Das ist weder Zufall, noch liegt das an deinen Umarmungen. Deine Reitlehrerin hat die offensichtlich erfolgreich beigebracht, wie man richtig treibt. Und wenn du deinen Sitz noch verbesserst und weiter lernst, wirst du auch die Gerte kaum noch brauchen.
Viel lieber reiten. Kutsche fahren ist mal ne nette, sehr entspannende Abwechslung (sofern man der Beifahrer ist😉), aber eigentlich reite ich wesentlich lieber.
Ach K ind…
Ich kann dich ja sooo gut verstehen. Dennoch gibt es auf diese Frage leider keine Antworten, die dich zufrieden stellen wird. Ein Tier beeinflusst immer das gesamte Familienleben. Da muß mindestens ein Elternteil selbst auch begeistert sein. Mit „Überreden“ hat das überhaupt keinen Wert. Abgesehen davon, dass man in deinem Alter nicht wirklich errechnen kann, was das alles kostet, und welche Auswirkungen dies auf die Zukunft der Familiären hat.
Da ist es nicht mit ein paar Tips getan. Da solltest du einen guten Reitlehrer haben, am besten auch mit Beritt für das Pferd, so dass du die Gymnastizierung schrittweise zielführend erarbeiten kannst.
Besser nicht.
Mit Zeckenhaken geht es am besten; sollte auch klappen, wenn das Pferd kaum still hält. Gibt es von verschiedenen Firmen. Auch in der Apotheke, so dass du sie noch heute besorgen kannst.
Hier nur zum Beispiel , damit du siehst, was ich meine:
https://www.amazon.de/Bluepet-Zeckenhaken-Zeckenentferner-Zeckengr%C3%B6%C3%9Fe-Zeckenzange/dp/B07FTRT8WN/ref=sr_1_1_sspa?dib=eyJ2IjoiMSJ9.sDCq3d3gPhuDUnypsS5Mdgx_Wl6gy7nODE2OHLwbfO28NNtndv6_k6fDxaQcN49Y-501Nd-IhsaSGGJ9dfqLWNItMS_AUChNKUW3CTouvj2ISqAyg-xj2s8rIsOZueNOfI1mddknCIh8Fl9-9sgphE5e6UZKOj5fTWfZgMEv-Sp2vbnKO8ghEHzn8QraIAqyZex4kFfExTFjwtsNLpvzLO9G2TEC3y37wdCZnbay0rn9oa72ZdsRTX3tL9PG1K2Nwo6CMq4EKJUgFOcNstNocFvmWlCxYz7lIIu-_SB_fXc.ZoFXUYnALU0eiTNLiCs0gwPl5dPBwJ0w80iAks0UASM&dib_tag=se&keywords=zeckenhaken&qid=1745935779&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
Wenn von „Sport“ die Rede ist, zumindest im Sinne von körperlicher Ertüchtigung. An sportlichen Wettkämpfen nehme ich nicht teil.
Ich reite aber auch sehr gerne aus. Das betrachte ich aber eher als Entspannung, und nicht als „Reitsportart“.
Alles andere geht nicht mehr, so dass die Auswahl nicht schwer fällt 😉
Ganz nett.
Irgendwie seltsam - die Maße müssten eigentlich in Ordnung sein, aber auf den Fotos wirkt es ganz anders. Hast du möglicherweise nicht richtig gemessen? Jedenfalls sieht es mir ganz danach aus, dass deine Stallkollegen recht haben.
In einer Reitschule auf Schulpferden Springen lernen. Wenn es in der näheren Umgebung keine Möglichkeit dafür gibt, dann eben im Urlaub irgendwo einen Kurs buchen.
Was heißt „am liebsten mögen“…. Ich reite äußerst gerne, und habe daher zur Zeit zu Pferden den stärksten Bezug.
Das sind 2 derart unterschiedliche Zuchtziele, dass du dir erst mal selbst überlegen solltest, was DU eigentlich vorhast. Es nützt dir ja nichts, wenn hier irgendwer so ein Pferd hat, der ganz andere Zeile hat als du.
Und es ist auch völlig egal, ob jemand solch ein Pferd „hat“.
Auch ohne eins von beiden mein Eigemtum zu nehmen,, kann ich dir sagen, dass ein PRE eher für die Reitkunst, der KWPN aber deutlich besser für Reitsport geeignet ist.
Deswegen wird es kaum noch gemacht. Ist seit 2019 nur noch sehr eingeschränkt erlaubt.
Wenn man zu viel Salz konsumiert, ist das belastend für die Nieren und kann den Blutdruck erhöhen. Aber so, wie du das beschreibst, ist das völlig im Rahmen. Wer viel schwitzt, braucht ohnehin mehr Salz als der Durchschnitt.
Ja, gibt es.
Ich denke daran, dass genau da, wo die warme Stelle ist, ein entzündlicher Prozess im Gange sein könnte, und man umgehend den Tierarzt holen sollte.
Warum - aufgrund der im Text beschriebenen Symptomatik natürlich.
Du beschreibst die Ursache des Fehlers schon selbst: Du ziehst die Ferse hoch, stellst dich also auf die Zehenspitzen. Beim Reiten, egal ob Ausgesessen oder beim Leichttraben, solltest du aber doch stets die Fußgelenke federn lassen. Bedeutet beim Leichttraben: beim Aufstehen den Absatz runter federn, beim Einsitzen leicht höher kommen lassen.
Probier es mal, dich darauf zu konzentrieren, den Absatz runter gleiten zu lassen.
Auch sollte der Oberkörper nicht senkrecht hoch geworfen werden, sondern dein Brustbein sollte sich sanft vorwärts-aufwärts bewegen.
Hast du denn keinen Reitlehrer, der dir das erklärt? 🧐
Beim Reiten hat die Gerte „am Po“ des Pferdes überhaupt nichts zu suchen. Damit würdest du ein Pferd dazu animieren, den Hintern hoch, und somit unter Umständen dich runter zu werfen…
Man hat die Gerte legt die Gerte „in Ruehstellung“ über seinen Oberschenkel, so dass sie zum Sprunggelenk des Pferdes zeigt, und setzt sie bei Bedarf hinter dem Unterschenkel des Reiters zur oder an der Schulter des Pferdes ein.
Vom Timing her muß die Gerte so wie der treibende Schenkel das jeweils abfußende Pferde ein unterstützen. Macht man hier Fehler, stumpft das Pferd ab, weil es damit nichts anzufangen weiß, und wird schlimmstenfalls widersetzlich.
Die Intensität hängt von der jeweiligen Situation und der Sensiblität des einzelnen Pferdes ab, und kann zwischen bloßem Anlegen, also leichtem Berühren, über antippen bis hin zu deutlicherem Klopfen reichen.
Das hochsensible S - Dressurpferd würde bei Antippen schon einen Satz machen, der den Anfänger aus dem Sattel räumen kann, während manch duldsames Schulpferd sind unter Umständen gar nicht angesprochen fühlt, bevor man beherzt klopft - weil Anfänger es so oft versehentlich mit der wackelnden Gerte berühren, dass es dies kaum mehr wahrnimmt.
Eigentlich reichen die völlig klassischen Übungen wie Kniebeugen, Liegestützen, Dehnungsübungen, Situps. Intensives Seilspringen ist äusserst effektiv.
Es gibt aber auch Bücherit speziell für Reiter zusammengestellter Gymnastik.
Wenn etwas intensiver sein darf gibt es online Kurse wie vom „Aubenhausenclub“ oder Yoga for Riders bei Wolfgang Rust.
… habe ich einige Fachbeiträge für Pferde abonniert. Auch Gymnastiktips finde ich praktisch.