Dein Geld sparen und Geburtstag und andere Dinge wo du etwas geschenkt bekommst für eine neue Brille nutzen.

Brillen sind teuer. Aber meist nur die gläser.

Daher alternativ. Schauen ob man einen Rahmen finden kann in dem die jetzigen gläser reinpassen. Dazu müsste man ggf. Beim Optiker seines Vertrauens Mal nachfragen. Eventuell gibt es auch die möglichkeit das Gestell schlichtweg neu färben zu lassen. Oder halt ne Tipp wie man das vernünftig selbst machen kann. Das würde dann ggf. Billiger kommen als die gläser. Alternativ: überlegen ob Kontaktlinsen nicht vielleicht eine Option sind und sich dort beraten lassen. Die haben auch noch andere Vorteil und man hat nicht das Problem das man sich unwohl fühlt.

Alternativ: in seinem Style einen Kompromiss finden der eben die Brille mit einschließt sodass das ganze wieder zusammen passt.

...zur Antwort

Nach meiner Ansicht ist die Logik so fundamental das sie in allen Universen existent sein müsste.

Dazu muss man die fundamentale Logik verstehen.

Stelle dir einen Stuhl vor. 4 Beine. Man sitzt drauf.

Dieses Ding beschreiben wir mit dem Wort. Stuhl. Die verknüpfung. Von diesem Ding. Zum Wort Stuhl. Ist bereits Logik.

Mit welchem Wort wir das Ding verknüpfen ist dabei irrelevant. Wir können es auch mit dem Wort Chair. Oder schrobodox verknüpfen.

Eine nicht existierende Logik würde bedeuten das diese verknüpfung nicht mehr möglich ist.

Eine sich ändernde Logik wäre das diese verknüpfung sich ändert. Ohne aber das wir sie ändern.

Das wäre so als würdest du morgen oder in einer Stunde diese Zeilen nochmal lesen. Und plötzlich gar nicht mehr wissen was ich mit dem Wort Stuhl meine. Oder was ganz anderes damit verknüpfen. Z.b. das Ding mit den vielen spitzen mit dem wir Nahrung zu uns nehmen. Und dich wundern warum man denn auf einen "Stuhl" sitzen kann. ABER: nicht nur du. Sondern wir alle wären und einig das das Wort Stuhl eben das Ding mit den Spitzen womit man Nahrung aufspiesst meint.

Das wäre eine veränderung der Logik.

Bei deinem Beispiel mit dem eckigen Kreis und 1+1.

Eine veränderte Logik bei 1+1 würde bedeuten. Das wenn ich 2 1 Euro stücke haben würde. Und diese beiden zusammen packe. Oder zähle. Plötzlich 3 Euro stücke da liegen. Betrachte ich sie aber einzeln. Sind es nur 2.

Die Logik hinter 1+1= 2 ist im Endeffekt genau das. Wir haben ein Ding und noch ein Ding. Ziehen da einen Kreis drumherum. Und nennen den Inhalt des Kreises 2. (Das ganze ist noch etwas komplexer definiert)

Wir können ihn natürlich auch 3, 5 ,II oder schrabbeldap nennen. Das ist vollkommen egal. Das ändert nichts an der Logik dahinter.

Eine andere Logik würde dann bedeuten das wenn man in dem anderen Universum sagen wir mit den gleichen gegenständen. Das gleiche machen würde. Ganz fundamental was anderes herauskommen wird. (Mit ganz fundamental meine ich das nichts physikalisches mit den Gegenständen etc. Passiert.)

Das wäre dann 1+1=3

Gleiches gilt beim Kreis. Ein Kreis ist definiert als Ding. Bei welchem jeder Punkt auf dem Kreis den gleichen Abstand zu einem Mittelpunkt hat. Was bedeutet das eine andere Logik bedeuten würde. Das man trotz dem man überall den gleichen Abstand zum Mittelpunkt hat. Ein eckiges Gebilde sieht. Ohne das dies durch eine verzerre Perspektive etc. Erklärt werden kann. (was wir auch auf der Erde haben. Ein Flugzeug kann auch 3 90 Grad kurven nach links fliegen. Und am Ende wieder am selben Punkt landen. Auf dem Blatt Papier brauchst du dafür 4 90 Grad Winkel. Sprich: es können Dreiecke existieren mit 3 90 Grad Winkeln. Der Grund dafür liegt in der krümmung der oberfläche auf welchen das Ding gezeichnet wird. Und das meine ich mit Perspektive)

Ich denke ich würde sagen: es ist durchaus nicht ausgeschlossen das in einem anderen Universum eine andere Logik gilt. Aber ich würde ausschließen daß ein Universum möglich ist ohne das Logik gilt.

...zur Antwort

Beim 2. Ist dir ein Fehler unterlaufen. Du hast am Ende 2 Mal das G unterm 2. Steht aber A.

Also von der Notation ist beides eine A-Moll. Tonleiter. Nur eben um eine Oktave verschoben.

Ich denke wenn es nur darum geht A-Moll aufzuzeigen. Ist es egal wie du es machst. Brauchste ein A-Moll welches mit einem bestimmten Grundton beginnt. Dann macht es durchaus ne Unterschied.

Das gleiche gilt auch für Dur.

...zur Antwort

Das kannste ausrechnen:

https://rechneronline.de/spektrum/zeitdilatation.php

Hier ist ein Rechner dafür.

Du gibt's einfach beim ruhenden Beobachter 1 Tag ein.

Und spielst dann mit der Lichtgeschwindigkeit (in Prozent von C) Rum.

Dann weißte wie schnell wer sein muß damit für ihn Zeit X vergeht und für den ruhenden Beobachter 1 Tag bewegt.

Als Beispiel: habe ich Mal 80%c eingegeben. Also ungefähr 240 000km/s

Und dann vergehen für den bewegten Beobachter 14h und ein paar zerquetschen und für den ruhenden 1 Tag.

Wenn du ne Stunde reisen willst: müsste schon 99,9% der Lichtgeschwindigkeit fliegen. Dann ist eine Stunde für dich als Reisender ein Tag für den ruhenden Beobachter.

Alle Rechnungen nehmen an das eine Beschleunigung von 0 auf Geschwindigkeit. Nicht vorhanden ist. Bzw.diese instantan passiert.

...zur Antwort

Mein alter Polo war bei 140 auf der Autobahn bei 4200 Umdrehungen. Weiter habe ich den nicht ausgefahren. Für Ben Benziner sind 3000 umdrehungen. Kein Problem. Da müsste wie schon gesagt wurde den Wagen länger am Begrenzer halten damit der schaden davon trägt.

Bei meinem Diesel wären 3000 Umdrehungen durchaus schon Recht viel. Der kommt selten drüber. Aber das ist normal für Diesel die drehen langsamer.

...zur Antwort

Schwierig. Das framing ist problematisch.

Die Aussage ist ja grundsätzlich nicht falsch. Das ganze impliziert aber das die Armut etwas damit zu tun hat das diese Menschen Muslime sind. Und das ist der problematische Teil. Weil diese Implikation stimmt nicht per se. Bzw. Müsste entsprechend belegt werden.

...zur Antwort

Du musst die US prägung der Serien bedenken. Christen in den USA sind schon eine etwas andere Hausnummer als Christen hier. Es ist mit Sicherheit dennoch überzeichnet. Aber damit muss man in comedy eben leben.

...zur Antwort

Mit der betreffenden Person darüber reden. Sodass sie das private Profil wieder entblockt. Das würde natürlich beinhalten das du offenlegst das das andere Profil ein Fake von dir war. Und ggf. Zu Unmut des anderen führen weil dieser sich eventuell verarscht fühlt.

Ansonsten das was Felix gesagt hat. Es ist gewollt so das jemand der von einem anderen blockiert wurde diese Blockade nicht einfach aufheben kann. Das würde nämlich den Sinn einer Blockade zu nichte machen. Schliesslich will die blockierende Person nichts mehr von der blockierten wissen.

...zur Antwort

Weil leider sich einige die sich Muslime schimpfen den Ruf aller Muslime kaputt gemacht haben.

Leider ist es so das wenn es in einer benannte. Gruppe. Wie z.b. eben "die Muslime" aber auch z.b. "die Feministin" schwarze Schafe gibt. Das Fehlverhalten dieser auf die gesamte Gruppe zurückfällt.

Das ist leider so.

Nun ist leider die Sache das Muslime relativ oft mit Fehlverhalten aufgefallen sind. Einmal haben wir entsprechend Dieter rot Aktionen. Dann Reaktionen wie die die es auf die Mohammed Karikaturen gab. Und ich selbst habe schon hier mit angeblichen Muslimen diskutiert die Morddrohungen etc. Verteidigt haben.

Dann gewisse kulturelle Unterschiede. Z.b. die Behandlung von Frauen. Insbesondere der eigenen töchter. (Ich persönlich kannte eine Muslimin die mit 21 Jahre Papa fragen musste ob sie nachmittags Mal raus darf. Ich neige dazu es auf beschissen Eltern zu schieben aber es passt leider so gut ins Klischee)

Oder das komische verhältnis zur Ehre und den negativen Dingen die daraus erwachsen sind.

Oder die Haltung zur homosexualiät und den Folgen daraus in den stark muslimischen ländern. (Und da gibt's sicherlich auch noch einige Dinge die den Ruf verringern)

Der Koran selbst macht es ja leider auch nicht besser.

Und ich denke da gibt es noch einige Dinge mehr aufzuzählen.

Das alles führt entsprechend zu einem negativen Ruf des Islam. Insbesondere bei Menschen die selbst eher einen geringeren Kontakt haben oder deren Kontakt eher aus pöbelnden Jugendlichen besteht die keine gute Erziehung genossen haben. Bzw. Anderweitig eher negativ war.

Menschen mit mehr Kontakt sind sicherlich fähig das ganze etwas differenzierter zu sehen. Und hier in D ist der Teil der hinterwälder sicherlich nicht die Mehrheit der Muslime.

Aber leider habe ich auch hier auf GF schon Ansichten von angeblichen Muslimen gesehen bei denen man durchaus drunter schreiben kann: "das ist der Grund warum man ne negative Ansicht zu Muslimen hat"

...zur Antwort

Das liegt daran das kinder bis zum Alter von ungefähr 6 Jahren eine besondere fähigkeit haben sprachen zu lernen. Sie sind fähig nur durch zuhören eine Sprache zu erlernen. Und dabei ist es dann eben egal welche Sprache das ist. Ich denke das funktioniert sogar mit gebärdensprache (da bin ich mir nicht sicher. Aber ich nehme es an.)

Mit dem älter werden verlieren wir diese fähigkeit.

...zur Antwort

Jap. Insbesondere dann wenn die Vergleich eher unrealistisch sind. Z.b. mit allem was man auf insta oder anderen social Media Plattformen findet.

Ne gewisse selbst akzeptierende Geisteshaltung das man eben eher ein durchschnittsmensch ist kann dabei auch helfen.

Imgrunde sind vergleiche eine Falle. Weil wir tendieren als Menschen eher zu negativen. Dingen. Was heißt. Ma findet immer jemanden der besser toller und schöner ist. Und Ma tendiert eben genau danach zu suchen. Und das macht den Eindruck das man eben übermässig schlechter ist als die anderen. Was eben unglücklich macht.

Falls du dich vergleichst: schaue Mal nach wievielen du auf social Media du folgst die konkret schlechter oder weniger schön als du sind. Es werden wohl nicht viele sein.

...zur Antwort
Wer interessiert sich schon für Astronomie, Bauwerke und Geschichte.

Viele Menschen. Diese findet man aber weniger in den Diskotheken. Sondern eher in entsprechenden vereinen. Oder wie Tascha sagte Foren etc. Die freuen sich für gwöhnlich über interessierten neuzugang.

Das Problem an Alkohol ist leider das betrunkene Menschen oft ein Recht schwieriger Umgang sind. Und dann eine Belastung fürs Umfeld. Insbesondere wenn in Falle einer Alkoholsucht regelmäßig über den Durst getrunken wird. Und leider ist es dann häufig so daß diese Menschen dann erst ganz am Boden ankommen müssen um sich da wieder heraus zu wurschteln.

...zur Antwort

Ein fehler der oft gemacht wird. Ist sich zu hohe Ziele zu setzen.

Nehmen wir jetzt als Beispiel mal Klavier lernen. Wenn man sich als Ziel setzt "ich will spielen können wie Profi XYZ" dann ist das definitiv ein zu hohes ziel. Klar als Wunschtraum ist das in Ordnung. Aber man muss das ganze runterbrechen. Am besten in kleine Aufgaben die man auch relativ schnell erreichen kann. So hat man einen konkreten Weg den man gehen kann. Und auf diesen Weg auch immer wieder Erfolgserlebnisse.

Im ideal ist der Weg das Ziel. Spricht man macht etwas nicht weil man ein Ziel erreichen will. Sondern schlichtweg weil man es machen will. Und diese Sache einem eben Spass macht. Dies kann man streckenweise mit kleineren zielen durchaus verbinden.

Was auch geht. Sich schlichtweg damit abfinden. Und dann die Sachen immer dann machen wenn man Lust drauf hat. Oder eben nicht.

...zur Antwort

Ich würde mit verbreitung und Verbesserung der maschinellen Intelligenz. Eher soziale veränderungen erwarten.

Wir haben derzeit immer mehr Bild, Ton und Videomaterial von KIs. Und wir kommen immer mehr in Kontakt damit.

Ich denke das es in den nächsten Jahren schwerer wird zu unterscheiden was eigentlich KI ist und was nun noch von echten Menschen kommt. Und das in den verschiedensten Bereichen.

Es gibt jetzt schon Menschen die den Snapchat bot als ihren besten Freund sehen.

Wenn man das ganze weiter spinnt dann denke ich durchaus das es ganze social Media oder influencer Accounts gibt die einfach nur KI gesteuert sind.

KI verstärkt in der Schule oder bei Studienarbeiten genutzt wird. Und die streckenweise dann ggf. Ganz von der KI erstellt sind.

Und ähnlich wie social Media. Wird das ganze uns als Gesellschaft beeinflussen. Und wir werden uns verändern. Bzw. Eher die nachfolgende Generation.

Vielleicht ist ja diese Antwort schon von einer Ki geschrieben. Oder alle Antworten. In Zukunft könnte soetwas vielleicht der Fall sein. Ohne das es eben offensichtlich ist.

Edit: man bedenke das wir eine Spezies ist die fähig ist Tiere zu vermenschlichen. Und es wird uns wahrscheinlich nichts aufhalten etwas zu vermenschlichen was konkret in unserer Sprache mit uns kommunizieren kann.

Die Frage in Zukunft wird nicht sein ob KI nun wirklich bewusstsein oder gefühle hat. Sondern wie gut sie darin ist Menschen zu überzeugen daß sie das hätte. Ob es nun simuliert ist. Oder echt ist. (Zumal wir das eh nicht definieren können) ist dabei irrelevant.

Ich würde mich nicht wundern das in absehbarer Zukunft. (vielleicht 50-100 Jahre) die ersten KI recht Gruppierungen auftreten werden.

...zur Antwort
Nicht umsetzbar weil

Tunnel ne verdammt teure Angelegenheit sind. Und die Kavernen dann auch noch absichern. Ist nochmal ne ganz andere Geschichte.

Dann haste das Problem der Atemluft die ja nicht so abundant vorhanden ist wir an der oberfläche. Und Probleme mit dem Grundwasser wird es eventuell auch geben. Und dann noch die ganzen Abgase. Das fehlende Sonnenlicht wird auf Dauer auch zu einem Problem werden.

Alles in allem keine so wirklich pralle Idee.

...zur Antwort

Rechne es einfach aus.

Lege fest das dein würfel und dein Zylinder ne oberfläche von 10 haben.

Würfel ist einfach: 6* a² = 10. Einfach nach a umstellen.

Zylinder: Pi*r² + Ug *h = 10

Hier musste noch ne höhe oder nen Durchmesser wählen. Das wird keinen Unterschied machen. Weil der andere wert von unserem gewählten abhängt. Und wenn d grösser wird wird h kleiner.

Anschließend rechnest du noch das Volumen von beiden aus mit den Werten die du hast.

(Um meine Aussage zu kontrollieren rechne bei Zylinder mit 2 verschiedenen Durchmessern. Das Volumen sollte sich nicht ändern wenn ich das nicht falsch verstehe.)

...zur Antwort
was wir letztes Schuljahr hatten

Da ihr das Thema behandelt habt. Und drauf haben solltet. Und auch noch die Materialien vom letzten Jahr haben solltet um lernen zu können. Würde ich Mal sagen. Ja darf er.

So etwas ist imgrunde eigentlich ne geschenkte gute Note.

In manchen fächern wie z.b. Mathe. Müsste den Stoff aus den Vorjahren eh drauf haben um den neuen Stoff überhaupt verstehen zu können. Wenn man z.b. Gleichungssystem lehrt dann geht man für gewöhnlich davon aus das die schüler eine äquivalenz Umformung drauf haben. (Terme umstellen) und auch mit variablen umgehen können. Und nicht gleich ausflippen weil dann zusätzlich zum X auch noch y drinnen steht.

...zur Antwort

Durch Erfahrung. Wenn man bewusst trinkt und sich merkt was man trinkt. Dann kann man daran abschätzen wie viel man verträgt.

Als Beispiel: ich weiss dasich so eine übliche Flasche likör (18%) zu gut 3/4 leeren kann über einen Abend verteilt. Dann bin ich wirklich sehr gut angetrunken. Nach der ganzen Flasche bin ich durchaus kritisch an der Grenze. Sprich: dann wird mir ernsthaft unwohl.

Für gewöhnlich sagt mir mein körper auch meist wann Schluss ist. Nur ist's an dem Punkt meist schon etwas spät weil Alk ja ne Weile braucht bis dieser richtig wirkt.

Man muss halt möglichst bewusst trinken.

...zur Antwort
Anderer Vorschlag…

Wenn dann konkret Schuluniform. Von der Schule gestellt. Einheitskleidung ist ja so gesehen auch nichts anderes.

Gegen Mobbing wird es aber denke ich trotzdem nicht soviel bringen. Die schüler die anders sind. Sinds auch weiterhin in Uniform. Und die Minderwertigkeits gefühle der Mobber wird es auch nicht beheben. Geschweige denn das sie von ihren Eltern liebe bekommen.

Mal ein wenig polemisch formuliert.

Mobbing braucht andere Ansätze. Aber vor allem auch fähige Lehrer die sich durchsetzen können und dafür sorgen können das die Täter nicht mehr den Opfern schaden können. Bei uns wurden durchaus auch Mal Lehrer selbst Opfer.

Daszu muss schlichtweg auch den Schulen die Mittel dazu gegeben werden. Z.b. das schneller das Jugendamt hinzugezogen wird. Das der Mobber unterstützung Zuhause bekommt. Das es schneller zu Konsequenzen kommt. Vor allem Schulverweise anzeigen etc. Wenn andere Mittel nicht schnell und effektiv helfen.

Klassengruppen die auch für offizielle Informationen genutzt werden sollten grundsätzlich nur vom zuständigem Klassenlehrer administriert/moderiert werden. (Alles andere wären private Gruppen. Aber man kann nicht von einem schüler erwarten in irgendeiner online Gruppe zu sein die nicht auch von der Schule moderiert wird.)

Und logischerweise sollte man den Opfern diskret Unterstützung und Hilfen zukommen lassen.

...zur Antwort