

Nichts. Die Besitzerin ist dankbar, dass ich das Pferd bewege.
Nichts. Die Besitzerin ist dankbar, dass ich das Pferd bewege.
Ganz normales Warmblut. Ob Deutsch, französisch oder In den Niederlanden gezogen, spielt keine Rolle. In Deutschland sind es überwiegend die Zuchtgebiete im Norden (Hollsteiner, Oldeenburger, Hannoveraner…) die relativ viele Springpferde hervorbringt. Aber es gibt durchaus auch entsprechend veranlagte Westfalen, Würthemberger oder sonst was. Und du findest dabei immer wieder mal eines, das 180 Stockmaß hat.
Nein, die sind dafür nicht geeignet.
Ich würde den Tierarzt genauer befragen, auf was „keine großen Hoffnungen“. Hoffnung auf Brauchbarkeit, Überlebenschancen oder Lebensqualität?
Man spart lediglich bei der normalen Behandlung mit Schuhcreme den Teil aus, wo die Wade am Sattel liegt, damit man dort nicht so rutscht, nachdem man den ganzen Schaft mit Lederseife gereinigt hat.
Das zwar nicht, aber du kannst die Lehrgänge für den „Pferdeführerschein Umgang“ beim selben Lehrgang absolvieren und am selben Prüfungstag zuerst den Pferdeführerschein, und anschließend das Reitabzeichen machen. Das machen meist einige Teilnehmer so; damit bist du nicht allein.
Kommt drauf an, was die da treiben. Mir ist ein Fall bekannt, wo ein Pferd zu Schaden kam wegen der kreativen Ideen, die bei einem Fototermin umgesetzt wurden.
Was nützten dir denn die Einschätzungen fremder Leute im Netz? Die Therapie besteht ohnehin daraus, Strategien zu entwickeln, um die Symptome in Schach zu halten. Wenn du nicht zum Psychologen willst, kannst du einfach ein paar Bücher zu dem Thema anschaffen und mal schauen, mit welchen Methoden du am Besten Struktur in dein Leben und Lernen bekommst.
Ich lerne es seit über 20 Jahren und werde nicht fertig damit. „Um richtig reiten zu lernen, reicht ein Menschenleben nicht aus“, heißt es doch so treffend.
Ich bin zufrieden mit welchen, die ich fast neuwertig gebraucht ergattern konnte (Cavallo). Aber noch zufriedener bin ich mit Stieffletten. Ich mag eigentlich keine Stiefel.
Nix davon. Lerne, zurückhaltend, aber dennoch freundlich zu sein.
Naiv bedeutet kindisch. Wenn man erwachsen ist und etwas mehr Weitblick und Lebenserfahrung gewonnen hat, kann man zwar immer noch belogen werden, aber man glaubt nicht mehr jedem alles sondern ist in manchen Situationen vorsichtiger.
Du sagst dort genau das, wa du hier geschrieben hast. Dann kann der Reitlehrer entscheiden, was er mit dir macht.
Haben solche Hauser normalerweise schon. Kannst aber doch einfach vorher in der betreffenden Filiale anrufen und fragen.
Finde irgendwie Hund.
„Der Appetit kommt beim Essen“. So sollte es für das Pferd beim Reiten auch sein. Manche Menschen legen mit Erfolg allen Ehrgeiz darein, dem Pferd das „Spiel“ schmackhaft zu machen, andere leider weniger.
Und dann darf man nicht vergessen, dass es kaum wild lebende Pferde gibt. Sie wurden fast alle gezüchtet, um domestiziert zu leben, und auch einen Nutzen zu bringen. So manchem .Pferd würde es garnicht gut tun, wenn es nur auf der Wiese rum steht und frisst. Denn von alleine bewegt es sich dort bei weitem nicht so ausgiebig, wie es dies in freier Wildbahn tun müsste.
Entweder ist es ein Haflinger oder ein Isländer. Beides sind eigenständige Rassen. Haflinger sind immer Lichtfüchse, Isländer dagegen gibt es in so ziemlich allen erdenklichen Farben. Aber ein Isländer, der die Farbe eines Haflingers hat, ist und bleibt trotzdem ein .Isländer und wird so wenig ein Haflinger, wie ein Schäferhund ein Dackel ist.
Du fängst einfach ganz von vorne an: erst mal an der Longe. Aber sehr wahrscheinlich lernst du es diesmal leichter und kommst schneller voran.
Nein.
Die Frage erübrigt sich doch, wenn du das Geld eigentlich nicht zahlen kannst. Natürlich gewinnt man ein Pferd lieb, aber glaube mir: du wirst auch ein anderes wieder ins Herz schließen. Abschied nehmen gehört zum Leben.