Außer den bereits mehrfach genannten Maßnahmen wie Hygiene, Vermeidung von stehendem Wasser und angepasstem Mistmanagement gibt es noch die Möglichkeit, den Blutsaugern durch entsprechende Vorhänge das Eindringen in den Stall zu erschweren: https://amzn.eu/d/6kUrIm1.
Mir ist der Laden nicht mal bekannt.
Keiner. Weder ich noch meine Sachen gehören da hin.
Je nach Verfügbarkeit. Zur Zeit 1-2 x in der Woche auf einem Schulpferd (deutsches Warmblut). Wenn das Pferd, das ich als Reitbeteiligung habe (American Painthorse), mal wieder reitbar ist, auch öfter.
Reitpferd.
Ich longiere so gut wie garnicht mehr. Früher habe ich die jungen Pferde in der Regel am Kappzaum anlongiert, und später mit der FN- konformen Ausrüstung weiter trainiert bzw. für Sitzlonge und Voltigierpferd genutzt.
Du bist einfach authentisch, gelassen souverän und freundlich. Das ergibt die Ausstrahlung, die Tieren Sicherheit gibt.
Völlig egal, wie das „Organ“ heißt, können Pferde jedenfalls nicht kotzen.
Du wirfst da einen bunten Strauß an Vorstellungen in den Raum, der eigentlich kaum was mit dieser Art Studium zu tun hat. Das einzige, was da irgendwie passt, wäre die Futtermittelberatung - sofern du da wirklich in die Tiefe gehen möchtest. Denn es geht hier um Landwirtschaft, Saat und Ernte, Unkraut - und Schädlingsbekämpfung, nicht etwa bloß darum, dem Kunden Hafer oder Müsli zu empfehlen.
Willst du in Richtung physikalische Therapien gehen, studiere besser Tiermedizin und spezialisiere dich auf Pferde und Osteopathie. Willst du Pferde ausbilden und Coaching anbieten, wäre eine Ausbildung zum Pferdewirt zielführender.
Als Ausbilder für Pferde ist es bei deinen hohen Prinzipien schwer möglich, die Lebenshaltungskosten zu decken, weil es kaum Menschen gibt, die bereit sind, dir die viele Zeit, die du dafür einem Pferd widmen musst, angemessen zu bezahlen.
Das muß deine Mutter mit der Betriebsleitung (in dem Fall der Mutter der jungen Reitlehrerin) klären.
Auch ich habe von meinem 13. - 17. Lebensjahr Unterricht in Sitzlonge erteilt, und völlig selbstständig die Voltigiergruppe des Vereins geleitet. Alles natürlich in Verantwortung des zuständigen Reitlehrers. Noch Jahrzehnte später wurde mein Vater darauf angesprochen, um mir Grüße der hochzufriedenen Reitschüler auszurichten!
Auch heute noch gibt es junge Leute, die durchaus fähig sind. Aber davon wirst nicht DU deine Mutter überzeugen können, sondern sie muß sich selbst ein Bild machen.
Das ist das Mindeste… je nach Möglichkeiten. Zur Zeit 1-2 x in der Woche.
Als verantwortliche Person ist es doch keine Schande, wenn man Menschen, die unwissentlich oder unverantwortlich handeln, darauf aufmerksam macht und nötigenfalls auch belehrt.
Die Liste der wichtigen Sicherheitsregeln ist eigentlich unendlich. Aber um ein paar zu nennen:
- Pferde stets ordnungsgemäß führen und anbinden
- Strick niemals um die Hand wickeln
- vernünftiges Schuhwerk tragen
- nicht rauchen
- nicht angetrunken bei den Pferden sein
- keine Halfter auf dem Boden
- Sattel ordentlich gurten
- keine Gabel in einer Box abstellen
- Rechen nirgends mit Zähnen nach vorne abstellen
- beim Abspritzen der Pferde fachgerechtes Vorgehen
- Gesatteltes Pferd IMMER mit hochgesteckten Bügeln führen
- Boxentüren immer KOMPLETT öffnen
- Bahnregeln beachten, inbesondere „Tür frei“ rufen und Antwort abwarten
- sicherstellen, dass man (auch von sehr braven Pferden!) bemerkt wurde, bevor man sich von hinten nähert
- gebückte Haltung nahe dem Pferd nach Möglichkeit vermeiden; im Falle der Notwendigkeit erhöhte Aufmerksamkeit
- keine Handfütterung beim Holen eines Pferdes aus der Herde.
- korrektes Verhalten im Straßenverkehr bzw. generell im öffentlichen Raum
Von der Seite sieht das zwar aus wie ein Karpfenrücken, aber wenn das eher rechts und links von der Wirbelsäule ist, und durch Massage kurzfristig weg war, und überdies im Blut auch noch schlechte Nierenwerte zu sehen sind, handelt es sich wohl um Ansammlungen von Gewebeflüssigkeit.
Menschen, und wohl auch Pferde mit entsprechender Prädestination brauchen da eine umfangreichere, vielleicht sogar dauerhafte Behandlung. So eine Massage zur Lymphdrainage muß öfter wiederholt, und die Ursache gefunden und nach Möglichkeit abgestellt werden. Dazu müsste aber, wenn der örtliche Tierarzt an seine Grenzen gekommen ist, umfangreichere Untersuchungen in einer Klinik durchführen.
Ich würde einfach ein langes, etwas weiteres Oberteil drüberziehen. Zum Beispiel ein Herren t Shirt. Dann ist das durchsichtige Hinterteil samt dem überquellenden Bauch einigermaßen überdeckt. Und dann eben wirklich FdH - denn wenn 65 Kg bei deiner Größe auch nicht zu viel sind, ist es nicht gut, jede Woche ein Kilo mehr drauf zu bekommen. Du solltest mal zum Arzt gehen; vielleicht steckt eine Stoffwechselstörung dahinter.
Kann man bestimmt. Wenn man genügend Selbstbewußtsein hat, sich ungeniert in eine Gruppe kleinerer Kinder einzureihen.
Allerdings gibt es in vielen Vereinen Wartelisten, und mit 16 bist du dann raus, wenn du bis dahin keine „Karriere“ zum Einzel -oder Doppelvoltiegieren hast.
Aber wenn du dich bei unterschiedlichen Ställen umhörst , findest du eventuell was. Vielleicht sogar eher auf einem privaten Ponyhof als in einem Verein.
Aber versuch es einfach!
Du schreibst doch selber, dass du L- Niveau reiten würdest.
Jedes Pferd ist anders.
Ich habe weder Aufgaben noch Kosten und kann so ziemlich „machen“, was ich möchte.
Keine. Oft äpple ich aber ein wenig ab, und wenn ich Lust habe, fege ich den Stallgang.
Das sagt man meist, wenn man eine dezente(!) Gertenhilfe meint.