeit erziehen und dabei spielt es auch keine Rolle ob man nun selbst genug Geld in der Hinterhand hat.
Nach meiner Ansicht nicht wirklich. Kids sind erwachsen und sollten für sich selbst sorgen können.
Man muss halt schauen inwiefern eine Unterstützung und welche angebracht ist.
Wie hier schon gesagt wurde ist das Beispiel eher eines welches dann eventuell schon auf übermäßige Unterstützung hinausläuft.
Meine Eltern sind geschieden, verdienen eher mittelmäßig; ich habe noch zwei jüngere Geschwister und trotzdem haben meine Eltern meine Geschwister und mich immer irgendwie unterstützt. Ich habe selbst Unterstützung bekommen, auch wenn ich sie nicht wollte.
An Geburtstagen oder Weihnachten ist es im Grunde nichts anderes. Ich sage jedes Jahr aufs Neue, das ich nichts haben möchte und zufrieden bin. Trotzdem gibt es immer wieder Geschenke. Ich freue mich natürlich darüber, trotzdem immer wieder äußere, das sich meine Eltern lieber etwas gönnen sollen.
Ich weiß nicht wieso aber immer weniger Wert auf irgendwelche materiellen Dinge lege. Selbst Kleidung mir eigentlich nur dann kaufe, wenn ich wirklich etwas Neues brauche. Ich habe auch einiges an Mist gebaut -- Jugendsünden halt -- und meine Eltern mir aus der Patsche geholfen haben. Nicht stolz drauf, ist aber so.
Ich selber sehe es so, dass man zusehen soll auf eigenen Beinen zu stehen. In der Regel lieben Eltern ihre Kinder und diese ihre Eltern. Warum auch immer, aber man würde eigentlich immer helfen. Egal ob als Mutter, Vater oder als Kind. Solange man das nicht als selbstverständlich sieht, sehe ich da eigentlich kein Problem.
Nichtsdestotrotz gibt es manche Eltern, die es definitiv übertreiben und einen eher von Selbstständigkeit abhalten. Sprich das es kontraproduktiv ist und sich manch einer viel zu lange im "Hotel Mama"gut gehen lässt und erst spät oder gar nicht lernt auf eigenen Beinen zu stehen.
Es gibt wie so oft immer zwei Seiten einer Medaille und es in jedem Elternhaus unterschiedlich abläuft. Wie ist die finanzielle Situation? Wie wird man erzogen? Was wird einem vorgelebt und vor allem welche Werte sind einem selber wichtig. Kurz gesagt: Was richtig oder falsch ist, kann man nicht pauschal sagen.
LG medmonk
Die Eltern machen das genau richtig, denn als erwachsener muss man lernen selbstständig zu sein und finanziell nicht von anderen abhängig.
Besser kann man es nicht sagen - chapeau 🎩