„Je nach dem, welches Pferd ich reite“, klar, das ist verständlich. Ich habe mal ein Camargue Pferd geritten, noch dazu mit einem „kaputten“ Knie (war operiert, sollte geritten werden, war aber dauerhaft geschädigt). Diese Rasse läßt sich sitzen wie ein Sofa, und durch den ungleichen Gang setzte es einen immer auf das „gesunde“ Bein, wenn man nicht sehr konsequent darauf achtete. Sowas gibst also schon mal.
Auch, das man bei einem Stolperer eines Pferdes aus dem Takt gerät und auf dem anderen Fuß landet, ist völlig normal. Wenn man sich dessen bewusst ist, achtet man in solchen Momenten erneut drauf.
Und dass Reitlehrer kein wirkliches Interesse daran haben, den Reitschüler PN was beizubringen, gibt es leider tatsächlich auch. Hab ich alles schon gesehen (o- Ton einer mit bekannten Reitlehrerin: „Solange die Reitschüler nix können, werden die Schulpferde geschont, weil sie nicht galoppieren brauchen“. Traurig, aber wahr.
Und ja , man soll nicht aktiv „aufstehen“ wie von einem Stuhl, aber das ist vielleicht auch ein wenig Wortklauberei. Wie soll man es denn sonst ausdrücken? Jedenfalls beobachtest du einfach die äußere Schulter des Pferdes. Also das, was sich direkt vor deinem Knie befindet. Und das darfst du auch ruhig erst ein paar Tritte im Aussitzen tun, bevor du „hoch gehst“. Am besten lernst du möglichst bald, dies nicht nur zu sehen, sondern zu erfühlen: wenn du losgelassen sitzt, kannst du spüren, wie diese vorwärts aufwärts Bewegung der Pferdeschulter dein Knie ganz leicht mit vornimmt. Und dann ist es ganz einfach, immer in dem Moment den Hintern leicht aus dem Sattel zu heben, und die Fersen sinken zu lassen, um beim nächsten Trabtritt wieder sanft einzusitzen und die Absätzen hoch federn zu lassen. Du darfst dabei nicht zu hoch aufstehen, weil du sonst zu spät wieder runter kommst. Möglicherweise liegt hier dein Problem.
Jedenfalls immer , wenn du wieder ausgesessen bist, oder das Pferd gestolpert ist, bleib so lange sitzen (meist 5-6 Tritte) , bis du den richtigen Impuls zum Leichttraben auf dem richtigen Fuß bekommen hast. So viel Zeit muß sein. 😉